Alle Beiträge von ralftorsten
-
3 liter V6 Benziner
Einen 200 PS V6 gab es nur im 9-5 mit Turboaufladung. Der Opel mit 211 PS hatte meines Wissens keine Aufladung. Daher würde ich folgern, dass der Kopf im Saab ein anderer ist, was aber nicht zwingend ist, weil die Aufladung sehr gering ist, und daher u.U. mit der gleichen Verdichtung gearbeitet wird. im 9000 gab es fast den gleichen Motor, ohne Aufladung, aber mit 210 PS. Der dürfte der Version im Opel am nächsten kommen. Oder verstehe ich die Frage nicht und du möchtest wissen, ob der V6 im 9-5 die gleichen Köpfe wie im 9000 hat?
-
9000 Aero
Naja, meine mit etwas verändertem Schnittmuster gefallen mir schon auch, aber sind halt schon sehr wuchtig. Ja, alle Saab besonders aus den 80ern und 90ern haben gute Sitze, keine Frage, aber... danke René!
-
9000 Aero
... oder einfach nur sinnvolle Kalkulation, um den Wagen weiter am Laufen zu halten... ok, bei mir ist es Liebhaberei.... Wobei das an sich ja nur ein Vorteil für den Käufer sein kann. Denn wo nur Grundladedruck herrscht, kann kein Turbomotor unter Volllast laufen... Also hübsch sind die Sitze eigentlich nicht, nur halt einfach mit das Beste, was je an Seriensitzen egal in welchem Auto auf den Markt kam. Und der "Luxus", auch nach 1000 km Fahrt entspannt und ihne Rückenschmerzen aus dem Auto zu steigen ist zumindest mir den Mehrpreis wert. @Stockcar Mit dem grünen Anni stimmt aber was nicht... dunkles Armaturenbrett, helle Ausstattung...
-
SAAB 9-5 2.3T Aero Limousine (Bj.ab 1999-)
Wenn er richtig gut in Schuss ist, nicht weit über 6000,-... aber wer nicht unbedingt muss, wird ihn kaum dafür hergeben... von daher wohl sehr schwer zu finden...
-
Zweite Klimaanlage hinten für Mitfahrer?
Extra Austrittsdüsen irgendwo? Und wenn ja, wo?
-
Zweite Klimaanlage hinten für Mitfahrer?
Naja, bis die Kälte (oder Wärme) hinten ist, dauert es schon etwas. War wohl für verwöhnte Fondpassagiere...
-
Zweite Klimaanlage hinten für Mitfahrer?
Na, das wird nur ein separater Lüfter sein.
-
2 Lambda-Sonden ???
Nur 2 von 3 haben LPG... und so soll das bleiben. LPG ist schön, aber eben doch reingefummelt, egal wie gut gemacht. Einer bekommt gerade die iCom Anlage, mit klaren Anweisungen was den Einbau angeht. Mal sehen. Aber mein Anni wird nicht umgebaut... NIE. Naja, jedenfalls nciht solage er neuwertig ist...
-
SAAB 9-5 2.3T Aero Limousine (Bj.ab 1999-)
Du bist ja zum Experten mutiert in... 6 Monaten... und das sogar bei Dingen, für die Langzeiterfahrung von Bedeutung ist... GLückwunsch... Nein, der Motor kann das eben *nicht* dauerhaft ab. Nicht gleich die erste Vollgasfahrt wird ihn killen, aber er steckt das weniger gut weg als die 9000er... Gute Frage. Vielleicht sind höhere Gänge nicht bekannt... Bitte, bitte, dafür gibt es den "Danke" Knopf... Es muss mehr gespart werden, fast überall. Ich denke, der Vorsprung, den Saab mal hatte in Sachen Zuverlässigkeit ist sehr viel kleiner geworden, aber deswegen sind die Saabs nicht unzuverlässig. Mit entsprechender Handhabung wird das Auto fast jedem viel Freude bereiten, wie die meisten Autos von heute. Allerdings geht der Trend zur Sorglosigkeit um nicht zu sagen "Sch..ß-Egal-Einstellung", mit den entsprechenden Folgen. Man sollte sich nur nicht drüber wundern. Physik hat ihre Grenzen, und der Automobilbau versucht mit so geringen Kosten wie möglich diese Grenzen zu erreichen. Wir als Nutzer können nur besonnen sein, und meine Erfahrung ist, dann ist selbst ein 9-5 sehr lange sehr zuverlässig. Ja. der perfekte Gebrauchte... nur einmal kurz in meiner Gegenwart fremdgefahren... fast unbezahlbar. Natürlich gäbe es einen Preis, bei dem ich auch den hergeben würde, aber der ist weit, weit vom Marktpreis entfernt. Geht wohl sehr vielen hier so, vllt nicht unbedingt mit dem 9-5.
