Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Zahl oder Balken? Bald hab ich mein CAN BUS interface und dann nehm ich mir das auch mal vor..
  2. weiß ich ja... wieso, dann wird es doch erst richtig interessant...
  3. Danke, sehr nett...
  4. D.h, der als Zahl angegebene Momentanverbrauch funktionierte? Der Grund ist folgender: 1. ich habe einen Automatik Aero gekauft (der letzte war also doch nicht mein letzter 9000 Aero.. ) 2. ich sehe gerne Durchschnitt und Momentanverbrauch gleichzeitig (auch wenn der Momentanverbrauch sicher nicht mit extremer Genauigkeit aufwartet, aber genau deswegen halte ich eine Balkenanzeige für sinnvoller als eine sich max im Sekundentakt ändernde Zahl)
  5. Bei der Automatikversion des 9000 ist das Mäusekino für den Momentanverbrauch ersetzt durch die Wählhebelstellung, und der Momentanverbrauch nur in einem Modus im linken Teil des SID abzulesen. Wenn das jemand nicht wollen sollte und auf die Wählhebelstellungsanzeige im Tacho verzichten kann, reicht es, den Tacho - bzw das SID - gegen eines von einem Schalter zu tauschen?
  6. ralftorsten hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo? Weil Strom sowieso da ist, wenn der Motor läuft, oder wie? Technisch sinnvoll sind LED Lampen (nicht nur als Tagfahrlicht) allemal, nur muss halt gut umgesetzt sein.
  7. ralftorsten hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wirklich passen tun die Dinger nicht zum Saab, jedenfalls ist mir noch nicths passendes untergekommen. Aber ich denke auch, technisch eine Feine Sache, denn auch das spielt eine Rolle beim Thema Energiesparen...
  8. ralftorsten hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    war das die Frage?
  9. ralftorsten hat auf firemann's Thema geantwortet in 9000
    Ampel? Nö. Dafür ist der 9000 wirklich das falsche Auto. Wenn, dann lieber die S8, RS4, RS6 auf der Autobahn in Staunen versetzen ab Tempo 160 aufwärts. Dann sollte auch mangelnder Grip an der Vorderachse kein Problem mehr sein...
  10. ralftorsten hat auf firemann's Thema geantwortet in 9000
  11. ralftorsten hat auf firemann's Thema geantwortet in 9000
    Also ich hab ja nun auch einiges durch an upgrades, und ich fahre mit jedem noch etwas entspannter... was dann allerdings nervt, ist in einem langsameren unterwegs zu sein. Deshalb sind bei mir alle Saabs etwa auf gleichem Niveau... Allerdings der große Turbo samt Nordic-software in etwa dieser Größenordnung wartet schon auf den Einbau in meinen 9000 Aero... wie ich dann noch in den anderen fahren kann, weiß ich noch nicht...
  12. ralftorsten hat auf firemann's Thema geantwortet in 9000
    Ist aber ja nicht so, dass unter 4000 1/min kein Drehmoment anliegen würde... halt nicht das maximale, aber doch immer noch ausreichend für schaltfaules Fahren. Unterschied hierbei ist eben nur, dass noch wesentlich mehr bei höheren Drehzahlen kommt...
  13. Naja, ist nicht so schlimm, hab auch schon andere Einspritzventile für einen 9000er, d.h. dann werden auch noch 4 9000er Ventile "frei". Und bis dahin werde ich mich dann mal bei einem anderen 9000 bedienen... Danke jedenfalls... :-)
  14. ... 2000er 9-5 Aero und 1996er 9000 FPT? Wäere praktisch, denn ich hab noch welche über vom 9-5 (der hat ja andere bekommen im Zuge der E85-Umrüstung) und ich vermute eine im 9000er tropft...
  15. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Danke dir für die Mühe der ausführlichen Erklärung. Die würde mein Phänomen erklären. Gut, dann tausche ich das DK-Poti mal. Ich hab's ja mit den Problemen bei Teillast... ruckeln bei Minimalstlast,sowohl auf LPG als auch bei Benzin (da allerdings weniger, aber die Empfindlichkeit der Verbrennung mit LPG ist ja bekannt), DI getauscht, keine Undichtigkeit gefunden. Dazu hab ich ein etwas träges Ansprechen des Gaspedals besonders im kalten Zustand. Na, mal sehen...
  16. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja, um die Position der Drosselklappe zu ermitteln, schon klar. ABER: die Luftmenge in der Ansaugbrücke (ermittelt entweder durch LLM oder Temperatur und Druck) wird doch in erster Linie zur Entscheidung herangezogen, wieviel Benzin eingespritzt werden muss. Also wann genau benötigt die ECU dieses Signal und was genau tut sie damit? Weiß das jemand? Und wird dieses Signal permanent ausgewertet, oder nur in bestimmten Fahrsituationen?
