Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Mit ausreichend gebe ich mich nicht ab...
  2. ... und wärst vielleicht der erste mit 9000-Aero-Sitzen in einem 900/2 Cabrio..
  3. Den 900/II bzw 9-3I kenne ich nicht weiter. Im 9000 und 9-5 allerdings ist mir aufgefallen, dass ich erst bei den elektrisch verstellbaren Sitzen eine wirklich langstreckentaugliche Sitzposition gefunden habe. Ich bin 1.90 und habe auch recht lange Beine. Gestreckt sollen sie gar nicht sein, wie schon erwähnt. Mein Problem war lange Zeit mit den manuellen Sitzen aus meinen frühen Autos, dass ich die Sitzfläche nicht schräg genug stellen konnte, dass die Oberschenkel darauf aufliegen konnten. Mit den elektrisch verstellbaren Sitzen geht das prima, und seitdem kann ich deutlich länger ohne Pause fahren. Das andere Problem, das ich früher hatte, war das eingeschlafene Gasfuß-Bein, aber das lässt sich gut mit Tempomatnutzung vermeiden. Ab und zu verschränke ich meine Beine für ein paar Minuten, um die Position zu verändern, bin dann eben nicht ganz so schnell auf der Bremse... Seit ich die elektrischen Sitze habe, hab ich keinerlei Rückenbeschwerden mehr beim Autofahren, auch nicht nach 8 Stunden Fahrt am Stück, was auch hin und wieder vorkommt. Nun mache ich seit vielen Jahren auch Krafttraining, das hat sicher auch einen Einfluss. Deswegen kann ich das nur empfehlen, z.B. beiKieser Trainig... Ich nehme an, dein Bewegungsapparat braucht etwas Pflege und Training, und die Sitze in deinem letzten 9-3 fördern dies nur stärker zutage.
  4. ralftorsten hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hm, denke ich mal laut, ich hoffe richtig... Dann ist der Tempomat im 92er nicht mit Unterdruck gesteuert, sondern eben mit der elektrischen Drosselklappe. Wenn der 94er kein TCS hat, passt das schon mal aus dem Grund nicht. Wenn doch, dann dürftest du in der Tat nur die Pedalschalter (für Kupplung und Bremse) sowie den Lenkstockschalter benötigen. Die Steuerung wird ja dann vom Motorsteuergerät übernommen, soweit ich inzwischen weiß und es gibt kein eigenes Steuergerät mehr für den Tempomat, und die elektrische Drosselklappe übernimmt die Funktion des sonst separaten Stellmotors. An andere software glaube ich gerade nicht, denn bei den verschiedenen Tuning-Images, die ich bisher schon bestellt habe für die 9000er, wird zwar unterschieden ob TCS oder nicht, aber im Falle von TCS nicht ob mit oder ohne Tempomat. Die Frage ist meines Erachtens nur, inweiweit sich die TCS Steuerung von 92(93?) auf 94 in Bezug auf die Tempomatfunktion geändert hat...
  5. An der elektrischen Sitzverstellung liegt es jedenfalls ganz sicher nicht, denn die bietet in der Tat mehr Verstellmöglichkeiten wie die manuelle, und ich wüsste keine Einstellung der manuellen Sitze, die man mit elektrischen Sitzen nicht erreichen könnte. Deine Sitze müssten die gleichen sein, die auch in den ersten Baujahren im 9-5 zum Einsatz kamen. Tatsächlich nichts weltbewegendes, für meine Begriffe auch etwas zu weich. und mit zu wenig Halt in jede Himmelsrichtung.. Dein Schmerzproblem würde ich allerdings nicht auf die Autositze schieben. Da ist wohl was anderes im Argen. Denn wenn die Schmerzen direkt anfangen, wenn du dich ins Auto setzt, dann stimmt was mit deinem Bewegungsapparat. Sollte sowas nach stundenlanger Autofahrt auftreten, dann wären wohl die Sitze die ersten Verdächtigen. Aber das kannst du gut untersuchen, du sagst ja in früheren Autos war das nicht so. Dann setze dich doch noch mal in solche Autos und schaue wie es dir darin heute geht. Und sollten es tatsächlich die Sitze sein, dann besorgst du dir die, die keine Schmerzen verursachen. Vielleicht passen sogar die aus späteren 9-5ern, die sind deutlich härter gepolstert. Rückentraining hilft fast immer...
