Alle Beiträge von ralftorsten
-
Kolbenkipper, verbrannte Kolben,Kerzen und Ventile
Die (schwarzen) DIs, die zu meiden sind, sind wohl die mit den Seriennummern D000000-D336210 sowie B083821-B096117.
-
Erfahrung mit Rheinhessen Chiptuning
Aber es bleibt zu bezweifeln, dass bei dem Anbieter eine größere Erfahrung mit der Trionic 7 vorliegt... ich würde nach einer Lösung mit PPC Ausschau halten, damit kannst du die originale Software über den OBD2 Anschluss sichern, und die neue Sortware aufspielen.
-
Schiebedach einbauen
Naja, Schiebedach ist schon was feines... und jedem das Seine. Aber dann lieber guten CS mit Schiebedach kaufen und die Aero-spezifischen Teile umbauen. Sind ja nicht sooo viele.
-
Brauch dringend HILFE.. AERO Schaltpläne
Ok. Wie hängt dann die Pumpe mit dem KW-Sensor zusammen? Geht die Pumpe nicht mit der Zündung an, noch bevor der Anlasser dreht?
-
Brauch dringend HILFE.. AERO Schaltpläne
Du meinst nicht etwa: Wenn JA, dann KW-Sensor tauschen?
-
Aus dem Stand bis ca. 2000 U/min wenig Leistung
Hm, klingt ja dann eher nicht nach Getriebe. Wie reagiert denn der Motor im Leerlauf beim Hochdrehen? Auch träger bei niedrigen Drehzahlen als sonst?
-
Aus dem Stand bis ca. 2000 U/min wenig Leistung
Der Ruck kommt bestimmt, wenn sich das Gestäge wieder einhängt... Sehe ich das richtig, wenn du stärker beschleunigst, sodass die Drehzahl beim Schalten nciht unter 2000 U/min fällt, dann zieht der Wagen gut durch und schaltet sauber durch alle Gänge?
-
Aus dem Stand bis ca. 2000 U/min wenig Leistung
Was heißt denn "Ab 1700-2000 Umdrehungen ist wieder alles normal."? Schaltet das Getriebe denn irgendwann mal?
-
Brauche Kolben !!! Wer kann mir helfen?
nee, so war das nicht gedacht..
-
Brauche Kolben !!! Wer kann mir helfen?
Die Tuner-Profis greifen beim 9-5 gerne auf die Kolben aus dem 9000er zurück... die sind nämlich robuster da nicht geschmiedet sondern gegossen. Werde ich jedenfalls so machen, sollten meine Kolben irgendwann nicht mehr wollen....
-
Unterschied Stahlrohr und Kunstoffrohr? ALter 9-5 vs. neuer 9-5
Der 9-5 in dem oberen Bild sieht aber nicht ganz original aus... sicher, dass das Rohr original ist?
-
keine leistung mehr
Also wenn einem das Auto schon zu Hilfe eilt und einen Fehlercode ausspuckt sollte man den doch erstmal in Erfahrung bringen. Dazu muss es noch nicht mal eine Saab-Experten-Werkstatt sein sondern es reicht eine Mit Tech2...
-
Wer kennt diese website?
hätte ich Recaro-Sitze im Auto, würde ich nach den Saab-9000-Aero-Sitzen fragen...
-
Wer kennt diese website?
So viele Saabs, und kein 9000er dabei?
-
Haltbarkeit Klimakompressor
Genau, Nichtbenutzung ist nix... das schlimmste, das man machen kann, ist den Kompressor lange nicht benutzen - dadurch leiden mindestens die Dichtungen - und dann bei hoher Drehzahl z.B. auf der Autobahn anschalten. Am besten die ACC den Kompressor regeln lassen wir sie es für richtig hält. Könnte manchmal etwas intelligenter sein und Schiebebetrieb mit ausnutzen - aber naja...
