Alle Beiträge von schwarzwitti
-
Thermoschalter Teilenr.: 5045979
Hallo Flemming, nein kein Lecksuchmittel, da das System im stand ohne laufende Maschiene über eine halbe Std. die Drücke auf beiden hielt haben wir öl u. Kältemittelaufgefüllt. Denn Thermoschalter den ich meine sitzt interm Handschuhfach links unten, dann rechts neben dem Verdamfer ist bei mir noch aus metal und hat einen langen festen Drath ( sensor ??) - die neuen sollen ein plastikgehäuse haben. gruß Ulf
-
Autoradio
Echt Super, habe ich echt auch noch nicht gewust, habe mal in der Autoradiobrange gearbeitet. Gruß Ulf
-
Autoradio
nein leider mußt Du Dir ein neues Radio Kaufen. Es gibt Radios für den Europäischen -, Amerikanischen- u. Asiatischenraum Gruß Ulf
-
Thermoschalter Teilenr.: 5045979
Hallo an alle, leider ist mir die regelstange in zwei gegangen:eek: - bei der Ursachenforschung stellte ich fest das der Thermoschalter bei mir nicht angeschlossen war:confused: Die Klimaanlage war wie ich den wagen bekommen habe defekt. nach dem einbau eines neuen Kondensator, einem Trockner u. der befühlung funktionierte sie ca. 3 wochen. jetzt ist das Kältemittel wieder weg - heute stellte ich dan fest das die Kabel nicht angeschlossen waren u. überbrückt wurden:mad::mad: jetzt die fragen: 1. gibt es daten über den Thermoschalter , wie Wiederstanswerte 2. die beiden Kabel welches wohin ? Gruß Ulf
-
Sid 2
Erst mal Hallo an alle und Danke an die informationen Stand der Dinge ist Kein geber u. auch kein Kabel was nach innen führt beim Kühlwasserbehälter. Das nachschauen beim scheibenwischwasser habe ich mir aufgehoben. Am Radio ist der Datenbus o. Geschwindigkeitsgebersignal ( noch nicht gemessen) nicht belegt vom Radio aus Ulf
-
Sid 2
Erst mal Dank an alle - Ich dachte das alle kabel u. geber schon werksseitig verbaut sind. der geber vom der Kühlflüssigkeit wo sitzt er? @Flemming - werde mal nachschaun ob ob das Bus Kabel kontakt mit dem Radio hat.
-
Sid 2
Hallo Flemming, habe kein Schaltplan - habe ein Alpine Radio an den ISO - Steckern von Saab Angeschlossen - alles o.k. Ulf
-
Sid 2
Hallo an alle, habe einen 94`:smile: ohne Mäusekino ( Informationsdisplay ) habe jetzt ein SID II gekommen - Uhr und Temperaturanzeige kein problem, defekte beleuchtung wird auch gemeldet u. auch Bremslichttest. Aber er meldet Kühlwasser auffüllen - ist genug drin! und Wischwasserbehälter auffüllen - ebenfalls genug drin! Bei einem 9-3 Bj 2001 ist beim drücken der Black Panel Taste fast die gesammte Amaturenbrettbeleuchtung abgeschaltet außer der Tacho - bei mir ist dann nur das Display dunkel Mußte das SID II andelernt werden oder ist meiner ungeeignet für SID II Ulf
-
Klimakompressor defekt, was tun? Brauche Werkstatt empfehlunegn
Hallo Jürgen, leider nein, die firma sitzt direckt bei den Fordwerken - wo auch die Regatastrecke ist u. das Hallen, Freibad u. Sauna da gibt es ein kleines Industriegebiet ( hinter dem Fordwerk ) - Schau mal unter "Carrier - Kühlanlagen " , denn die firma arbeitet für die Firma Carrier. gruß Ulf
-
Klimakompressor defekt, was tun? Brauche Werkstatt empfehlunegn
Hallo Jürgen, in Köln/ Niel bei den Fordwerken gibt es eine Firma die mit Kühlanlagen für LKW´s u. aufliegern einbaut, wartet u. repariert. Ich würde dort mal vorbeifahren u. einfach mal fragen ob sie dir helfen können. Habe bei so einer Firma im ruhrgebiet mein Saab auf dichtigkeit testen lassen - bei mir wars der kondensator - kondensator u. trockner selbst getauscht, anschließend noch mal auf dichtigkeit prüfen lassen u. kältemittel u. öl aufgefüllt - fertig hat mich 60€ gekostet. 261€ für den Kompresor in neu wäre ein guter Preis + befüllung = 1000€ ??? zum Tausch des kompresors muß soweit wie ich das weiß der keilrippenriehmen entspannt werden , riehmen beiseite kompresor demontiert, neúen angebaut, riehmen wieder drauf Spannen - klima wieder befülllen m. öl - wenn das System drucklos dann vieleicht auch einen neuen trockner. das sollte ein Schrauber eigentlich können ( Wichtig die Drehmomente für die Schraubverbindungen an der Klima sollte er haben ) gruß Ulf
-
Wölbung im Innenraum
Ich habe es sogar vor den Augen des Vorbesitzers gemacht, wollen ja nicht die Katze im Sack Kaufen ( das wasser im Auto kannte ich von meinem VW Golf III, rostet von innen nach außen. ) beim hochziehen der einstiegsleiste mit gefühl Arbeiten ( hoffentlich ist er kein Metzger:-)) ) Gruß Ulf
-
Wölbung im Innenraum
HA, Ha größere Aktion! Nim auf der Beifahrerseite die einstiegsleiste ab ( nach oben hochziehen ) da kannst du denn Teppich anheben u. mit der anderen Hand unter die Gummischaumstoff ( Schallschutzmatte ) faßen ( nur Mut es werden keine Krokodile drin wohnen. Dann weißt Du ob er nass ist o. ob er Gammelt und ob der unterboden gewolbt ist Gruß Ulf
-
Gesucht wird...
