Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Quintero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir liegt neben den Fahrzeugunterlagen immer eine Trinkwasserflasche im Handschuhfach. Und das ist schon angenehm, wenn die schoen kuehl ist. Bedenkt man die Einfachheit der Loesung und den Effekt, halte ich das fuer ein intelligentes feature. War ein sehr inspirativer Pups. Waere mit dem Extra irgendetwas mit verbunden, was wieder Wartungsaufwand und "risc of failure" beinhalten wuerde, saehe das wieder anders aus, aber so...
  2. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, sowas schreibt mir auch Eberspaecher. Auf meine Frage hin, was sie denn anbieten wuerden, wenn ich fuer einen aktuellen Saab BioPower eine Standheizung bestellen wollte, erkenne ich Ratlosigkeit... muss ich wohl ein bisschen aufpassen, wann ich die Heizung anmache...
  3. Gut. Daraus folgere ich, dass das SID 2 von 02 und 03 zwar unterschiedlich ist und anders als das von 98-01, aber trotzdem passen sollte wegen kompatiblem Anschluss. Anderswo habe ich gelesen, dass das Pixel-Problem bei den Modellen ab 2003 geloest ist. In meinen Augen kommt dann wenn neu sinnvollerweise nur ein 2003er SID mit der Best-Nr 12806123 in Frage, weil ohne Pixel-Fehler und dabei neueste Funktionalitaet. Was genau kann denn dieses SID? Nur eine andere Aufmachung, oder auch mehr Funktionen? Welche Unterschiede in der Funktionalitaet haben die 2002er und 2003er SIDs? Bisher gehe ich davon aus, der Unterschied besteht im geloesten Pixel-Problem. Koennte mal jemand die relevanten Seiten einscannen aus dem Handbuch eines 2002er und dem eines 2003er? Alternativ lasse ich meins reparieren. Hab ich auch kein Problem mit, nur frage ich mich, ob ich mir dann im Austausch nicht gleich ein neueres geben lassen soll. Weiss jemand, wie die dauerhafte Reparatur genau aussieht?
  4. So, jetzt hab ich auch endlich mit Pixelfehlern zu kaempfen und erwaege gleich den Kauf der neueren Version des SID ab 2002. Ab 2003 soll auch das Kontaktproblem geloest sein. Wenn nicht wende ich mich an einen der Reparaturbetriebe, die auch Garantie fuer ihre Arbeit geben. Kann mal jemand bitte die relevanten Seiten aus dem Bedienungshandbuch posten und/oder mir zuschicken? Soweit ich weiss, sind die beiden SIDs in jeder Beziehung austauschbar. Stimmt das mit Sicherheit?
  5. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nee, hab ich so nicht verstanden. Aber kaeltere Luft ist immer gut, und daher immer auch ein groesserer LLK! Drehmoment ist auf 400 Nm begrenzt in dem Bereich, in dem Step 3 420 Nm leistet. Die restliche Drehmomentkurve ist identisch. Leistung duerfte unveraendert sein. Die Leistungs- und Drehmomentkurven bekomme ich noch, auch die von vor der Umruestung. Naja, 35% sind's nun nicht gerade, eher um die 25%. Aber reicht auch...
  6. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ich versuche der Frage nachzugehen, wie sich wohl eine benzinbetriebene Standheizung verhaelt, wenn sie ploetzlich Ethanol bekommt. Macht's vllt gar bumm? Mal sehen was Eberspaecher dazu meint... Ich denke ich werde E85 im wesentlichen einsetzen, wenn ich auf langen Strecken bin und ich den Tank zuegig leer fahren kann. Dann geht's auch mit dem Verbrauch und der Reichweite. Und so ganz wohl ist mir nicht dabei, das Ethanol lange im System zu belassen. Es ist nun mal agressiver als Benzin. @aero270 Ah, jetzt verstehe ich deinen Frust. Insider sind halt in oeffentlichen Foren nicht immer und nicht von jedem zu verstehen... ich freue mich auf Nachricht von dir...
  7. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Groessere Einspritzduesen und ein neuer Benzinfilter. @[mention=247]aero270[/mention] Deinen Satz und vor allem die Reaktionen darauf kann ich so nicht verstehen, aber den Verdacht werde ich nicht los, dass ich das gar nicht wissen will... darfst mir gerne direkt schreiben, wenn du mir was sagen willst... alles andere find ich nicht so toll...
