Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Genau, allerdings auch nicht größer, denn ich bin weiß Gott kein Freund von viel Felge und wenig Gummi... obwohl das natürlich auch ein bisschen von der Felge an sich abhängt. Bilder der Ronal auf dem 9000 gibt es?
  2. ralftorsten hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ganze Palette an Motorboot- und Segelscheinen hab ich, hab früher jedes Jahr 5-6 Wochen Segelurlaub gemacht, aber schon lange nicht mehr... Aber der Trimaran ist toll!
  3. ralftorsten hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Allerdings würde ich drauf achten, dass ich nie unter Belastung auf manuell schalte oder umgekehrt...
  4. ralftorsten hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das bestärkt mich in meiner Vermutung. Im manuellen Modus wird offenbar nur die Wandlerüberbrückung aktiv, und dass das erst bei 2100 U/min passiert, stimmt in etwa damit überein, dass meine Automatik in Gang 3 und 4 ohne Last den Wandler ab ca. 1900 U/min umgeht. Ich denke, ich würde das genauso machen wir du, weil ich mir keinen erhöhten Verschleiß vorstellen kann so...
  5. ralftorsten hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Naja, umgekehrt wird hinreichend genau bei der Trionic die Luftmasse aus Druck und Temperatur errechnet, warum nicht umgekehrt unter Kenntnis der Luftmasse und z.B. der Temperatur der Druck?
  6. ralftorsten hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für welche Gänge gibt es im 5-Gang-Getriebe eine Wandlerüberbrückung? Beim 4-Gang-Automat nur im 3. und 4., und ich versuche bewusst, diese so oft wie möglich aktiv zu haben. Eine manuelle Betätigung der Überbrückung fehlt mir manchmal... Ich vermute, beim Umschalten auf manuell wird die Wandlerüberbrückung für den entsprechenden Gang aktiv, und das kommt einem Kuppeln gleich, verschleißintensiv, wenn unter Last, ansonsten nur minimal. Sonst wird wohl nicht viel passieren beim Umschalten.
  7. ralftorsten hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ui, mit Frauen und diesem Knopf hab ich eher schlechte Erfahungen... Was mich interessieren würde, iefern die 5-Gang-Automatik technisch anders ist als die 4-Gang. Prinzipiell gleich, nur ein Gang mehr und die Paddel, oder wird im manuellen Betrieb anders gekuppelt? Je nach der Antwort zu dieser Frage könnte ich dir deine Frage beantworten...
  8. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, meine....
  9. ralftorsten hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Na, eigentlich wird ja nicht der Druck benötigt, sondern die Luftmasse (zwecks entsprechender Einspritung). Die Trionic-Autos mit MAP-Sensor (Drucksensor) haben noch einen Temperatursensor, und aus den beiden errechnet die Steuerung die Luftmasse.
  10. ralftorsten hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vor allem dürfte das Getriebe selbst im Sportmodus höheren Belastungen ausgesetzt sein... der Motor nur wenig mehr.
  11. ralftorsten hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt doch Abhilfe...
  12. ralftorsten hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch, Roman!
  13. ralftorsten hat auf Hanshansen's Thema geantwortet in 9000
    Nee, sorry... das ist fast 6 Jahre her. Aber ich weiß, wo vielleicht das letzte von Ssab originalverpackte Holzarmaturenbrett für den 9000 steht... wenn jemand Interesse hat...
  14. ralftorsten hat auf Hanshansen's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte mal ein Set ersteigert, das irgendein Schreiner für einen Saab-Händler in Kleinserie gefertigt hatte. Hier ein paar Bilder davon... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=8519&postcount=4 Allerdings ist weder das Auto noch die Ausstattung verkäuflich... wollte aber damit sagen, dass das gar nicht sooo schwer ist, die "Türzargen" nachzubauen. Sind Schalen aus GKF mit hauchdünnem Holzfurnier... Eingelassen in die Schalen sind 4 (vorne) bzw 3 (hinten) Gewinde, auf die von unten selbstsicherne Muttern geschraubt sind.
