Zum Inhalt springen

bixebixe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bixebixe

  1. Ich tippe auch auf Schieferblau - finde ich sehr schön und beglückwünsche Dich :-)
  2. http://www.filzshop24.de/filzshop/product_info.php?info=p3250_Daemmfilz.html[url=http://www.filzshop24.de/filzshop/product_info.php?info=p3250_Daemmfilz.html][/url]
  3. Ich habe die Matten gegen dicken Synthetikfilz getauscht - das verschlechtert sicher die Geräuschdämmung, ist aber nach oben diffusionsoffen, sodass Trocknung im Fall der Fälle möglich ist. Ich mag fehlertolerante Lösungen...
  4. Wenn Du noch die originalen Dämmmatten drin hast, solltest Du den Sitz mal rausnehmen und die Matte unter dem Teppich rausnehmen und trocknen. Wenn's im Fussraum nass wird, stehen schon 2 Liter im Schaumstoff unterm Gummi. Das trocknet von selbst kaum weg... Häufig lässt sich dabei auch eingrenzen, woher das Wasser kommt...
  5. 600

    bixebixe hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr unvernünftig - Respekt
  6. Wir sind gespannt :-)
  7. Hi! Hab uns mal nen Tisch reserviert im Eichbaum für 19 Uhr. Gab nur noch draußen, aber das Wetter soll ja gut werden....
  8. Alles Verhandlungssache - ist ja ein demokratischer Stammtisch ;-) Wie ist denn so das Meinungsbild? Ich bin hinsichtlich der beiden genannten Vorschläge leidenschaftslos...
  9. Bin auch dabei. Vielleicht hier anknüpfen?
  10. Wie großherzig und souverän Dir einen sonnigen Tag trotz eingeschränkten Nachtschlafs
  11. Euch gute Fahrt, ebensolches Wetter und viel Spaß!!
  12. bixebixe hat auf hanseat's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, ihr seid ja ne entspannte Truppe! Wenn Du ne Teilkasko hast, kannst Du das ja getrost der Werkstatt überlassen...
  13. bixebixe hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Alles klar, dann komme ich mit dem eigenen
  14. bixebixe hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Na, wie schaut's aus in dieser Sache? Und falls ja, Alter Fritz? By the way: Sucht jemand, bzw. kennt jemand wen, der ein mittelpreisiges 900 I Vollturbo-Cabrio sucht? Hab gerade eines während des Urlaubs des Besitzers zur Hand und könnte es zur Ansicht mitbringen... Keine Angst - der will es auch verkaufen ;-)
  15. Den Seitendeckel hattest Du hierzu doch nur provisorisch verschlossen, oder?
  16. Hast du die denn wieder fest angezogen und verstemmt? Dann eben einbauen und dann erst Primär wechseln...
  17. Im eingebauten Zustand lösen - Handbremse anziehen... Sollte eigentlich gehen, oder?
  18. Ein weiterer guter Grund für einen weiteren Workshop... Gerd, Dir gehen die Gäste wohl sobald nicht aus...
  19. Daran erkennt man den vielfachen GWS-Teilnehmer: Er hat den Blick für's Wesentliche
  20. Ich vermute, auch der PT Cruiser hat sich seit dem letzten Workshop auch kaum verändert ;-) Ich habe einzig ein Bild von der Rückfahrt, kurz nach Verlassen Abensbergs... Aber bestimmt hat noch jemand den Parkplatz fotografiert - zeitweise leichter Volvoüberhang
  21. Zeitlich wird das diesen Sommer nichts mehr. Mit je 8 Stunden An- und Abfahrt sind's am Ende eben 3-4 Tage... Aber ich hab noch ein Getriebe - das spare ich für den GWS 2018 auf ;-)
