Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Das obige Lenkrad hab ich im Gunnar auch (M89), allerdings ohne Leder und auf dem Emblem steht "Saab Scania" statt "Turbo".
  2. Saabienser hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Stahplatte hab ich auch noch rumliegen, allerdings ziemlich krumm, da der Spender vorher in der Schrottpresse gefaltet wurde. Mit dem Vorschlaghammer gradekloppen ging nicht, da müssen wohl stärkere Geschütze herhalten.
  3. Ha, du bist ja lieb....das hatten wir ja schon länger im Sinn...mein Gunnar muss entweder generalüberholt (Sch(w)eissarbeiten) oder demnächst erstmal abgemeldet werden. So gibbet jedenfalls erstmal keinen TÜV mehr. Eine weitere Baustelle kann ich mir grad nicht ans Bein binden, da fehlen Platz&Geld. Suche vorranging (Rest)winterschlampe mit TÜV - daher ggf. auch mal Fremdfabrikat. Saab scheint es inzwischen nur noch ohne TÜV oder (zu) teuer zu geben.
  4. Mein Mini MK2 war linksdrehend, meine ich.
  5. Saabienser hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei der komischen Größe scheint Vredestein grad das Monopol zu haben. 175/70/15 habe ich auf dem Käfer Cabrio. 185er gibt's dagegen überall.
  6. Solche Dinger hab ich im Käfer Cabrio - die werden bei Ebay zwischen 200-300€ gehandelt. Also bloß nicht wegschmeissen!
  7. Hi ul, auch lange nicht mehr gesehen...wo steht der denn nun in ESW oder in Brakel?
  8. Ist von mir auch nicht soo weit, ca, 40 km. Lasset uns eine Versammlung organisieren *g*.
  9. Un nigss gääge de Öddinger, der ko Schwäbisch uns Schwänglisch fliesed schwätzed! Wo Schwob isch musch a koi Duitsch ned genned.
  10. Für "Germanen" ist Englisch nunmal relativ einfach zu erlernen, Polnisch hingegen selbst für Slawen eine echte Herausforderung in punkto Grammatik&Aussprache. Deutsch möchte ich auch nicht als Fremdsprache lernen müssen, weia.... Nationalitäten, die ausserhalb ihrer Landesgrenzen garantiert niemand versteht, geben sich zwangsläufig etwas sprachbegabter. In Island darf von 100% Englischkenntnissen ausgegangen werden, der Durchschnittsfinne beherscht 3-4 Sprachen nahezu fliessend, ebenso der Letzebuerger, wobei auf die 3 Amtssprachen dann noch Englisch und ggf. Niederländisch folgt. Hier spielt aber auch die geographische Nähe zu D/NL/F/B eine Rolle. Da Luxemburg vorwiegend aus Gastarbeitern besteht, fällt besonders auf, dass die "Frankophonen" sich erheblich schwerer tun, sobald Deitsch oder Letzebuergesch geleieret wird. Ich hatte Englisch ab der 5, Latein ab der 7. Klasse (Gesamtschule). Daher durfte ich auf dem Gymnasium später die 2te Fremdsprache abwählen. Latein ist völlig weg - auch mangels Anwendung, jedoch hilfreich was das Verstehen romanischer Sprachen, insbesondere Rumänisch anbetrifft. Das war mir früher garnicht so bewusst. Weitere Fremdsprachen wie Badensisch/Schwäbisch & Säggsisch habe ich erst im Rahmen meiner Berufstätiglkeit erlernt, Blockunterricht im Schwarzwald und danach Aufbau Ost.
  11. Nö, der war fast neu damals, hat Mudder anno '67 als Jahreswagen gekauft. Das Bild ist von 1968. Das ist kein H, sondern eine 11 mit ner Schraube dazwischen.
  12. Bis zu meinem 2. Lebensjahr hatte ich garkeine Haare, ab 3 dann nur so'n paar weisse Funzeln.
  13. Dabei wurden in Neckarsulm sogar mal gleichnamige Autos gebaut. Da sitz ich vorne auf der Haube:
  14. Saabienser hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schnäppchen bei Schwedenteile-Tim: http://www.ebay.de/itm/220967156388?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT was solln der Blödsinn?
  15. Wo wir grad so schön OT sind...hier im Dorf hat Hyundai besagten Wolfsburger längst abgehängt, was die Verbreitung anbetrifft - und das obwohl jener vor Ort ein Werk betreibt, in dem zahlreiche Werksangehörige Ohne Bargeld jedoch lieber leasen als kaufen. Die dürfen ja nix anderes fahren, aber Hyundai kost nunmal die Hälfte, gibt 7 Jahre Garantie und ist inzwischen besser verarbeitet.
  16. Worin besteht deiner Auffassung nach der Hauptgrund für Verschrottung modernerer Fahrzeuge? Man munkelt, was früher der Rost, ist heute die Elektronik, deren Instandsetzung dann mal den Restwert übersteigt.
  17. Sogar bei VW. Die letzten Golf1 82/83) und eigentlich alle Golf2 hatten auch keine Rostprobleme mehr. Das ging dann erst mit Golf3 wieder los. Auch Franzosen und Italiener aus dieser Zeit waren plötzlich rostfrei. Man vergleiche z.B. Fiat Ritmo mit Uno und Renault 5 mit Clio1,
  18. Da Franzosen in der Regel keinerlei Fremdsprachenkenntnisse besitzen, ist es zwingend erforderlich einen Begleiter mitzuführen, welcher deren Sprache mächtig ist.
  19. ...aber auch "Geschmackssache", die werksseitigen BMW Cabrio ohne Bügel haben sich entsprechend besser verkauft.
  20. oder in die Schrottpresse gibt.. Die Autoverwerter wollen schliesslich auch leben
  21. Ihr Schwobe händs scho immer bei Aldi gauft, s' derf jo nix koschde...au wennds mit em Porsch vorfahred
  22. Hier konnte sich een Nederlander niet entscheijden, aber Hauptsache Aanhangerkoppeling
  23. Saabienser hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Null Info dabei, scheint aber tatsächlich ein 2-tür Sedan zu sein.
  24. Saabienser hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und....geht er? Will ich doch schwer hoffen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.