Alle Beiträge von ralftorsten
-
Grrr, keine AZEV A mehr
Wenn es nicht unbedingt sein muss, will ich keine Distanzscheiben, zumal das ja auch mächtig auf die gesame Lenkmechanik gehen muss, mal abgesehen vom Prollfaktor. Ich werde dann wohl die AZEV Typ U nehmen, dann fällt das Kontrollieren der Bremsbeläge leichter..
-
Grrr, keine AZEV A mehr
müssten 7x17 sein, oder? Oder meinst du die Optik? Bin gerade dabei, mich mit den AZEV U anzufreunden, lackiert in Titan...
-
Grrr, keine AZEV A mehr
Jetzt hab mich endlich dazu durchgerungen, auf die Super-Aero-Felgen bei einem zu Gunsten einer großen Bremsanlage zu verzichten, da gibt es dir Felgen, die meiner Meinung nach am zweitbesten zum 9000 passen, nicht mehr zu kaufen... Oder hat jemand noch eine Bezugsquelle? Oder vllt welche, die er abgeben mag?
-
Wo sind die Unterschiede???
Kann man leider nie ausschließen, es hängt immer in erster Linie von den momentanen Fähigkeiten des Mechanikers ab, und die variieren nun mal. Und die sind von vielem beeinflussbar, natürlich auch positiv in einer soliden Fachwerkstatt, aber eben nicht nur... Die Aussagen deines Mechanikers finde ich übrigens nicht besonders professionell... also vllt doch mal Werkstatt oder wenigstens Mechaniker wechseln? Solange die Karosserie komplett rostfrei ist, würde ich nicht wechseln. Dann lieber Buchsen, Stoßdämpfer neu von einer wirklich zuverlässigen Werkstatt, und dann hast du Ruhe...
-
So sieht ein Saab nach der Begegnung mit einem Reh aus
Naja, das Reh hat sich wohl mit dem Scheinwerfer aus dem Staub gemacht, um einen anderen 9-3 wieder zu reparieren... sorry...
-
Ein Neuer, Frage zum Turbo
Eine Möglichkeit ist natürlich, wie Onkel Kopp das sehr schön gemacht hat, die Aufladung einzuteilen anhand des tatsächlich maximalen Ladedrucks. Klar sollte aber jetzt sein, dass es keine wirklich andere Art der Aufladung ist, sondern nur den maximalen Druck der Aufladung bezeichnet. In Verbindung damit stehen aufwedigere Maßnahmen, dem Motor die nötige Kühlung zu verschaffen und den Ladedruck zu regeln. Die Unterscheidung rührt aus früheren Zeiten, in denen FPT einhergehen musste mit einer aufwendigeren Steuerung des Ladedrucks, dem sog. APC (Automatic Performance Control). LPTs hatten das nicht ab Werk, und auch keine Ladedruckanzeige. Wie das in Zeiten von Trionic 7 oder 8 ist, weiß ich nicht. Haben ein 1.8t und ein 2.0t ein Magnetventil, das den Ladedruck regelt? Ich kenne nur FPTs...
-
Wo sind die Unterschiede???
Klappern entsteht meiner Erfahrung nach nur duch unsachgemäße Reparaturen/Wartung. Da wird irgendetwas demontiert, dabei gehen irgendwelche Clips kaputt und nicht ersetzt, oder beim Zusammenbau werde Schrauben vergessen, oder was weiß ich. Ich behaupte, jedes Klappern bekommt man weg, wenn man systematisch den Originalzustand wiederherstellt. Ist ein bisschen aufwendig. aber bevor ich in eine neues Auto investiere... Mein Eindruck ist, mit den Jahren wurde mehr gespart, aber natürlich gleichzeitig auch mehr Erfahrungen gemacht mit manchen Dingen. Ich denke, wenn die Ölschlammproblematik rechtzeitig angegangen wurde, ist ein frühes Modell die insgesamt solidere Lösung. Bei mir spielt da noch mit rein, dass mir die erste Optik bis 2002 als Limo am besten gefällt, und mir auch die 4-Gang-Automatik aus diesen Baujahren eher zusagt.
-
Der Chinamann hat einen Saab gebaut!
Dass es auch Appenzeller und Entlebucher Sennenhunde gibt, kann ich bestätigen, aber nicht, dass sie auch gegessen werden... sollten aber die beiden Züchtungen am Ende ursprünglich als Bereicherung der Ernährung entstanden sein????
-
Tach auch ... 9k II
Kann man bei deiner Kamera den "Fish-Eye-Modus" auch ausschalten?
-
9-5 2.3 Turbo Aero...Bj 2001
Es gibt Leute hier, die schwören gerade auf das Baujahr 2001... Mir gefällt genau diese Generation - also 2000 und 2001 - auch am besten. Achten musst nur auf die Ölschlammproblematik und genaue Wartungshistorie, Stichwort Ölwechsel alle 10.000 km mindestens, und darauf, ob ein Update - am besten das letzte von 2005 - der Kurbelwellengehäuseentlüftung erfolgt ist. Ein Griff an die Schläuche der Kurbelwellengehäuseentlüftung kann schon verraten, ob man die Finger davon lassen sollte. Ansonsten verschafft ein Blick in die Ölwanne Gewissheit über den Zustand des Motors. Ein geschulter "Blick" in die Ölwanne durch die Bohrung der Ölablassschraube verrät auch oft schon einiges...
-
9000er Turbo mit Automatik und RED BOX
Ja, mach mal... ich werde auch hier berichten, wenn meine Opamatik über den Jordan geht. Ein Nordic Step 3 bekommt meiner auch noch... sollte noch deutlich über der Red Box liegen leistungs- und drehmomentmäßig...