  6. ralftorsten hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wann wurde der elektrische Tempomat eingeführt? War das nicht 1994? Wenn dann passt alleine deswegen schon nciht. Aber in dem Fall hätte ich noch einen mit allem was dazu gehört aus einem 1996er. die Unterdrucksysteme kenne ich kaum, aber das werden auch ein Steuergerät sein, die Pumpe (oder wird der Unterdruck wie von der ABS-Pumpe vom Motorblock erzeugt???), die Pedalschalter und der Tempomathebel sein.
  7. ralftorsten hat auf basti83's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Bezeichung 900/II bezieht sich hier auf die zweite Generation des 900, der später nach einem Facelift in 9-3 umbenannt wurde... keine Ahnung was das 900/II in deinem Fahrzeugschein zu bedeuten hat... ein 900/I sind die meisten von den Bildern: 900/I Das hier ist ein 900/II Oder in der Tat stimmt das EZ-Datum nicht... Auch von mir ein herzliches Willkommen.
  8. ralftorsten hat auf ceylan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klingt nach einer sicheren Geldanlage... erst fragst du nach einem verstärkten Getriebe, und nun willst den Viggen verkaufen... du bist immer nur sehr schonend mit dem Auto umgegangen...
  9. Perfekte Wahl des threads würde ich sagen... Ich denke, dazu muss man in erster Linie das Auto kennen, also zu Kremer in Mersch oder zu sonstigen Saab-Spezis in der Gegend. Gerad für den 900 gibt es ja wohl so ein paar Adressen. Damit kann ich leider nicht dienen, denn ich fahre eine 0 mehr...
  10. Sowas geht leider fast grundsätzlich nie... dabei wäre genau das bei entsprechender Abstraktion und "Standardisierung" - wenigstens innerhalb einer Herstellers - an den Schnittstellen durchaus möglich, und darin sehe ich auch den großen Vorteil der Elektronik, aber wir Endkunden bekommen von diesem Vorteil nur selten etwas zu spüren, womit für der Vorteil der Innovation bei Neuwagen fast vollständig entfällt...
  11. ralftorsten hat auf ceylan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ähm, ja... aber nicht alle bessere Bremsen sind aus Keramik... weil...
  12. ralftorsten hat auf ceylan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wieso? Bessere Bremsen sind schwerer und drücken daher das Tempo...
  13. ralftorsten hat auf ceylan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weiß nicht ob ich gemeint bin, aber ja, ich habe ein verstärktes Getriebe in (m)einem 9000er... inzwischen seit gut 120 kkm. Da der Getriebehersteller wohl ein anderer ist und der Getriebespezi eher inoffiziell (war mal bei Saab angestellt), weiß ich nicht, inwieweit meine Erfahrungen relevant sind hier. Und außerdem bin ich nicht in D-Land... Angeblich soll mein Getriebe 500 PS dauerhaft schadlos überstehen. Bei der Überholung wurden Lager gegen standfestere getauscht, Zahnräder gegen anders gehärtete ersetzt, Synchronringe von einem neueren Getriebetyp eingebaut sowie einige Buchsen auf Maß gefertigt zur Optimierung des Spiels. Schaltet sich weniger hakelig als ein neues Originalgetriebe, läuft ruhig und hält bisher die >500 Nm aus, die es aber nur ganz selten zu spüren bekommt. Wie belastbar es nun wirklich ist, werde ich kaum erfahren, ich hoffe nur auf eine sehr hohe Lebensdauer. Dazu habe ich übrigens eine verstärkte Kupplung von Sachs, die angeblich bis 600 Nm Drehmoment dauerhaft übertragen kann. Wer seine Schriftgröße erst mal 30x größer wählt als (fast) alle anderen, der will penetrant auf sich aufmerksam machen, und im richtigen Leben ist das... SCHREIEN...
