Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ja, alle kaputt, wenn ich sie mal in den Fingern hatte.... aber die guten halten schon einige Jahre...
  2. bezog sich auch mehr auf die >20 l LPG...
  3. ich kenn das bisher nur von manchen Frauen...
  4. ... und soooo gerne mag der Motor die heißere LPG-Verbrennung unter nahe Volllast ja nun auch nicht... meine 9000er haben es schon besonders gut bei mir... kein Wunder, dass sie mir zulaufen...
  5. Nicht dass ich damit Erfahrung hätte, aber angeblich sollen doch die meisten Sensoren lackierbar sein, sodass sie auch bei Montage unterhalb der Plastikleiste (die originale PDC sitzt auch unterhalb) so gut wie nicht auffallen dürften.
  6. Nicht jeder Kickdown killt das Getriebe... und man muss auch keine Angst haben. Aber es hält weniger aus als das Schaltgetriebe, ist aber bei angemessenre Pflege und Nutzung nicht weniger zuverlässig.
  7. @marqus: Im Modelljahr 1996 kommen also für einen LPT nur 2 Getriebe in Frage: FA 43001 (wenn es ein 2.0t ist) oder FA 43201 (2.3t) Das Getriebe ist in der Tat dauerhaft mit dem Drehmoment des 2.3 FPT überfordert, aber bei Einsatz der Gehirnmasse wie schon oft geschrieben ist auch ein solches Getriebe lange haltbar, selbst in einem leistungsgesteigerten Auto. Aber nicht umsonst ist das Drehmoment (beim Aero auch die Leistung) der Automatikversion im Vergleich zum Schalter gedrosselt.
  8. Im 9000er handelt es sich um ein 4HP18Q von ZF in verschiedenen Ausführungen (24, umugenau zusein, wenn ich richtig gezählt habe). Es gab insgesamt 3 verschiedene Endübersetzungen (die Übersetzung/Abstufung des Planetengetriebes selbst ist aber wohl immer identsich). Die längste Übersetzung gab es im V6 (4. Gang 1:2.6), die zweitlängste in den Turbos und in manchen i's für den US Markt (1:2.85), die entsprechend geordert wurden, und die kürzeste in den meisten i's (1:3.12). Leider untereinander nicht austauschbar. 4HP18 ZF-Getriebe gab es auch bei Audi, Porsche, Fiat, Dodge, Renault, Peugeot, Citroen, Peugeuot, Lancia und Alfa Romeo, aber in anderen Verisonen (teilweise mit elektronischer Steuerung, oder für Fahrzeug mit längs eingebautem Motor), auch alles nicht einfach austauschbar. Auf dem Getriebe befindet sich ein Schild mit der Typennummer: GAT 4xxx, GA 6xxxx, GA 7xxxx oder FA 4xxxx. Das 4HP18 hat in der Tat eine Wandlerüberbrückung für den 3. und 4. Gang, d.h. verlustfreies Gleiten... bei den Gangwechseln der beiden oberen Gänge spürt man schon manches Rucken, ist aber eben auch eine Frage der Definition. Im Kreuz wehtun sollte es nicht, spürbar ist aber jeder Gangwechsel...
  9. Bei mir hat jedes Tuning zu einem reduzierten Verbrauch geführt, natürlich nicht identische Fahrweise, aber eben die Mehrleistung sinnvoll umgesetzt... was tapeworm anders macht, weiß ich nicht...
  10. Tatsache, ich dachte, der Umbau der einzelnen Komponenten des Kombiinstrumentes wäre aufwendiger... War in der Tat ein Klachs. Aber ganz ohne Fluchen ging die Arbeit nicht vonstatten: die Frontscheibe wurde offenbar gewechselt, ohne die A-Säulenverkleidungen zu entfernen... und die klebten nun wunderbar am Karosseriekleber. Der Bezug der Verkleidungen ist natürlich hin...
  11. ralftorsten hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem ist aber doch: wenn man es sieht, ist der Gammel oft schon soweit fortgeschritten, dass der oringale Scheibenrahmen schon geschweißt werden muss...
  12. ralftorsten hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Vor dem Eingriff vllt... ob in ein paar Jahren auch noch, steht in den Sternen...
  13. ich vermute, darauf wird es hinauslaufen...
  14. Ja, ich wollte das komplette kombiinstrument tauschen,da bei dem alten auch noch der Drehzahlmesser einen Hau weg hat. Aber stimmt natürlich, ich werde die gewünschten Komponenten in den besseren Träger umbauen... Danke!
  15. ... geht vermutlich nicht einfach so, auch nicht mit Tech2,oder? Hintergrund: hab mir ein Kombiinstrument mit LD-Anzeige besorgt, aber natürlich stimmt der km-Stand nicht. Kann ich da irgendwas machen?
  16. Das hat Flemming ja vielleicht versucht... Ausbremsen macht doch nur Sinn, wenn jemand auch etwas vorne mitbekommt, aber genau das klappt ja bei den Kandidaten nicht, um die es geht...
  17. Vin

    ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Passt doch... oder hast Dich verlesen?
  18. ... dann ist das zu sehen vielleicht auch ein Spaß...
  19. Einen 9000er retten? Immer... aber der Business Edition ist doch nur der 9000 mit schrecklichen Opelsitzen, also hätte ich den Satz etwas anders formuliert...
  20. Bei mir sind's dann 23 Jahre, dass ich regelmäßig 9000er bewege... als Eigentümer allerdings erst seit 18 Jahren... naja.
  21. Trotzdem keine Perle für dich...
  22. Weil ich den 9000 trotz meine Faulheit als Perle sehe, du nicht...
  23. Vielleicht kein richtiger Saab, aber das bessere und komplettere Auto... Mag sein, aber meine Einstellung ist eine andere... ich halt bin grundsätzlich faul und kümmere mich kaum um die äußere Optik (schließllich sitze ich ja meist IM Auto und sehe den Schmodder draußen nicht ), bis der Rundumschlag kommt und ganz neuer Lack... Es zeichnet sich folgendes Prozedere ab: Guten Alltags-9000 kaufen, eine Zeit lang fahren, dann - wenn er sich bewährt - technisch auf Höchststand bringen und... einlagern... ziemlich unsinnig, aber die werden einfach zu schade zum bewegen...
  24. Ahhh... ja, das würde Sinn machen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.