Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. Unser Cabrio hat AS3 ab Werk, auf Grund des Alters der Original Lautsprecher habe ich im Cabrio Pioneer TS-D65C und TS-D65F neu verbaut. Soweit so gut, aber besser geht es ja immer also: ESX QM-Four 4-Kanal Endstufe Verstärker Mini Klein Digital Gekauft! Die ist mal richtig genial, wie ich finde! Das ich zur nächsten Winterpause mit noch eine kaufen werde um voll aktiv zu fahren, Weil die Endstufe original Pionier ab Werk ist jetzt die Schwachstelle! - man muss aber auch ehrlich sagen das es 1998 bis 2003 solche kleinen Digitalen Endstufen noch nicht gab, erst recht nicht für diesen Preis. Damit mach das Fahren mit offenen Dach richtig Spaß auch und gerade auf Landstraßen wo zügig gefahren werden darf. LG Ulf
  2. Richtig, Bei den 17 Zoll müssen ja noch federlager auf 17 umgerüstet werden! Da diese nicht ab Werk verbaut sind, sollten übrigens auch ab 16 Zoll! Ich hoffe es gibt sie noch - sind auch noch gerade preiswert - alternativ können auch die 16 mm spurplatten pro Seite verwendet werden. Da die Felgen den Federn sehr nahe kommen. Aber in der Regel sind die TÜV Ingenieure diesem Thema aufgeschlossen. Ich würde Felgen und spurplatten beim nächsten TÜV Termin einfach eintragen lassen. So ist man garantiert auf der sicheren Seite
  3. Unser 9-3 I Cabrio hat 17 Zoll von Hause aus bekommen. Außerdem wären noch 19 Zoll möglich wie diese Sind von denn Schweizer Saab Tuner Hirsch Sind leider richtig teuer und selten!
  4. Hallo, eigentlich ist es kein Problem größere Felgen auf dem Saab zu montieren. Alle Alufelgen von Saab aus der 900II - 9-3I Programm können gefahren werden. Die TÜV Prüfer schauen meistens nur auf die KBA Nummer bzw. in den Original Alufelgen ist ja auch der „ SAAB " Schriftzug eingegossen worden. Bei Saab sind eigentlich alle Felgen hinterlegt mit der KBA Numme, danach orientieren sich die Prüfer. Mit freundlichen Grüßen Ulf
  5. Super wir sind wieder dabei - wir freuen uns LG Ulf
  6. Ist ins der Nähe kein TECH 2 womit man ihn Richtig auslesen könnte?
  7. In der Zukunft könnte es das Motorsteuergerät werden!!!! Diese seltsamen Fehler können wieder kommen! Das große Problem bei diesem Modell ist einfach: Die haben das Motorsteuergerät auf dem Motor gebaut!!! Das wir da regelrecht gegrillt! - unser fing nach 20 Jahren an . Hat mich mehrere Tage lang gekostet mit der Fehlversuche, die nicht vorhanden waren!!! Das Steuergerät bekommt wohl „ kalte Lötstellen " damit wird es zu einer kleinen Zeitbombe. Wir hatten auch den Hitzeschutz von Hirschmann & Koxha verbaut ( leider zu spät) Hat uns hinterher trotzdem noch erwischt und wir mussten das Steuergerät reparieren lassen von Hirschmann & Koxha Seitdem läuft er wieder reibungslos. LG Ulf
  8. Hallo, ich suche die beiden Anschlüsse der Kraftstoff Filter bei einem 9-3II. Bin mir nicht sicher ob es „ ID6 " sind [ATTACH type=full" size="1179x1455]286100[/ATTACH] Weil über Saab sind diese Anschlüsse nicht zu bekommen! LG Ulf
  9. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo an alle, noch habe ich die Originalen Zündspullen von Saab ( Mitsubishi ) 12787707 verbaut. Da ich aber weiß das es die leider nicht mehr Neu zu kaufen gibt. Denke ich schonmal an die zukünftige Neuanschaffung nach , gibt es schon Erfahrungen mit den Nachfolgern von Saab? -wie sieht es mit den von NGK aus? Da ja die Erfahrung gezeigt hat dass die NGK sich in den Saab‘ s als sehr gute bis beste Wahl ( ggf’s auch als Muß ) herausstellt. Könnte ich mir vorstellen das die auch sehr gut von der Qualität passen können LG Ulf
  10. schwarzwitti hat auf Jojo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hört sich für mich so an, das bei dem Einbau vom Fremdradio vielleicht Kabel eingequetscht wurden die jetzt dafür sorgen das es ein Kurzschluss verursacht wird der im Fahrbetrieb entstehen könnte! Da ja die Werkstatt schon einmal die Sicherung ersetzt hatte!! Ich würde vorschlagen einmal eine Autohifi Händler aufzusuchen damit die sich das mal anschauen und gegebenenfalls reparieren lassen. LG Ulf
  11. In der Regel in den ABE‘ s - dort ist meist alles drin was man beachten muss und welche Kombination möglich wäre. Soweit meine Recherche darmals gibt es keine spurplatten mit mehr als 16 mm pro Seite mit ABE. In beiden ABE‘ s waren auch die 19 Zoll Felgen von Hirsch aufgeführt! Lg Ulf
  12. [mention=18777]SenneS[/mention]: ist ja auch kein Problem ist ein 9-3II - also leider falsches Modell!! Aber trotzdem liebe Grüße
