Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf dmb's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ... und der Elektromotor hat den Vorteil, dass es ihm egal ist, woraus der Strom gemacht wird, der ihn antreibt. Und wenn er von der Solarzelle auf dem Dach kommt oder aus der Bremsenergierückgewinnungstechnik, umso besser. Gut, die Herstellung der Solarzelle verbraucht auch Energie, die evtl auch nicht soooo schnell wieder eingefahren werden kann. Letztlich wird es wohl auf langlebige, flexible (in Hinblick auf Energieumwandlung) Technik hinauslaufen gepaart mit Energierückgewinnung und - durch sinnvolleres Verhalten - Energieeinsparung hinauslaufen müssen.
  2. Das dürfte dann ja auch für die T7 gelten, aber da klappt doch die Ladedruckregelung ganz hervorragend. Mit E85 und T5 habe ich keine Erfahrung. Oder vllt wertet die T7 den Ionenstrom anders aus? Hm.
  3. Wirklich? Interessant. Weißt du mehr darüber?
  4. schon mal gesucht hier?
  5. Gab's den oder einen Vorgänger nicht mal mit 2-Gang?
  6. Das sind ja Abgründe, die sich da auftun...
  7. Ich warte nicht gerne und drängle mich immer vor... Die wussten, dass du sie für einen Opel im Stich lassen würdest... Kein Langzeitgedächtnis?
  8. ... und mit 2-Gang-Automatik... weniger ist manchmal mehr...
  9. im Vectra verständlich... würde ich auch ohne Stau...
  10. Dann bucht doch am besten schon vor HH einen Flug und werft den Fahrgast über der Stadt ab...
  11. denke ich mir in Zukunft eben auch spezielle Antworten für dich aus...
  12. ... und die hat keinen Anspruch auf Realitätsnähe?
  13. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist zwar keine Antwort auf eine hier gestellt Frage, aber das dachte ich mir... vllt kannst du dir denken, dass meine Linux-Anfänge auch in dieser Zeit liegen...
  14. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich auch... natürlich ist mir Open Source lieber, aber ein gehacktes iPhone kommt dem schon recht nahe... schon mal GCC auf iOS benutzt? Aber das mit dem Kontrollverlust stimmt nur insofern, dass es dazu immer auch ein bisschen aktiver Gehirnzellen bedarf, egal of Open Source oder nicht... wer keine Ahnung hat, hat auch nicht wirklich Kontrolle...
  15. Kein Problem, wenn ihr mir die 9000er übrig lasst... Dein Cabrio-Kollege sieht das wohl anders... meinen 900 GLE empfand ich ganz klar als langstreckentauglich, aber kein Vergleich zum 9000er...
  16. Also ich stelle mir nur Autos in die Garage, mit denen ich auch egal wohin hinfahren kann/will... und das ist dann woihl auch der Grund, dass da nur 9000er und der 9-5 stehen und kein 900er... selbst mein Spaßmobil ist Langstreckentauglich...
  17. Nimm halt den A8... dann passiert das doch von ganz alleine. Oder besorg dir auch einen Klimawandler. So ein Teil wäre auch noch was für mich...
  18. Hier passt ja mal wieder dieser link...
  19. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mein iPhone funktioniert auch... würde das iPhone 4 auch, wenn ich mir eines gönnen würde, weil ich vllt mit rechts telefonieren würde... deine Motorhaube funktioniert auch nur, wenn du sie unintuitiv so öffnest, wie es das Gerät vorgibt... Wer mit der Technik nichts anfangen kann, für den ist das iPhone nur Prestigeobjekt. Der aufgerufene Preis ist mir zu hoch, denn das Prestige alleine hat in der Tat auch für mich nur Schrottwert. Aber wie das andere sehen, ist weder dein noch mein Problem... das iPhone ist ein vollwertiger Computer mit vernünftigem Betriebssystem, und als solcher kein Schrott. erst wenn es Apple endlich gelungen sein wird, das Betriebssystem "non-jailbreakable" zu machen, ist es für mich genauso Schrott wie für dich und ich werde nicht mehr interessiert sein...
  20. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lass das 3G, wenn, dann nur 3GS...
