Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Ist korrekt. Magnetschalter ist die kleine Dose die an der großen Dose Anlasser sitzt. Du zeigst ihn auf dem Foto im Startbeitrag. (Bitte sei aber vorsichtig wenn Du dort mit Meßgerät oder Werkzeug hantierst. Auf dem dicken Anschluß neben dem roten Kringel ist ziemlich viel „elektrischer Bums“!) Hier sieht man wie es unter den Kabelanschlüssen aussieht: http://www.ford-capri2800.de/html/magnetschalter.html Die rechteckige Platte wird beim Starten gegen die beiden dicken Schrauben gedrückt und gibt dabei auch über die Blechlasche „Plus“ auf die Klemme 15a. Soweit willst du den Anlasser aber sicherlich nicht zerlegen. => Werkstatt/Boschdienst, oder Du versuchst es mal mit dem Relais-Vorschlag.
  2. Zu einem Rezept fehlen aber noch die Zutaten ...
  3. jo.gi hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre dem Bild von patapaya nach die kürzeste Schraube auf der Position der längsten. Unwahrscheinlich das die dort lange gehalten hat. Folge mal Klaus` #6 ...
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und morgen, wenn ich das Mopped vor dem Urlaub noch durch die HU bringen will, soll es wieder plästern. Grummel ….
  5. Ich hatte mir zu dem Zweck ein solches Set besorgt: https://www.amazon.de/dp/B08TZSTY3P/ref=pe_27091401_487024491_TE_item Gibt es bestimmt auch woanders, und abgefallen ist auch noch nichts. Die Spreizmuttern würde ich mal gepflegt vergessen …
  6. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    KEIN interessantes Fahrzeug, nur ein Schnappschuss weil es doch letztens mal um Taxifarben ging. Chromgold-Camouflage oder so. Hellelfenbein ist gar nicht häßlich …
  7. Hab nochmal den aktuellsten Einladungstext bekommen, mit der Bitte um Veröffentlichung. Also ...
  8. Es wird international … Zumindest gibt es wohl Anmeldungen aus der Schweiz. (Es gab nochmal ein Telefonat mit der Motorworld.) Wo es aktuell noch mau aussieht ist bei den 9000ern. Stand vorgestern hat sich noch keiner(!) angekündigt.
  9. Meinst Du das hier? https://saab-cars.de/threads/leerlauf-unstetig.26261/page-2 Ich fahre jedenfalls immer noch mit dem Nachbau-LLS für den Range rum. Allerdings war die Auswahl für den Suchbegriff „73312A“ vor dem Brexit einfacher. Im Link von #22 ist noch die Nummer „25527077“ aufgeführt. Vielleicht funktionieren die ja auch?
  10. So ein Teppich liegt bei mir in der Diele. Und ich habe nicht einmal Kinder ... Viel Erfolg.
  11. Hotel, auch wenn ich nicht glaube, dass die Veranstaltung überregionalen oder gar internationalen Charakter anstrebt. Das V8 direkt auf dem Gelände ist mit seinen vier Sternen vielleicht etwas drüber, das B&B ist nicht viel weiter weg und wird bei anderen Treffen gern für `ne Übernachtung genutzt. Welchen Club? (#7/#8)
  12. „Aus der Tüte nehmen und aufkleben“ fand meine Faulheit natürlich toll. (Obwohl die Klammern zusätzlich noch montiert sind. Hintergedanke: Sollte die Klebkraft nachlassen werden die Leisten immer noch straff gehalten.) Es gab aber tatsächlich noch zwei handfestere Gründe für mich die Edelstahlband-Variante nicht weiterzuverfolgen. -Die Originalleisten haben eine Stärke von 3mm(?), China-BlingBling ist schon etwa `nen Millimeter dünner, das Edelstahlband wird deutlich unter einem Millimeter liegen. Mir ist nichts eingefallen wie man die Leisten konstant unterfüttern kann. Und ohne dies liegen mir die Leisten einfach zu tief „im Graben“. -Die Oberfläche der Originalleisten ist gewölbt, ebenso das China-BlingBling. Auch hier ist mir nichts eingefallen wie die Metalleisten so überwölbt werden können das sie in den Ecken nicht wie ein Metall-Maßband einknicken. Und ohne sind sie einfach „platt“. Beides hat mir(!) optisch nicht gefallen.
