Alle Beiträge von schwarzwitti
-
Motorkontrollleuchte
Hallo, Mal eine Frage in die Runde, seit einigen Tagen ärgert mich die motorkontrollleuchte - das erste mal nach einer längeren Autobahnfahrt mit Wohnwagen - nachdnachdem der Wohnwagen abgehängt wurde und ein paar Meter Gefahren würde ging die motorkontrollleuchte an. - das zweite mal nach dem Besuch einer Autowaschanlage, nach ein paar Kilometer danach. - das dritte mal war gestern nach dem ich morgens durch den Regen zur Arbeit gefahren bin der Wagen ca. 9 Stunden gestanden hat. Nachdem ich nach Hause gefahren bin und beim Discounter einkaufen war ging beim losfahren die motorkontrollleuchte an. Beim ersten mal bin ich nach Saab zum Auslesen gefahren was aber nicht möglich war weil keine Verbindung zum Steuergerät hergestellt werden könnte weder mit tech 2 noch mit einem freien motortester. Nach ein paar Kilometern auf der Fahrt nach Hause ging die motorkontrollleuchte von selber aus. Nach knapp zwei Wochen späte kam die Waschanlage - samstags mittags gewaschen Lampe ging ein paar Kilometer danch an. Sie blieb an bis Mittwoch morgens. Was mir aber schon Dienstag Nachmittags aufgefallen ist das der Turbo wieder merklich ins Geschehen eingreift aber es dauerte bis zum nächsten morgen bis die motorkontrollleuchte wieder von selber aus ging. Bei dem Saab Händler meinte der Meister nach dem ersten mal: - magnetventil defekt - unterdrucksystem undicht - eine sterbende Zündkassette Könnten die Ursache sein. LG Ulf
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Du hast die dicken Kartoffeln und den Quark vergessen. Also - saabvader ----100% ----- Grillkohle, Kartoffeln zum Grillen und Quark ------- 9 - 3 bringt er mit :ciao:
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
@ saapido : Ich hoffe Du hast den vla stehen transportiert und nicht geschüttelt :biggrin:
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Nein - Andreas kommt mit einem dem 9-3
-
2,0t - weiche Ventile?
Nicht ausgehängt sondern - länger was man ohne Messschieber mit den Augen sehen kann. Nur hervor gerufen durch entweder schlechte Einstellung der Gasanlage, Wartung und dem nicht nutzen von dem Fluid System - wobei die Aussage vom Motorbauer mehr auf schlechte Einstellung hin deutete. Reparatur Minimum: - sitz des Ventils neu fräsen, Ventil Führung neu, Ventil in der höhe anpassen und neue Nut fräsen plus die andern Arbeiten. - Wichtig dabei war das der Motorbauer ganz klar sagte das die Schwachstelle vom Kopf wäre ohne Langzeit Angabe ! Habe dann über einen Saab Händler einen kompletten Kopf für 150 € mit einer Lauf Leistung von unter 50000km bekommen.
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Nein auf dem Weg nach Hause
-
2,0t - weiche Ventile?
Richtig Führung u. Ventil hätte man erneuern können Das Problem war das sich das Ventil in den Sitz eingearbeitet hat und zwar massiv Was Kosten und langlebigklanglebigkeit in Frage stellen LG Ulf
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
@ n petzi - geht doch
-
2,0t - weiche Ventile?
Habe gerade einen Motor der mit Gas/Benzin betrieben wurde zerlegt hat ca. 275000 km gefahren - wieviel davon im Gas Betrieb und seit wann ist nicht bekannt. Der Kopf ist " Schrott " will heißen eins der Einlass Ventile saß in seiner Führung fest und war ausgehängt und kurz vorm Abriss laut meinem Motorenbauer. Was auf nicht ordentlich eingestellten Gasanlage und den Betrieb ohne Fluid zurückzuführen ist. Deshalb wahrscheinlich der Hinweis auf gehärtete Ventile Ansonsten war bei dem Motor alles gut für die Laufleistung LG Ulf
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Ein kleinen Applaus für die fleißigen Helfer Der Grill freut sich auch schon
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Frage hat einer Wis für 9-5 auf Laptop und bringt's mit LG Ulf
-
Brauche mal Eure Hilfe
SUPER Thomas, Vielen Dank LG Ulf
-
Brauche mal Eure Hilfe
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe da ich immer noch kein WIS bzw mein Laptop nicht so richtig will Es geht darum: der komplette Motor wurde zerlegt und wieder zusammen gesetzt - Block u. Kopf mit Nockenwellen und Kurbelwelle mit Kolben hat der Motorbauer wieder vereint Ich benötige die Montageanleitung für den kompletten Steuerkettensatz und die Anzugsdrehmomente für den Rest des Motors: 2,0 l - 150 PS, Bj 2000 Erst mal Danke Ulf
-
Leidiges Thema Radio. Wer kann helfen?
