Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    30 reichen auch nicht, DIE gehen auch beim FPT Saab. Aber solange es unter den 69 l des Cayenne liegt... Oder das beste in dem Zusammenhang ist ja der Bugatti Veyron. Bei Vmax sollen ja die Reifen in nur 50 min abgefahren sein. Sei aber ok, denn nach 12 min ist der Sprit alle...
  2. Zu faul zum suchen? Stichworte dafür wären: Kurbelwellengehäuseentlüftung, Ölschlamm, Pixelfehler, Stoßdämpfer Aber ist ein tolles Auto, fährt sich super, hab selber genau so einen... Preis ist nicht ok, sollte teurer sein...
  3. ralftorsten hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Ja, aber das von dir rot hinterlegte bezieht sich auf den 2.3 Sauger auch in Renés Familie... damit er Äpfel mit Äpfel vergleichen kann...
  4. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    die bringen einen aber auch völlig durcheinander, diese Abkürzungen... Ich denke nciht, dass die hellere Beleuchtung des Schalters als Kontrollleuchte gewertet wird. Sonst gäbe es wohl für die NSL keine Extra-Leuchte im Kombiinstrument.
  5. ralftorsten hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Das haben die 9000 CS aber nicht, also hackst du auch auf die ein, und gerade um die geht es in diesem Thread...
  6. Anmerkung: beim Turbo reichen 25% Mehrverbrauch bei LPG nicht wirklich... eher 30% und sogar etwas drüber. LPG lohnt sich erst bei längeren Fahrstrecken (es sei denn, du heizt dein Auto per Standheizung vor, aber das würde auf Dauer die Batterie nicht mitmachen, denn 30 min heizen und 10 min Fahren klappt nicht auf Dauer...
  7. ralftorsten hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich entschuldige mich. Der 2.3 ist kein Säufer im absoluten Sinn, nur im Vergleich zu den anderen Saab-Motoren... besser so?
  8. ralftorsten hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Naja, der ursprüngliche Sinn war ja mal, aus einem kleinen und damit billigen und leichten Motor einen Antrieb zu machen, der einem deutilch hubraumstärkeren Fahrzeug entspricht und dabei sparsamer als dieser ist, und nicht unbedingt, einen Sauger sparsamer zu machen. Oder irre ich mich? Dass also einen Turbo-Motor einem leistungs- und drehmomentmäßig ähnlichem Sauger verbrauchstechnisch überlegen ist, wundert auch auf den ersten Blick nicht, aber dass er auch gleich sparsamer ist als der Basis-Sauger-Motor liegt nicht so unbedingt auf der Hand. Sicher kann man die Getriebeübersetzung anführen und die mechanisch-starr geringere Verdichtung und die variable Verdichtung durch den Turbolader. Aber nicht grundsätzlich im Alltag, sondern nur bei hohen Lasten, wenn man also die Mehrleistung auch fordert. Aber niemand wird es wohl schaffen, im Straßenverkehr permanent die Tuning-Mehrleistung einzusetzen, dass dieser Unterschied zum Tragen käme...
  9. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Achja, stimmt... aber die Hirsch-Felgen für den 9-5 sehen so etwa aus wie die von dem roten, oder?
  10. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Sind die auf dem roten jetzt Hirsch-Felgen oder nicht?
  11. Hm, das wiederum klingt nicht so toll... Nur eine Anmerkung, es gibt nur einen Lehnenantrieb im Sitz, der sitzt vorne, die Kraft wird über zwei flexible Wellen an den Lehnendrehpunkt geleitet. Bei einer von denen ist wohl die Kunststoffummantelung gebrochen. Kann man u.U. sogar reparieren ohne Ausbau aus dem Sitz.
  12. ralftorsten hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur im Wanderdünenmodus. Durch das auch subjektiv agilere Fahrverhalten bei leistungsgesteigertem Motor stellt sich oft automatisch eine gelassenere Fahrweise ein. Dazu kommt, dass man bei gleichzeitig vorausschauender Fahrweise weniger bremsen muss, was ja bekanntlich die eigentlich Energievernichtung ist. Beispiel? Gut. Überholmanoever. Einmal mit schwach motorisiertem Auto, einmal mit Leistung im Überfluss. Beide Male Vollgas beim Ansetzen zum Überholvorgang. Beim schnellen Auto wird der notwendige Geschwindigkeitsüberschuss sehr schnell erreicht, und man kann u.U. schon lange vor dem Einscheren vom Gas gehen und sich so das Abbremsen sparen. So, mit dem schwach motorisiertem Auto geht das nicht. Da kommt man mit Mühe auf die Überholgeschwindigkeit, erreicht diese aber erst am Ende des Überholvorgangs beim Einscheren, und wenn dann die Lücke zum Vordermann nicht groß genug ist, muss man wohl oder übel bremsen. Ich kenne nun im Wesentlichen nur die 2.3er, aber ich denke nicht, dass ich einen 2.0 (den ich auch schon gefahren habe als LPT - gehirscht und ungehirscht - und als Sauger) spürbar sparsamer fahren koennte. Als Hauptgrund dafür sehe ich die kürzere Übersetzung und damit verbunden das allgemein hoehere Drehzahlniveau. Der einzige, der scheinbar immer säuft wie ein Loch, ist der 2.3 Sauger... Tja, der BC weiß halt nix vom Gas. Und 15% Mehrverbrauch bei LPG im Vergleich zu Benzin ist das absolute Minimum (bei Turbomotoren übrigens wohl grundsätzlich deutlich mehr, aber der A8 ist ja kein Turbo), also halte ich 10.5 l LPG/100km auch für sehr optimistisch, aber nicht unmoeglich.
