Alle Beiträge von HAGMAN
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Batterien gekommen. Die wilden Kabel bitte ich großzügig wegzudenken .... Sondersignalanlage und DEFA Ladeerhaltung. Ich fühle mich mit dem LINKSpoL eindeutig besser. Der Platz mit 168 mm ist nicht üppig aber ok. Ein paar Bilder auch von der Hilfsbatterielösung für gelegentliche Kurzfahrten beim DI-S
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Klaus. Ich auch
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Ja. Ich nenne das mal völlig überzogen. Wir sind nicht bei den 911er RSR Teilen ... und die würde ich auch nicht kaufen. Solange man einen fahrbaren 9-5 Aero für 1000 Euro bekommt oder einen tollen 6-Zylinder Premium Diesel für ein bisschen mehr halte ich 5000 Euro für eine Motorhaube (egal welcher Hersteller) für absolut unrealistisch. Die Zeiten das ich um jeden Preis und ausschließlich Saab fahren MUSS sind eh vorbei - auch wenn hier noch einige Saab stehen ... „andere“ haben auch schöne Töchter.
-
Mein 9-5er ist da
Viel Spaß mit dem Aero:ciao:
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Habe jetzt diese bestellt. Bilder kommen .... 168 mm Breite. Ich hatte auch schon jahrelang 175 mm Batterien drin ... aber jetzt will ich es mal schön haben. Das mit den Polen finde ich relevant ...
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Heute wg. der Batterie mal meinen Lieferanten vor Ort angerufen. Die Batterie ist 173 mm breit, wie in der Zeichnung. ??? Dann bin ich nur 2mm weiter .... reicht das aus vs. 175 mm?
-
9-5 Turbo Aero
Ich habe erst kürzlich den Thermostaten getauscht. Bei minus 5 Grad bei Start war heute morgen nach gestoppten 30 Sekunden im Leerlauf (wollte ich einfach mal wissen) das Kühlwasser bei plus 13 Grad (Tech2, Open SID). Der 9-5 wird sehr schnell warm. Nach 1.5 km Fahrt ging das Geblöse an und der Innenraum wurde geheizt. Mach‘ einen neuen Thermostaten. Der Unterschied ist riesig. Ab 78 Grad ging die Temperatur dann langsamer hoch auf dann 83-89 Grad während der Fahrt.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
:rolleyes:Batterie wird fällig ... JapanBatt, Pol links ....einige der Links sind nicht mehr aktuell ... 45AH reicht für Klima nicht, hatte ich schon. Breite ist prima. Länge passt auch ??? - habe gerade nicht mein Batteriebodenblech zur Hand:cool:
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Ich habe auch 2x neue im H-16S und 2x im 8VT. War mit dem 16S in der Waschanlage und sonstwo .... alles dicht. Prima Preis, alles gut.
-
Oldtimer Aero
Der Renner ist 24iger .... gehört meinem Sohn. Der ist jetzt rausgewachsen .... bewahren wir aber auf ... ist ein schönes Ding. Genau ... Stehen macht alles kaputt. Mensch & Maschine. „Wer schmiert der gut fährt“ oder so.
-
Verteiler sifft
Ich auch ....
-
Verteiler - Unterschiede
Das ist doch mal eine gute Übersicht ! Schöne Ergönzung hierzu ...https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_teilenummern.htm
-
Oldtimer Aero
Mein 16s ist auch 22 Jahre im Alltag gefahren. Vor 8 Jahren hat ihn dann der etwas runtergerockte 1000 Euro Italo-850T5 abgelöst - gekauft für einen Winter und seit 8‘Jahren dabei. Gibt einfach nicht auf Ich denke auch, dass Oldtimer auf die Straße müssen - und dann ist halt irgendwann wieder einer hin . Wer soll die alten Wagen auch alle weiterfahren. Meine Kinder mögen ja noch die 80iger Jahre Kisten - aber ein MGB oder TR6 juckt die schon weniger. Pagode, Amazone oder gar Vorkriegsklassiker werden nur - aus Höflichkeit - mit mir zusammen angeschaut. Daher - einfach fahren ....
