Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Die Seite habe ich übrigens von hier erreicht. Auch lustig, wie hier die Modelle "Dodge Monaco" und "Eagle Premier" übersetzt werden..
  2. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Siehst du das etwa anders?
  3. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Weil er die besseren Sitze hat, das straffere Fahrwerk und die schöneren Felgen (wenn es nicht gerade die 16"-Anni-Felgen sind)... und weil Aero einfach cool ist...
  4. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ok, V6 Automat, 10 schätze ich, Handschalter 9,5... 2.3 Automat: 9-9,5, Schalter: 8,5. Ja... aber du weißt doch, wer billig kauft, kauft 2x... also doch teuer... Und außerdem kannst den Aero-Umbau ja auch später machen oder gar nicht....
  5. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ja, hab ich ja auch gelesen, aber davon scheint leider niemand bei ZF etwas zu wissen... ich versuche jetzt die Übersetzungen von allen Getriebevarianten herauszufinden...
  6. Tss, ich dachte, solche Übersetzungen seien irgendwelchen Haushaltgeräten made in China oder sonstwo vorbehalten... Achja, link...
  7. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Apropos Sitze: wie empfindest du die MB Sitze im Klimawandler im Vergleich zum 9000er Sitz, gar zum Aero-Sitz? Nochmal zum V6. Ich habe schon öfter hier geschrieben, dass ich den Motor eigentlich sehr mag. Nicht so spektakulär wie der 2.3 FPT, aber fährt sich gut, als Automat wie auch als Schalter. Sollte ich mal einen sehr schönen finden... aber dein Minimalkraftstoffkostenproblem wirst du auch mit LPG mit dem V6 nicht lösen. Der Sparsamste 9000 auf Langstrecke ist wohl ein handgeschalteter 2.3 Turbo wegen dem langen Getriebe. Gemütliches Wohnzimmer haben doch alle, die meisten Ausstattungsmerkmale lassen sich doch auch relativ einfach nachrüsten. Mein Tipp zum High-End-9000er, schon vor Jahren geäußert und nun zum ersten Mal selbst umgesetzt: ein Anni 2.3 LPT... kaum gefordert, meist gut ausgestattet, Aero-Optik, lässt sich durch Fahrwerk, Sitze, APC Ventil, ECU und Felgen sehr schnell zum Aero umbauen... Turbo dann als i-Tüpfelchen, auch wenn ein kleiner Turbo auch seinen Reiz hat...
  8. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Und wie wäre es mit einem 280er W126 und LPG? Auch ein schönes Wohnzimmer... gut, die Zwischenspurts würden mir fehlen...
  9. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Doch, weil der automat eben deutlich kürzer übersetzt ist. Tempo 125 nach Tacho ungefähr bei 3000 U/min, beim Schalter sind es fast 140 (nach Tacho) bei 3000. Ich fahre auch fast nur im höchsten Gang, habe aber trotzdem knapp einen Liter Mehrverbrauch, und mit ein bisschen Stadtverkehr sind es leicht mal 2 Liter mehr. Der 3. Gang ist übrigens auch überbrückt...
  10. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Du wirst lachen, ein W126 als 560 SEL ist schon seit eh und je einer meiner Top-Kandidaten als Cruiser. aber so einer hat nicht nur Vorteile... außerdem ist es einfacher, sich um 4 baugleiche Autos zu kümmern als um vollkommen unterschiedliche... Warum baust du kein LPG-System in deinen Benz ein? Ist eh nicht so das praktische Raumwunder, und ein 120l-Tank direkt hinter der Rückbank würde nicht so stören und sogar extra Gewicht auf der Antriebsachse bringen... meine beiden 9000er mit LPG sind schon mehr "kastriert" in ihrer Variabilität durch den Tank... (du suchst ja wohl einen 9000er mit LPG bzw zum LPG-Umbau).
  11. Oh, sorry, Missverständnis. Ok, ich habe eine Heizung mit eingebauter Wasserpumpe, vor der Batterie (die beim 2000er quer sitzt). Ja, Verdampfer ist das runde Teil.