  22. Moin Moin! Bin jetzt erst zurück - hatte auf dem Rückweg noch zwei Stationen... Meine Fotoausbeute ist kläglich - ich schieb's mal auf die Technik ;-) Die offiziellen Fotos hat eh' Gerd gemacht - die postet er bestimmt beizeiten... Aber zunächst einmal herzlichen Dank an Gerd, der am Dienstagmorgen sein Haus geflaggt, schon das Besteck auf der Veranda bereit gelegt hatte und uns im weiteren Verlauf durch ein technisch, kulinarisch, kulturell abwechlungsreiches Programm führte. Es begann nach Einweisung in die Örtlichkeiten mit dem sachgruppenweisen Zerlegen des ersten Patienten. Da wir naturgemäß noch ungeübt waren, zog sich dies ein wenig. Obwohl Gerd sich, auch ohne Ausbau der Hauptwelle sicher war, dass die Hauptlager in Ordnung seien, pressten wir sie aus - um sie dann, nachdem Gerds These bestätigt war, wieder einzupressen. So wurde das erste Getriebe, nach Austausch eines zerriebenen Distanzrings wieder zusammengebaut und das plangemäße Tagewerk - ein Getriebe pro Tag - war geschafft. Dann gings nach Abensberg downtown, um die erste Mahlzeit des Tages, bzw. nach dem Frühstück einzunehmen. Entsprechend gut schlug das erste Helle an, sodass während des Essens übermütig der Entschluss gefasst wurde, das zweite Getriebe schonmal teilzuzerlegen - soweit wir Novizen ohne Gerds Anleitung kommen würden... Gerd hat dann allerdings die Spätschicht auch noch mitgemacht. Für Mittwochmorgen war eine Frühschicht vor dem Frühstück verabredet, sodass - man korrigiere mich ggfs. - schon vor dem Frühstück das 2. Getriebe bis auf die Hauptlager zerlegt war. Dann also Frühstück am Abensberger Stadtplatz, Eis auf dem Rückweg und auf einer Abensbrücke die Rezitation des "Ritter Sepp". Dann Aus- und Einpressen der Hauptlager - auch hier ohne Befund. Allerding zeigten eine Welle und das Rückwärtsgangritzel deutliche Verschleissspuren und wurden gegen bessere aus Gerds Bestand getauscht. Dann Zusammenbau und parallel am zweiten Tisch Zerlegen des dritten Getriebes - der Übermut des Vorabends wirkte nach... Bei diesem gab es dann "endlich" ein verschlissenes Hauptlager, sodass wir nun auch den kompletten Tausch einmal durchführen konnten. Zwischendrin nochmal Eis - der B20-Fan war zwischenzeitlich eingetroffen und hat sich um die Workshopteilnehmer sehr verdient gemacht. Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge - gut dass Gerd immer rufbereit war, sonst wär' das wohl noch nix geworden... Zum Ende wurde es dann noch etwas hektisch - Termindruck der Teilnehmer und entsprechend rascher Aufbruch. Also nur kurzer Dank und Verabschiedung - Erstes wäre aber auch mit mehr Zeit nicht erschöpfend möglich gewesen. Also Gerd, nochmals herzlichen Dank, dass Du das auf Dich genommen und uns sogar noch bei Dir beherbergt hast. Mir hat es total Spaß gemacht und gerade das eigene Tun lässt sich schlicht nicht durch ein Werkstatthandbuch o.ä. ersetzen - ich habe viel gelernt. Ich hätte noch ein ausgebautes Getriebe da, das ich in näherer Zukunft - solange die Erinnerung frisch ist - mal öffnen und ggfs. zerlegen möchte. Könnten also mal hier im Norden so eine abgespeckte Version eines Getriebeworkshops machen... Ich habe nur ein paar Fotos von der Spätschicht - vielleicht sind die auch so unscharf, weil ich schon beim vierten Bier war ;-)
  23. Joa, so kann man das treffend zusammenfassen... Die Welt ist komplex, die Probleme kompliziert und wir werden sie nicht einseitig lösen können. Eine diskursorientierte politische Kultur führt vielleicht nicht zu besseren Ergebnissen aber, so hoffe ich, zu höherer Akzeptanz politischer Entscheidungen und sozialem Frieden. Also gilt für die einen: keine Steine schmeißen, und für die anderen: linke Spinner nicht linke Spinner nennen ;-)
  24. bixebixe hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Cool :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.