Alle Beiträge von schwarzwitti
-
Steuerung Zentralverriegelung - wo abgreifen?
Da liegst Du richtig, deshalb lieber auf der Beifahrerseite abgreifen, war schnell gefunden u. die zwei Meter Kabel waren schnell ordentlich verlegt. Habe mir auf der Fahrerseite einen Wolf gesucht. Vielleicht kann dir einer mit WIS noch helfen mit der genauen Kabelfarbe o Steckplatz, wenn Du alles auf der Fahrerseite haben möchtest. Gruß Ulf
-
Stammtischgründung Bergisches Land
Zugegeben " Bergische Land " bezieht sich eigentlich nicht auf Düsseldorf, aber das Classic Remise(ehem. Meilenwerk ) ist eine nette Umgebung. Denn bis jetzt kommen alle mehr aus Düsseldorfer Region, kann sich ja noch ändern. Deshalb wären meine Vorschläge das Road Stop in Wuppertal, Einern 149, 42279 Wuppertal oder Café & Bar Celona, Herzogstraße 33, 42103 Wuppertal Gruß Ulf
-
div. Ersatzteilfragen
@ Toylinus - In Wuppertal - Varresbeck, Am Deutschen Ring gibt es einen Autoverwerter der hat ca. noch drei Saab 900 II in verschiedenen Ausstattungen da mußte das ein oder andere dabei sein was Du suchst Gruß Ulf
-
Steuerung Zentralverriegelung - wo abgreifen?
@ Andy - Habe auch keine FB ab Werk, deshalb habe ich mir eine aus der Bucht bestellt. Habe sie dann selbst eingebaut, deshalb auch der Hinweis mit den wechselnden Kabelfarben. Steuerung der Türen auf der Beifahrerseite vom Steuermodul ZV ( kiekert, Saab ) Blinker und Ansteuerung der Heckklappe auf der Fahrerseite. Läuft seit knapp 2 Jahren recht gut, ZV hat 29.95€ in der Bucht gekostet + noch kabelmaterial u Relais Gruß Ulf
-
Stammtischgründung Bergisches Land
Hallo East Clintwood lange nicht mehr gesehen :-) - nein Wir haben noch keine Lokalität u noch kein Termin fürs erste mal. Denke aber wir werden das relativ schnell festlegen. @ Alle : wer eine nette Lokalität kennt darf sie gerne vorschlagen. Gruß Ulf
-
Lautsprecher vorne welchen Verstärker? AS2
Hallo, eine Frequenzweiche braucht du immer, müsste aber beim zweiwegesystem dabei sein! - mal in die Anleitung o den Karton von Pionier schauen. Welcher Verstärker? liegt ehr daran welches 2 Wege System von Pioneer hast du gekauft, viel Sound brauchst du, wo soll die Endstufe verbaut werden - sichtbar. Die orig. Verstärker von Saab sind speziell gefertigt worden ich glaube auch von Clarion. Reichten aber um das " Soundsystem " zu beschallen, weil alles aufeinander abgestimmt ist. Ich selber habe ein Radio aus den Zubehör, weil ich keine Lenkradbedienung habe u nur SID 1. Aber auch das müsste je nach Radio Hersteller kein Problem darstellen. zu Empfehlen wäre bei Alpine die CDA Serie, von Clarion das 702 und von Pioneer das 80 o. 88 ein Radio was genau zur Ausstattung passt kenn ich so nicht außer Nakamischi, klanglich sehr gut aber nur noch gebraucht zu bekommen . bei einem 1 Din Radio brauchst Du noch ein ablagefach oder ein 2 Din Radio wäre noch eine Möglichkeit z.b. Zentec, Pioneer, Kennwood usw. Mfg Ulf
-
2. SAAB Open Samstag, 11.5.2013
Ja - das war toll. Bis zum nächsten mal in 2014. Noch mal einen extra Gruß an die Band
-
Steuerung Zentralverriegelung - wo abgreifen?