  8. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, 4000 km und einen Schwedenurlaub spaeter hat mein Aero nun eine Nordic-Software und die notwendigen Komponenten, die irgendwo zwischen Step 2 und 3 liegt (halt gerade das, was das Automatik-Getriebe im Ernstfall mitmachen wuerde), und nebenbei mit der Moeglichkeit, auch E85 in beliebigem Mischungsverhaeltnis tanken zu koennen. Hab ich natuerlich in Schweden ausgiebig probiert. Leistungsmaessig ist meiner wegen der Automatik so eingestellt, dass maximales Drehmoment und Leistung bei Ethanol und Benzin in etwa gleich ist. Mir erscheint das Startverhalten bei 100% Ethanol etwas schwieriger, aber schon bei wenig Benzin im Tank merke ich keinen Unterschied zum 100%igen Benzinbetrieb. Verbrauch von E85 zwischen 9 und 12 l auf 100 km, auf Benzinbetrieb ca. 7-10, gut einen halben Liter auf 100 km weniger wie mit der alten Software. Fazit. Empfehlenswert. Nicht gerade billig, wenn man gleichzeitig jede Menge Edelstahl im Auto verbaut, aber die Bi-Fuel Software ist erschwinglich und so fuer jede Trionic 7 und 8 mit zwei Lambdasonden zu haben. Die Trionic 5 laesst sich auch so programmieren, dass sie mit 100% E85 und einem Mischungsverhaeltnis von jenseit 50% gut laeuft, das total variable Mischungsverhaeltnis ist aber nicht moeglich, weil der Motorsteuerung die Sensorik fehlt, dieses Mischungsverhaeltnis zu ermitteln und die Einspritzung entsprechend anzupassen. Ich werd' mal ueber eine Sammenbestellung nachdenken... wer Interesse hat, kann sich ja schon mal per PN melden.
  9. Immer noch zwei...
  10. Immer in Bewegung bleiben, dann kann auch nichts neben dir stehen. was du da isst geht sicher kaum auf die Linie. Doch es geht nicht so sehr darum, nichts Ungesundes zu essen, sondern ueberhaupt das Rauchen nicht durch eine Ersatzbefriedigung zu ersetzen sondern komplett abzulegen.
  11. Klar, ich bin froh dass ich meine Liebste hab...
  12. Ist irgendwie fies, Rauchern damit zu kommen, oder... So fies bin ja nicht mal ich wenn's ums Rauchen geht... naja, ich hab's bei meiner Freundin miterlebt, bei der war's ganz einfach, als sie schlicht in der ersten Zeit die Momente gemieden hat, in der sie sonst geraucht hatte. Ich selbst habe gluecklicherweise den Tipp mit dem Nicht-Anfangen befolgt. Ist schon irgendwie vollkommener Schwachsinn, das Ganze. Da kaempft man erst Jahre lang, dass man rauchen darf (zuhause, in der Schule und wo sonst noch), macht die unmoeglichsten Sachen dafuer, legt sich mit Gott und der Welt an, besonders mit denen, die es gut meinen, gibt dann Massen an Geld aus, nur um dann hinterher darum zu kaempfen, wieder davon los zu kommen. Und das soll die Kroenung der Schoepfung sein??? Ich weiss nicht...
  13. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deswegen bietet Nordic fuer ihre Bi-Fuel Variante groessere Einspritzduesen mit an. Mein Aero bekommt am Montag sein Nordic Bi-Fuel Paket, so eine Mischung aus Step 3 und Bi-Fuel mit groesserem Luftansaugrohr, grossem Ladeluftkuehler, Renn-Katalysator und noch so einigem Schnickschnack... Ich werde berichten...
  14. Gewohnheiten so viel wie moeglich aendern. Die Situationen, in denen man sonst geraucht haette, erst mal ganz meiden, spaeter andere - gesuendere - Angewohnheiten entwickeln. Evtl auch die Party heute ausfallen lassen. Duerfte auch kein Weltuntergang sein.
  15. Waeren fuer mich nur 2, und einer davon waer' das Auto. Tja, Geschmacksache halt...
  16. ralftorsten hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Bezgl der Tueren wuerde ich folgern, dass die Aero-Loesung mit den viel schmaleren Dichtleisten wegen den anderen Schwellerverkleidungen die vllt bessere Loesung ist. Da kann sich Salz und damit die Feuchtigkeit an der Unterkante nicht so leicht festsetzen. Bliebe da nur die Variante, dass Feuchtigkeit von innen wegen verstopfter Loecher nicht ablaufen kann...
  17. Den wiederum haben nicht alle Modelle mit Alarmanlage. Meines Wissens gab's den Aero nur mit Alarmanlage, jedenfalls Modelljahr 2000. Aber den Schalter im Motorraum solltest du haben, fahrerseitig, nahe Windschutzscheibe. Den Trick, mal ueber das SID zu versuchen, den Glasbruchsensor abzuschalten, halte ich fuer den besten...
