Alle Beiträge von weezle
-
Handschuhfachschloss
Ich würde auch auf das Absperren verzichten. siehe oben.. weezle
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Ich habe heute auch Fluid-Film angewendet, geht wirklich ganz einfach und wird schon eine Weile was bringen. In die Schweller kommt man gut rein , ist ein großer runder Gummistopfen vorne und hinten an der Innenseite unter dem Teppichrand. Seitenteile li. und re. hinten innen, einfach den Teppich zurückschlagen. Bei den Türen baut man am besten die Verkleidungen ab. Wie kommt man in die A-Säulen ? Außerdem kriege ich diese Schiebedachverkleidung (die zwei grünlichen Teile) einfach nicht ab, trotz der sehr ausführlichen Anleitung. Ich habe die Clipse an der vorderen Lamelle gelöst, die hintere Lamelle hängt trotzdem noch fest. Anschließend das Dach ganz zurückgefahren, wieder kein Erfolg. Beide Lamellen sind mit einem Stahlband verbunden. Man müsste doch das Ganze einfach nach vorne rausziehen können , oder ? weezle
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Ruf doch einfach an und frage detailiert nach Mängeln. Und sollten wirklich noch 4 Türen dabei sein ...frag einfach , warum! weezle
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Für Saabs kann man auch weit fahren. 9000 CC Turbo....Nähe Aachen = ca. 600km 9000 CC Turbo S.... Lahstedt = fast 700 km. 9000 CS Anniv. 98er 1. Hand ....bei Husum = 1000km. weezle
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Weiter gehts mit Fragen . Die Schiebedachkassette muß raus und der Ausschnitt ( siehe Bild ) neu mit Dachhimmel bezogen werden . Wie kommt der Himmel da dran ? Kann man die grünen Teile irgendwie rausnehmen zum beziehen? Es war leider kein Himmel mehr dran deswegen weiß ich das jetzt nicht. weezle http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98930&thumb=1
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Also meine Frage bezog sich auf die Gummi/Schaumstoffmatte im Fahrerfußraum. Ich krieg das Teil nicht raus........um zum abschleifen vollflächig ans Bodenblech zu kommen. Wer erwähnte eine Motorhaube ? weezle
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Rostpickel sollten immer abgeschliffen werden um zu sehen wie tief der Rost schon sitzt. Fertan oder andere Rostumwandler sind für innen nur sehr bedingt geeignet da sie nach dem Aufragen sehr gründlich mit Wasser abgewaschen werden müssen. Und innen läuft die Soße dann in sämtliche Ritzen und Falze und man kriegt das nicht mehr raus. Mir wurde Owatrol-Öl empfohlen. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. weezle
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Danke, wie kriege ich vorne diese Gummi/Schaumstoffmatte raus? hängt vorne oben fest....muß etwas abgebaut werden ? weezle
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Es geht weiter, je mehr ich auseinanderbaue desto, schrecklicher wird es. Ich schreibe in diesen Beitrag jetzt alle meine Fragen /Probleme die bei der Wiederherstellung eines vernünftigen Zustands wohl noch auftauchen werden. Am Wochenende habe ich mal unter die Fahrerfußraumdämmmatte (3m?) geschaut..... Würdet ihr den Rest der Matte auch noch rauskratzen , und wie würdet ihr das dann behandeln. ? Wozu ist diese Kerbe unter dem hinteren Türgummi da? (war leidlich mit Tape zugeklebt) Stoßdämpferaufnahme hinter rechts OK aber ein paar Zentimeter weiter hinten ......seht selbst. Schweißen ist wohl nicht so einfach da darunter eine Art Schlauch ist (Vom Tank ?) weezle http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99570&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99571&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99572&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99573&thumb=1
-
Ausparkschaden - kann man es reparieren?
Der weezle wohnt im Chiemgau. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf voraussichtlich 2449,50 Euro. Die HUK reguliert den Schaden.....mal sehen welchen Zeitwert sie für das Auto ansetzen...? Dieser Kotflügel und die Stoßstange sahen vorher sehr sehr gut aus, (Ohne Kratzer Dellchen oder sonstwas..) weshalb wir auch keine `günstigen` Teile ( die eigentlich sowieso nicht zu bekommen sind) da dranbauen möchten. Ein sehr guter Karosseriebauer ist mir bekannt. Also ist das Innenleben der Stoßstange aus Metall, oder? Ich habe da leider gar keine Ahnung. weezle
-
Ausparkschaden - kann man es reparieren?
Danke, schlußendlich muß das meine Tochter entscheiden (ist Ihr Auto) Mal sehen was die Versicherung bereit ist dafür zu bezahlen. (98er Anni 270000km 1. Hand regelmäßig gewartet (auch Ketten )alle Rechnungen von der Bestellung bis zum letzten Kundendienst (11/2011) vorhanden und bis auf einen rostigen Kotflügel sehr guter Zustand) Gebrauchtteile wären natürlich OK aber, Aero-oder Anniteile sind nicht leicht oder gar nicht zu bekommen. In der passenden Farbe ist nicht mal ein Kotflügel (rostfrei) zu bekommen..... Ich denke eine Reparatur die man nicht sofort erkennt wäre wohl das Optimale. weezle
-
Ausparkschaden - kann man es reparieren?
Danke schon mal für die Antworten. Ist einen Reparatur möglich oder nur Austausch? (Bzw. kriegt man die Stoßstange wieder in die ursprüngliche Form zurück?) weezle
-
Ausparkschaden - kann man es reparieren?
