Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. schwarzwitti hat auf joaquin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich besitze zwar einen 94´- aber bei meinem wir das Schaltgestänge nicht so eingestellt wie bei allen anderen - ein hinweis darüber findet man auf dem Typenschild auf der Beifahrerseite dort ist bei mir von Saab eine " 8 " eingestanzt worden, dann wird die Einstellung anders vorgenommen. Bei mir sprang öfters der Rückwärtsgang nach dem einlegen und Kupplung kommen heraus, erste verdacht hohe Laufleistung ( meiner hat jetzt 237000 km gelaufen ) nach dem einstellen macht er das nur ganz selten, wirklich selten ca. 1 zu 1000 mal Ein weiteren hinweis gibt es über die Fahrgestellnummer und das W.I.S. program MFG Ulf
  2. schwarzwitti hat auf raggare63's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit dem nichts mehr bewegen war gemeint das mit WW dran man bei Spurrillen diese im Auto kaum merkte. Hatte vorher ca. ein Jahr die 30ér federn drin war nicht viel anders ( bin nur aus optischen gründen noch tiefer gegangen ) der TÜV hatt´s mir zum glück so eingetragen ( musste man darmals noch ) Ulf
  3. schwarzwitti hat auf raggare63's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe bei mir erst mal nur Gasdruck von Fichtel u. Sachs verbaut - hängt aber dennoch mit dem heck leicht herunter, deshalb hatte ich überlegt vom Cabrio die hinteren federn einzubauen. Da ich der Meinung bin da diese aufgrund der Versteifungen und der Verdeckmechanik schwerer sein müßte. Bin aber noch unsicher! in der bucht gibt auch verstärkte zu kaufen, da soll der Saab ohne WW dran wie auf stelzen stehen ? Bei meinem Golf III hatte ich ein gelbes Koni Fahrwerk mit 60ér Tieferlegung, da bewegte sich fast nichts mehr - aber auf langen reisen brauchten die Bandscheiben eine Pause! - Deshalb keine Koni´s mehr MFG Ulf
  4. Also das geld für eine Trommel, würde ich mir Sparen. Wenn Du die Skidurchreiche hast ist das einige sinnvolle einen sog. Freeairwoofer auf einer dicken Multiplexplatte die auf der Kofferraum seite schön bezogen wird, die passende Endstufe wird dann rechts o link daneben angebracht, der große Nachteil von so einer Variante ist der relative Kofferraum verlust. Auch muß der rest des Kofferraums auch noch gedämmt werden. Auch eine köstenintensive lösung! ich würde bei Exact die 20'er Woofer kaufen damit bekommt man mit der richtigen Endstufe richtig guten tiefen und sauberen Bass. Einfach mal auf der Homepage von Exact den nächsten Händler ausfindig machen hinfahren und Anhören! mfg Ulf
  5. Hallo, kann nur Nightcruiser recht geben Die Alubytylplatten sind sehr schwer auf den Wirkungsgrad gesehen ! gerade bei Cabrios wegen dem fehlenden Dach ! Auf eine Dämmung würde ich aber trodzdem nicht verzichten, die firma Exact-Audio hat eine sehr gute Dämmpaste die auch sehr einfach zu verarbeiten läst und sehr wirkungsvoll arbeitet, auch der preis ist gut. ebenfalls würde ich bei Exact-Audio mal bei den 16´er mal schauen, da die erstens einen besseren Wirkungsgrad haben und man sich die Systeme je nach gefallen / Geldbeutel ausuchen kann. Ich selber fahre seit ca. 6 Jahren ein 6.2 pro von Exact-Audio, erst passiv und seit 3 Jahren voll aktiv. Das einzige was ich was ich noch austauschen würde wäre die HT gegen die von Scannspeak auch über Exact-Audio mit dem passenden Alukugeln. Deshalb bei Dämmen und der auswahl des 2-wege System lieber mehr hören und dann kaufen - Statt erst kaufen und dann hören! mfg Ulf
