Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Abgedeckt halten beim Fahren ist einfach ausgedrückt .... sch.... ....
  2. Ich habe mir schon vor Jahren aus einer silbrigen Scheibenabdeckung, die man im Winter zum Schutz gegen vereiste Scheiben beim Parken verwendet, eine passende Abdeckung rausgeschnitten. Meine Frau hat sie mit der Nähmaschine mit einem Band eingefasst, damit die Ränder nicht ausfransen. Dieses Teil kommt nur beim Parken zum Einsatz, natürlich silbrige Seite nach oben. Auch bei starker Sonneneinstrahlung bleibt das A-Brett kühl bis max. handwarm. Die Rissbildung konnte das aber auch nicht verhindern .... inzwischen sind auch bei unserem CV kleinste Risse zu sehen, beim CC ist noch (!) alles OK.
  3. Da wird sich deine Göttin aber vermutlich schwer tun, wenn du ihr nicht von hinten verlängernd unter die Arme greifst zum Umwerfen der Kette im Bergkampf, oder ....
  4. Beides gefällt mir nicht ....
  5. ... wie [mention=800]patapaya[/mention] schon schrieb ...
  6. Auf die Rennradschuhe kann man immer alle Cleats draufmachen .... aber man montiert doch die nicht ständig um, wenn man das Rad wechselt. Entweder das gleiche System überall auf den Rädern oder eben mehrere Schuhe. Ich habe inzwischen bei allen Rädern die Look Keo .... mit Ausnahme des Eroica-Bikes natürlich. Den Schuh sehe ich als Verschleißmaterial, die Pedale bleiben. Aber bei Joschys Maßstäben zur Jahreskilometerleistung sieht das vielleicht anders aus ....
  7. ??? .... das Rad, der Mantel ? ..... oder nur der Schnellspanner? .... eher glaube ich letzteres, mehr kann ich aus dem Bild nicht erkennen:smile:.
  8. Gut .... wie dort zu lesen, heißen die betreffenden Fahrzeuge für den US-Markt nicht "Monte Carlo" sondern "Special Edition (SE)", egal ob grau oder gelb.
  9. ... schöner italienischer (?) Oldie .... ich denke sogar Eroica-tauglich Habe da mal gegoogelt, weil mir die Marke unbekannt war. Ist ja erstaunlich, das Teil kommt aus Mexico .... hat aber wahrscheinlich italienische Gene. Da ich bei meinen zu 80-90% in Oberlenkerhaltung fahre, ist der Unterschied zu Dir marginal.
  10. .... ist immer wieder interessant, die Diskussionen über den MC zu verfolgen Aber auch die Schwarzen spalten die Fans ... da kenn ich ein Auto, das wurde von einem MC in einen Schwarzen verwandelt, um dann viele Jahre später von einem neuen Besitzer wieder in seinen gelben Originalzustand zu bringen ....
  11. Danke für den Hinweis .... das wäre doch ein Thema für unsere Saab-Radler .... man könnte ja ein WE in München verbringen und dann noch eine Isar-Runde drehen .... oder eine Runde in der Hallertau/Abensberg. Stammtischthema?
  12. Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen. Damit hast Du Dir nun ein massives Problem eingehandelt. Ich gebe aber zu bedenken, dass es um den "Käuferschutz" geht. Dass der Käufer das missbrauchen kann, sieht man daran sehr deutlich. Es gibt aber leider auch die andere Seite, nämlich, dass ein Verkäufer den Käufer über den Tisch ziehen kann. Ist mir leider schon zwei mal passiert. Beide Male wurden mir stark gebrauchte Teile als neuwertig und vollkommen intakt verkauft. Im einen Fall war das Teil, es handelte sich um eine Shimano Ultegra Tretkurbel, schon mal versucht worden auf die falsche Verzahnung zu montieren und damit irreversibel beschädigt worden. Dank "Käuferschutz" habe ich mein Geld problemlos wieder zurückbekommen. Auch der Fall von [mention=9298]Obenohne[/mention] zeigt die Problematik. Deshalb mache ich seit einiger Zeit bei eBay Deals nur noch mit Abholung, wenn es dabei um höhere Summen geht und wenn es sich um private Anbieter handelt.
