Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Gibt's dazu Details? Kam mir ganz früher auch mal in den Sinn. Nur Turbo... ja, Kit von Banks z.B., aber da kommt wirklich fast alles neu... ich brauche keine 1100 PS... gut, ich brauche auch keine 400, aber was soll's...
  2. Selber machen macht mehr Spaß als kaufen... Mit der Leistung an der Hinterachse sind Kurvenfahrten auch kein Problem, egal bei welcher Geschwindigkeit...
  3. Hat hier schon mal jemand einen Sauger-Motor zum Turbo umgebaut. Ich meine nicht einen Saab-Sauger zum Turbo, denn da ist logischerweise die Anschaffung eines Turbo's angebrachter... Nein, ich meine einen Motor, den es serienmäßig nicht mit Aufladung gibt. Speziell denke ich dabei an einen GM Smallblock... bin allgemein an Erfahrungen in diesem Bereich interessiert...
  4. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Es war der Widerstand. Einen mit der gleichen Form zu finden erwies sich als praktisch unmöglich, also war die Montage etwas fummelig, aber ging...
  5. Yep, genau zu dem Schluss bin ich auch gekommen, Betonung wirklich auf "ausschließlich". Selbst ein Austauschmoter ist finanziell so überschaubar, dass ich selbst meinen vollkommen intakten Motor tausche, um dem Gefühl Saab-9000-als-Neuwagen so nahe wie möglich zu kommen... und das ganz ohne den neuwagenspezifischen Wertverlust... Für den V6 wollte ich noch eine Lanze brechen. Er hatte mich damals begesitert, bei einer Probefahrt als Neuwagen, allerdings war das zugegebenermaßen bevor ich mich an leistungsgesteigerte 2.3 Turbos gewöhnt habe...
  6. Ich frage mich, wann mein Vertrauen enttäuscht wird... Verbrauch zwischen 10 und 12,5 Liter LPG, EDU zeigt dabei zwischen 7,5 und 9,5 an... auf Benzin hab ich nie über 10 l (Tiefflug) gebraucht, meist zwischen 8 und 8.5, zügig aber nicht rasant, und kaum Stadtverkehr.
  7. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Die Spannung am Motor messen ist etwas ungeschickt. Deshalb hab ich eben die Relais gezogen, und dort abgegriffen. Und ja, der Gedanke, dass dort eigentlich trotz Widerstand 12 V anliegen müssten, und die Spannung erst unter Last abfällt, kam mir auch noch gestern abend. Also muss ich wohl von einem defekten Widerstand ausgehen. Mal sehen, wo ich so einen herbekomme... Danke...
  8. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Bei Standheizungsbetrieb (die Webasto Thermotop mit Saab-Einbaukit) läuft der Innenraumlüfter nicht mehr, wenn der Plus-Pol über den Keramikwiderstandläuft. Ohne Last liegt dann an den Relais im Sicherungskasten ca. 8.5 volt an. Wenn ich den Keramikwiderstand überbrücke, läuft der Lüfter, und sonst läuft der Lüfter auch normal. Mir fallen nur zwei mögliche Ursachen ein: Entweder, der Widerstand lässt nicht mehr genug Strom durch, als dass der Lüfter anlaufen kann, oder aber, der Lüfter selbst hat einen zu hohen (mechanischen) Anlaufwiderstand - aber wie gesagt, ansonster verhält es sich ganz normal. Kann so ein Keramikwiderstand überhaupt kaputtgehen?
  9. ralftorsten hat auf segaflex's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sehen die Leute von Maptun aber anders. mit 700 PS - so man sie denn auf die Straße bringt - kann man schon so manchen der schnelleren Porsche in Bedrängnis bringen. Und mit Hirsch-Fahrwerk und Nordic Step 3 Paket geht selbst der 9000 recht schnell durch die Kurven... Nordic vertreibt die Sport-Kats von Ferrita. Ansprechverhalten wird besser, und überhaupt wird erst durch den geringeren Staudruck die deutliche Leistungssteigerung möglich, ohne den Motor zu sehr thermisch zu belasten. Ich hatte vor ein paar Jahren 800 Euro für den Kat bezahlt, hab ich in jedem Auto drin, sind sehr passgenau.