  15. Also so wie die regelbare auf Stufe 1?
  16. Warmduscher... ähm: Warmsitzer...
  17. Hab ich eigentlich auch so empfunden damals. Andererseits, so ganz verkehrt finde ich nicht, dass man den Automatismus auch abstellen kann. Auch einen vorhanden Knopf MUSS man nicht drücken oder drehen... Aber ist die "manuelle" Regelung nicht genauso automatisch, wie die automatische, nur dass eben der Sollwert einstellbar und das ganze deaktivierbar ist?
  18. Im 900 gab es meines Wissens nach von Anfang an eine Sitzheizung serienmäßig. In den ersten Jahren war diese auch ohne manuelle Regelung, in meinem 82er GLE z.B., vermultich bis sich die Kunden ausreichend oft darüber mockiert haben.
  19. Ja, die gab es im 901... eigentlich eine feine Sache, Komfort ohne sich drum kümmern zu müssen. Aber eine Standleitung zu den Gehirntroemen gibt es noch nicht, deshalb dieser Fred...
  20. Naja, wer im Glashaus sitzt... mit noch hoeherer Sicherheit fallen die 3.0 TiD aus...
  21. ralftorsten hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, woher will ich das wissen? Schrieb ich schon, weil es keinen Sinn macht. und auch wenn, DAS würde ich NIE ausprobieren... es soll Leute geben, die haben ein Gefühl für Technik... und das ist ja mehr als gefühllos... Wenn das geklappt hat, dann wäre das Auto so oder so an diese Geschwindigkeit gekommen, weil eben noch ein Leistungsüberschuss da war. Aber an der Leistungsgrenze geht NICHTS mehr... auch nicht mit Tricks. Es mag schneller gehen, diese Geschwindigkeit zu erreichen. genauso wie man schneller beschleunigt, wenn man zuerst Vollgas gibt und dann die Kupplung kommen lässt), ja, natürlich verbunden mit schnellerem Exitus der Technik, aber mehr als maximale Leistung geht nicht, und für Höchstgeschwindigkeit braucht es nun mal Höchstleistung. Einen theoretischen Fall gibt es allerdings, dass sowas klappen könnte: wenn ein Getriebe so abgestimmt ist, dass die Höchstgeschwindigkeit im letzten Gang nicht die absolute Höchstgeschwindigkeit ist, wenn diese also in einem niedrigeren Gang erreicht würde. Aber keines meiner Saabgetriebe war je so abgestimmt (lang ja, aber eben insgesamt, nicht nur der 5. Gang), auch nicht das vom einzigen Sauger, das ich hatte.
  22. ralftorsten hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So ungewöhnlich ist das bei Saab nicht... aber schön...
  23. ralftorsten hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Not only. Difference between brain and no brain..
  24. ralftorsten hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    doch, bei dem wäre es lustig gewesen. Das hier ist nur traurig...
  25. ralftorsten hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, weil Leistung das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ist, und weil das Drehmoment deutlich abfällt bei hohen Drehzahlen. Schon mal die Leistungsangabe bei deinem Saab angeguckt? Z.B. 136 PS bei 5000 Umdrehungen pro Minute. Wenn die Leistung bei 6000 höher wäre, was würde da wohl stehen, hm? Unsinn, weil du bei fast Höchstgeschwindigkeit die Kupplung drückst (muss ja, wenn du sie springen lassen willst) und damit Gwschwindigkeit verlierst, nur um sie nach dem Springen wieder nicht ganz zu erreichen. Milchmädchenrechnung. Mag dir so vorkommen, dass das du die Endgeschwindigkeit erhöhst, aber macht technisch und physikalisch keinen Sinn. Das sowieso. Jo... wenn es denn wenigstens irgendeinen Sinn hätte...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.