  13. Na dann hat ja mein Link was "genützt" Ein Gutes Neues bei "Normaldruck":smile:
  14. Machen wir per PN ...
  15. Ich denke hier kann sich der Fachmann, oder wer es werden will, intensiv einlesen: http://www.andreasjahnke.de/index_htm_files/WEBASTO_Schulungs-Handbuch_Klima.pdf ... ab S.601 kommen die Sicherheitseinrichtungen Die Temperatur allein kann ich mir auch nicht vorstellen. Es kommt auch darauf an, was also welche Aggregate sich durch die Motorwärme erhitzen. Ich weiß nicht, wo im Kühlkreislauf beim Kfz der Sammelbehälter sitzt und ob sich das verflüssigte Medium nennenswert über Umgebungstemperatur erhitzt. Das sind wie [mention=151]hft[/mention] schon schrieb in der Regel sicher Verstopfungen zwischen Verdichter und Verflüssiger also im Hochdruckteil, wo ja auch das Überdruckventil sitzt. Diese Überdruckventile sind ja wenn sie lange Zeit ohne Beanspruchung in Betrieb sind evtl. auch schwergängig und machen sich dann beim Ansprechen unangenehm bemerkbar. Zumindest kenn ich das so aus der Sicherheitstechnik im Anlagenbau. Dort sollen Überdruckventile im Betrieb hin und wieder betätigt werden um die problemlose Funktion sicher zu stellen. Übrigens kennt das sicher jeder auch aus seiner Heizung/Warmwassererzeugung von zu Hause. Das Überdruckventil sollte dort auch ab und zu betätigt werden. Allerdings ist das für den Kühlkreislauf selbstverständlich nicht vorgesehen, man will ja kein Kältemittel an die Atmosphäre abgeben. Ein guter Verdichter schafft schon sehr hohe Drücke im Bereich > 20 bar und kann bei Querschnittsverengungen zum Ansprechen des Überdruckventils führen, wenn ..... denn das sollte eigentlich gar nicht passieren. Vorher sollte ein Überdruckschalter die Verdichtermagnetkupplung öffnen und so den Verdichter abschalten. Haben wir in unseren Saabs einen solchen Überdruckschalter im Kreislauf? Aus dem Bentley entnehme ich: "... The AC compressor and evaporator are protected by pressure and temperature safety switches. ..." Also wenn das Überdruckventil anspricht, handelt es sich um so kurzfristige Spitzen, so dass der Schalter einfach nicht schnell genug anspricht ... oder der Schalter ist defekt (gewesen).
  16. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute etwa 10Uhr in Deidesheim, ich war mit dem gelben unterwegs, kam ein dunkler 900II entgegen ... wir haben beide gewinkt. Ist der Fahrer hier im Forum unterwegs?
  17. Zu spät ... bin vorhin von einer Silvesterausfahrt mit dem CV zurückgekommen . Hab den schönen Tag genutzt, um noch die Sekt und Weinvorräte aufzufüllen .... man weiß ja nie, was kommt. ..... Radfahren ... vielleicht morgen ???
  18. .... es war ein schöner Jahresabschluss ... wir haben's genossen, danke.
  19. .... dafür sind wir dabei ... bis nachher ...
  20. Da musst Du aber einige Male um den Melibokus fahren .... Das Wetter ist ja unklar und wie es scheint eher etwas nass... evtl. an Neujahr ???
  21. Ich hatte doch da von dem Vorfall mit dem plötzlichen Luftverlust bei, wie sich nachher herausgestellt hatte, intaktem Schlauch berichtet. Nun bin ich mit demselben Schlauch wieder im Hinterrad vor Weihnachten eine Runde gefahren und siehe da, wieder ein Platten. Weil es so kalt war und ich dummerweise die Inbus-Schlüssel vergessen hatte, konnte ich keinen Schlauch wechseln und habe mich dann abholen lassen. Hinterher stellte sich heraus, dass das Ventil nicht richtig fest eingeschraubt war. Wie gesagt, derselbe Schlauch, wie bei dem schlagartigen Luftverlust im Frühsommer. Ich vermute nun stark, dass das lose Ventil Schuld war. Vor Weihnachten hatte ich dann noch das Ventil richtig fest gemacht und frisch aufgepumpt. Heute war da noch alles OK, Luft im grünen Bereich und bei meiner Runde heute null Probleme gehabt. Was habe ich gelernt: 1. Immer vor der Abfahrt kontrollieren, ob alle Utensilien an Bord sind. 2. Bei der Montage eines neuen Schlauches die Ventileinsätze prüfen bzw. anziehen. 3. Vor Ort auch bei widrigen Bedingungen nicht die Geduld verlieren.
  22. ... am Samstag bei -7°C problemlos auf der rechten Seite erledigt.
  23. Also bei allen meinen an Handwerker vergeben Arbeiten und das sind in den letzten 5 Jahren eine Menge gewesen, werden allein die geleisteten Stunden vor Ort per Rapport abgerechnet .... keine Anfahrt, kein Büro oder auch sonst irgendwelche dubiosen Positionen. Lediglich schweres Gerät wie Bagger wird separat abgerechnet. Selbst der LKW ist in der Transportrechnung enthalten, z.B. soundsoviel m³ oder tonnen Erdreich, Bauschutt o.ä. wegfahren und ggf. entsorgen. Das wäre ja noch schöner, wenn die Büro, die Schreibdame, oder die Kaffeemaschine separat abrechnen würden. Die Rechnung, die man [mention=7551]hanseat[/mention] da gestellt hat, halte ich für Abzocke, wenn es keine anderen plausiblen Erklärungen gibt.
  24. .... alte Wrigleys Kaugummiwerbung .... ? Wo gibt es die so günstig? Da würde ich mir glatt 10 auf Vorrat bestellen ...... die Versandkosten werden dann "gezehntelt" ..... Die übrigen 9 Ringe könnte man ja als Christbaumschmuck verwenden. Schöne Feiertage allerseits

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.