Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Hm, zuviel Luft liegt nahe, ja, vielleicht hängt die elektronische Drosselklappe etwas?!
  2. ... und wie ich aus deinem Profil erkennen kann, fährst du wohl einen der ersten CS... wo noch keiner genau wusste, wie die Teile zusammen gehören...
  3. Bist doch nur neidisch. 2 Jahre jünger sind 2 Jahre jünger, egal ob die letzten Teile oder nicht.. du hast schon mal das Leder der Sitze angeführt. Das kann ich bestätigen, das war Murks, aber ich hab ja Aerositze mit Edelleder.. Auffallend ist, dass mein 98er der ruhigste aller 9000er ist, die ich je gefahren habe. Die Dichtungen sind anders, beim Zuwerfen der Türen bildet sich ein deutlich größerer Gegendruck auf als bei den anderen. Zufall? Möglich. Egal, er ist bestimmt nciht schlechter als die anderen, aber definitv jünger...
  4. ja, EZ 31.10.1998. Aber nach meinem wurden wohl noch über 800 Stück gebaut.
  5. EZ möglicherweise, aber nicht Baujahr. Bis Ende März 1998 wurden die glaube ich gebaut. Meiner wurde dann erst 7 Monate später zugelassen.
  6. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube auch zu wissen, dass alle 9-5 e-Gas und TCS haben. Das ist im 9-5 wohl deutlich weniger störanfällig wie im 9000, und das TCS ist wohl auch einfacher gestrickt.
  7. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alleine das Fehlen des 2.3 im Motorraum wirkt sich für den Käufer immer positiv auf den Kaufpreis aus. Denn du kaufst ja nciht nur den Motor, sondern das Auto mit. Wegen Automatik würde ich auch zu dem älteren Modell raten bis einschließlich Modelljahr 2001
  8. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kommt natürlich drauf an... gibt solche wie dich, die schwören Stein und Bein auf den Motor...
  9. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo bitte ist das Problem beim Ölwechseln??? Muss ja nicht mal das teuerste sein. Einfach nur wechseln. Lieber Zahnriemen wechseln oder was? Verstehe ich echt nicht die Argumentation. Und das 4-Gang deines V6 mit dem 5-Gang des Aeros zu vergleichen ist doch auch nicht wirklich zielführend... sagt das irgendwas über den Motor aus? Mir gefällt das 4-Gang-Getriebe gerade im Aero auch viel besser, aber das hat doch bitte mit dem Motor nichts zu tun...
  10. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Redet keinen Unsinn, und ich bleibe locker... Griffin und Aero unterscheiden sich schon deutlich in der Ausstattung. Griffin eben komfortabel, also viel Holz, eben den V6 und Helferlein und (SAAB-)Highend-Audiosystem von Harman Kardon serienmäßig, dafür aber "nur" das Serienfahrwerk mit 16''-Rädern (sehr schöne übrigens wie ich finde in den ersten Griffin-Jahren, hab ich als Winterfelgen). Der Aero kam mit Sportfahrwerk, früher mit größeren Bremsen (ab 2002 hatten glaube ich alle 9-5 die gleiche Bremse auf ehemals Aero-Niveau, bin aber nicht sicher), innen etwas "kühler", kein Holz, Leder statt Polster an der Türverkleidung. Sollte ja inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass die 2.3T unabhängig von der Maximalleistung etwa gleich viel brauchen im Alltag. Also egal ob 170 oder 230 oder gar 300 und mehr nach Leistungssteigerung. Der V6 halt mehr, und mit Verlaub, das ist schwach. 2 Zylinder mehr ist ja schön, aber wenn aus denen kein Mehr an irgendwas kommt, bescheiden. Ich kann wie gesagt Gefallen am V6 gut nachvollziehen, aber diese Punkte sind nun mal nicht wegzudiskutieren. Und das hat absolut nichts mit Saab-Fanatismus zu tun. Ich mag Saab heute auch nicht mehr, bzw das, was davon übrig ist... eigentlich schon lange nicht mehr. Aber dieser Motor von damals ist nunnam wirklich gut...