  6. schwarzwitti hat auf Kvinna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also Leute! SCHLUß mit Warum und Wiso! Ich wäre bereit Kvinna zu helfen! In dem ich alte Teile demontiere und neue / Gebrauchte Teile wieder montiere !, soweit technik zu verfügung steht Weil das Kind ist in den Brunnen gefallen, jetzt ist Zeit zu helfen! Da KVINNA ja auch breit ist zu Investieren. Außerdem nur so können UNSERE SAAB`s Überleben, auch wenn es noch einige gibt ! @ Alle/ Kvinna - bin glücklich verheiratet, deshalb keine hintergedanken ( STRudel und wir kennen uns von treffen in Koblenz ) Also wer hilft noch mit? Viele Grüße Ulf
  7. @patapaya: DANKE - hattest recht war bei der Wasserpumpe :-x habe jetzt die richtige spur aufgenommen! @ Benway: lieber jetzt 20 min, als hinterher ca. 4-6 Std. Kopfdichtung. Außerdem gibt es bei uns in der gegend ein Sprichwort : "Der frühe Vogel fängt den Wurm " Kupplung wechseln ! - hast du den eine Schrauberhalle, also eine Hebebühne! u. passendes Werkzeug zum Arbeiten - zum guten Schluß, hast du schon einmal eine Kupplung gewechselt ! Wenn Du alles mit Ja beantworten kannst, würde ich zum helfen und anschließend die Kupplung an meinem Saab mit Dir machen kommen Mfg Ulf
  8. Sitzt das thermostat nicht links vorne am Motorblock, fast direkt neben der Servopumpe? das gehäuse ist mit ca. 6 Troxschrauben verschraubt und vom gehäuse geht ein dicker Schlauch zum unteren anschluß des kühlers - direkt daneben ist der Krümmer ! MFG Ulf
  9. will bei mir das Thermostat und den Themperaturmesser tauschen, bevor großere schäden entstehen da ich nicht weiß ob oder wann dieses zuletzt gemacht wurde! beim ersten blick auf das thermostatgehäuse fiel mir auf das die beiden schrauben zum block hin sehr schwer zu erreichen seien werden, bzw Krümmer ab?oder spezial werkzeug? Desweiteren kann man den unterschied zwischen zoll und metrichem Gewinde von außen am temperaturmesser sehen ? bei Saab kostet der eine 42.-€ und der andere 82.-€ . Vielen Dank erst eimal Ulf
  10. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, nun sind es noch ein paar Stunden bis ins neue Jahr! - Ich wünsche euch allen einen schönen Übergang ins Jahr 2013, - mit Alkohol fahren Saab´s NUR im Tank wirklich Gut !! Also für euch, euren Familien und den Saab´s alles Gute fürs Jahr 2013 Viele Grüße aus Haan bei Düsseldorf Ulf
  11. Ich würde Alpine nehmen, ich selber habe ein CDA - 9813 seit jahren verbaut dieses gibt es warscheinlich nicht mehr neu der nachvolger wäre das 117i kostet um 299.-€ aber jeden cent wert. 3 vorverstärker ausgänge, laufzeitkorrektur, subwooferregelung vom Radio aus, Mp3 laufwerk, Ipod steuerungs mögichkeit, lenkrad bedienung sollte bei Alpine erfragt werden ob auch bei Saab möglich Grüße Ulf
  12. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frohe und besinnliche Weihnachtstage für Euch, eure Familien und nicht zu vergessen ! euren Saab`s. Auf das Eure Wünsche in erfüllung gehen mögen Gruß Schwarzwitti ( Ulf )