-
9000er Turbo mit Automatik und RED BOX
In der Tat, alle Teile hätte ich, sogar noch ein frisch überholtes Getriebe, und eines, das zur Verstärkung bereit liegt... aber das kann ich auch noch dann machen, wenn die Automatik in den Getriebehimmel aufgestiegen ist...
-
9000er Turbo mit Automatik und RED BOX
Automatik und Aero kenne ich schon sehr lange, allerdings im 9-5. Seit Kurzem erst mache ich Erfahrungen mit einem 9000 Aero Automatik. Sehr angenehm, bei meinem Fahrprofil durchaus angebracht, weil eben fast nur Überlandverkehr im Europäischen Ausland, also mit Tempolimit, aber schon ein eher ruppiger Geselle... die im Vergleich zum Schalter kurze Übersetzung im höchsten Gang nervt allerdings.
-
9000er Turbo mit Automatik und RED BOX
Eine Automatik altert im Wesentlichen nur bei den Gangwechseln, und dabei besonders bei denen, die unter Belastung geschehen, und zwar sowohl beim Bescheunigen als auch beim Abbremsen. Wenn die Kraftübertragung über den Wandler läuft - beim 4HP18 Getriebe nur im 1. und 2. - verschleißt auch das Automatiköl, aber das kann man ja wechseln, wenn auch leider nie komplett. Fazit: Lebensdauer erhöht man, in dem man regelmäßig das Automatiköl wechselt - am besten wohl jeweils 2x kurz hintereinander, weil eben beim Ablassen der Wandler nicht entleert wird - und das Schalten unter Belastung vermeidet. Besonders einfach geht das, wenn man 1. auf den Kickdown verzichtet und 2. das Hochschalten durch Gaswegnahme steuert. Eigentlich ganz einfach, aber wie t9k schon schrieb, Gehirnmasse darf nicht in Standby sein...
-
anniversary - Fragen!
Auch wenn die Frage nach "unten rum" war, der Heckspoiler ist beim Anni und Aero teilweise lackiert, beim CSE nicht, ist aber soweit ich weiß der gleiche Spoiler, aber sieht lackiert besser aus... also den würde ich vom Komplettanni auch abmontieren, und für Perfektion auch die Plastikblende unterhalb der rechten Rückleuchte, wo ein Schriftzug den Motor kennzeichnet, das war beim CSE nie so. Sonst fallen mir nun wirklich optisch keine anderen Unterschiede ein, außer der Fahrwerkshöhe, die beim Aero 2 cm tiefer liegt als wie bei Anni und CSE... Viel Spaß beim Umbauen
-
anniversary - Fragen!
Achso, noch was: die Schmutzfänger sind auch anders, allerdings hatte ich damals aus den CSE-Teilen mir welche ausgeschnitten, die denen vom Aero sehr ähneln. Aber original waren die Schmutzfänger vom Aero/Anni kleiner.
-
anniversary - Fragen!
ja, die Aero/Anni-Lippen sind sehr viel kleiner, und sind an den gleichen Punkten mit den gleichen Clips befestigt. Solltest du eben nur bei der Suche nach den Teilen berücksichtigen, dass du die Dichtlippen auch brauchst...
-
anniversary - Fragen!
Ja, hab ich vor Jahren mal gemacht. Eine Sache hatte ich damals im Vorfeld nicht in Erfahrung bringen können, und zwar braucht man auch andere Dichtlippen an den Türen mit den Aero/Anni Schwellern - sonst bleiben die Türen auf und bringen gute Belüftung... . War eine kleine Überraschung als ich die Schweller vorort beim Verkäufer anbringen wollte (sind ja nicht besonders handlich, die Dinger... ). Ansonsten sind es die Türleisten, Front- und Heckschürze, Frontspoiler, Radlaufleisten sowie Schwellerverkleidungen die getauscht werden müssen.
-
E 85 Umrüstung / Hat jemand Erfahrungen?
Schon mal gesucht? Ok, über den 900/1 an sich steht so viel nicht drin hier, aber doch schon einiges über E85. Technisch bedingter Mehrverbrauch von mindestens 20% (bei eher Volllastfahrten) bis zu 30% bei Teillast. Der Motor erfreut sich sauberer Verbrennung, muss aber richtig eingestellt sein!!!
-
Zündkerzen 9-5 (2003) Hirsch
Das Handbuch verrät auch, welche Kerzen da rein gehören... durch Hirsch ändert sich bzgl der Kerzen nichts...
-
saab 9000 turbo verbrauch
Ja, aber der 9000 mit Automatik ist da besonders übel. Ich fahre ihn nur überland und Autobahn, vllt 2% Stadt, komme gut mit 9-9,5 l aus, aber alleine die 2% Stadt kosten mich einen knappen Liter im Schnitt... aber naja, bei meinem Fahrprofil geht es.
-
saab 9000 turbo verbrauch
Gibt auch TURBOdiesel... gehen wie Hölle... Diesel = lahm gilt doch schon seit 20 Jahren nicht mehr...
-
ESD für 2.3T und 2.3 Aero gleich?
Oder andere Heckschürze besorgen? oder sauber ausschneiden?
-
Motor aus Radio aus :(
Naja, nicht als Versorgung, aber als Steuersignal, evtl mit zwischengeschaltetem Relais/Transistor sollte das evtl sogar gehen...
-
Fahrwerk wird lansam müde! Was gleich modifizieren?
Ich habe mir ein komplett Fahrwerk von Nordic inklusive PU-Buchsen besorgt. Wenn mein Serienfahrwerk nachlässt, kommt das rein... sollte dem von Hirsch recht ähnlich sein, sind Federn von Eibach und gelbe Dämpfer von Koni.