  10. ralftorsten hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    ... evtl auch ein Anni- bzw Griffin-Lenkrad mit Holzeinsätzen?
  11. ralftorsten hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, einer muss ja meine Statistik ausgleichen, in 22 Jahren und >500.000 km keinen Reifenschaden... danke dafür! Aber lustig fand ich beim Lesen des threads heute, dass nur die Tipps zu Herzen genommen werden, die man sich zu Herzen nehmen will...
  12. Hm, also ich hab immer nur Batterien mit 74Ah in meine eingebaut von verschiedenen Herstellern, aber gefühlvoll gekürzen hab ich bisher nie irgendwas müssen... Glückwunsch auch von mir!
  13. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Welche sind das?
  14. Naja, wenn sich aber einer wegwerfen will...
  15. Naja, auch nicht viel mehr als Tacho 260+... oder wie sonst soll ich die "Vernünftigkeit" meiner Autos überprüfen?
  16. Ah, dann kann ich ja da mal gucken, ob meine 9000er vielleicht doch vernünftig sind und vielleicht doch mit Tacho 240 hochkommen... ich vermute ja noch immer, dass ich einfach 240+ im 9000 nur nicht prickelnd genug finde, dass ich nicht drüber gehe...
  17. Naja, einer hat ja geholfen, aber das hat offenbar nicht zum Nachahmen animiert...
  18. ralftorsten hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich bin dabei, eine Transplantation eines Austauschmotors in meinen vollkommen intakten 9000 Aero zu planen. Die Preise für AT-Motoren bei Saab sind wohl im Keller, weiß aber nicht, ob das für alle Motoren der Fall ist, aber ich schätze, für deinen schon... also einfach mal beim Saab-Händler anfragen. Aus welcher Gegend kommst du?
  19. ralftorsten hat auf klaus's Thema geantwortet in 9000
    Würde ich sagen, ja. Aber dass beide Brinchen gleichzeitig ausfallen, könnte ein Hinweis auf einen anderen Defekt sein. Ob die Anzeige davor nur zur Hälfte funktioniert hat, vermögen Frauen meist nicht zu sagen. Vielleicht ist Rosa ja die Ausnahme... die EDU Anzeige hat 3 Birnchen, zwei für das Mäusekino, und eine für den Rest...
  20. So sieht's aus. Nur mit viel Mühe und Zeitaufwand - gemeinhin als Erziehung bezeichnet - lassen sich manche zu halbwegs sozial eingestellten Wesen heranziehen, die nicht jede Minute Gefahr laufen, zu explodieren in irgendeiner Form. Gewaltausbrüche sind ja nur eine Form der "Explosion".
  21. Wieso soll das nicht gehen? Ich fahre auch zur Zeit in einem 9000 CSE (mit kleinem Lader) die original Aero-Software. Geht besser als im Aero...
  22. ralftorsten hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Serienmäßig ist das so, bei kalter witterung geht es vllt 1-2 mm in den roten Bereich, sonst nie. das mit den 50 Sekunden hab ich noch nicht gemessen, aber klingt doch ok... Sprit meinte ich weniger Oktan oder eben im Ausland - er war doch in Dänemark
  23. ralftorsten hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hat es dem Hirsch wohl in Dänemark so gut gefallen, dass er gleich dageblieben ist... Also spontan fällt mir Luftfilter und Benzinqualität ein. Die Ladedruck-Regelung scheint ja zu funktionieren.
  24. Gerade bei wechselnden Geschwindigkeiten kommt es verbrauchsttechnisch auf den Fahrer an... auf der ebenen Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit kann man als Fahrer nicht viel tun, um den Verbrauch zu senken. Meinen 900 GLE von 82 (also auch V8 Sauger) hab ich meist mit 8-8,5 l/100km bewegt, Landstraße und Autobahn

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.