  13. schwarzwitti hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also da ist nicht alles Gold was da glänzt ! !99€ für Apline endstufe - was für eine ! die Lautsprecher - was für Welche ? 3 Std. Einbauzeit!!! - Stromkabel vom Motorraum bis in den Kofferraum für die Endstufe, vom Radio in den Kofferraum die Steuer u. Signalleitungen, vom Kofferraum wieder zurück die lautsprecherleitungen und vorallem in die Tür vorne !! das ganze nach dem einbau noch einstellen sofern das möglich ist. Wenn das kein festpreis ist wird es noch Teurer, wegen den Lautsprecherleitungen in die Tür - ich selber habe pro Tür gut 1,5 bis 2 Std. gebraucht, weil das hauptproblem ist die Kabel in die A-Säule u von da zum Stecker zu bekommen. da die meisten Car - Hifi - Händler aber nicht unbedingt an Saab´s Arbeiten, soltest Du Vorsichtig sein mit diesem Angebot sein. Ulf
  14. schwarzwitti hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Saab 9-3 tid: Also so einfach kabel durch die türe und fertig ist das nicht! Die Saabs haben Steckverbindungen an den Türen, das heißt man muss sich entweder von Saab die passenden Stecker u. Buchsen besorgen damit hätte man es original! Was aber sehr aufwendig ist, bzw werden kann. Ich habe bei meinem einfach vorsichtig ein loch in die Kupplung gebohrt, nartürlich dort wo die freien steckplätze sich befinden ACHTUNG!! meiner hat auch keine Airbags in den Vordersitzen !! Es befindet sich bei Fahrzeugen mit seiten Airbags in den beiden Türen Sensoren !! Ich habe aber durch die Bohrung 2 x 1,5 mm` bekommen. Damit dir die Entstufe vom ICM-2 nicht durchgeht, wurde ich eine Frequenzweiche einsetzen, bzw die anregung von " brose " aufgerifen mir ein zwei o. drei-wege System zuzulegen. Als Tip: Connrad hat von MAC Audio sowas im Program - klanglich, bitte selber entscheiden kommt aber in " normalen Lautstärken " auch mit dem Radio zurecht u. Preislich ok. Ich selber habe bei mir Alpine,Audison, Exact-Audio u JL verbaut - kann nartürlich mehr, aber auch preislich nicht ganz billig. Auch der einbau ist ein bisschen mehr arbeit Grüße Ulf
  15. schwarzwitti hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bescreibe doch mal das Symtom am bremskraftverstärker ! mfg Ulf
  16. Also ich würde die felgen in silben so wie sie ab werk kommen neu beschichten lassen u wenn man unbedingt einen farblichen Akzent setzen will ! - würde ich mir bei einem prof. Folienbekleber Folie für die felgenhörnner in Dachfarbe machen lassen. Wenn es nicht mehr gefällt abziehen! Aber ganz ehrlich - bis auf die Seiten Blinker würde ich nichts verändern, außer die Felgen aufarbeitern zu lassen. vieleicht noch die Felgenhörner Hochglanzpolieren lassen! - aber sehr pflege aufwendig! Mfg Ulf
  17. - Ranzkarren ( TM )??? - alle Fahrzeuge auf dem Treffen waren Saab´s ( mit einer entschuldigten Ausnahme, ein Mietauto - aber nochmal Respekt für den einsatz trozdem zum Treffen zu kommen ) Was sind den dann Ranzkarren ! - Saab´s im "Aufbau" ? Mfg Ulf
  18. Wir sind Dabei - Wa u Wo Ich helfe auch gerne beim Aufbau! o. Grillen! Grüße Eva u. Ulf
  19. Na Malzeit, es war seehr schön auch das Wetter hat doch mitgespielt :-) meiner Frau u mir hat es sehr viel Spaß gemacht, wir freuen uns schon aufs nächste mal, bzw auch auf andere Treffen @ Rosi: dann hoffe ich mal das du danach immer angepaste freie Sicht hast ;-) @ Stammtisch Koblenz u Wolef : vielen Dank für eure Organisation. Viele Grüße aus Haan Eva u. Ulf