  17. Naja, ich brauche meist sogar unter 11, oft unter 10.5, ganz selten auch schon mal knapp unter 10. Aber aufgrund meiner Benzinerfahrungen schätze ich die respektiven Werte auf Benzin auf grob 8.5, 8 bzw. 7.5, und das wären dann eben doch deutlich mehr als 20% Mehrverbrauch. Ich habe das gleiche Auto vor dem LPG jahrelang auf Benzin gefahren. Und da nun meist die Rede von 10-20% Mehrverbrauch bei LPG ist, liegt zumindest der Saab drüber. Ob wegen dem Turbolader, weiß ich nicht. Vielleicht sind auch nur die 20% schöngerechnet.
  18. Hm, hab nur 9000er und einen 9-5 bisher besessen. Keiner hat sich bisher irgendwas Unschönes geleistet... na gut, den 900 GLE damals hatte ich ererbt von meinem Vater, der war mit Abstand der anfälligste, aber auch nichts wirklich auffallendes... kann nciht mitreden hier... meinen Pontiac Formula 350 betrachte ich als Spielzeug..
  19. Das "Kriechen" ist wie schon gesagt konstruktionsbedingt. Die Frage ist, wie stark ist das Kriechen. Auf ebener Strecke sollte der Wagen ca. 15 km/h erreichen, d.h. bei 10 muss schon gebremst werden. Das ist normal. Bei 900-1000 U/min dürfte ohne Schlupf eine Geschwindigkeit von ca. 15 erreicht werden, je nach Motorvariante deines 9.3 - bin mir nicht sicher, ob der 2.0 LPT das gleiche lange Getriebe hat wie die FTP Varianten. Das Auto will den Schlupf minimieren, daher wird es bis maximal zu dieser schlupffreien Geschwindigkeit beschleunigen wollen, mit welcher Kraft hängt wie auch schon geschrieben vom Zustand des Automatiköls ab. Viel Einstellen kann man bei dieser Automatik meines Wissens nach nicht, außer eben dafür sorgen, dass alles sauber funktioniert. Wenn irgendwas nicht stimmt mit der Automatik, kann u.U. auch beim Einlegen von D erkennen, ob das weitestgehend ruckfrei geht oder eben nicht
  20. Für das H-Kennzeichen ist es wurscht, ob es ein gesuchter Klassiker ist oder nicht... Der 9000er hat substanztechnisch das Zeug zum H-Kennzeichen, ob Kultstatus oder nicht, womöglich mehr als der 900, da weniger Schwachstellen. Autos mit Kultstatus finden natürlich eher Anhänger, die sich um die Autos kümmern, aber wenn dir (und wenn du der enizige auf diesem Planeten bist ) dein 9-5 wichtig genug ist, dass du ihn noch 19 Jahre am Leben erhälst, dann ist der Einwand mit dem H-Kennzeichen durchaus richtig...
  21. Also mir haben diese Felgen damals ganz toll gefallen. Gut, ohne Reifen ist schlecht..
  22. sehe ich jetzt erst, aber wieso heißt "etwas über 30% Mehrverbrauch" bei deinem 13,5 l Gasverbrauch "deutlich unter 10 l Benzin"? bei 10l wären das 35%, mit etwas über 30% dachte ich an ca. 32, also wären das auf Benzin etwas über 10l, auch mit Automatik zügig nicht unrealistisch, oder, zumal ich dein "zügig" ähnlich wie mein "zügig" einschätze,also nicht hirnlos..
  23. Keinen 9-5, aber 2 9000er, und nicht mit hirsch, dafür aber mit Nordic Stage 3, also über 280 PS. Mit einer selbstlernenden Stargas geht das prima, um die volle Leistung auch auf LPG zu haben, reicht aber ein Verdampfer nicht aus, aber es fragt sich, sollte man dem Motor das antun. Meinen 9-5 habe ich auch von Nordic auf E85 kombiniert mit Stage 3 umrüsten lassen. In punkto Kraftstoffkosten kein wirklicher Gewinn, aber dafür pfuscht keiner zu sehr am Auto rum. Ich denke, ich hatte Glück mit meinem LPG-Umrüster, aber dennoch haben die einfach nicht die Möglichkeit, eine Anlage wirklich perfekt in das Auto einzubauen. Es ist immer irgendwie drangebaut, egal wie gut. Wenn ich schon nur alleine daran denke, dass der Radmuldentank nie wirklich genau passen kann. Wäre z.B. schön, wenn die Radmuldenform angepasst würde, aber die Mühe macht sich naturgemäß niemand.
  24. hast mich mal wieder gut zum Lachen gebracht... danke dafür.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.