  13. Mich ärgert sowas eher. Vielleicht überblicke ich nicht alles, aber wem bringt so ein Detail etwas? Dem Kunden? Der sieht das nicht. Dem Hersteller? Höhere Werkzeugkosten, mehr Logistikaufwand und die Möglichkeit das falsche Teil am Band oder in der Werkstatt zu greifen. Es ist einfach nicht zu Ende gedacht. Stimmt. Die Versuche die Leiste zu mattieren haben leider nicht funktioniert. Aber die Staubschicht, die den Wagen meist bedeckt, hat einen ähnlichen Effekt …
  14. Du hattest das ja schon gesagt. Schade …
  15. Die Schwachstelle ist im Bereich der größten Biegung? Dann kann ich mich nicht beschweren, nach zweieinhalb Jahren sieht die Ecke, für mich, noch gut aus. (Irgendein 14mm-Chromband, selbstklebend, von ganz weit weg) (Und weil es grade so schön paßt etwas OT. Welcher Troll kam auf die Idee die Endstücke an den Seitenteilen spezifisch für links und rechts zu machen? Es wäre doch leicht gewesen das Plastikteil so anzupassen dass gleiche Teile verwendet werden können. Das entstehende dreieckige Loch wird ja von der Leiste abgedeckt ….)
  16. Letzte Woche gab es noch den angekündigten Rückruf der Motorworld. Darin wurde auch nochmal die Frage nach Unterstützung für die Veranstaltung geäußert. Klar, die Motorworld hat sicherlich keine Schublade auf der Saab steht, die sie aufziehen und sich bedienen können… Und wenn es möglich ist, warum sollten wir da nicht unterstützen. Als Erstes kam die Frage nach Hilfe beim Parkplatz sortieren (Oldtimer hierhin, Youngtimer dorthin, Jubilare dahin, …). Das sollte man wohl hinkriegen. Falls sich jemand dazu berufen fühlt, bitte hier melden. Oder über PN/Unterhaltung an mich. Dann kam die Rede auf „außergewöhnliche Fahrzeuge“, gibt es da welche zum Zeigen? Mmmh, was ist „außergewöhnlich“? Für Saab-Fahrer, oder Außenstehende? Solstad-Transporter, Friction-Tester, 900-Safari, solche Umbauten kenne ich von Bildern. Aber das hier im Einzugsgebiet jemand so etwas hat und zeigen könnte??? Ähnliches gilt für Sonett oder 9-5 NG. Vermutlich sind für unbeleckte Besucher aber eh alle Modelle „anders“. Wer also kommen möchte, und die Auswahl hat, nimmt einfach den ältesten Wagen. Oder den, der erfahrungsgemäß bei Treffen/ Ausfahrten /Stammtischen am seltensten ist. Oder den mit dem größten Wohlfühlfaktor … Nächster Punkt, Flaggen, Banner, Aufsteller, Schilder, Werbung, …, kurz alles was sich markenbezogen als „schmückendes“ Beiwerk eignet. Da muß man sicher unterscheiden zwischen Dingen die den ganzen Tag z.B. in der Halle ausgestellt werden könnten (die müssen halt den ganzen Tag über zu Verfügung stehen. Hier stellt sich die Frage des An-/Abtransports.), und Sachen die draußen nur während des eigenen Aufenthalt aufgestellt werden. Falls jemand solche Sachen hat und mitbringen kann, bitte auch Rückmeldung damit vielleicht `nen Fahnenmast freigeräumt werden kann. Oder so … Das für mich schwierigste Thema war die Frage nach einem Saab-Archiv, Unterlagen über Prototypen, Zeichnungen, Photos usw.. Da bin ich hilflos, auch in Hinblick auf Bildrechte. Das gab es dann keine Antwort. Der Termin kommt ja näher, und es wird bis dahin mit Sicherheit noch ein, zwei Gespräche geben. Falls es aus dem hiesigen Kreis Fragen gibt stellt sie. Wir werden dann versuchen die Antworten zu bekommen. (Puh, ist doch ein langer Text geworden …)
  17. Eine Anmerkung aus der theoretischen Abteilung. Die Abgasanlage dehnt sich im Betrieb aus. Bei der Rohbauentwicklung nehmen wir eine Längenzunahme von 20-30mm an! Falls Du nicht eh den Halter auf dem vorletzten Bild meinst („Haken zu weit hinten“), dnek mal drüber nach den auch zu versetzen. Danke für den Bericht ...