  20. @ adrian900-I PS Du erkennst mich an der Binde mit den drei gelben Punkten. Genau deshalb fährt man doch unter anderem einen 900er der Serie I. Sehenden Auges kauft so was niemand. Grins Und dein Namensvetter weist dir dann den Weg zum GM Saab Parkplatz. ;-)http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS_AKqCvR-Tkg_BavfkIvKLV_8xNXL-uf5nPmJwXBXxMX-5jUVZBg Ich glaube ich bringe doch den großen Bruder mit ! - dann klapps auch garantiert mit dem rückwärs Parken ! -
  21. Einen Saab zu fahren kann manchmal so ausarten wie im richtigen Leben: manchmal zickt er, manchmal verlangt er nach Aufmerksamkeit und es gibt auch Zeiten, da ist er bockig wie eine Diva. Aber in den meisten Fällen bringt er seinen Fahrer immer ans Ziel. Viele trennen sich erst dann von ihrem Saab, wenn sie entweder kein Geld oder keine Zeit haben - oder wenn das Auto partout nicht mehr fahren kann. Einen Saab zu fahren ist etwas Besonderes - aber eben nicht für jeden. Entweder es passt oder es passt nicht. Das Trifft es auch aus meinem Herzen - Vielen Dank
  22. Hallo an alle, wie wäre es mit einer Gemeinschaft von Saabfahrer u. auch Schraubern im der Nähe von D´dorf ,Wuppertal u.s.w. alle Saab Modele ! Ulf
  23. Kanst auch Du, es sei denn du bist blind - was Saab fahren schwierig macht - schwarzwitti = 100 kg bei 1.69 cm höhe eund glatz! u. nicht auf den mund gefallen MFg Ulf - - - Aktualisiert - - - außerdem Wir heißen ULF unf nicht Uff´s Sonst Beisen wir Wulf´s bzw Wolf´s Dich in den hintern ! Also für mich gesprochen ICH bin Ulf und nicht in einem Dialekt Uff `s ;-)) Danke mfg Ulf
  24. Wer ein Auto klauen will, klaut ob 902, 9-3 II Cabrio o andere Autos. Außerdem kann eine Alarmanlage von Saab nicht erweitert werden, die überwachungspunkte ( haubenkontakte ab werk ) sind denn langfingern bekannt, - im Zubehör gibt es verschiedene Hersteller die im gegensatz zu Saab das z.b. nicht bieten können : - Radarüberwachung innenraum ( für cabrios ) - Schocksensor ( parkrämpler, Abschleppen ) - Neigungsensor ( felgen demontieren, abschleppen ) - Handymelde funktion ( meldet auch welcher Alarm ausgelöst wurde ) - GPS ortung - zwar in Deutschland nicht erlaubt - Umfeldschutzsensor ( beim unterschreiten eines bestimmten abstandes zum Fahrzeug, warnt das Auto mit einem gesprochenem Text, blinkenden Blinkern und eistellbaren Signaltönen ) so das die Person/en in der regel zurückweichen u. Passanten aufmerksam werden. Was sich in der Vergangenheit bei dem ein o anderen bezahlt gemacht hat ( keine Unfallflucht, keine versehendlichen lackkratzer und die sorge, das die neuen 18zoller von z.b. O.Z auf dem Auto bleiben ) Außerdem ein 902 ist ein schönes Auto u. Ersatzteile werden demnächt seltener werden, viel später auch bei einem 9-3 II Cabrio ! - Wäre nicht die erste Automarke! ( 911, NSU TT usw ) desweiteren kaufe ich lieber ein Auto was nicht voll ausgestattet ist, aber von der Substanz her u. von Motor/ getriebe tadellos ist als einen mit Vollausstattung ( ausgenommen Sondermodelle ) der schlecht gepflegt wurde o. Gammelt. mfg Ulf
  25. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die firma Scanimport in Wuppertal kann bestimmt weiterhelfen. Oder noch der ein oder andere Saabhändler. MFG Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.