  18. Schlicht eine Folge von den Aussagen wie etwa "hat mein Getriebespezi so gesagt und muss daher richtig sein" und "Fehlt auch noch wenn ich bei Automatik selber schalten muss" und "Die Automatik ist fuer mich etwas das ALLES fuer mich uebernimmt". Das laesst nicht gerade Bereitschaft zum genauer Nachdenken erahnen. Muss man nicht unbedingt so interpretieren wie du. Kann man auch einfach als etwas Sticheln zwecks Antrieb zum Nachdenken interpretieren, jedenfalls war's so gemeint. Loeblich, aber playajazzy kann sicher auch fuer sich selber reden und mir sagen, wenn ihm mein Ton nicht gefaellt. Nee, weil meine letzte Antwort auf playajazzy einzig von seinem letzten Post beeinflusst ist und in keinster Weise von deinen Kommentaren. Wenn playajazzy allerdings seine Antwort von deinen Posts hat beeinflussen lassen, dann hast du Recht, indirekt...
  19. Genau. Du sparst sogar 2 Schaltvorgaenge, naemlich auch das Zurueckschalten, dies ist in der Regel ja sequentiell. In der Stadt ist oft sicher auch grundsaetzlich Fahren in Schaltstufe 3 sinnvoll. Hat auch nebenbei den Vorteil, dass du beim naechsten Abbremsen mehr Motorbremswirkung hast. Muss man natuerlich auch vom konkreten Fall der Automatik abhaengig machen, im 9000 z.B. haette die Fahrstufe 3 keinerlei Vorteil in der Stadt, da sie ohnehin erst ab mindestens 70 km/h in den 4. Gang schaltet. Aber der 9-5 Automat schaltet sehr frueh, was in der Regel sehr angenehm und materialschonend ist, aber manchmal eben auch nicht. Alles beschriebene macht sich natuerlich erst spuerbar positiv nach vielen Anwendungen im Verbrauch und Verschleiss bemerkbar. Wenn du dann noch konsequent kurz vor dem Schalten das Gas zuruecknimmst, so dass der Automat erstens frueher und zweitens somit unter nur wenig Last schaltest, tust du deinem Getriebe auf Dauer nur Gutes und es wird es dir mit laengerer Lebensdauer danken. All das heisst aber eben auch, dass die Automatik eben nicht ALLES alleine macht und man trotz Automatik (oder vllt gerade deswegen) mitdenkt. Ich jedenfalls halte es so, und erfreue mich an fast jedem Schaltvorgang... @der liebe Klaus Klar, aber DU hattest es offenbar nicht verstanden, also ganz alleine fuer dich noch mal... Warum machst du nicht einfach was anderes oder nervst in einem anderen thread... benimmst dich ja wirklich wie im Kindergarten... und habsch keine Lust mehr mit dir zu spielen...
  20. ICh wuesste nicht, wie ich deinen smily oben anders interpretieren sollte... Wo bitte zeig ich den Vogel und wo bin ich nicht sachlich? Du zitierst die Saetze, in denen ich 1. bemerkt habe, dass fuer eine praezise Bedienung schlicht der falsche Denkansatz vorherrscht 2. das Hinnehmen ohne Hinterfragen von Pauschalaussagen immer bedenklich ist 3. und dass ich playajazzy ja nichts vorschreiben will sondern ihm soweit es mir moeglich ist die Zusammenhaenge erklaeren will und es keinen Grund gibt, auf Verteidigung zu schalten Ist in meinen augen bei Weitem nicht so unsachlich wie dein Kommentar...
  21. Weil es vielleicht doch manche gibt, die ihrem Getriebe den bestmoeglichen Umgang goennen wollen... wenn du nicht dazu gehoerst, brauchst du's auch nicht zu lesen... Vogel brauchst du mir deswegen nicht zu zeigen...
  22. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur an der vorderen Oese. Bei mir war's etwa in der Mitte durchgerostet. Vllt mal einer mit aufgesetzt und Lack weggekratzt!? Der Blechriemen hing runter, und die Seite vom Tank nur noch an dem Plastik Schutz, auf dem der Tank aufliegt. Hab dann ein Neuteil bestellt, und festgestellt, dass die Dinger nachtraeglich deutlich robuster ausgelegt wurden... im 98er sehen sie schon robuster aus als im 96er, das originale Ersatzteil - im letzten Jahr bestellt - sieht mindestens doppelt so robust aus...
