Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Ein guter Hinweis. Ich hab` bei mir graues Alcantara drauf, vorn und hinten. Sieht auch nicht schlimm aus.
  2. Für Deutschland ist der Gedanke zu einfach … Für Privatleute gibt es Nummernschilder mit 3-8 Zeichen. Die kürzestmögliche Kombination wäre beispielsweise „D-A 1“, die längste „DE-ZZ 9999“. Die Anzahl der Zeichen läßt also keine Rückschlüsse zu. Es ist kompliziert … https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)#Unterscheidungszeichen
  3. jo.gi hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht es nicht um das Teil aus #2?
  4. In Deutschland muß das Fahrzeug in dem Ort/ der Region angemeldet werden in der der Besitzer wohnt. Es gibt auch Sonderregelungen, aber das führt hier zu weit. Dafür stehen die ersten Buchstaben vor dem Strich oder Leerzeichen, können 1-3 Buchstaben sein. Ein Auto kann also durch Umzug/ Verkauf mehrere verschiedene Nummernschilder bekommen haben. Die Kombinationen aus den ersten 1-3 Buchstaben sind aber relativ fix. Es kommen zwar immer wieder neue hinzu, oder es fallen welche weg, aber das ein Fahrzeug aus Düsseldorf auf einmal ein Kennzeichen aus Dessau bekommt weil die Kombinationen ausgehen ist nicht möglich.
  5. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du machst einen Unterschied zwischen Begrenzungsleuchte und Standlicht vorn? Es gibt doch nur die eine (weiße) Kammer im Blinkergehäuse. Hinten gibt es keine separaten Leuchten für Standlicht. (Wohl aber falsche oder falsch eingebaute Zweifadenlämpchen die für lustige Effekte sorgen können (siehe #259). Das aber eher im Fahrbetrieb, oder?) Vielleicht hilft das weiter: Schaltbild, „Parking lights“, S122 vom pdf . (Nachtrag: René war schneller …)
  6. Die Behörden werden Dir wohl nicht weiterhelfen (dürfen). Ob „DE-S“ oder „D-ES“ geht aus also Deinen Unterlagen nicht hervor? Der Strich „-„ kann auch ein Leerzeichen sein.
  7. Immerhin ausgewühlte Qualitüt aus Taiwan. Muß nicht schlecht sein, und so eine „Wühlkiste“ ist nie verkehrt. Aber das die Qualitüt wie original ist dürfte angezweifelt werden. Auch wenn die Clipse nicht aus Chinesien kommen.
  8. Magst Du die E-Nummer der Scheinwerfer mitteilen? Die ist ja maßgebend für die Zulassung. Auf der „Alte Schweden“-Veranstaltung vor drei Monaten hier, wo die Firma ebenfalls vor Ort war, konnte oder wollte man sie mir nicht sagen. Nur das meine Nachbauscheinwerfer nicht geeignet seien, die sind allerdings auch schon ein paar Jahre älter. Und die Kompatibilitätsliste gibt ja auch noch nichts her.
  9. jo.gi hat auf CapSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ein bisschen Spielraum hast Du. Höhe Kugelkopf zwischen 350 – 420mm. Hier, Bild ganz unten
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Gassigehhund hat umgeschult … … auf Trüffelschwein.
  11. Die könnte man sich aber noch relativ einfach nachklöppeln. Danke für die Bezugsquellen.
  12. Hält bei mir genau so seit 3 Jahren (Nicht von Skandix sondern was optisch Identisches aus dem weltweiten Netz). Langzeiterfahrung steht noch aus. Loch mit Bohrer und kleiner Feile war kein Problem, bei der Länge hat man durch die Spannklammer ja ein paar Millimeter Toleranz. Ich habe Gürtel und Hosenträger genutzt weil ich dem Kleber ehrlicherweise nicht viel zugetraut habe. Und weil ich so weiß, wo die Klammern sind. Geht aber halt nur wenn man die Klammern hat …