  12. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hm, bekomme gerade die Mitteilung, die Getriebe haben die gleiche Übersetzung... und ein Kit zur Verlängerung gibt es auch nicht... schade... dann muss ich mir überlegen, was ich mit dem Auto mache... vielleicht Umbau zum Schalter... ist einfach zu kurz übersetzt...
  13. Also im 2000er geht es verdammt eng zu vor der Batterie (wo die Heizung sitzt). Aber soweit ich weiß, sitzt die Batterie ab 2002 verdreht, kann ich also nicht genau sagen. Der Verdampfer deiner LPG-Anlage sitzt auch an der Spritzwand? Der ist das platzgierigste Teil der Anlage im Motorraum. Ein Vorteil der separaten Pumpe - die unter dem Auto montiert wird - ist, dass die es leichter hat, die Heizung mit Benzin zu versorgen. Ich denke, die Heizung mit integrierter Pumpe macht nur Sinn, wenn sie sehr tief sitzt (nicht wesentlich höher als die Tankentnahme) und die Leitung kurz und gerade verlegt werden kann (und nicht erstmal unter das Auto, dann nach vorne und wieder hoch).
  14. 1992 --> Unterdrucksteuerung --> ziemlich aufwendig
  15. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ok, ich hätte schreiben sollen: V6-Übersetzung. Der V6 mit Handschaltgetriebe wurde mit relativ kurzem Getriebe ausgeliefert, zumindest deutlich kürzer als das des 2.3 Turbo. Der Automat hingegen war deutlich länger übersetzt als der Automat, den es zum 2.3 Turbo gab. Die Logik erschließt sich mir nur insofern, dass der V6-Automat vielleicht der Über-Cruiser werden sollte, trotz geringerem Drehmoment im Vergleich zum 2.3 FPT... aber das heißt wohl soviel, dass in das ZF-Gehäuse des 4HP18 auch eine längere Übersetzung passt, und genau die kommt wohl bei mir rein im Rahmen einer Überholung, wenn möglich sogar noch eine längere... denn das wahre Potential zum Cruiser steckt im 2.3 FPT...
  16. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Na sicher doch.. ich meinte natürlich, den ersten 2,3 Turbo Automat mit Griffin-Übersetzung Genaugenommen sogar zwei Wandlerüberbrückungen. Na gut, wie man es nimmt...
  17. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Und es lässt sich wohl ändern. Sollte ich bald den ersten 9k Automat haben mit langer Griffin-Übersetzung?
  18. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Also ich geselle mich eher zu dir auf den Scheiterhaufen... denn ich stimme dir voll und ganz zu...
  19. Sicher doch... aber auch wenn ich nur einmal über die Belastungsgrenze der Serienkupplung des Saugers hinauskomme, hätte ich dann doch ganz gerne Kraftschluss...
  20. .. oder gleich einen durchreparierten 9000...?
  21. Wenn es die fertig gäbe, würdest du jemanden dafür bezahlen, die Schläuche für dich durchzuschneiden, gerade wo du wohl so knapp bist?
  22. Dann ist ja alles gut... Wie sieht es denn nun mit den Schläuchen aus? Sind die alle gewechselt? Und wie verhält sich der Motor nun?
  23. Tja, ist immer dasselbe: alles kostet Zeit, entweder die eigene, oder die eines anderen. Manchmal wäre die eigene Zeit so viel mehr als die eines Kundigen, dass sich nachfragen lohnt. Aber abwägen muss man wohl immer... mal wägt man korrekt ab, mal nicht... tja... aber wer nachfragt, sollte wenigstens eine Minimum an Beratungsresistenz ablegen...
  24. Ahja, aber den Begriff "Fahrgestellnummer" kennst du, oder? Probier es mal mit "Saab 9000 Fahrgestellnummer" bei Google, und du kommst wieder hierher... Fahrgestellnummer
  25. ... und alle die, die dazu beitragen, ausgelaugt... VIN kann man z.B. hier analysieren, erster Link bei Google, wenn man nach "Saab 9000 vin" sucht. Du bist doch Computer-Mensch, hm?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.