Auch das Navi - Radio hat einen Einbauschacht der heraus muß - am ende hast du einen großen Steckblock der eigentlich aus drei DIN - Steckern bestehen würden, plus Navi Antenne u. Radioantenne. Ich habe am Anfang auch darüber nachgedacht das Originale Radio gegen ein anderes zu Tauschen - aber die kosten! - Radio, Adapter, Einbaurahmen und die Adaptionen für den Verstärker von Saab ( ACR preis ca. 99€ ) damit hat man nichts gewonnen? - Warum? relativ einfach : Moderne Marken Radios haben meist mehr Leistung als der Verstärker von Saab. Des weiteren der optische Aspekt, was noch dazu kommt ist das nach dem umbau die Lautsprecher das nächste schwache Glied in der kette wären. Deshalb habe ich den Adapter von Saabaux bestellt mit Bluetooth - bin damit sehr zufrieden. Es gibt auch die Klinken Stecker variante,die ist ca. 50€ billiger kann sowohl vom MP3 Player o. Handy genutzt werden. ( das Kabel würde ich ggf. ins Fach von der Mittelkonsole verlegen, vielleicht noch Strom ! ) Ich selber nutze ein Handy mit der größten möglichen Speicherkarte 64 GB, das sind ca. 40 bis 50 Alben drauf in FLAC - gute Qualität kein Kabelsalat die Optik ist nicht gestört, Lenkradfernbedienung funktioniert und der aufwand von Preis und Einbau aufwand halten sich dafür in grenzen. LG Ulf
-
Die ölpumpe
Hallo, Orginal ölpumpe ist bei ORIO, ist wohl im Moment nicht lieferbar. Wie sieht es denn mit schwedenteile u.s.w. mit der Qualität aus! Oder kann man nur die Teile vom kettenkomplett satz tauschen - das wären nur die simmerringe u.s.w. LG Ulf
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Der Grill glüüüüt schneller als Du GLAUBST
-
Tankanzeige fällt aus
Spontan - hat was mit Elektrik o. Mechanik zu Tun - also nix mit den Verhindere um falsch zu Tanken. Banale frage schon mal voll Getankt - schon mal öfters bei Sprinter u. größer gehabt der Schwimmer hängt - voll Tanken über ein paar Bodenwellen Fahren - alles Gut - Das wäre einfach ! Elektrisch: Geber ist wirklich Defekt Sicherung - Selten/ nicht ohne Auslöser durch Anderes LG ulf
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
-
Welches Fahrwerk ?!?
So erst mal guten Abend, folgendes kleines Problem :-) haben im September vor zwei Jahren einen 9 - 5 gekauft - soweit alles Gut. jetzt wollte ich auf Grund der Optik das Gefährt ein bisschen dem Erdboden näher bringen - KEIN Rennkrat - Unser 9 - 5 ist nach den Unterlagen her 6.2000 zugelassen worden - scheint aber ein Reimport zu sein aus England / Bristol weil Ihm ist die Anhängen Kupplung bei der Deutschen Erstzulassung ausgetragen worden ! also ein 1999 Model. Weil auf der Vorderachse sind Federn von einem Aero verbaut worden laut der Feder Kennung - :-O Hinten habe ich NUR den Farbcode weil nur noch Reste an den Feder verblieben Farbcode : gelb/weiß/ gelb vielleicht habt Ihr eine Idee @ Sven - nach einem Abdate von Oracle bekomme EPC nicht mehr ans laufen :-(( viele Grüße Ulf
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
-
Steuerkette ersetzen Kosten?
Dem schließe ich mich an normale Lauf Leistung sind ca. 240000 km - kann ich auch selber bestätigen bei normaler Fahrweise. ohne Hilfe von Privat ? Der Repsatz liegt komplett bei 250 € und war im Dezember nicht zu Bekommen LG Ulf
-
Feder aber welche
Habe mir mit viel mühe über Skanimport ein komplettes Dämpfer von Fichtel & Sachs für ein Aero besorgen lassen vorne komplettes Federbein hinten normale Dämpfer alles Gasdruck. Vorne ist es die Nr.: 5062344 also ein Schreibfehler von mir sorry. ok - wenn man von Serie auf Aero umbaut müssen wir auch die Aero Stabis verbauen die haben 2mm mehr Durchmesser LG Ulf
-
Saab Stammtisch Rhein-Ruhr: nächster Stammtisch am Dienstag, 21.02.2017 ab19:30 Uhr
Bis dann Eva u. Ulf
-
Feder aber welche
habe einen Satz federn geschenkt bekommem sollen aus einem 9 - 5 Limousine Aero sein - leider sind keine Bezeichnungen auf der Beschichtung habe aber noch zwei Fähnchen je an einer Feder gehabt vorne mit den drei Farben Blau / hell grau / weiß mit der NR.: 5062314 und hinten rot / grün / gelb mit der NR. : 5062377 müssen die an allen dran sein wegen dem Tüv ! und wenn ja kann man die nach bekommen ! LG Ulf
-
Der Tag Heute!
So der Saab gewaschen und ans Christkind verliehen damit es schneller die Geschenke verteilen kann Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und noch besinnliche Feiertage. Auf das alle unsere Familien und Freunde gesund und munter sind und möglichst lange so bleiben LG Ulf