Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Der 9000 hat für solche Fälle das Funk-Ei . Möchte ich nicht mehr missen.
  2. Sikaflex hält bombenfest. Da konnte ich mich draufsetzen. Bloß drauf achten, dass die Abläufe freibleiben.
  3. "Wenn ein Angebot zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens auch so" (§117 Ferengi)
  4. Saabienser hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Da bist du nicht der Einzige. Normalerweise ist der Sensor vorn links kaputt. Gibt hier schon einige Freds zu dem Thema.
  5. Saabienser hat auf guido n's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Eher Zufall - es dominiert eindeutig weiss im Strassenbild. Besonders beliebt sind dicke V8 Toyota-SUVs, Benze, Lexus und Porsche Cayenne. Die "Gastarbeiter" fahren eher Toyota Corolla oder Pick-Ups. Die Bullen fahren AudiR8 und Ferrari und die Oberscheichs Bugatti, Bentley + Rolls.
  6. Jo- Neupreis war 189/249€. Bei einer Steuerersparnis von 150€ im Jahr hat sich das schnell amortisiert. Schätze, das Ding ist längst verkauft.
  7. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das von dem Passat auch. Spiegelt sich nämlich in der Motorhaube! UL-KN 42
  8. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neu-Ulm (Bayern) hat NU .
  9. Radschraube zu verkaufen bei Ebay = Hausschlachtung Mondpreise bei Händlern mit Ebayshop = Artikel z.Zt. nicht vorrätig
  10. Die Radkappen hab ich gebraucht für 20€ erstanden. Schon möglich, das neue bei Saab auch mal 200 gekostet haben. Kühlergrill von 83-90??? - gab's da nicht mal ein facelift zwischendurch? Ansonsten lag er richtig, ist vom 82/83er.
  11. Saabienser hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Solltest du einen gebrauchten bekommen, der tatsächlich noch dicht ist, empfehle ich dessen Befestigung mittels Gummischeiben zu dämpfen. Die Sollbruchstelle befindet sich an den saublöd konstruierten Befestigungsstangen, meist der unteren, und kann langfristig und wirkungsvoll mit Carlofon/Sikaflex abgedichtet werden. Ausbauen musste das Ding so oder so - was beim 901 - zum Vergleich -ohne Frage schneller ginge. Ich würd's mir erstmal anschauen, bevor ich mir da einen gebrauchten hole, der nach 1/2 Jahr dann wieder sifft. Bodenplaste unten raus (viel Spaß mit den Käfigmuttern *lol*), Nebelscheinwerfer raus, Einfüllstutzen oben ab, Halteblech oben ab (SW10). Die beiden Muttern (SW10) der Befestigungsstangen finden sich gut versteckt im Motorraum kurz vom Radhaus. Dann kann man das Ding (mit einigen Verrenkungen) nach unten ausfädeln. Die Alternative Kotflügel abschrauben würde wohl etwa genauso lange dauern Die mistigen Käfigmuttern (falls nicht eh weggerostet) bei dieser Gelegenheit durch Edelstahl-Springmuttern ersetzen.
  12. Kannst dir doch was basteln. 2 Strippen an die Seite und die Platte geht mit hoch.
  13. Mach mal den Waschbehälter raus und die Gummilasche im Radhaus vorn ab, die das Seitenteil hält - wetten dahinter ist kein Blech mehr? Dann kannst du das gesamte Ausmaß überblicken. Bissl Wachs in der Ecke und ein Ablaufloch hätten das verhindert.
  14. Kann ich bestätigen - bei meinem 8V damals hat der gelbe Engel 10 sek. für die richtige Diagnose benötigt = Massekabel Kaltstartventil.
  15. Das Zündschaltgerät kannste fürn 10er haben....sonst werd ich das nie los.
  16. Saabienser hat auf guido n's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Mir wurde aus erster Hand (von einer Eingeborenen) berichtet, dass Cabrios dort praktisch unverkäuflich sind. Es ist schlicht zu heiß, bzw. zu staubig. Erste Wahl ist weisse Lackierung + Colorverglasung. Klima + Pollenfilter ist Pflicht!
  17. Ist zwar schon 15 Jahre her, aber mir wurde mal ein rostfreier GLs geschenkt, leider mit Zylinderkopfschaden. Hab dann die Lust verloren (hatte schon 3 Saabs) und den für 200€ an einen geschäftstüchtigen Schwabe verschenkt. Der Schwob hat sich dann für 150€ noch einen verunfallten 8V geholt, dessen Kopf transplantiert und den GLs 3 Wochen später bei Ebay für 1200€ verkauft. A guds Gschäftle...
  18. Da ich bei meiner Winterschlampen-Suche feststellen durfte, dass es fahrbereite 901er (auch Sauger) mit Resttüv offenbar nur noch zu 4-stelligen Kursen und in 500km Entfernung gibt, bin ich notgedrungen auf 9000CSE ausgewichen. Auch dort dürfte die Talsohle jedoch bald durchschritten sein. Allgemein schwer verkäuflich sind Teile, die nicht einfach mal so in ein Paket passen. Gunnars 1a Getriebe wollen zwar Viele haben, aber keiner will's ausbauen und abholen. Ist bei Türen ähnlich. Eine Mini MK2 Tür ohne Rost (kein Witz!) konnte ich als L-Paket mit Hermes versenden, 901-Türen sind leider zu schwer dafür. CC-Heckklappen und Motorhauben ebenfalls.
  19. ...ich dachte, die abgebrochenen Laschen wären serienmässig - das ist doch original und muss so sein!
  20. Chromgrill für 55€ (!) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kuehlergrill-saab-900-i-87-93/435760708-223-418
  21. Da ist ja nicht mehr viel dran und der Schrottkurs für Altmetall liegt deutlich drunter. (Bezog sich auf #4060)
  22. HFT ist aber Rheinländer, kein Frrange.
  23. Saabienser hat auf 9kanja's Thema geantwortet in 9000
    Plastikdübel wegschmeissen und durch Springmuttern+Schraube ersetzen. Dann isses beim nächsten mal nur noch halb so fummelig.
  24. Mit "schwarze Kugel" ist vermutlich der Bremskraftverstärker gemeint. Wenn dieser völlig defekt ist, ist der Pedalweg tatsächlich kürzer, aber die Bremswirkung entspricht dann etwa der eines Trabant oder VW Käfer...da fährst du freiwillig nicht mehr als 30 km/h . Das ist ziemlich genau so, als wenn du ohne laufenden Motor bremst. Wenn der BKV kaputt ist, kann man bei laufendem Motor unterm Kniebrett ein deutliches Pfeifen hören, ausserdem spinnt ständig die Check Engine, weil der Unterdruck fehlt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.