-
EL-Sitze lehne ohne funktion
mess doch mal, was am Stecker zum Motor ankommt wenn du die Lehnenverstellung betätigst...
-
2 Lambda-Sonden ???
Wie hattest du das denn gemeint? Nachdem sich die Frage konkret auf die Grundsoftware bezog, sind die Kennfeldexperten (bei Nordic hatte ich auch schon angefragt) ja nicht unbedingt die richtigen Ansprechpartner...
-
2 Lambda-Sonden ???
Vielleicht lässt sich was basteln aus der entsprechenden T7 software...
-
EL-Sitze lehne ohne funktion
Röle? hat was gedauert, bis es gezündet hat... Relais... Die Relais schalten meines Wissens nach nicht nur Teile der Sitzverstellung. Soweit ich weiß ist die Funktion nur die, dass bei geöffneter Tür der Stromkreis zur Stromversorgung der Sitze genauso geöffnet ist wie bei eingeschalteter Zündung. Also ich denke irrelevant für dein Problem. Sicherung kommt auch nciht in Frage, weil die auch nur den ganzen Sitz absichert... ich vermute, der Motor für die Lehnenverstellung tut nur nicht, das ist der, der an der Sitzvorderkante sitzt, recht gut erreichbar. Kannst ja mal die Steckverbindung an dem anschauen.
-
2 Lambda-Sonden ???
Der kann sich ja melden, ist ja vielleicht nicht der einzige, der dazu was zu sagen hat...
-
2 Lambda-Sonden ???
*ausgrab* mit einer zweiten Sonde würde sich rein sensortechnisch die Möglichkeit eröffnen, E85 mit Benzin in beliebigem Mischungsverhältnis zu tanken... Diversifikation... deshalb interessiert mich die Umrüstung. Was genau brauche ich dafür? Und weiß wer, ob es eine Grundsoftware für die Trionic 5 gibt, die BiFuel-Betrieb kann?
-
Steuergerät tausch, was beachten?
Selbst T5.2 und T5.5 (1993 und ab 1994 im 9000er) unterscheiden sich hardwaremäßig, wenn auch nicht vom Gehäuse her... Unterscheiden kann man T5 und T7 an der DI Box (rot bzw schwarz) sowie am (nicht) vorhandenen Luftmassenmesser im Ansauftrakt (die T5 arbeitet stattdessen mit einem Druck- und Temperatursensor, wobei ich aber deren genau Lage im 900-2/9-3 nicht kenne). Also schon alleine deswegen nicht austauschbar... Das mit dem "Verheiraten" ist nur dann nötig, wenn die "neue" ECU ein Software image mit VSS (Wegfahrsperre) beherbergt, gerade bei Tuning-ECUs oft nicht der Fall.