  13. Hallo, Ja Platz ist! - Aber mein TÜV sagte vor ca. vier Jahren: Die ABE vom Fahrwerk erlischt bei 20 mm hinten, weil sie nicht mitgeprüft worden sind! Und zumindest bei Eibach & H&R es keine Freigabe für 20 mm hinten gab. Deshalb ist alles zusammen jeweils eine Einzelabnahme die natürlich auch mehr kostet Aber trotzdem viel Erfolg Ulf
  14. Hallo, bei unserem SC 05 mit ICM 1 habe ich einfach aus dem Opel Ersatzteil eine Aux in installiert! Mit Tech2 freigeschaltet und gut ist. Wenn ich das richtig gelesen habe benötigt man das graue Kabel nur wenn man das Bluetooth Freisprecheinrichtung hat - soweit ich weiß gibt es dafür aber kein Upgrade auf aktuelle Geräte - können also weg bleiben muss dann halt nur noch ggf. ausgekoppelt werden! Da ja das andere einprogrammiert werden muss, also mehr oder weniger ein Abwasch LG Ulf
  15. Unser 9-3 Cabrio hat eine 35mm von H&R mit den Alu 36 und nur hinten 16mm Platten auch von H&R Mit Verstrebung der Servo zur Karosserie ( maptune ) das ganze noch direkt mit frischen 215/45/17 Dunlop Reifen inklusive Achsvermessung ! Und der TÜV hat sofort die Freigabe erteilt LG Ulf
  16. @ Wolfgang T - Sorry ging mit dem Handy nicht besser! Bestellen kann man diese soweit ich weiß nicht mehr, in den USA kann wohl online welche bestellen zu irrwitzigen Preisen plus Versand und Zoll. Wenn aber die Knöpfe von 900, 9-3 u. 9-3II halbwegs zueinander passen Optisch wie Technisch. Denke kann man vielleicht mehrere Saab Besitzer Glücklich machen - allein 9-3II wären ca. 15 Stück fällig!
  17. Hallo, das wäre einer der Knöpfe vom 9-3II ab 03 Die gesamte Höhe wären 11,20mm Der Durchmesser vorne 8,28mm Der Durchmesser hinten 8,66mm Inclusive der Riffel
  18. schwarzwitti hat auf HiLo1's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    9-3 Cabrio ab 2003 ist in der Regel ein B207 LC Motor 9-3 Cabrio bis 2003 ist in der Regel ein B205 L Wären zwei verschiedene Grundmotoren ohne noch nähere auf die verschiedenen andere Ausführungen 1,8 ; 2,0 ; 2,3 usw LG Ulf
  19. Hallo, eine sehr gute Idee! Ich weiß aus eigener Erfahrung das das nicht nur bei den Radio‘ s beim 900 der Fall ist sondern auch beim 9-3II ab 03 bis .. Da gehen die Knöpfe bei vielen kaputt. Beim 9-5 und 9-3 bis 03 habe ich das Problem nicht nicht bemerkt. [mention=13996]Lightspeed[/mention] - könnte zum Abgleich einen der Knöpfe vom 9-3II zuschicken. LG Ulf
  20. Beim Startvorgang geht der Drehzahl Messer auf ca 300 bis 400 u/min
  21. Hallo, Du bist hier im beim Saab 900 und 9-3 I Du fährst einen 9-3 II mit einem B207 Motor Du hast auch Kein WIS ? Weil Dir das zu Erklären ist nicht so einfach und schnell gemacht An der Riehmenscheibe der Kurbelwellen gibt’s eine Markierte Stelle genau wie am Block. Die beider oberen Nockenwellen haben auf der Steuerkettenseite je eine Nocke die müssen beide je nach dem welcher Motor Fast waagerecht Richtung Scheibe weisen !!! Aber ohne die richtige Passende Nockenwellen blockiert Werkzeuge wird das nix https://www.ebay.de/itm/293413721966?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=Fu3U9L3oQM-&sssrc=4429486&ssuid=Y1uB2FglSxi&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Das Geld sollte man schon investieren!
  22. Habe da zwei schöne Sachen! Einmal gibt es bei EBay Kleinanzeigen einem Händler in Sittensen und in Lemgo die haben schon einmal Orginal Fußmatten von Saab Ansonsten gibt es hier: https://www.forell-auto.de Sehr gute Fußmatte, habe selber davon für drei Saabs je einen Satz Das ist Fahrerseite 9-5 vier Jahre alt, von April bis Oktober im Einsatz Fußmatte 9-3II Fahrerseite von meiner Frau gefahren auch von April bis Oktober auch drei einhalb Jahre alt LG Ulf
  23. Achtung! Die Stecker Belegung ist nicht unbedingt gleich. Auch könnten die anderen Steuergerät im Sitz für den Airbag von der Software aus nicht unbedingt übereinstimmen. Zumindest ist das bei einem 9-5 so ! Viel Erfolg und Grüße Ulf
  24. Also ich habe eine Saab Aux Bluetooth im 9-5 I und im 9-3I Cabrio die Klinken Version ( hätte da besser auch bluetooth genommen) aber das Cabrio nutzen wir nur im Sommer, deshalb ist die Entscheidung auf Klinke gefallen - das Aktivierten geht ja über einen doppelten Tastendruck damit ist man im Aux Modus ansonsten beim CD Wechser. LG Ulf
  25. Also ich habe denn Saab Aux einfach über denn Vorverstärker / Elektrische Antennen Leitung mit angeschlossen, so kann ich auch im Stand ohne Zündung die Musik hören. Der Saab Aux hat noch den Vorteil das der CD Wechsler mit benutzt werden kann, sofern man ihn hat ! Ich kann wie gesagt vor und zurück springen und auch „ spulen " wie bei einer CD auch. Das funktioniert mit Android und auch mit IOS ohne Probleme LG Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.