Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Du musst die schwarzen brüchigen Kabel, wie schon in #3 beschrieben, bis ins "Gesunde" zurückschneiden und halt anstückeln oder wenn es ganz dick kommt komplett ersetzen. Die korrodierten Kabel haben eine deutlich verringerte Leitfähigkeit also einen höheren Widerstand. Das führt dazu, dass über das Massekabel ein nicht unwesentlicher Spannungsabfall vorhanden sein kann ... sprich die Masse ist dann auch bei einem intakten Massepunkt schlecht.
  2. Viele meinen ja, die Sicherungen würden zum Schutz der Verbraucher eingebaut. So ist es aber nicht. Die Sicherungen dienen dem Schutz der Leitungen. Deshalb sind Sicherungen immer so stark zu bemessen wie es der Leitung erfordert. Daraus folgt auch sofort, dass die Sicherung so nah wie möglich an der Versorgung platziert werden soll ... wie im Keller Deines Hauses.
  3. saab-wisher hat auf mick123's Thema geantwortet in Hallo !
  4. saab-wisher hat auf mick123's Thema geantwortet in Hallo !
    Interessant ist ja, dass das Fahrzeug 3 grüne Umweltplaketten hat ... da kann ja dann nix schiefgehen Genau so einen silbernen CD habe ich mal gefahren, gekauft und wieder abgegeben in Mannheim ... vielleicht mein "ehemaliger" ? Ansonsten wünsche ich dem Sohnemann viele problemlose Kilometer mit dem "neuen" Gefährt.
  5. Selbstheilung gibt es genau genommen im Technikbereich nicht. Es handelt sich ja bekannterweise nicht um biologische Systeme. Es kann sein, dass eine beabsichtigte Funktionalität durch bestimmte Abläufe bzw. Ereignisse temporär wieder gegeben ist, aber das Problem bzw. die ursprünglichen Ursachen bleiben bestehen und können dann in der Folgezeit zu schwerwiegenderen Folgeproblemen führen. Komisch ist, dass Du das offensichtlich anders siehst.
  6. Man könnte auch mal den bzw. die Riemen runter nehmen und den Motor kurz laufen lassen, bevor man den Ventildeckel öffnet. Aber wenn er gar nicht mehr läuft .... ? Viel Glück und Erfolg bei der Ursachenfindung.
  7. Was nicht ist, kann ja noch werden ....
  8. VELOVINO 80 angemeldet.
  9. .... oder wolltest Du so kommentieren: ?
  10. .... außen, innen und über den Saugstutzen .... ..... VW fahren ist doch langweilig.... Für die lange Strecke ... denke ich doch? Habt ihr euch einen Team-Namen gegeben?
  11. Es gibt immer alternative Herangehensweisen. Es ist durchaus OK, mit Informationen, Bildern, Dokumenten usw. zu agieren. Auch eine intensive Inaugenscheinnahme ist durchaus hilfreich. Aber man muss halt alles in Relation setzen zum Objekt aber auch zu den Interessen des Anbieters und das potenziellen Käufers. Über nicht erfüllte Vorstellungen zu lamentieren, hilft halt nicht weiter. Letztendlich ist jeder Gebrauchtwagenkauf bis zu einem gewissen Grad ein Abenteuer. Man kann das auch von der positiven Seite sehen und sagen: "Gut so". Das muss aber nicht jeder genauso sehen. Wie habe ich damals meinen Spanier gekauft? Inseriert in Autoscout. Kontaktaufnahme über eMail. Bilder und Informationen ausgetauscht. Langes Warten und Überlegen, mehrere Wochen. Nochmals Kontakt aufgenommen. Letztendlich den Entschluss gefasst, nach Girona zu fliegen, zusammen mit einem Freund, Rückflug im Voraus gebucht ... für alle Fälle. Ein paar Tage eingeplant, um der Reise auch noch andere, touristische Aspekte hinzuzufügen. Nach der Landung in Girona vom Besitzer begrüßt, Auto auf der Straße angeschaut und zur Probe gefahren. Von "perfekt" weit entfernt. Preisverhandlungen Null. Auto gekauft. Zwei Tage für Girona und Barcelona drangehängt. Auto in Spanien abgemeldet und mit Überführungskennzeichen über einen Zwischenstopp in der Provence nach Hause gebracht. Wir sind heute noch freundschaftlich mit dem Verkäufer verbunden. So kann man auch Auto kaufen .... aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden wie weit er/sie gehen mag.
  12. So ähnlich hatte es hier in MA auch mal angefangen. Also dranbleiben und regelmäßige Termine machen. Bei uns hat sich ein gleichbleibender Ort bewährt. Inzwischen gemeinsam und im monatlichen Wechsel mit KA und hin und wieder gemeinsamen Ausfahrten .... so macht es allen Spaß. Klar über die Jahre gab es natürlich auch eine gewisse Fluktuation .... vielleicht liest das der ein oder andere "Schläfer" und ist am nächsten Termin mal wieder dabei.
  13. Ja das ist schade ... aber es gibt ja noch einige weitere mögliche saabistische Teilnehmer .... auf gebt Euch 'nen Stoß und seid dabei. Das wäre mal was: "Das ultimative Saab-Rad-Treffen"
  14. Ist doch alles im Rahmen, was der Anbieter da schreibt .... nicht mal 2t€ für einen 900S .... ich kann nachvollziehen, dass er da nichts mit einem peniblen Saab-Inspekteur zu tun haben will. Man kann das Fahrzeug aber auch so besichtigen und sich die kritischen Stellen ansehen und wahrscheinlich kann man auch mal fahren .... was will man mehr?
  15. Eroica fahre ich dieses Jahr nicht. Aber in Weinheim bin ich dabei .... werde mich zeitnah anmelden.
  16. Hauptsache, die Saabs husten nicht .... Allen, die husten, hecheln, rotzen, schlapp sind oder sonst was haben ... gute Besserung
  17. Kein Wunder bei so schönen hellen Scheinwerfern ....
  18. Schön war es .... Bilder:
  19. ... da dürfte er dann aber erst recht nicht kommen .... wegen "cancel culture" .... und als Faschingsverkleidung taugt es auch nicht, der Fasching ist nämlich morgen vorbei.
  20. wasndas ? Wie ist den Euer Status ? Kommt Ihr? Ich bring ein Muster von einem "Bitschbobode" mit .... :laugh:
  21. Ich könnte euch mitnehmen .... in einem Saab natürlich
  22. Aller dann .... .... bis Dunnerschdaag
  23. Parkverbot auf "Pälzisch"
  24. .... das sind doch Peanuts, auf die "inneren Werte" kommt es an .... Sicher ist der, am derzeitigen Markt gemessen, zu teuer. Für den ursprünglichen Preis wollte den anscheinend aber auch keiner kaufen. Wenn ich nicht schon ausgestattet wäre, hätte ich den schon im letzten Jahr genommen.
  25. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss nach nun über 10 Jahren mal nachschauen ob der Tank noch da ist .... ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.