Alle Beiträge von Saabienser
-
Wohnung im Kreis Ebersberg BY gesucht
Lustig - im Grossraum Kassel isses genau umgekehrt, Makler praktisch unbekannt und haufenweise Wohnungen und sogar komplette Bauernhöfe zu verschenken. Nach Verdienstbescheinigung fragt niemand, da hier eh jeder arbeitslos, bzw. Aufstocker ist- Hauptsache das Amt zahlt - im Ggs zu den (verbliebenen) Arbeitgebern pünktlich. Auf dem Lande, wo es eh viel schöner ist, gibt es komplette Fachwerkhäuser >120qm bis 300 EUR kalt. Komplette Bauernhöfe nebst Scheune + Stallungen max. 500 kalt oder 10.000 Sofortkauf. Die lokale Zeitung enthält im Schnitt 5 Seiten Häuser + Wohnungen und eine Seite Stellenanzeigen, davon 60% Zeitarbeitsfirmen, der Rest Drückerkolonnen +Schneballsysteme.
-
Flammrohr 900 i 16V
Falls einer wirklich Verwendung für dieses Teil hat - hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400169122437&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123 Schade eigentlich - Edelstahl-Hosenrohr für 49,90 wäre auch echt zu schön gewesen.... Hat eigentlich der 2.1er den gleichen Rohrdurchmesser + Krümmer? Dann könnte man doch Zwischenrohr + Kat umbauen oder spinnt dann die Elektronik?
-
Handbremse Vorderachse einstellen
Ich hab die immer ohne angezogene Handbremse eingebaut, die Zylinder soweit rausgedreht, dass das Rad gerade noch frei dreht, wenn die (neuen!!) Klötze drin sind. Dann konnte man dem Hebel des Bremssattels drücken, um festzustellen, ab wann Widerstand da ist. Bei ca. 5mm vor Anschlag müsste alles funzen. Die Züge kann man danach einstellen. Der Hebel darf sich auf keinen Fall bis zum Anschlag durchdrücken lassen, sonst greift die Handbremse ins Leere.
-
Flammrohr 900 i 16V
Dem homo saabiens sei Dank - aber wie erwähnt, wird ein Flammrohr benötigt. Zwischenrohre sind reichlich + günstig am Markt, ebenso alle anderen Teile HINTER Kat. Das 900i 16V -3 Flansch-Hosenrohr gibt's wohl nur noch von Walker und nie unter 100 Eur...daher wären die 49 für Edelstahl(!!!!) - falls das mal stimmt - schon fast zu schön, um wahr zu sein.
-
Handbremse Vorderachse einstellen
haste vorher die Bremszylinder im Sattel auch eingestellt?
-
Flammrohr 900 i 16V
Bei Ebay sind grad Hosenrohre / Flammrohr für sensationelle 49 EUR drin. Laut Artikelbeschreibung passend für alle 16V ohne Turbo. Dummerweise hat der Katflansch dort 4 Löcher???? Ich hab aber nur 3 !! Katflansche mit 4 Löchern hatten meines Wissens nur Turbos??? Das laut Teilenummer richtige Hosenrohr für meinen 16V ist unter 100 EUR nirgends zu bekommen. Also wo soll das Ding sonst passen - etwa beim 2.1 ? Hat irgendjemand KEINEN Turbo aber 4-Flansch Kat??
-
900 16s
85iger Turbo mit G-Kat ????? Das gabs wohl in drr Schwyzz???
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png also ich fände beim cabrio einen generalschalter zum gleichzeitigen fahren aller fenster nett - oder gibt's das etwa? Meines Wissens nicht ???? lässt sich relativ einfach basteln - gute Idee jedenfalls....
-
Thread wider den China-Schrott
Nachbars Kettensäge, bei Ebay geschossen für 69 EUR sah aus wie Stihl, nur ohne Logo - auf die tatsächliche Herkunft liess sich keinerlei Hinweis finden, die Verarbeitung insgesamt, der Endpreis und die Tatsache, dass das Ding ausgeht, wenn man es seitlich hält - also die Bäume somit nur hochkant sägen kann *lol* und der Tank nach 5 Min. leer ist, lassen aber einen gewissen Verdacht aufkommen....für völlig unbrauchbaren Schrott sind selbst 69 EUR zuviel.