-
Oldtimer Aero
Mir ist ehrlich gesagt noch nie ein Steuergeröt beim 900/I verreckt. Auch nicht ZV. Oder APC oder Tempomat oder sonstwas. Egal ob Lucas oder Bosch. Ich habe nur ein 2-3 Bekannte, die Autos im großen Stil sammeln. 70iger Wagen mit D-Jetronic, 80iger mit LH - aber auch moderne W140 etc.. und die haben wohl öfter mal Ausfälle. Meine Stereoanlage von 1990 ist ok. Der Saab von 1988 auch. Keine Elko-Probleme ... aber mach dem Artikel-Link oben sind wohl selbst die Halbleiter durch „Diffusion“??? nicht unbegrenzt halt- und lagerbar. „Dead on arrival“, steht dort ... neu aber defekt aus dem Regal. Ich habe keine Ahnung was richtig ist. Eigentlich hatte ich auch die Wagen immer stromlos ... Elkos die Gasen ... genau ...aber es gibt zumindest einige moderne Wagen wo von „stromlos“ abgeraten wird
-
9-5 Turbo Aero
Viel Spaß mit dem Aero. Der Tech2 lohnt das Geld sehr. Du kannst u.a. einen Lambda-Sonden-Test durchführen. Er zeigt Dir viel mehr als OBD II. Wir haben hier eine Tech2 Liste, helfen gerne aus. Wenn Du im Raum Oldenburg/Bremen wohnst komm‘ vorbei und wir lesen den Wagen aus. Kostet nix ... ich habe das Thema 9-5 gerade von 0 auf ??! bearbeitet und habe nach 3 Monaten einen sauberen, sparsamen und schnellen Wagen ... die 9-5 sind klasse Gruß HAGMAN
-
Oldtimer Aero
René ... schau‘ mal ....https://www.google.com/amp/m.fr.de/leben/auto/instandsetzung-wie-haelt-man-eigentlich-digitale-oldtimer-in-schuss-a-315375.amp.html
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
[quote="Leon96, post: 1337575, member: 18380" Das hier ist mal ein cooler Spruch von Leon 96 „Ein guter Aero kostet halt oft um die 6000-7000€. Entweder man kauft günstig und versenkt ne Menge Geld. Oder man kauft teuer und versenkt trotzdem“.:biggrin:
-
Oldtimer Aero
Stefan ... wir werden alt ... ich zumindest .... deshalb gibt es die Kennzeichen. Das mit der Autokrise würde ich auf 15-18 Jahre vorziehen, siehe die 9-5. Steuergeröte für 20 Euro, eine Felge ab 30. Das ist ja nicht normal ...
-
Oldtimer Aero
Jens ... dann mal los. Spätestens in Osna ....
-
Oldtimer Aero
Hallo René, habe an allen Wagen so ein Ctek Ding. Ich habe es außen Baumeln - dann kann die Haube ggf. geschlossen bleiben (während der Fahrt). Nach wie vor pendel ich zwischen Stromlos - Steuergeröte ggf. defekt und Stom - Brandgefahr. Die neueren Wagen sind am Strom (9-5, S4). Die alten 900 stromlos ... aber alle 2-3 Wochen mache ich bei allen Wagen mal die Batterie dran, Zündung an ... und meine beiden kleinen Kinder (2/4) bewegen alle elektrischen Knöpfe .... als Systemcheck. Davon haben dann alle was. Zitat repariert /René
-
9-5 Aero Bj 2002
Die ersten „Frosterfahrungen“. Sensationell schnell warm. Spiegel frei. Heckscheibe. Da kommen unsere beiden modernen Wagen (F31, T6) trotz Standheizung und und nicht mit. Toller Winterwagen. Was habe ich die Jahre doch verpasst ...
-
Oldtimer Aero
Ich habe an meinen Wagen die Ctek Stecker .... abgesichert .... dann halten die Batterien, werden geladen ohne übermäßig zu Gasen.
-
Oldtimer Aero
:rolleyes:Klaus .... mit Euro 2 Kaltlaufregler der genau 1 Woche drin war .... weil er mich so genervt hat. Also ... ein deutscher 89iger 16S mit LH 2.4 und Kat. Habe erst eben den Thread „H-Kennzeichen“ gesehen ... sonst hätte ich hier nichts aufgemacht. Sorry. Da stand von einem von Euch noch mal die TOP 15 Liste der H-Zulassungen (Danke!). VW, Mercedes, Porsche, BMW .... und von vorne. Wie langweilig. Gut dass es die SAAB gibt:top:
-
Oldtimer Aero