  21. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das würde mich knapp an den Untergang bringen. Nun mach aber mal halb lang. Hast du dich nicht auch erstmal an das Zündschloss zwischen den Sitzen gewöhnen müssen? Oder an das skurile Öffnen der Motorhaube? Das Zündschloss mag ja noch mit die bessere technische Lösung gewesen sein, aber erzähl mir nicht, dass die natürlichste Art, eine Motorhaube zu öffnen, die des 900 ist... nein, du hast dich dran gewöhnt, weil dich das Gesamtpaket überzeugt. Gibt sicher viele, für die das Statussymbol iPhone alleine schon das Gesamtpaket ausmachen, aber lass sie doch. Apple beherrscht inzwischen das Marketing, ja. Wer sich davon blenden lässt, ist selbst schuld. Aber der Vorteil ist, durch das Medieninteresse ist der Druck enorm hoch, ein gutes Produkt zu schaffen. Und es ist gut, das steht außer Frage. Auch das iPhone 4, wenn man Rechtshänder ist. Perfekt ist nichts. Das Marketing ist noch besser, ja. Ich mag auch die Individualität von Saab, und mir wäre lieber, wenn das Eifon weniger verbreitet wäre, aber was soll's? Wäre es umgekehrt und mit unveränderten Produkten, würde ich auch Saab fahren und das iPhone damit per Bluetooth verbinden... aber die Natur der Produkte spielt eine Rolle. Die Technik sowohl von Auto und Smartphone geht weit über das Verständnis von Otto-Normalverbraucher hinaus. Aber, ein Smartphone passt locker in das monatliche Budget eines Gutverdienenden hinein. Ein gutes Auto nicht. Statuswert hingegen scheint annähernd vergleichbar zu sein. Die Überwindung zur Ausgabe für ein Auto ist wesentlich höher. Und wir wissen beide, die Mehrzahl der Käufer lässt sich von der Erscheinung blenden und entscheidet nach dem Statuswert. Da im Falle des Autos nicht Qualität und Optik im verfügbaren Budget unterzubringen sind, entscheidet - menschentypisch - zumeist alleine die Optik. Im Smartphone ist Platz für beides, und auch die Notwenigkeit für beides, weil durch die kurzen Modellzyklen die Anforderungen an Lebensdauer im Verhältnis zur Garantiezeit deutlich höher sind als beim Auto. Soll heißen, die gesamte Lebensdauer eines Smartphones fällt in die Garantiezeit hinein. Wenn also so ein Teil nicht den Anforderungen entspricht, würden fast alle zurückgehen. Beim Auto kann der Hersteller hoffen, dass manche Mängel erst nach der Garantiezeit auftauchen, weil er sein Produkt auf eine wesentlich längere Nutzungsdauer auslegt entsprechend den (meist unausgesprochen) Anforderungen der Käufer. Man erwartet einfach, dass ein Auto mal eben 10 Jahre hält. Aber wenn nicht, dann ärgern wir (oft noch nicht mal der ursprüngliche Käufer) uns zwar, aber den Hersteller tangiert das nicht mehr, oder im Zweifel sogar nur positiv (Ersatzteileversorgung). Gäbe es einen nennenswerten Markt für Smartphonerepaturdienste, sähe es wieder anders aus. Ich will damit sagen, beim Auto sind durchdachte Lösungen (setze ich mal gleich mit Qualität) nur interessant für besonders Interessierte, oder Menschen mit besonderen Anforderungen, jedenfalls nur für die Minderheit. Deshalb können meines Erachtens Volumenmodelle aufgrund der verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten nie die besonderen Anforderungen von einigen technisch Interessierten erfüllen, also werden diese IMMER in irgendwelchen Nischen anzutreffen sein. Beim Smartphone verhält es sich genau umgekehrt. Durch die Masse müssen die Teile wenigstens für die relativ kurze Nutzungsdauer (glücklicherweise meist komplett abgedeckt durch die Garantiezeit) fast perfekt funktionieren, gerade bei Software ja oft ein Problem. Und so schlecht ist das Apple sogar mit dem iPhone 4 eben gar nicht gelungen... Ich bin übrigens zu meinem ersten iPhone wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Wollte meiner Freundin eine Freude machen, sie hatte es sich gewünscht. Kurz Zeit später hat sie es mir gewissermaßen vererbt...
  22. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ärgern würde ich mich auch, wenn ich für das Eifon 4 stundenlang angestanden hätte und ich (auch Linkshänder ) damit nicht telefonieren könnte (auch wenn das wenigste, das ich mit dem Teil mache, telefonieren ist ). Aber in erster Linie würde ich mich über meine Geilheit ärgern... auf die Idee, Apple zu verklagen käme ich nicht. Wahrscheinlich würde ich mir kurzerhand angewöhnen, die rechte Hand zu benutzen. Fertig. oder per FSE (mache ich sowie meist)... Eben, die Apple Lösungen sind denen von Saab nicht so unähnlich in vielerlei Hinsicht. Das iPhone war nun mal das erste Smartphone mit einem vernünftigen Betriebssystem, und genau das reizt mich. Mit einem "ungejailbreak'tem" iPhone könnte ich eh nix anfangen...
  23. Das ist ein toller Verbrauch, ist aber hoffentlich kein Anzeichen für ein zu mageres Gemisch und einen sich entwickelnden Motorschaden... mit 30% Mehrverbrauch bei nur E85 muss man einfach rechnen, das wären auf Benzin unter 8 Litern, was zwar gut möglich ist, aber vernunftgeleitete Fahrweise voraussetzt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.