-
Thread wider den China-Schrott
Auf meine saubequemen chinesischen Plastiklatschen mit Fußbett und verstellbarer Schnalle lass ich aber nix kommen- musste bloß die Vernietung der Schnalle mit Unterlegscheibe und Aluniete verstärken. Also ihre 3 Euro sind die auf jeden Fall wert !!!
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Auf keinen Fall - das ist doch keine Hutablage (hab ich Hut oder was?) sondern eine umklappbare Werkbank, die ich extra verstärkt und mit abwaschbarem, Ölfingerresistentem Kunstleder bezogen habe. Die kann garnicht massiv genug sein!!!! Schliesslich muss da auch ein verstellbarer Schraubstock dran halten. Das unsinnige Ablagefach auf dem Armaturenbrett macht nur Sinn mit dem optional erhältlichem Schälchen - oder wie in meinem Fall als Elchhalter für die Sonnenbrille. Ausserdem leg ich da beim Schrauben immer die Schräubchen ab. In der Mitte sitzt doch niemand und man kann die Düsen ja zudrehen -was bei 2 Kettenrauchern vorn + mangels Klimaanlage jedoch selten vorkommt. Verstellbare Lenksäule wär aber nett...auch die Sitzhöhenverstellung + Umklapper bei 3T vor '90 mit dem Hebel unten ist etwas dämlich. Die Kopfstützen sind für Saabisten über 180cm eindeutig zu kurz.
-
Rostvorsorge
Hab mal im Selbstversuch eine völlig velodderte Saabtür vom losen Rost befreit und die blanken Stellen mit ROSTUX lackiert. Dann die Tür zwecks Verwesungsbeschleunigung 2 Jahre lang im Sumpfwald liegen lassen. Unser Sumpfwald mit konstant 100% Luftfeuchte ist dafür bekannt, jegliche Blechteile innerhalb weniger Wochen vollständig zu granulieren, ähnlich einer Einlagerung in Salzwasser. Ergebnis des Langzeitexperiments: Alle völlig verwest, ausser den lackierten Stellen - das Zeug ist wirklich Spitze!!!!
-
Wer braucht Himmelstoff ???!!!!
Lass ihn dreckig oder reiss ihn gleich ab - das Ding schlägt beim geringsten Kontakt mit Feuchtigkeit Blasen und hängt dann eh runter.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Warum holt jemand einen Saab ausgerechnet aus Japan - weiter weg geht ja kaum - und da die Japaner zu 99% einheimische PKW bevorzugen, dürfte die Anzahl der Saabs dort verschwindend gering sein und wieso Linkslenker, die ham doch Linksverkehr + Rechtslenker????
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gestern jesoffen - heute Brückentach - hab'n dicken Kopp und lech mir nochma hin....
-
Saabsichtung
Neulich bei mir im Dorf vorm Bioladen - Odoardograues 900/1 Saabrio - KS-TU 901. Eine® von hier? Muss um die Ecke wohnen, kenn ich aber (noch) nicht.
-
Saabsichtung
22.05, ca. 11.00 Uhr, Abfahrt Hannover Messeschnellweg, von Kassel kommend. Dunkler 900/1 3tür CC-Turbo, H-?? 900 neben Ausfahrt mit Warnblinker an...konnte da nun leider wirklich nicht anhalten und helfen. Hoffe, der Saab ist wieder fit, Falls es jemand aus dem Forum war, bitte mal erzählen was los war...
-
Türverkleidung vorne mit Leder bezogen
guggst du mein Album: Dachhimmel http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66412&thumb=1
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Jo, schwyzermässig gepflegt, aber 4000 Euro fürn 8V-Sedan ohne Turbo find ich recht heftig...
