Alle Beiträge von ralftorsten
-
iPhone
Aber nur ein Stück... Tja, die Komplexität unserer Technik von heute übersteigt die Hirne - die der Erfinder sowie der Benutzer... da kommt eben sowas bei raus. Ob ich mich bei Oxygen mal melden sollte mit dem Problem, oder ob die irgendwann selber drauf kommen...
-
iPhone
Solange noch ein bisschen Geld über ist für Repaturen und das Oxygen...
-
iPhone
3GS mit multitasking Betriebssystem. Nun, ich nutze Navigon als Navigationslösung, und richtig, das ist multi-tasking-fähig, d.h. ich würde Richtungsanweisungen bekommen, während ich Radio höre. Aber meist hätte ich gerne die Karte angezeigt beim Radiohören, und das geht eben nicht... Mach's wie ich: kauf Dir ein Auto dazu, dann brauchst Du auch wieder ein neues Radio...
-
iPhone
Ja, ist alles drin, aber auch nicht ohne Probleme. In meinen letzten 9000er habe ich das Teil eingebaut. Vorteile: endlich vernünftiges Laden des iPhones im Auto gute Endstufe Nachteil: GPS Signal auch im obersten DIN-Schacht des 9000 sehr schwach; besser wär's wohl im 900I Software bisschen blöd gemacht, die Radio-App ist z.B. nicht multitasking-fähig, soll heißen Radio und Navi zusammen geht nicht...
-
Motor Kopf alufarben
Nicht das ich den Lack für unbednigt nötig halte, besonders da er nicht die tollste Qualität aufweist (obwohl meiner noch halbwegs ansehnlich ist), aber mir macht diese Sparwut Angst. Wenn schon sichtbare Dinge davon betroffen sind, möchte ich nicht wissen wo sonst noch gespart wurde. Und daher verstehe ich nciht, warum hier immer wieder zu 9-5ern ab 2002 geraten wird. Außer der KWE fällt mir nämlich kein wirklicher Schwachpunkt der ersten Generation ein, und dieser lässt sich beheben...
-
Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Gerne Quatsch!
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Gut, da das hier doch ausartet zur Diskussion über Sinnhaftigkeit... war ja eigentlich klar... 1. Der Drehzahlbereich bliebe erhalten, natürlich mit komplett anderer Drehmomentkurve. Es ist durchaus realistisch, sich im normalen Verkehr nur im höchsten Gang zu bewegen, aber in einigen wenigen Situationen braucht es eine kürzere Übersetzung 2. Zeitwert ist mir sowas von schnuppe, was zählt sind die km, die die Karosserie noch hinter sich bringen kann; eine Investition mit km als Einheit... 3. Polo/Fox? sowas gibt es schon in elektrisch und finde ich so oder so doof. 4. Cabrio ist nicht meins... hab damals schon vom Kauf eines wunderschönen 900 Cabrio Abstand genommen, obwohl mir das Auto optisch 1a gefällt; ich mag nicht offen fahren fiel mir bei der Probefahrt auf; mehr als Targa geht nicht... 5. Mein Lieblingsauto ist nun mal der 9000 CS, deshalb wird so einer umgebaut, mein letztes Problem in der Theorie ist das Getriebe; natürlich wäre ein Schaltgetriebe die einfachste Variante, aber ich entscheide mich selten für die einfachste, es sei denn sie ist auch die eleganteste...
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Das stimmt nicht grundsätzlich. Für meine Privatnutzung werde ich allerdings nur durch Einsparen von Sprit- und anderen Unterhaltskosten keinen Gewinn erwirtschaften, das stimmt, dafür ist der Umbau zu teuer. Aber ich gehe von einem relativ stabilen Wert aus und von so manchem Intesse am Objekt selber...
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Naja, übertreib mal nicht...
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Ein Range-Extender ist natürlich vorgesehen... Habe ich schon. 2x. Dann noch der E85 9-5... fehlt noch ein E-9000... und einer bleibt original...
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Kein Wirtschaftsszenario. Unabhängigkeit, mehr nicht. Wäre auch kein Selbstbau außer einigen Systemkomponenten und deren Zusammenspiel, um aus einem reinen E-Mobil ein alltagstaugliches und komfortables Auto zu machen, das eine echte Alternative zum herkömmlichen Antrieb wäre, wohlgemerkt als Einzellösung - vielleicht mal in Kleinserie für ähnlich denkende Menschen - nicht als Lösung der Energieprobleme der Welt.