Die ABE gibt Auskunft welche reifen man fahren darf : H, W, ZR u. über die Achslast. Ich würde mir gerne die teuren ZR Reifen sparen da ich nur denn 2,0 l habe u. keine turbo. gruß Ulf
-
Gesucht wird...
Hallo an Alle, habe vom Vor, Vorbesitzer meines Saab´s die im Brief eingetragenen Saabfelgen bekommen ( siehe Foto ). der Saabhändler im Nachbarort kann mir keine ABE besorgen. Hat eine o. einer von euch noch die ABE von Saab und könnte mir eine kopie davon machen. Felgendaten : 6,5 x 16 H2 IS 49 SAAB 4689634 Fundo H 574 das sind alle daten die auf der rückseite der felge stehen. Gruß Ulf
-
Wölbung im Innenraum
möglichkeit wäre vieleicht ein unsachgemäßer wagenheber o. hebebühne gebrauch - hätte man auf der Hebebühne eigentlich sehen müssen. ACH JA ERST MAL TROTZDEM GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN Gruß Ulf
-
Preistipp Hecklautsprecher
Hallo, @ Curry Ketchup: nee von Burkhard´s neuen habe ich noch nichts gehört o. gelesen. Ich kenne aber den Demo Beetle u. seinen Audi A4 avant. bin aber auch nicht mehr so auf dem laufenden - beschäftige mich jetzt seit guten 7-8 jahren nicht mehr mit Car - Hifi ( mehr dazu nur über privat mails ) @ d 900s: wenn du keinen Teilehändler deines vertrauens hast dann solltest vieleich nach Mundorf Elektronik in köln gehen. Metalkern o. Luftspule hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab - z. b. des LS u.s.w. - bei 200hz würde ich aber zur Metalkernspule tendieren. 12´woofer vor die rücksitzbank zu schrauben finde ich persönlich babarisch, zumal der gesammte Kofferraum leer geräumt werde müßte alles gedämmt weil alles aber auch wirklich alles mit Dröhnt troz Saab. der 12`wurde als Freeair laufen oder man mußte ein gehäuse dafür bauen damit der Woofer auch schön mitig vor loch sitzt, wenn die Mittelarmlehne geschlossen wird - ist nix mehr mit Bassschüben. desweiteren müßtes du beiden LS rechts u. links zumindestens bei dem Freeair model weglassen o. gegen die impulse vom Woofer entkoppeln. Gruß Ulf
-
einmal kurz gebockt!
