Alle Beiträge von Saabienser
-
Sitzheizung regelbar
Schöne Bilderreihe - danke dir! Der 9-5 ist allerdings ein völlig anderes Auto und weitaus moderner als mein 900-1. Mich würde hauptsächlich interessieren, ob da beim 900-1 was mit plug&play geht, oder ob noch Kabel und Stecker ergänzt werden müssen.
-
Sitzheizung regelbar
Habe bei Ebay einen Sack voll Schalter günstig geschossen, u.a. 2 Regler für die Sitzheizung. Da die Sitzheizung bei meinem Gunnar nach dem Buchhalter-Zufallsprinzip funktioniert (immerhin funktioniert sie aber) würde ich die gern verbauen. Hat das schonmal jemand gemacht und was liegt evt. schon an Kabeln und Steckern?
-
Welches Getriebe passt in welchen 900er?
Der kennt den homo saabiens und Forumsältesten nicht ????....sowas gehört hier ja wohl zum Grundwissenasdf
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
sind bloß keine Räder mehr drunter....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
mag er sich nicht outen? Hab neulich den Käfer in HOG angemeldet...ich glaub, ich weiß jetzt auch wo du arbeitest....höhö...die Welt ist doch klein.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Spätestens dann solltest du ihn endlich mal umbenennen. Ein anständiger Buchhalter darf nix an Bord haben, was mal aufpreispflichtig war. Als vorbildlich dürfen die Volkswägen der frühen 80er gelten. Da war ab Werk nix verbaut, was die StVZO nicht zwingend vorschreibt, damit die Karren in Deutschland überhaupt fahren durften. Alle Farben ausser weiss und rot (natürlich uni) aufpreispflichtig, In Mexico und Brasilien durfte sogar die Heizung wegfallen.
-
Blinkleuchte 900I Bj 87
Sind nur 2 Schrauben, und zwar innen am Kotflügel. Glas abnehmen geht bei Schrägnasen nicht, der Blinker ist am Stück.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Ähhh...Kopfdichtung...auch wenn er das nicht hören mag.
-
Zylinderkopf 8V turbo
Mein GLi M83 hat auch nur Bleifrei bekommen. Ging problemlos.
-
Starterbatterie für 900 Turbo 16 Cabriolet Bj. 89
Ist 45 AH nicht'n bissl dünne?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...Neuteil und Arbeitszeit beim Vertragshändler darfst du natürlich nicht zugrunde legen. Das lohnt nie. GLS für 200€, Durchgerosteten Organspendersaab mit Getriebeschaden für 150€, Kopf selber wechseln. Allerdings kosten die durchgerosteten Organspender inzwischen auch schon 4-600€.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Meine Oma (RIP) hatte sogar den sportlichen 66 Marathon Coupe, uringelb mit schwarzen Rallystreifen .http://static0.carsablanca.de/files/medias/filename/daf66coupe090606%20%283%29_3617_big.jpg?1280327945http://static0.carsablanca.de/files/medias/filename/daf66coupe090606%20%283%29_3617_big.jpg?1280327945
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
De Nederlanders veraanstalteten mit den Dinger regelmässig Rückwärts - und Wohnwagen-Stock-Car Rennen. Heute sind die ja (hoffentlich) für sowas zu schade.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der "Hycomat" - genau! War aber wohl recht anfällig und für echten Low-Tec zu kompliziert. Da lobte ich mir Omas Daf, 2 Riemen+Mofa-Fliehkraftkupplung. Dafür fuhr das Ding auch rückwärts genauso schnell wie vorwärts!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das hatte ich bei meinem Automate damals - normal will die ja keiner haben, aber in diesem Fall durfte der Käufer aufgrund einer Beinprothese nichts anderes fahren und hatte monatelang gesucht. Omas Daf ging damals an einen Einarmigen (der linke Arm wird im Daf nicht beötigt, sogar der Blinkerhebel sitzt rechts). Manchmal passt es halt ohne weitere Umbauten. In Friedberg/Hessen gibt es ein Softi-Saabrio mit Handgas und 2 E-Sitzen. Laut Eigentümer stammt der (Bei)fahrersitz aus England. In der Ostzone war es wohl so, dass Automatik-Trabant und Simson Duo auch nur an Bedürftige ausgegeben wurden. Die Duo kann man wohl ohne Beine fahren, dafür braucht man aber 3 Arme*lol*.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich hab mal einen 100% rostfreien GLs geschenkt bekommen, stand 4 Jahre in der Scheune. Nachdem er alle Flüssigkeiten erneuert hatte, lief er sogar, allerdings nur auf 3 Pötten. Diagnose Haarriss im Kopf. Ein luschdiger schwäbischer Saabkamerad hat ihn dann für 200€ gekauft, mit neuem Zylinderkopf versehen und 3 Wochen später für 1200€ bei Ebay vertickt, höhö. Des nenni a guts Gschäftle.... Ist knapp 10 Jahre her...ob's den GLs noch irgendwo gibt? War ein schlumpfblauer 5tür CC Buchalter M83. Besondere Kennzeichen: Neuwertiger hellblauer Puffplüsch, Riesenuhr statt Drehzahlmesser, leichter Knick im Dach oberhalb Fahrertür, klare Scheiben, keinerlei Extras.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Lahm, extrem versoffen und auf der Autobahn hat er sich totgedreht, der 8V-Buchhalter-Automate -G-Kat. Im unmittlbaren Vergleich mit dem parallel laufenden Gli ohne Kat lagen Welten dazwischen. Nominell fehlten da nur 8 PS, gefühlt blieben da 40 in Wandler und Kat stecken. Der Gli war übrigens mein einziger Saab, der klaglos mit Boschkerzen lief!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich hatte auch schon Saabs, die ich - zugegeben - wenig lieb hatte. Den 8V Buchhalter mit Automatik z.B. War froh, als das Vieh weg war....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wir reden hier von Autos, nicht von Frauen. Weib hab ich schon, die hat aber auch keine Kohle
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kann es sein, dass es inzwischen keine fahrbereiten 901 mit Resttüv unter 1000€ mehr gibt??? Suche Übergangs-Winterschlampe, will keine 1000€ sofort reinstecken und vorm Sommer nix schrauben müssen. Ich find nur noch Grotten/Teileträger oder 4T€uro aufwärts....
-
Transportproblem
Dafür gibt es Kissen, Wolldecken, Noppenfolien und Styropor.
-
Transportproblem
CC Heckklappe im CC - Hab ich schon gemacht - allerdings bleibt die Heckklappe dabei ca. 40cm geöffnet, was laut Betriebsanleitung eigentlich nicht erlaubt ist...naja.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
86er Prospekt= alte Schiene. Das Heftchen hab ich auch. Hat hier irgendwer einen Heckwischer am 900/1???? Gab's auch gegen satten Aufpreis, aber wohl erst ab Schrägnase mit dem Gummistopfen in der Heckscheibe
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Kann ich als Nordhesse nicht bestätigen, wenn ich mal so 20-50km nördlich, bzw. östlich schaue. Da sind die Immobilienpreise im freien Fall. In Frankfurt mag das anders aussehen.
-
Reifen Saab 99 MY 78
Zu VW Käfers Zeiten waren 155/165/15-Zoll Trennscheiben noch weit verbreitet, die 175er bei 411, Volksporsche + TR4. Käfer, Typ3 + Karmänner dürften doch noch einige existieren.