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Wenn ihr Euch mal so über die eigentlich Frage auslassen würdet... E-Antrieb hin oder her. Mit einem Auto, das ich nur lange genug in der Sonne stehen lassen müsste, um geladen zu sein, könnte ich schon was anfangen...
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Ein separate Ölpumpe im Auto ist ja nun nicht das Problem. Ich will nicht das (Um-)Weltproblem lösen, sondern ein Auto haben, mit dem ich unabhängig von Mineralölen bin. wenn ich obendrein die Energie aus Solarzellen auf dem Carport-Dach beziehen kann, umso besser, aber mir geht es nicht um eine umfassende Lösung für die Menschheit.
-
Autoscout Saab 9000 in Berlin
Ohhhhh, die schönen Radkappen...
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Tja, Traktion ist etwas... mäßig...
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
ab 600 PS kommt man wohl in die Nähe. Aber der hier (click) würde mir glaube ich ein bisschen Angst machen. Hab ja auch so eine Kiste mit nur leicht gesteigerter Motorleistung, der versprüht bei höheren Geschwindigkeiten kein sonderlich sicheres Fahrgefühl...
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Umbau auf Elektroantrieb. Ich brauche kein Getriebe, das automatisch hochschaltet oder mit Wandler anfährt, aber eines, das in der eingestellten Stufe bleibt (deswegen wäre die Steuerung besonders einfach ). Kupplung brauche/will ich aber auch nicht, weil das mit Eletkromotor nicht wirklich intuitiv ist... Im Normalfall stünde der Wählhebel auf "D" und das Getriebe wäre fix im längsten Gang mit Wandlerüberbrückung, die anderen Fahrstufen bräuchte man nur zum Anfahren an steilen Hängen oder allenfalls mal zum Überholen. Eine einfache automatische Steuerung könnte man dann später noch entwickeln für Kickdown vllt. Geht also darum, ob ZF ausreichend modular gedacht hat, oder ob da nichts zusammen passt von unterschiedlichen Modellen.
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Ach, stimmt ja gar nicht, hab noch die vom 2.3 LPT.... naja, in dem Auto ist außer Auspuff ab Kat noch keine zu Stage 3 passende Hardware verbaut.
-
ZF 4HP18Q Ventilblock ersetzen durch elektronisch gesteuerten?
Geht das? Ist hier jemand der weiß, ob man die Ventilsteuerung eines 4HP18QE an das 4HP18Q im 9000 anbauen kann? Elektronische Steuerung des Getriebes würde ich lösen können.
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Fährt sich aber nicht ungewöhnlich... die Kennfelder sind sicher nicht identisch, aber so inkompatibel zur Hardware scheint das nicht zu sein... hab schon viel schlimmeres gefahren, allerdings nicht lange... außerdem habe ich keine serienmäßige FPT-non-Aero-Software zur Hand... hab nur noch Stage 3 und mehr...
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
das selbe meinst Du wohl...
-
9-5 eSitze aus Schlachter ausbauen
Ist schon eine Weile her, aber ich erinnere mich an nur einen Stecker mit 2 dicken Kabeln zur Stromversorgung, einigen mittleren und vielen dünnen - ich hatte einfach die beiden dicken provisorisch richtig gepolt an eine Batterie angeschlossen und konnte die Mechanik bedienen. Memory und alles andere funktionierte natürlich nicht.
-
9-5 eSitze aus Schlachter ausbauen
Am Sitz-Steckverbinder unter dem Sitz gibt es zwei dicke Kabel, rot und schwarz. Da einfach mal provisorisch 12 V anklemmen klappt nicht?
-
9-5 eSitze aus Schlachter ausbauen
Was ist das Problem bei dem Versuch, den Beifahrersitz mit Strom zu versorgen?
-
Suche Saab-Kenner, der sich meinen Saab mal anschauen kommt...PLZ 66869
Die Fahrleistungen sind allemal ausreichend, aber Tatsache ist eben, die Turbo's haben einen eher niedrigeren Verbrauch im Alltag (natürlich je nach Fahrweise) und mal eben das Doppelte an Drehmoment. Deswegen ist wohl der 2.3i ein Außenseiter. Aber sicher kein schlechte Wahl bei den genannten Kriterien (Zustand der Karosserie). Ich wohne in Luxemburg und komme öfter bei NK vorbei. Ich könnte mal vorbeikommen... hab Dir eine PN geschickt.