-
Felgendeckel lackieren
Jep - kann ich nach 2x Nabendeckel für US-Turbos und 2x Radkappe"Short Spoke" bestätigen. Kein Unterschied zum Original sichtbar! RAL = RAL . Da gilt auch für Tiefschwarz RAL 9005 = 100% Saabschwarz (uni). Das schwärzeste und einzig wahre Schwarz!(!). Schwärzer geht nicht! Was einzelne Autohersteller da noch alles reinrühren, weiss ich nicht, aber dann dürfte es strenggenommen nicht mehr nur "Schwarz/Svart/Black" heissen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Jo *gröhl* der hat sie doch echt nicht mehr alle...so'n Satz US-Turbos, alter LK hat mir unser hiesiger Dealer mal geschenkt (!!!), weil den ollen Schrott ja eh keiner mehr haben will. Die hab ich dann bei Saabkamerad turbo_forever gegen eine lila Turborückbank getauscht, die auch wiederum niemand haben wollte, nachdem ich auf beige umgerüstet habe. Die Geradschnautzenblinker gibt es NEU !!! bei Hella für 29,90 und ein rissfreies Armaturenbrett hab ich bei Ebay mal für 40 EUR losbekommen. Motorsteuergeräte (wenn nicht gerade rot) gelten als unverkäuflich - kann man nur verschenken oder lagern., ähnliches gilt für Türen + Hauben.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...Endlich glaubt mir mal jemand !!!!
-
NSOA Sauerland Tour 14.05.2011
Was hat denn der Jörg da unter der Haube, dasse alle gucken müssen uns wieso sagt mir keiner Bescheid, wenn hier umme Ecke Saabtreffen ist?
-
Verdeck reparieren, wie?
[ATTACH]54778.vB[/ATTACH]Komme eher aus der Folien- und Lackecke, zum Schweissen bin ich z.B. nachweislich zu blöd - da muss dann immer der Dorfschmied ran. Der Käfer Cabrio war eben kein Derivat, sondern ein echter von Karmann und mir somit eine Nummer zu fummelig, den hat -wie erwähnt -der Sattler gemacht, aber ich durfte helfen und dabei viel lernen! Im Vergleich dazu ist das Saabrio (relativ) simpel, dank Reissverschluss und Klettbändern für den Innenhimmel, ausserdem nicht so fies kugelig wie beim Käfer. Das Saabrio war eine bisher einmalige Aktion für Frau Anwalt - die mich bis heute nicht verklagt hat - aber Rene hies die sicher nicht, war ooch keen Berliner...*lol*
-
Verdeck reparieren, wie?
Saabrio 901 hab ich (als Nichtsattler) schonmal gemacht, bin auch nur einmal ausgeflippt, nämlich beim Suchen der Schrauben der seitlichen Gummiwürste. Verdeck muss vorn ca. 3cm offen stehen (Styroporkeile dazwischen) und der hintere Bügel genau auf der Nacht angetackert werden. An den Seiten kann man noch geringfügig korrigieren. Die Kunst besteht halt darin, dass das Ding am Ende geschlossen gleichmässig straff sitzt. Das wesentlich kompliziertere Käfer Cabrio wurde dann aber dem Sattler nebst Assistent überlassen, der - inklusive Innenhimmel, Polsterung + Heckscheibenrahmen (Ja, ein vernünftiger Rahmen!) knapp 2 Tage beschäftigt war. Wenn das Ding 2cm zu hoch sitzt, kannste Aussen+Innenhülle wegschmeissen, weil's nicht mehr zuklappt! Beim Saab ist das Fensterteil netterweise separat+mit Reissverschluss. F....konstruktionen haben ja manchmal auch Vorteile, und wenn's nur beim Ausbauen ist. Beim Triumph Spitfire wird die dürre, einlagige Flattermatte einfach draufgeschmissen und festgeknöpft, bei alten Benzen sind das 10-lagige Kunstwerke mit Rosshaar, Baumwoll + weisnichtwas-Schichten. Saab liegt irgendwo dazwischen -