DANKE, also ich werde Keine Metalsäge ansetzen :-O, dann werde ich mir mal die Pumpe bestellen u. gleich ein neuen Kraftstofffilter mit dazu. Dann ist die Arbeit ein Abwasch ! Wenn ich noch was bestellen sollte o. müßte dann Bitte mir bescheidt geben. Danke Gruß Ulf
-
Preistipp Hecklautsprecher
Hallo, @ Curry Ketchup - habe die HT in die original öffnungen gesetzt, weil ich beim Golf vorher sie auch o. im Amatuirenbrett unter den modifizierten LS Gittern sitzen hatte, VW hatte darmals für die orig. zwei Wege Systeme ab werk speziale HT ( waren angewinkelt u. Speziel geformt ) VW HT raus loch minimal vergrößert u. Ecakt HT eingeklebt. Leider gab es von Ecakt noch keine Alukugeln für den HT. Gab es erst ca. ein halbes Jahr später erst für die Scanspeak ( ein Traum - gänsehautfeeling ) u. dann auch für die 6.2 HT - Zu Spät! Gruß Ulf
-
Preistipp Hecklautsprecher
Hallo Martin, ich hatte deinen Text so verstanden das du denn Ls. bearbeitet hast u. ihn dann einfach von oben aufgeschraubt hast. - sorry denn bei meinem Saab hatt einer der beiden letzten Besitzer es so gemacht bzw machen lassen? nach dem ich mein Radio in betrieb hatte, und mir das schrabbeln anhören mußte, entdecke ich die bescherung. Also alles raus u. JL Audio rein - den rest dann so befestigt wie ich das vorgeschlagen habe.Dies ist meine Bestückung: Alpine 9813 , audison 209 Evo. Exact 6.2 pro vorne , JL 6x9 2wege audiso 209 hinten gruß Ulf
-
einmal kurz gebockt!
Hallo, erst mal Dank alle die bis jetzt geantwortet haben. mein Saab ist die ganze Zeit gefahren u. auch angesprungen also ganz normal! Bis die sache auf der Autobahn hat er bis jetzt nicht mehr gemacht. Die abdeckung unter der Rücksitzbank ( runder Plastikdeckel ca. 10 cm durchm. ) habe ich ab gehabt um die Pumpe hören zu können. aber die pumpe kann man dort nicht ausbauen - mehr öffnungen finde ich nicht, der rest ist teppisch u. bitumenmatte. :smile:Saab BJ 2.1994 - 2,0 - 16v - 133 PS - 5 türen fließheck
-
Preistipp Hecklautsprecher
Ich hoffe für dich das Du kein Metalspähne auf den Spyider bekommen hast u. das sich der Ls. Korb nicht verzogen hatt sonst hast Du nicht sehr Viel Freude an den LS. Fürs Gitter würde ich Karroseriedichtmasse ( Buytilband ) nehmen - weniger ist mehr! den Blechrahmen abschrauben mit selbstklebenden Filz ( kann man bei Daimler Benz bekommen ) o. Schaumstoffvorlegeband ( z.b. von Würth ) und dann die schrauben entweder m. Nagellack ( am biligsten - alte Farben der Frau u. o . der Freundin nehmen, ansonsten zackenunterlegscheibe. Gruß Ulf
-
einmal kurz gebockt!
Hallo Flemming, also mein Saab springt an und fährt ( zumindesten so wie ich es von ihm bis jetzt kenne ). Da ich vorher außschließlich VW gefahren habe - den da wurden ab Golf III die Kraftstofffilter nicht mehr getaucht ( laut VW ). Deshalb war die Frage ob es bei Saab eine regelmäßigen Austausch gibt. auch war es beim Golf III so, das man über eine Serviceklappe im Kofferraum locker an Hauptkraftstoffpume u. Tankgeber herran kam ohne den tank abzumontieren. Gruß Ulg
-
einmal kurz gebockt!
Habe heute unter Rücksitzbank den plastikdeckel abgenommen außer kabeln, zwei steckern u. die oberseite vom Tank nichts zu sehen, bzw richtung fahrerseite scheint der Tankgeber usw zu sitzen. habe dann die Zündung angemacht konnte aber nichts hören - wagen hat über nacht gestannden. Muß für weitere arbeiten der Tank herrunter? - wäre jetzt ganz günstig da er auf reserve ist ! Wie siehts denn mit denn Kraftstofffilter aus, denn bei mir noch nicht gewechselt. wann er überhaupt getauscht wurden ist weiß ich nicht. mfg Ulf
-
einmal kurz gebockt!
kann es sein, das wenn man unterm Auto bzw neben den auto auf hinterrad höhe sich befindet es ein bisschen nach Benzin riecht ? Ulf
-
einmal kurz gebockt!
hallo, gestern hat unser Saab etwas komisches auf der Autobahn gemacht. Ich bin etwa 50-55 km gefahren auf der Autobahn immer zwischen 100 u. 130 km/h. - ich fuhr dann etwa 5km konstante 100km/h als unser Saab plötzlich 2x kurz bockte. Es gingen keine lampen im amaturenbrett an u. die klima war aus. kraftstoffanzeige 1/3 voll - kein E10 getankt. luftfilter, Zündkerzen NGK, Verteilerkappe u. Verteilerläufer, öl u. ölfilter seit ca. 3000 km neu - in der verteilerkappe auch kein öl zu sehen. Gruß Ulf