Hallo Andy, ich fahre zwar kein Cabrio denke aber das das Steuermodul auch bei Dir auf der Beifahrerseite im Fußraum an der A-Säule montiert ist die Firma Kienkert aus Heiligenhaus hat es gebaut, steht auf dem Modul auch Drauf, Saab hat die Kabelfarben schon mal in Kabelstrang gewechselt. Wirst du bei der Ansteuerung der Heckklappe auch nochmal haben. Du brauchst dafür noch ein Relay, was den Schaltimpuls von der Fernbedienung in ein stärkeren Stromimpuls ( von der Batterie mit 30A abgesichert) an die Heckklappe weitergibt. Gruß Ulf
-
Wagen ruckelt plötzlich, Motoranzeige leuchtet
@ The Oracle - würde bei eingeschalteter Zündung, den Stecker des LMM ziehen 1min. warten und wieder aufstecken! - wenn die nächsten ca. 1000 km alles normal läuft, dann wird's ´wahrscheinlich der LMM sein. Kostet erst mal nichts und würde in die Fehlerbescheibungen passen. MFG Ulf
-
900 II - Best Car ever?! 100.000 km Bilanz
Also zum Thema VW Golf - ich habe Jahrelang Golf gelebt! - Der Riesen Vorteil ist innerhalb vor 24 Std. Ersatzteile zu haben u Baukastensystem, alles passt in alle, ausgenommen Syncro modele - Aber ein Golf und sei die lauf Leistung noch so hoch sie rosten von innen nach außen Versicherungsmäßig ist der Golf immer Teurer. Themen Wechsel - Ich Fahre SAAB nicht weil er Billig in Anschaffung ist, oder in der Versicherung ist, Sondern weil ich ihn mag, ihn mir jetzt leisten kann. Ich kann es mir jetzt leisten Ihn einmal stehen zu lassen, der nächste punkt es fährt Ihn nicht jeder! Weil nicht mehr Zeitgemäß ! Mein Sohn ( 16 ) findet ihn "lässig mit bums ", gemeint war kein Sauger, sondern ein Turbo in dem er mal von einem Bekannten mitfahren durfte. Mir reicht erst mal meiner, in der Zukunft ist ein Cabrio geplant. MFG Ulf
-
Stammtischgründung Bergisches Land
Das ist doch schon einmal ein Anfang finde ich gut. Gruß Ulf
-
Stammtischgründung Bergisches Land
Hallo, an alle Saab Fahrer/in die in der nähe des Bergischen Land wohnen ( z.b. Remscheid, Wuppertal, Solingen, Velbert, Mettmann, Haan, Wermelskirchen Leichlingen, Düsseldorf usw..). Wer sich Vorstellen könnte, gemeinsam etwas zu unternehmen, - sein Wissen mit anderen zu Teilen, - bei Reparaturen sich gegebenen falls gegenseitig zu helfen Der wäre Herzlich willkommen. Nach dem Motto alles kann nichts muß! Viele Grüße aus Haan Ulf
-
900 II - Best Car ever?! 100.000 km Bilanz
Also wir fahren einen 900 II aus 94` mit 238000 km auf dem Tacho. Ich kann dieses nur bestätigen, im Innenraum herrscht Ruhe ! - sofern alle Werkstätten o ich selber ordentlich gearbeitet haben . Gut, bei meiner Lauf Leistung, plus seit 20000 Km auch noch mit Anhängerbetrieb gab es etwas mehr an Verschleißteilen, die gemacht werden mußten - wie Stoßdämpfer, Domlager, vordere hintere Querlenker, einen Hauptbremszylinder ( kann aber auch beim Bremsflüssigkeitswechsel passiert sein ) - Aber trotz allem alles nur Verschleißteile ! Das einzige was bei mir anfängt ist der Rost an den bekannten u unbekannten Stellen ( er war vorher ein Winterauto u sollte geschlachtet werden ) Aber er ist ja auch schon 19 Jahre alt u. kein Neuwagen. Wir werden ihn solange hegen und pflege wie es geht. Gruß Ulf
-
Rückwärtsgang