  11. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo? Wenn man sich an die Zahnriemenintervalle hält, dann ist der V6 nahezu unkaputtbar. Wenn man sich an die Ölwechselintervalle hält, der Saab Motor ja wohl auch. Und wenn man prophylaktisch die Ketten nur ein Viertel so oft wechselt wie beim V6 den Riemen, und den 2.3 nur bei dem Leistungsniveau des V6 bewegt, meint ihr V6-Verfechter ernsthaft, der 2.3 würde nicht deutlich länger halten als der V6? Ich behaupte, bei perfekter Pflege hält der Saab Motor deutlich länger, ich kenne nur zahlen, die das belegen. Die verfügbaren Tuningstufen sprechen ja wohl auch eine entsprechende Sprache. Ein Motor, der (sicherlich nicht überaschend lange) 500 PS und mehr (jaja, nciht original) aushält, wird nicht ganz unrobust sein. Ich kenne keinen Opel V6 mit annähernd der Leistung. Der V6 ist NICHT annähernd so ausbaufähig was Mehrleistung angeht, und er verbraucht halt mehr. Mehr hab ich nicht gesagt. Mir gefällt der V6, aber eben in den angesprochenen Punkten ist er schlechter. Nur ein Liter mehr bei weniger Leistung und Drehmoment? Nur??? Geht's noch? und das entspricht nicht den Tatsachen. Ich bin ihn auch öfter gefahren, zumindest im 9000er, eher wie Klaus sagt, 1,5 bis 2 Liter mehr. Den im 9-5 habe ich nur einmal kurz gefahrne, kann dazu keine Aussage machen, aber so viel anders wird der Verbrauch nicht sein. Von Laufkultur sprach ich nicht, und von Prestige auch nicht. Dass da viele von profitieren mit günstigen Preisen ist ja alles prima, und ich würde ja evtl sogar selbst zuschlagen, aber in den angesprochenen Punkten schneidet der Motor nunmal einfach schlechter ab, und sorry, viel wichtigere sehe ich bei einem Motor nicht... aber letzteres hab ich ja auch nicht pauschalisiert. Kann jeder sehen wie er will, und wer heutzutage einen derart unproportionalen Mehrverbrauch als unwichtig abtut, hat offensichtlich eine ganz andere Sichtweise wie ich.
  12. ralftorsten hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn ich überzeugter 2.3Tler bin, und selbst 4 davon fahre, gefällt mir das Auftreten des V6, und er hatte mich damals- 1995 - im 9000 im Vorführwagen mächtig beeindruckt. Ich könnte mir immer noch vorstellen, einen V6 mein eigen zu nennen, hab aber noch keinen passenden gefunden. Na gut, vermutlich allerdings wäre ich heute nach 10 Jahren 2.3T Fahrvergnügen nicht mehr ganz so beeindruckt... Aber gegen Emotionen hilft das beste Argument nichts. Der 2.3 ist mit Abstand der bessere Motor, wenn man Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit, Verbrauch berücksichtigt. Aber eben nciht in der Anzahl der Zylinder. Spielst du öfters Autoquartett?
  13. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Bei der mechanischen Drosselklappe gibt es doch einen Drosselklappensensor, in der Nähe des Bypasses zum Leerlaufregler. Allerdings kann ich den auf dem Bild nicht erkennen. Vielelicht ist der 93er da anders als die ab-94er.
  14. In den 22 Jahren noch nicht auf die Idee gekommen, eine Standheizung einzubauen?
  15. Wegen Wegfahrsperre, ich hätte noch eine mit 2 dazu passenden FB's abzugeben.
  16. Das ist natürlich beim Zahnriemen vollkommen unmöglich... wenn man den Ausgleichswellentrieb nur ein Viertel so oft prophylaktisch wechseln würde, wie den Zahnriemen, dann wäre ein Schaden da ja wohl auch ausgeschlossen.
  17. Der 9000 Automat ist von der alten Sorte und ohne Sport-Modus... aber träge, ja...
  18. ralftorsten hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Kann man davon ausgehen, dass Steuerkette und Ausgleichswellenkette (und der jeweils dazugehörige Mechanik) ähnlich schnell verschleißt? Ich meine, wenn man ZKD wechselt, und alles Sichtbare des Steuerkettentriebes tadellos erscheint, ist dann die Chance, dass der unsichbere Ausgleichswellentrieb im Argen liegt, nicht vernachlässigbar klein? Bei abgenommener Wanne sieht man doch den Ausgleichswellenantrieb??? Bei meinem Aero kam ZKD neu und Wanne ab. Und Motor sei tiptop nach 240 kkm. Die Ketten ab 94 sind tatsächlich robuster als viele hier befürchten. Und ich halte es auch so: bevor nichts rasselt, mache ich mir auch keine Sorgen. Das ist ja gerade der Vorteil der Kette vs Zahnriemen!
  19. Klingt sehr logisch, ja. Naja, wundert mich nicht, von dir kenne ich nur logische und fundierte Erklärungen... Danke für den Tipp mit dem Bremskraftverstärker und Aktivkohlefilter. Das wäre in der Tat eine Erklärung, denn in der Gegend in der direkten Umgebung des 3. Zylinders scheint alles i.O.... Danke!