-
SAAB 9-5 2.3T Aero Limousine (Bj.ab 1999-)
Ich hätte einen schönen, veredelten und immer noch neuwertigen 2000er Aero mit 70 kkm Langstreckenkilometern auf dem Tacho... was wolltest du ausgeben? 4000,-? Knapp daneben... Irgendwann bezahlst du immer den Preis entsprechend dem Auto und gewünschten Zustand, du hast nur die Wahl ob das beim Kauf oder später passiert. Mein Tipp: Guck dir erstmal nur 9-5er (und deren Preise) in dem Zustand an, den dein Wesen anstrebt. Über kurz oder lang wirst du diesen Zustand erreichen müssen, um dich damit wohlzufühlen. dann entscheide, ob du das Geld beim Kauf ausgeben oder lieber Schritt für Schritt investieren in Form von Reparaturen willst. Nachteile von Autos mit Wartungsstau sind offensichtlich. Aber es gibt zwei Vorteile: erstens hast du als Käufer gerade beim 9-5 eine gute Verhandlungsbasis und zweitens weißt du bei allem, was du selbst gemacht bzw beim Mechaniker deines Vertrauens in Auftrag gegeben hast, dass es auch wirklich gemacht wurde So kann letztlich das bessere Auto vor deiner Tür stehen, wenn du eine "Gurke" billig kaufst, und dann direkt nach dem Kauf eine Umfassende Überholung vornimmst/vornehmen lässt, und das zum gleichen Preis wie ein von Haus aus teuerer Wagen. Ohne Sachverstand und geschultes Auge bist du mehr auf dein Glück angewiesen. Wirklich wichtig ist unfallfrei und rostfrei, alles andere lässt sich fachmännisch und vergleichsweise günstig perfekt richten, Sachverstand und/oder die richtige Werkstatt vorausgesetzt.
-
2.0t Ecopower - Problem Ölschlamm, Konstruktion Ölwanne? Knistern Temperatursensor
Jeep --> Yep... ich stolpere jedes Mal drüber...
-
2.0t Ecopower - Problem Ölschlamm, Konstruktion Ölwanne? Knistern Temperatursensor
Wenn die Ölwechselhistorie bekannt ist und alle 10.000 km gewechselt wurde, dann kannst du meines Erachtens auf das Abnehmen der Ölwanne verzichten. Aufschluss gibt oft schon, wenn man mit einem Kabelbinder oder ähnlichem bei leerer Ölwanne nach dem Ablassen über den Ölwannenboden streicht. Wenn dann keine Krümel am Kabelbinderende kleben, dann ist das ein gutes Zeichen... Meines Wissens nach ist die Ölschlammproblematik für alle Trionic 7 Motoren relevant. Inwieweit es verschiedene Kurbelwellengehäuseentlüftungen gab für den 9-3 entzieht sich meiner Kenntnis, oder ob die gleichen wie für den 9-5 zum Einsatz kamen. Aber in jedem Fall gibt ein Abtasten der entsprechenden Schläuche Aufschluss über das Risiko eines ölverschlammten Motors, wenn diese weich und ölig sind. Knistern? Ein leichtes Rauschen ist ok. Quietschen nicht, und Knistern klingt als ob da irgendwas reingefallen wäre... der Lüfter läuft etwas nach, ja, wenn es so laut ist, dass es stört, dann würde ich den mal säubern oder ersetzen, ansonsten lassen. Wo steht die Temperaturanzeige? Über Mitte? Eventuell Thermostat tauschen, wenn sich die Anzeige stark verändert. Sollte eigentlich sehr stabil auf knapp unter Mitte der Anzeige stehen.
-
Farbveränderung der Fussmatten
Wegen Fixierung gibt es so Plastikverschlüsse, die in den Fahrzeugteppich geschraubt werden. Hatten glaube ich die letzten 9000er serienmäßig. Dazu dann entsprechende Teppiche mit den plastikverstärkten, ovalen Bohrnungen, die man auch bei den Autoteppichherstellern bestellen kann. Original hin oder her, ich bin da kein Fetichist. Wenn eine Nachrüstlösung mindestens genauso gut ist, dann warum nicht. Ansonsten nicht, Puntk...
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Nein, um solche Übergriffe zu verhindern, pullern die Saab-Chefs vor der Auslieferung noch mal in den Motorraum...
-
B 234R in CSEturbo aus 96 einbauen
nun könnte man aber ja Getriebe und Kabelbaum mit verpflanzen... andere bauen einen Ferrari-V8 in den 9000, oder einen V8 Smallblock in einen Golf. Im Vergleich dazu ist doch der Aufwand vernachlässigbar... oder?
-
B 234R in CSEturbo aus 96 einbauen
Schärfer allerdings im wesentlichen nur durch das deutlich kürzer übersetzte Getriebe!
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
na, na, nicht gleich intim werden... sonst verschreckt ihr den Kleinen noch...
-
Tank Spannbänder
...aber eine Erinnerung an etwas, das man gerne übersieht, weil eben nicht im Blickfeld, schadet auch nicht, oder?