  23. Nee. Wenn dies uneingeschraenkt so waere, dann gaebe es keine Schaltstufen bei deinem 4-Gang-Getriebe. Ich rede nicht vom manuell Schalten. Meine Aussage bezieht sich auf Sonderfaelle, in denen du dem Getriebe unnoetige automatische Gangwechsel ersparen kannst. Jeder Gangwechsel sorgt fuer ein kleines Bisschen Verschleiss, die unter Last deutlich mehr. Ein Getriebe ist fuer eine bestimmte Anzahl an Schaltwechseln pro Stufe ausgelegt. Wenn die Verschleissgrenze erreicht ist, egal ob nach 2 Mio sanfter Schaltwechsel oder 10.000 "harter", ist Sense. Wenn dir also dein Getriebe lieb ist, solltest du erstens versuchen, unnoetige Schaltvorgaenge zu vermeiden (dafuer muss man nun mal hin und wieder den Waehlhebel bewegen), und zweitens diejenigen unter Last so zu gestalten, dass die Last so gering wie moeglich ist (was ein Gefuehl fuer die Automatik voraussetzt und eine gewisse Aufmerksamkeit, die du sicher nicht aufbringst, wie ich aus deinem Satz "Für mich ist eine Automatik etwas was mir ALLES abnimmt" entnehme ). Pauschalaussagen sind in den allerseltensten Faellen immer korrekt, und es schadet sicher nicht ein Stueckchen weiter zu denken. Aber mach so wie du denkst, dein Getriebe ist MIR ziemlich schnurz . Ist nur immer schade, wenn nur durch mangelndes Verstaendnis und/oder Interesse Dinge unsachgemaess behandelt werden, zumal der Wunsch dein Auto bestmoeglich zu behandeln ja wohl vorhanden ist. Falsche Angewohnheiten im Bewusstsein, das beste zu tun sind oft schaedlicher als hin und wieder bewusst was falsches zu tun... Ich weiss schon warum ich, wenn irgend moeglich, den Vorbesitzer immer erstmal selbst fahren lasse bei der Probefahrt, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufen will...
  24. Dennoch, ein bisschen Gefuehl dafuer, was dein Getriebe wann so macht wird demselben nicht schaden. Und wenn du dieses entwickelst, dann kommst du ganz automatisch dahin, dass du dem Getriebe "hilfst". Wenn nciht, dann halt nicht... Bei der Aussage ging's ja auch um die TipTronic, nehme ich an, und das hat ja ueberhaupt nichts damit zu tun, dem Getriebe unnoetige Schaltvorganege (und damit Verschleiss) zu ersparen. Komische Logik. Ich wuerde genau anders herum argumentieren: das deutlich einfachere Getriebe verfuegt ueber weniger Sensorik, weswegen mehr Input deinerseits nicht schadet. Darum geht's nicht. Von allen Komponenten im Auto sind Motor und Getriebe - besonders ein Automat - am teuersten in Anschaffung und Reparatur. Deswegen achte ich darauf am meisten.
  25. Nicht das Abtouren nutzt das Getriebe ab, sondern das Runterschalten unter Belastung (genauso wie das Raufschalten unter Belastung). Ich hab's dir an anderer Stelle schon man geschrieben: es ist schlicht Unsinn, durch sequentielles Herunterschalten die Geschwindigkeit drosseln zu wollen. Dies wirkt sich garantiert negativ auf die Haltbarkeit deines Getriebes und bei Schaltgetriebe auch auf die Kupplung aus. Selbstverstaendlich ist es sinnvoll, bei Bergabfahrten, den Gang/die Fahrstufe so zu waehlen, dass die Geschwindigkeit weitestgehend konstant bleibt und man nicht staendig auf der Bremse stehen muss, aber das steht nicht im Gegensatz zu dem davor Gesagten. Egal, kannst du ja gerne so machen, aber diese Fahrweise zu propagieren solltest du lassen. Die Konsequenzen traegt bei deinem Auto wohl derjenige, der dir mal dein Auto abkaufen wird. Nach mir die Sintflut. Mit dem Abbremsen mit Kupplung/Getriebe nutzt man unnoetig Kupplung (ein wenig auch die Synchronisation) bzw. beim Automatikgetriebe die Bremsbaender ab. Und die Reparatur eines Automatikgetriebes geht meist in die Tausende. Unter dem Gesichtspunkt sollte man auch nicht immer an der Ampel auf N schalten, und beim Beschleunigen schon soweit vorausschauen, in welchen Gang man hoechstens schalten sollte, und entsprechend mit dem Waehlhebel limitieren... Schoenen Gruss vom Getriebe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.