@ rednose Also - das Getriebe stirbt noch nicht! Weil laut WIS was ich mal kurz benutzen Durfte, ist das bei einigen ab 94` gebauten Saab´s ab Werk eingebaut. Für die die damals bei Saab gemeckert haben wurde ein neues Getriebe eingebaut. der Besteller von meinem vor damals ca. 70´Jähriger der den Wagen maximal 1 Jahr gefahren hat oder auch nicht. der Zweitbesitzter hat ihn von einem Fiat Händler gekauft ! ( Also keine Ahnung von Saab - der Händler ) und ihn gehegt u gepflegt fast alles bei Saab machen lassen. Aber für einen Tausch auf Garantie war es zu spät ! also Einzelschicksale leider - ich komme damit aber erst einmal klar ( mein Saab mit o ohne WW auch ) also alles Gut. Aber Trotzdem vielen DANK
-
LMM tauschen oder reinigen
hallo, ich habe bei meinem LLM die beiden schrauben mit der Zange von Multitool aus der Schweiz gelöst und mit den Fingern dann losgedreht - mit bremsenreiniger kräftig darübergesprüht mit Küchenrolle vorsichtig abgewischt. hat bei mir ca. 1 jahr gehalten. wenn meiner bockt dann ziehe ich den Stecker vom LLM bei eingeschalteter Zündung ab u wieder drauf danach habe ich erst einmal wieder ein paar Monate ruhe gehabt ! Aber trotzdem würde ich mir über Skanimport einen neuen bestellen, weil das nur vorübergehend hilft, wie im Urlaub oder so MFG Ulf
-
Rückwärtsgang
@Majoja02 - ist das ein hinweiß für mich? - wenn Ja dann auch so nochmal DANKE Ulf
-
Rückwärtsgang
Hallo, ich besitze zwar einen 94´- aber bei meinem wir das Schaltgestänge nicht so eingestellt wie bei allen anderen - ein hinweis darüber findet man auf dem Typenschild auf der Beifahrerseite dort ist bei mir von Saab eine " 8 " eingestanzt worden, dann wird die Einstellung anders vorgenommen. Bei mir sprang öfters der Rückwärtsgang nach dem einlegen und Kupplung kommen heraus, erste verdacht hohe Laufleistung ( meiner hat jetzt 237000 km gelaufen ) nach dem einstellen macht er das nur ganz selten, wirklich selten ca. 1 zu 1000 mal Ein weiteren hinweis gibt es über die Fahrgestellnummer und das W.I.S. program MFG Ulf
-
Fahrwerk erneuern
Mit dem nichts mehr bewegen war gemeint das mit WW dran man bei Spurrillen diese im Auto kaum merkte. Hatte vorher ca. ein Jahr die 30ér federn drin war nicht viel anders ( bin nur aus optischen gründen noch tiefer gegangen ) der TÜV hatt´s mir zum glück so eingetragen ( musste man darmals noch ) Ulf
-
Fahrwerk erneuern
Habe bei mir erst mal nur Gasdruck von Fichtel u. Sachs verbaut - hängt aber dennoch mit dem heck leicht herunter, deshalb hatte ich überlegt vom Cabrio die hinteren federn einzubauen. Da ich der Meinung bin da diese aufgrund der Versteifungen und der Verdeckmechanik schwerer sein müßte. Bin aber noch unsicher! in der bucht gibt auch verstärkte zu kaufen, da soll der Saab ohne WW dran wie auf stelzen stehen ? Bei meinem Golf III hatte ich ein gelbes Koni Fahrwerk mit 60ér Tieferlegung, da bewegte sich fast nichts mehr - aber auf langen reisen brauchten die Bandscheiben eine Pause! - Deshalb keine Koni´s mehr MFG Ulf
-
Türlautsprecher 9-3-I Cabrio YS
Also das geld für eine Trommel, würde ich mir Sparen. Wenn Du die Skidurchreiche hast ist das einige sinnvolle einen sog. Freeairwoofer auf einer dicken Multiplexplatte die auf der Kofferraum seite schön bezogen wird, die passende Endstufe wird dann rechts o link daneben angebracht, der große Nachteil von so einer Variante ist der relative Kofferraum verlust. Auch muß der rest des Kofferraums auch noch gedämmt werden. Auch eine köstenintensive lösung! ich würde bei Exact die 20'er Woofer kaufen damit bekommt man mit der richtigen Endstufe richtig guten tiefen und sauberen Bass. Einfach mal auf der Homepage von Exact den nächsten Händler ausfindig machen hinfahren und Anhören! mfg Ulf