  13. Selbst wenn der Motor aufgemacht werden muss, ist meist immer noch billiger als irgendwas anderes (mit neuem Risiko) zu kaufen, OBWOHL eine solche Reparatur sicher den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen würde. Aber darauf kommt es nicht an, sondern auf die Kosten, ein Auto am Laufen zu halten. Übrigens sind Austauschmotoren zur Zeit wohl sehr günstig, und daher sogar eine Überlegung wert, einen intakten Motor mit hoher Laufleistung auszutauschen.
  14. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Och, das lässt sich bestimmt auch anders einrichten...
  15. ralftorsten hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    31. Oktober 1998... aber das sagt ja nix, wann er gebaut wurde. Laut Fahrgestellnummer wurden nach meinem noch ca. 800 gebaut...
  16. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achso, gut, deswegen habe ich andere Düsen... kosten doch auch nicht die Welt?! Und der 9-5 Aero hat serienmäßig schon einen anderen Kraftstoffdruckregler, oder? Weil der wurde bei mir wenn ich mich recht entsinne nciht getauscht...
  17. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha. Die Logik dahinter verstehe ich nicht ganz. Bei Betrieb mit ausschließlich E85 wird mal grob die Einspritzmenge um 30% erhoeht (sofern die Einspritzdüsen das zulassen). Das geht wegen der hoeheren Klopfgrenze von E85. Soweit richtig? Wenn man nun das Drehmoment begrenzen muss (in diesem Fall wegen der Automatik), muss ich logischerweise im E85-Betrieb früher drosseln, aber eben doch auf das gleiche Drehmoment. Und da nun Leistung nur Produkt aus Drehzahl und Drehoment ist, und ich von ähnlichen Drehmomentkurven ausgehe, verstehe ich die Minderleistung bei E85 nicht. Oder gibt es noch weitere Beschränkungen, z.B. die thermische Festigkeit, dass die Leistung bei E85 noch mehr zurückgenommen wird?
  18. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wohl eher umgekehrt, oder?
  19. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Na, die haben doch was von den Hirsch-Felgen
  20. ralftorsten hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Und das Produktionsjahr 1998 lief nicht bis August, sondern nur bis März oder April, soweit ich weiß
  21. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... und evtl eine Kombination aus Tuning und E85... bei mir war's ein Preis, Stage 3 von Nordic mit oder ohne E85-Option...
  22. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, oder die ECU mit der Hirsch-software verkaufen (ist sicher gefragt) und eine andere ECU besorgen und z.B. von Nordic beschreiben lassen mit Stage 2, 3 oder was auch immer...
  23. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon mal hier im Forum die Suche benutzt? Zutanken soll angeblich bis fast 50% kein Problem darstellen, aber ich wäre da sehr vorsichtig. Die Trionic-7 lässt sich so programmieren, dass sie aufgrund der Sensorik das Mischungsverhältnis erkennt und entsprechend einspritzt. Du müsstest allerdings jemanden finden, der die Hirschsoftware umstrickt (vermutlich nur Hirsch selbst), oder aber auf Deine Leistungssteigerung verzichten. Ich habe mir vor ein paar Jahren von Nordic eine entsprechende Software aufspielen lassen, die gleich die E85-Option beinhaltete. Ich denke, es handelt sich um die Basis-Software der Bio-Fuel Modelle von Saab mit Nordic's Kennfeldern. Ich bin mehrere 1000 km mit E85 in Schweden unterwegs gewesen, außer einem leicht schlechteren Startverhalten keine Probleme. Eine evtl vorhandene Standheizung funktioniert mit E85 nicht...
  24. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Und es gibt die, die sie zwar vorschriftsmäßig anschalten, aber dann vergessen auszuschalten (oft ist die Schaltung ja auch so geartet, dass sie - einmal aktiviert - bei jedem zukünftigen Licht und Zündungseinschalten wieder mit angehen), und jegliche Zeichen von anderen Autofahrern ignorieren oder nicht bemerken... warum man das nicht so loest, dass man die NSL mit einem Tastendruck (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht) aktiviert, diese dann beim nächsten Lichtausschalten ausgeschaltet wird und wieder in Ausgangszustand versetzt wird, also einfach aus (und nicht "aus-bis-das-nächste-Mal-das Licht-angeht")... genauso ist doch auch der Fernlicht-Toggle realisiert bei vielen Autos.
  25. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wenn es Dich stoert, ist bloed. Ich weiß nicht warum, aber mich kratzt es nicht. Blendet mich auch nicht. Stimmt, dem Fahrer bringen sie keinen Vorteil in der Sicht. Und wenn das Risiko steigt, den Hals umgedreht zu bekommen, dann ist das wohl auch eher als Nachteil zu werten... für sie selber jedenfalls...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.