  13. Ich mag solche Aktionen ja aus irgendwelchen Gründen. Wenn Du möchtest dann zeig gern mehr Infos/Bildchen.
  14. jo.gi hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist jetzt theoretisch, weil ich den Wagen nicht kenne. Wenn man „Batterie Saab 9-3 TiD“ sucht werden auch welche mit 278mm Länge angezeigt. Der Batteriekasten in dem „teilehaber“-Link zeigt nur eine einzige Befestigung, bei „esaabparts“ werden, leicht versetzt, aber zwei Befestigungslöcher angezeigt. Das wäre ja das, was von Dir gesucht wird. (Oder habe ich das falsche Auto ausgewählt?) https://www.esaabparts.com/saab/parts/12761146 Es scheint tatsächlich verschiedenen Batteriekästen zu geben. Du hast geschrieben, dass Dein Befestigungs-„Klotz“ anders aussieht als auf dem verlinkten Bild. Hattest Du Deine Batterie schon mal draußen? Nicht das sich der zweite Befestigungspunkt darunter befindet …
  15. jo.gi hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem 9000 hat der Tausch von Masse- und Pluskabel ein ganz neues Startverhalten bewirkt. Bin also ein Fan vom Kabeltausch. Ein Superduperkabel ist nicht nötig, es sollte halt mindestens den bisherigen Querschnitt aufweisen und für das KFZ geeignet sein (Temperatur-, Benzin-, Ölbeständigkeit). Aber, das gilt für den Anlasser. Da fließen ja ganz andere Ströme als beim Batterie laden. Hier würde ich mir eher mal die Kabel und Anschlüsse an der LiMa anschauen. Hast Du den eSID-Wert mal mit `nem Multimeter direkt auf den Batteriepolen verifiziert
  16. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Zerlegen z.B. in einer transparenten Plastiktüte. Wird so etwas in diesen Internet-Videoanleitungen nicht angesprochen?
  17. jo.gi hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Langloch in der Pratze (Klotz) dient aber eher nicht dazu unterschiedliche Batterielängen zu befestigen. 3-4mm Längendifferenz kann man damit sicher noch ausgleichen, aber in erster Linie ist es der Einbaulage geschuldet. Mit Batterie liegt das Teil ja nicht „platt“ auf dem Bodenblech auf, sondern stufenförmig mit dem kleinen abgekanteten Ende auf dem Boden und der anderen Seite auf der Bodenleiste der Batterie. Und dann bräuchte es entweder ein sehr großes rundes Loch um mit dem senkrechten Bolzen verschraubt zu werden, oder eben das Langloch. In meinen Augen ist der im Link gezeigte Batteriekasten (ich kenne das Auto nicht) wirklich nur für die Aufnahme einer einzigen Batteriegröße gedacht. Theoretisch wäre so ein Adapter denkbar, bei dem Gewicht einer Bleibatterie wäre mir aber nicht wohl dabei. Und bei dem zusätzlichen Preis kann man auf gleich eine vorgesehene Batteriegröße nehmen. Was ist denn jetzt drin, und was für eine Batterie möchtest Du verbauen? Grade beim Diesel kommt es ja nicht nur auf die Baugröße, sondern auch auf die elektrischen Werte an.
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das habe ich mich dann auch gefragt. Wer schaut schon hinter die Abdeckkappe. Die anderen sind deutlich besser. Der gezeigte Patient ist aber auch das einzige Fenster dieser Größe dass praktisch täglich aufgerissen wird.
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessant was sich so alles hinter Plastik-Verkleidungen abspielt. Ich hatte einen Glaser da, weil ein Fenstergriff Karies hatte (vgl. Fensterhebermechanik beim 900). Der hat dann gleich auch noch andere Fenster wieder eingestellt. Lohnt sich übrigens. Aber bei einem Scharnier bin ich auch als Laie blass geworden. Das wäre nicht mehr lange gutgegangen … Und das bei einem Fensterflügel der nach Schätzung des Glasers gut 60kg auf die Waage bringt. Das macht Aua …
  20. jo.gi hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Damit meinen sie wohl so etwas: https://eshop.boellhoff.de/Schrauben/Schrauben-mit-Aussenkraftangriff/Sicherungsschrauben/Sechskant-Sicherungsschrauben.html
  21. Schöne Idee. Blöd nur für mich das ich da Möbel rücken "darf". Bürozimmer und Halle werden leider aufgegeben und müssen leer werden …
  22. jo.gi hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jein. Heutzutage sind Blechdoppelungen dieser Größenordnung nicht üblich. Da wird viel zu sehr auf das Gewicht geschaut. Und zumindest bei den Rohbau-Entwicklungen an denen ich bislang mitspielte wird sehr darauf geachtet das dann entweder Kleber dazwischenkommt oder wirklich nur die Stellen Kontakt haben wo Fügetechnik gesetzt wird. Dazwischen haben die Bleche im Idealfall mindestens 3mm Abstand damit die KTL-Soße gut durchkommt. Falls beides nicht möglich ist werden in ein Blech Löcher zwischen den Fügepunkten gesetzt.
  23. jo.gi hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hier zeigt sich auch welche Bedeutung den Schwellern zukommt. Komplettiert, mit Türen und Dach, sieht ja selbst ein offenes Auto recht stabil aus. Aber so ein nacktes Chassis offenbart dann die wahren Verhältnisse …
  24. jo.gi hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    100 Zoll?
  25. Merkwürdig. Sind die Löcher bei Deinem Wagen an der gleichen Position wie auf dem zweiten Bild in #41? Meine Dichtung ist nicht mehr die Beste, trotzdem ist sie bei geschlossener Klappe noch einige Millimeter von den Löchern entfernt. Wenn man genau hinschaut kann man zwischen dem roten „Kreis“ und der grauen Linie den Abdruck der Dichtung auf der Klappe erkennen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.