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gähnen ist der stumme Schrei nach Kaffee ... Moin zusammen.
  19. Der 9-5 ist jetzt nicht „mein“ Modell, deswegen mal die Nachfrage: Normalerweise sind dort Glühfadenlampen verbaut? Dann würde aber die Aussage nicht mehr gelten: Bau mal probehalber wieder „richtige“ Lampen ein, der Klassiker wäre ja ältere LED verpolt eingebaut. Und der nächste Hinweis wäre dann, keine LED als Ladekontroll-Leuchte.
  20. jo.gi hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin peterg Das hier müßte doch für Deinen Wagen passen? http://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/drive-belt-for-auxiliaries/to-fit-13 In der Spalte ganz links sind kleine Kästchen mit Pfeilen. Ist manchmal nicht ganz einfach die Maus so darauf zu positionieren dass sich der Mauszeiger ändert, aber dann draufdrücken und es erscheint eine Zeichnung. (Auf der verlinkten Seite sind für Dich der zweite oder dritte Pfeil interessant). Das „saabwisonline.com“ ist auch für weitere Fragen manchmal hilfreich …
  21. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen American LaFrance sieht man auch nicht oft am Straßenrand. Und da heißt es, moderne Autos würden immer größer werden ...
  22. Tatsächlich ist jetzt etwas mehr bekannt. Sonntag gab es auf dem „H-Kennzeichen“-Treffen einen kurzen ersten persönlichen Kontakt zu dem Vertreter der Motorworld. Leider kam es noch nicht zu einer Fortsetzung des Gesprächs. Die Idee zu dem Treffen kommt wirklich aus der Volvo-Ecke, nämlich 50 Jahre Volvo 240. Es wird aber eine Veranstaltung für alle schwedischen Marken. Wenn man in dem Link in #1 auf „Tickets kaufen“ drückt tauchen jetzt weitere Kategorien auf, z.B. auch das Saab 9000-Jubiläum. Ausrichter ist die Motorworld. Sie bietet den Rahmen, und gibt die Regeln vor (beispielsweise die Park-Ticket-Gebühr, der Eintritt selber ist frei). Ist so. Mit Leben füllen werden die Besucher die Veranstaltung. Und da kommen die Saab- (und Volvo-, …) Besitzer ins Spiel. Wer am 21.07. nach Böblingen kommen möchte hat mehrere Möglichkeiten. -Spontan auftauchen ist natürlich ohne Voranmeldung möglich. Parken auf dem Gelände braucht dann auch ein Ticket, man kommt aber wahrscheinlich nicht auf das Areal der „alten Schweden“. - Mit Voranmeldung über den Link wird ein Platz auf diesem Areal direkt vor den Hallen reserviert. Es steht zwar „Oldtimer“ bei den Tickets, es gilt aber für ALLE Saab-Modelle. Die „Modernen“ laufen dann als Youngtimer … Die Anmeldung vorab hilft bei der Planung wieviel Platz für die Autos vorgehalten werden soll. Es sollte eigentlich noch einen Rückruf wegen weiterer Fragen geben. Der ist aber bislang nicht erfolgt …
  23. Oldtimertreffen mit Sonderthema Golf1 gestern in Böblingen. Meiner war gelber. Aber dem ollen Caddy trauere ich nach. Der war schon praktisch. Und sowas hätte ich gern. Der silberne sah aber auch ganz nett aus …
  24. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein silberner 9000 (HH-Kennzeichen) heute in Böblingen beim Porsche-Treffen.
  25. Beim "Aufräumen" gefunden. Vielleicht interessiert es jemanden mit welchen Verfahren heute Karossen zusammengedübelt werden ... https://www.fast.kit.edu/download/DownloadsLeichtbautechnologie/Fuegen_Leichtbau_Uni_Karlsruhe_070214_kompr.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.