-
Türlautsprecher 9-3-I Cabrio YS
Hallo, kann nur Nightcruiser recht geben Die Alubytylplatten sind sehr schwer auf den Wirkungsgrad gesehen ! gerade bei Cabrios wegen dem fehlenden Dach ! Auf eine Dämmung würde ich aber trodzdem nicht verzichten, die firma Exact-Audio hat eine sehr gute Dämmpaste die auch sehr einfach zu verarbeiten läst und sehr wirkungsvoll arbeitet, auch der preis ist gut. ebenfalls würde ich bei Exact-Audio mal bei den 16´er mal schauen, da die erstens einen besseren Wirkungsgrad haben und man sich die Systeme je nach gefallen / Geldbeutel ausuchen kann. Ich selber fahre seit ca. 6 Jahren ein 6.2 pro von Exact-Audio, erst passiv und seit 3 Jahren voll aktiv. Das einzige was ich was ich noch austauschen würde wäre die HT gegen die von Scannspeak auch über Exact-Audio mit dem passenden Alukugeln. Deshalb bei Dämmen und der auswahl des 2-wege System lieber mehr hören und dann kaufen - Statt erst kaufen und dann hören! mfg Ulf
-
Unfallhilfe
Also Leute! SCHLUß mit Warum und Wiso! Ich wäre bereit Kvinna zu helfen! In dem ich alte Teile demontiere und neue / Gebrauchte Teile wieder montiere !, soweit technik zu verfügung steht Weil das Kind ist in den Brunnen gefallen, jetzt ist Zeit zu helfen! Da KVINNA ja auch breit ist zu Investieren. Außerdem nur so können UNSERE SAAB`s Überleben, auch wenn es noch einige gibt ! @ Alle/ Kvinna - bin glücklich verheiratet, deshalb keine hintergedanken ( STRudel und wir kennen uns von treffen in Koblenz ) Also wer hilft noch mit? Viele Grüße Ulf
-
Thermostatausbau?
@patapaya: DANKE - hattest recht war bei der Wasserpumpe :-x habe jetzt die richtige spur aufgenommen! @ Benway: lieber jetzt 20 min, als hinterher ca. 4-6 Std. Kopfdichtung. Außerdem gibt es bei uns in der gegend ein Sprichwort : "Der frühe Vogel fängt den Wurm " Kupplung wechseln ! - hast du den eine Schrauberhalle, also eine Hebebühne! u. passendes Werkzeug zum Arbeiten - zum guten Schluß, hast du schon einmal eine Kupplung gewechselt ! Wenn Du alles mit Ja beantworten kannst, würde ich zum helfen und anschließend die Kupplung an meinem Saab mit Dir machen kommen Mfg Ulf
-
Thermostatausbau?
Sitzt das thermostat nicht links vorne am Motorblock, fast direkt neben der Servopumpe? das gehäuse ist mit ca. 6 Troxschrauben verschraubt und vom gehäuse geht ein dicker Schlauch zum unteren anschluß des kühlers - direkt daneben ist der Krümmer ! MFG Ulf
-
Thermostatausbau?
will bei mir das Thermostat und den Themperaturmesser tauschen, bevor großere schäden entstehen da ich nicht weiß ob oder wann dieses zuletzt gemacht wurde! beim ersten blick auf das thermostatgehäuse fiel mir auf das die beiden schrauben zum block hin sehr schwer zu erreichen seien werden, bzw Krümmer ab?oder spezial werkzeug? Desweiteren kann man den unterschied zwischen zoll und metrichem Gewinde von außen am temperaturmesser sehen ? bei Saab kostet der eine 42.-€ und der andere 82.-€ . Vielen Dank erst eimal Ulf