  14. Eine vom CS hätte ich abzugeben...
  15. Tja, aber selbst wenn man mobiles Internet hat, und das da wo man gerade ist auch funktioniert, ist es immer noch einfacher, im Handbuch nachzusehen als mit dem Safari, IE oder sonstwie Browser auf dem Handy-Mini-Touchscreen irgendwelche PDF-Scans zu entziffern, wenn das überhaupt vom gewählten Mobilfunkgerät unterstützt wird...
  16. ralftorsten hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Dein Aero hat also serienmäßig schon mehr als die 197 Pferde (und in etwa soviel, wie der 92er mit Redbox hatte), wenn nicht einige davon in den 17 Lebensjahren das Weite gesucht haben. Nur hat er eben auch ein länger übersetztes Getriebe, wie schon geschrieben. Als erstes würde ich mal sicherstellen, dass dein Auto die Serienleistung auch bringt, und dann evtl erstmal dort Hand anlegen (lassen). Falls du dann immer noch mehr Leistung willst, gibt es - auch schon hier geschrieben - die Möglichkeit, deine Trionic-Motorsteuerung umzuprogrammieren. Aber Achtung! Dein Motorsteuergerät ist hardwaremäßig NICHT kompatibel mit den Teilen ab 1994! Wenn du also dir eine Ersatz ECU besorgen und umprogrammieren lassen willst, dann muss es eine Trionic 5.2 sein! Getriebe umbau ist natürlich auch eine Lösung, aber ich denke dann doch nciht so sinnvoll, denn das höhere Drehzahlniveau kann schon stören...
  17. Ich verstehe auch nicht, warum so viele Menschen kein Handbuch im Auto haben...
  18. ralftorsten hat auf FeuchtFarmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tauscht doch mal die Autos für eine Tankfüllung...
  19. ralftorsten hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem "Kotzen" klingt für mich nach Stromversorgung. Dann dürfte eine Leitung direkt von der Batterie zum Radio Abhilfe schaffen.
  20. Und was passiert bei dessen Betätigung? Drehen sich alle Torx-Schrauben im Auto auf einmal nach Links?
  21. ralftorsten hat auf Oddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, ich denke, deine Automatik dürfte meiner im 9-5 (auch Baujahr 2000) sehr nahe kommen. Wenn ich falsch liege, dann sorry... Viel mit Motorbremse ist nicht, weil die Automatik immer im höchstmöglichen Gang fährt, anders wie z.B. die ZF im 9000er. Für den 3. und 4. Gang gibt es eine Wandlerübrückung, die je nach Last ab ca. 1800 U/min aktiv wird. Bei aktiver Wandlerüberbrückung ist die Motorbremse in Fahrstufe D am größten. Eine Leerlaufschaltung/Freilauf gibt es wohl nicht, sonst würde sich das anders anfühlen. "Schieben" allerdings sollte nur bei unter ca. 20 km/h auftreten, und darüber sofort weg sein, wenn du vom Gas gehst. Allerdings ist die Bremswirkung nicht so groß, wie wenn du das gleiche mit einem Schalter machst, zumindest bei Geschwindigkeiten in der Stadt, also wohl bis 50 km/hl? Frühstens wird die Wandlerüberbrückung in Stufe D bei Tempo knapp unter 80 km/h aktiv - im 9-5 Aero mit einem recht lang übersetzten Getriebe. Dein Getiebe könnte etwas kürzer übersetzt sein. Um mit Automatik möglichst sparsam zu fahren braucht es noch mehr Voraussicht als mit Schaltgetriebe, eben weil weniger Motorbremswirkung genutzt werden kann - es sei denn man ändert die Fahrstufe manuell, aber zum Bremsen ist die Bremse da, und nichyt das Getriebe...
  22. Die Stadt möchte ich mal sehen...
  23. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Nö, aber die Typ U werden schon passen... sieht man wenigstens die dicken Bremsen vorne... ok, hinten sieht dann doof aus im Vergleich. Kann ja dann hinten die Super Aero weiter fahren... ach, mal sehen.
  24. ralftorsten hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    naja, bei dem kann man aber auch in der Limosine normal ein- und aussteigen und sogar aus dem Fenster gucken... Oder wie sähe ein CLS als Kombi aus?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.