Hallo, leider hat jemand beim ausparken den 98er 9000 CS Anniversary angefahren. Läßt sich das wieder herausdrücken (vom Fachmann) oder müssen http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99439&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=99438&thumb=1 hier Kotflügel und Stoßstange erneuert werden. Verursacherin ist bekannt und geständig. Die Saab-Vertretung veranschlgt ca. 2100.- Euro an Kosten wenn darunter nicht noch mehr kaputt ist. Was befindet sich den darunter ? weezle
-
Kopfstütze ausbauem
Das Problem mit eigentlich zu kurzen Kopfstützen haben wir auch. Die Frage aber ist , darf man da rumschweißen...?? Wenns bei einem evtl. Unfall dann bricht ist genau das Gegenteil erreicht. vielleicht kann J.R. oder ein anderes kompetentes ( Vermutungen bringen da nicht weiter) Mitglied das beantworten. weezle
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Ist mir nicht bekannt, hätte ich auch gerne weezle
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Bezüglich Leder einfach mal unter Lederzentrum de schauen. Bezüglich Rost wurden die wichtigsten Sachen bereits genannt. Vielleicht noch unter die Radlaufleisten schauen, wenns hier sichtbar wird ist es meistens schon zu spät. Mit viel Wasser prüfen ob das Auto absolut dicht ist, weil, wenn Wasser im Auto dann auch Rost im Auto ! (und der unterwandert sogar die geklebten Dämmmatten am Boden siehe meine Fotos im Album) weezle
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Hallo, schön dass das lange diskutierte Auto wieder auftaucht. Darf man fragen was er jetzt gekostet hat ? Nach der Beschreibung sollte er ja Jahreswagenzustand gehabt haben. Wer hat die Hohlraumkonservierung gemacht, mit welchem Mittel und was genau alles wurde konserviert? (Siehe auch meine Bilder: Restaurierung 9000 CC ) Viel Spaß damit. weezle
-
Metallschiebedach Verkleidung
Hallo, 100% original muß es nicht werden. (Bei dem Marktwert eines 9000 CC ist das sowieso egal...) Dunkelgrau solls nur werden weil man evtl. Flecken und Druckstellen nicht mehr so gut sehen kann. Ich suche mir einfach einen kaschierten Stoff in dunkelgrau und versuche mein Glück. weezle
-
neue Gurte für den 9000er vorne
Hallo Alexander, ich `restauriere` auch gerade einen 9000 CC. Stell doch dein Auto zwecks Erfahrungsaustausch mal vor. (auch unfertig , sogar besser ) weezle
-
Metallschiebedach Verkleidung
Vorher Wasserabschlaufschläuche (4x) abmachen , oder? Wie viel und welche Kabelstecker sind zu lösen ? Geht der Motor mit raus ? weezle
-
Metallschiebedach Verkleidung
Danke schon mal, Das Blechdach soll bleiben, der neue Himmel soll dunkelgrau werden. (so wie die A-Säulen) Zum Ausbau der Schiebedachkasette habe ich leider keine Informationen. (Wie gehts , auf was muß man aufpassen..u.s.w....ist das alles , incl. Motor und Lampenzeugs ein Teil..?? Kriegt man das dann auch leicht wieder rein..??) weezle
-
Metallschiebedach Verkleidung
Hallo, ist zwar schon alt , aber ich wärm das mal auf. Bei meinem 9000 CC sieht das Schiebedach so aus. (siehe Bild 1) Wie bekomme ich da wieder eine Verkleidung/Stoff dran ? (Beim Kauf wars schon so) Den Dachhimmel habe ich ausgebaut ....er war am Schiebedachrahmen !! verklebt...??? (siehe Bild 2 von außen oben) Ich dachte der Himmel geht einfach abzumachen neu zu beziehen und wieder einzubauen....??? Muß da noch was verklebt werden..?? Außerdem habe ich noch Rost innen am Rahmen der Schiebedachkasette zum Dach entdeckt (siehe weitere Bilder ) von außen absolut nichts zu sehen gewesen. Wie baut man denn das komplette Schiebedach aus ?? In meiner Reparaturanleitung finde ich da gar nichts. Kann man das als Hobbybastler selber machen? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98930 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98934 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98933 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98932 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98935 weezle
-
Wintersaab
Für 2 x 7km.....Golf II... noch sehr gute Exemplare für wenig Geld erhältlich, nicht viel dran was kaputt gehen könnte. Kurz schmal wendig übersichtlich mit Platz und Laderaum , wenn Sitze umgeklappt. Und ein H-Kennzeichen ist auch nicht mehr weit. weezle - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98744
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Das ist doch logisch für D (siehe auch Wechselkennzeichen....) Wann kapiert Ihr es endlich...DIE ALTEN AUTOS MÜSSEN WEG. Wer soll den sonst die ganzen neumodischen unübersichtlichen Elektronic/Plastik u.s.w. Ufos kaufen. weezle
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich glaube der Monte Carlo ist schon das zweite mal in der Bucht im Angebot. Beim ersten mal wurden über 11000.- Euro geboten......zu wenig..?? Es stand auch was von Unfall 1995 und schlechte Spaltmaße drin..... Warum er jetzt nur 6000.- Kosten soll mag sich jeder selbst einen Reim darauf machen. Auch ja und der Verkäufger schrieb beim ersten mal auch , dass gute Monte Carlo schon um die 20000.- kosten! Würde mich wundern wenn der Verkäufer in autoscout das Auto wirklich hätte! weezle