-
Haltbarkeit Klimakompressor
Und was kommt im 9-5 zum Einsatz?
-
Haltbarkeit Klimakompressor
Hm, dann muss die Qualität ja mächtig gelitten haben vom 9000 zum 9-3/9-5... kein Kompressor ist je ausgestiegen, der älteste hatte zum Schluss 380 kkm auf dem Buckel und zwei weit über 200 kkm... alle deutlich über 10 Jahre. Der im 9-5 ist nun auch 10 Jahre alt, aht aber nur 70 kkm hinter sich... oder was macht ihr anders? Ich fahre nicht nur im ECON-Betrieb... eigentlich nie.
-
Früher war ich ein Mega Aparat...
Natürlichkeit ist Trumpf... aber echt kann der ja kaum sein, da macht ja schon die Physik nicht mit, geschweige denn die Biologie... oder?
-
Mikrofon der Telefonvorbereitung TEL 1
Der Hochpegelausgang wird nicht zufällig durch einen Verstärker realisiert? Überhaupt bezweifle ich, dass der Typ von Bury die notwenigen Informationen des Saab Mikros finden konnte. Die Informatrion konnte nciht mal mein Lieblings-Saab-Händler in Erfahrung bringen.
-
Mikrofon der Telefonvorbereitung TEL 1
Ich habe mir eine Bury FSE gegönnt, mit der ich die HCB-30 von Sony Ericsson ersetzen will. Bzw, ich habe sie schon ersetzt. ;-) Ich habe ein AS3, also mit TEL1 Telefonvorbereitung, mit Mikrophon und Radiostummschaltung. Dazu habe ich das Saab-Adapterkabel. Mit der HCB-30 funktionierte das Mikrophon tadellos, mit dem Niederpegel Ausgang des Mikrophons. Die Bury verhält sich nun mit dem Mikrophon anders. Es funktioniert nicht. Bevor ich nun den Hochpegelausgang des Mmikrophone ausprobiere, fragte ich bei Bury nach. Die meinen, im Saab wäre nur ein passives Mikrophone verbaut, die Bury benötigt aber ein aktives. Nun kann ich mir zwar unter aktiven Lautsprechern, aktiven Sensoren was vorstellen, aber in dem Kontext nicht wirklich etwas konktretes unter einem "aktiven Mikrophon". Ist damit evtl der Hochpegelausgang gemeint? Aufkeinen Fall kommt mir ein zusätzliches Mikrophon ins Auto, am besten noch irgendwo auf's Armaturenbrett geklatscht... wenn das mit dem Serienmikrophon von Saab nicht funktioniert, dann verlege ich das originale bis in die Dachkonsole und befestige es an stelle des originalen irgendwie. Jemand Erfahrung damit?
- Saab 900 CD
-
Saab 900 CD
Wie sehen denn die Türverkleidungen aus!?!?!
-
LPG: Druckverlauf Turbo-Verdampfer
Die andere Person bin wohl ich... nee, ich weiß schon, was ich meinem Motor zumute.. :)
-
LPG: Druckverlauf Turbo-Verdampfer
Naja, längere Vollgasfahrten mache ich sowieso nicht. Aber dennoch ein gutes Gefühl, es zu können.. 14.000 km? Meine zwei Stargas Polaris sind einmal 120.000 km und einmal 100.000 sauber gelaufen. Eine baue ich in ein anderes Auto, die andere wird ersetzt durch die icom. weil Stage 5 in Leistungsregionen vorstößt, die mir auf Gas nicht geheuer sind, auch kurzfristig nicht... Bei kurzfristiger Maximalleistung der Serienleisung bzw Stage 3 Niveau gab es bisher aber keine nennenswerten LPG-bezogenen Probleme. Danke für den Tipp mit dem Big Foot Icom Regler. Sagt mir im Moment nichts, werde ich aber klären mit meinem Umrüster
-
9000er Sitze in 900/2
Genau die meinte ich.. .