  20. ralftorsten hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Nee, der Tank wird nicht angebohrt. Der Entnehmer wird am Hauptentnehmer angeschlossen, wie genau, weiß ich nciht, aber ich könnte bei meinen nachgucken... eine separate Benzinleitung wird dann unter dem Auto verlegt, und die Pumpe irgendwo auf dem Weg nach vorne installiert. Zum nachträglichen Einbau sind die Heizungen mit integriertem Tank sinnvoll, die sich ihr Benzin vorne aus der serienmäßigen Benzinleitung holen und genug für einen ausgedehnten Heizvorgang zwischenspeichern. Gut, eine größere Ansammlung Benzin im Motorraum ist nicht sooo prickelnd, weiß gar nicht, ob die noch eingebaut werden dürfen. Das CAN Bus interface ist wohl nur dazu da, mit der evtl vorhandenen Bordcomputer-Heizungssteuerung zu kommunizieren, kannst du wohl getrost ignorieren, wenn eine Zeitschaltuhr dabei ist. Die Steuerung ist getrennt von der Heizung und austauschbar, z.B. gegen eines mit Funkfernbedienung oder gar GSM-Empfang.
  21. ralftorsten hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach's doch so, wie die meisten anderen heutzutage: Fenster auf und raus.. ich könnte jedes Mal zum Schläger werden, wenn das sehe. Essen und Trinken mach ich auch nicht im Auto, ich fall schon nciht vom Stengel... Taschentuch, wenn man nciht isst, hat man selten was abzuwischen, und Schnupfen hab ich auch selten, und wenn, dann ist Hochziehen eh gesünder...
  22. ralftorsten hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Speziell mit dieser Anlage nicht, aber allgemein schon. Eine traditionelle Steuerung muss wohl dazu gehören, evtl musst du dir die noch besorgen. Der Brenner an sich ist ziemlich autonom, Steuerung beschränkt sich auf AN/AUS. Musst halt den Kühlkreislauf geeignet unterbrechen (beim 9000 kann ich dir genau sagen wo am besten) und den Lüfter ansprechen, sowie eine Zeitsteuerung haben, denn die CS auch mit BCC haben keine Steuerung mehr wie die CC. Einbauanleitung war dabei?
  23. Ich hab noch mal genau nachgefragt, wie die den Kopf geprüft haben, und war positiv überascht. Grundsätzlich füllen sie in der Werkstatt Benzin auf die Ventile bei umgedrehtem Kopf und gucken ob es tropft. Sollte doch eigentlich bei den kleinen Molekülen auch einen Haarriss in den Ventilen oder im Kopf entlarven, oder? War aber nichts. Mechanisch sei der Motor in bester Verfassung. Die Rails und sonstige der Komponenten der LPG-Anlage kann ich denke ich ausschließen. Rails habe ich gesäubert und probehalber getauscht. Steuergerät auch schon mal getauscht. Gleiches Verhalten. Alles andere ist nicht zylinderspezifisch, und habe ich daher nicht berücksichtigt. Brennraum selbst sieht wohl nciht anders aus als die anderen. Die helle Optik beschränkt sich auf die Zündkerze. Sagen muss man, und das spricht wohl eher gegen ein Hardwareproblem, wenn sowohl das selbstlernende LPG-Steuergerät sowie die Trionic resettet sind, läuft der Motor auf Gas und Benzin ruckfrei. Dauert aber nicht lange, dann verlernt das Steuergerät den guten Lauf war ja eigentlich anders herum gedacht, nehme ich mal an... Zündkerzen und DI-Box hatte ich auch schon gewechselt, aber ich mach's demnächst nochmal. Sonst fällt mir nichts ein... außer evtl, dass sich was an dem Einlasskanal des Gases im 3. Zylinder geändert haben könnte, also evtl der Kleber eine Nase gebildet hat oder sowas in der Art, oder eine Verschmutzung. Ich hab zwar schon mechanisch versucht, den Kanal zu reinigen, aber so wirklich kommt man ja nciht überall hin.
  24. ralftorsten hat auf ros33si's Thema geantwortet in 9000
    95? 9-5? 1995? Ich denke 1991. Verwirrend. Wenn ein Airbag verbaut ist, dann ist der Sicherungs-/Relaiskasten von unten zu erreichen. Aber soweit bist du ja offenbar schon. Wenn du die Relais schon gefunden hast, dann schaffst du den Rest ganz sicher auch noch. Z.B. probehalber die Relais ziehen oder durch Fingerauflegen fühlen, welches wann schaltet. Auf der Fußraumverkleidung befindet sich ein Diagramm mit den Relaisbezeichnungen. Im Handbuch wiederrum findet sich die Zuordnung. Jedenfalls bei meinen Post-1995 9000ern...
  25. Nein, nein, ich glaube dir... Apropos Maus: hatte mal eine in der Garage, die hatte irgendwann meinen Hundefuttervorratsbehälter aufgeknabbert und fing an das Trockenfutter zu bunkern, an den unmöglichsten Stellen. U.a. im Auspuff des dort für ein paar Monate abgestellten 9000ers. Irgendwann ließ ich den mal an, und dann kullerten die Stückchen eins nach dem anderen raus und verursachten ein lustiges Geräusch, das ich erst nicht zuordnen konnte...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.