Alle Beiträge von jo.gi
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sicher? Meine Oldie-Versicherung beim ADAC war pauschal (keine SF-Klassen-Berücksichtigung), hatte eine 5000km/a-Beschränkung und ein zus. Alltagsauto als Voraussetzung. Beim „H“ gibt es auch keine Saisonzulassung. Wenn er in das Alter gekommen ist werde ich meinen 900 wohl nicht als „H“ zulassen. Macht bei der jetzigen Gesetzeslage und SF-Klasse einfach keinen Sinn.
-
Wir haben es schon wieder getan!! Mit der alten blauen Karre nach Barcelona Teil zwei.
Puuhh Viel Spaß, und da unten nicht mehr soviel rasen sondern genießen.
-
Zündaussetzer nach linkem Radschlag.....
Ist der Strom denn komplett weg? (Also auch keine Anzeigelämpchen, oder vielleicht mal die Innenbeleuchtung einschalten und beobachten.) Oder geht nur der Motor aus? Also Eingrenzung auf „dicke“ Kabelage von/zur Batterie oder „Dünne“ die die Zündung lahmlegt. Wenn es nur beim Fahren passieren würde hätte ich auf ein lose aufgesetztes Batteriekabel für die gelegentliche Rumfahrerei getippt das durch Fliehkraft Kontakt verliert. Aber Du schriebst ja „auch in Stand“. `Ne Spritleitung wird durch die Lenkung ja wohl nicht abgeschnürt werden können, oder?
-
mobile.de übernimmt MOTOR-TALK
Stimmt, da war noch was. Nachtrag: Erledigt
-
Ich lerne es einfach nie...
Unverb. Preisempf. DM -.99
-
Türfolie im originalen Zustand?
Die Türpappe ist mit der Tesa-Folie schon vor Feuchtigkeit geschützt. Das wäre ja o.K.. Ich habe nur Bedenken das der Schaumstoff auf der Außenseite das Wasser wie ein Schwamm aufsaugt und schön lange festhält. Deswegen der Hinweis zu Kontrolle.
-
Klemmscheibe Kofferraumverkleidung
Ist sowas in der Richtung gemeint? (Nur symbolhaft. Keine Ahnung, ob die Größe stimmt.) Mutter-mit-Bund Wenn ja, dann: => Ja, jein. Die Dinger werden im Werk wg. Zeitersparnis aufgeschlagen und können dann zu Demontage ein paar Mal wieder abgedreht werden bevor sie verschlissen sind.
-
Türfolie im originalen Zustand?
Rein optisch schön geworden, ja. Aber, die Folie soll eigentlich nur verhindern das die Türverkleidungen Wasser aus dem „Innenleben“ der Tür abbekommen und deswegen aufquellen/ vergammeln. Das verhindert die Tesafolie sicher auch, nur wird sich doch der Schaumstoff mit Wasser vollsaugen und das auch lang festhalten. Dieses „Innenleben“ der Tür ist immer Naßbereich. Wenn Du es so läßt schau bitte in vielleicht `nem Jahr mal nach den Türblechen, nicht das die durch die Feuchtigkeit angegriffen werden. (Ich habe einfach Dampfsperrfolie aus dem Dachdeckerbereich mit doppelseitigem Klebeband verwendet.)
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich ahne was Du meinst, habe von diesen Dingen allerdings überhaupt keinen Plan. Nee, hier wurde in der Wartezeit verbale Kommunikation von Angesicht zu Angesicht gepflegt. Eine aussterbende Kunst.
-
Off-Topics momentan schlimm
Schon interessant wie abhängig unsere heutige Gesellschaft vom elektrischen Strom ist. (Grade zweimal Komplettausfall im gesamten Gebäude. Nichts ging mehr.)
-
Verteilerkappe und Finger für 901S MY92
Ich hol mir dort immer die „Inspektions-Päckchen“, schon seit vielen Ölwechseln. Hab nie drauf geachtet, aber da sind bestimmt die Hausmarkenteile beigelegt. Und bislang hab ich noch keine Probleme festgestellt deren Ursache auf genau diese Teile zurückzuführen sind. Ist sicherlich übertrieben, aber Kerzen, Kappe und Finger werden so halt regelmäßig ersetzt. -Janik Mach Dir `ne Einkaufsliste und rufe mal bei einem der Versender an. Die beißen nicht und können im Gespräch sicherlich direkt sagen was paßt und was nicht. Dann mach Dir zum ersten Mal am Saab die Finger schmutzig und fahre.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein Druck auf „Fahrzeugspezifikation“ weist den 07.04.87 als EZ aus. Und witzigerweise eine Laufleistung von 171.000km, während das Bild mit dem Tacho 71.xxxkm zeigt. Gab es die Schriftzüge auf dem Kofferdeckel damals wirklich so, alles auf der linken Seite?
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich pack`s mal hierhin, damit der Faden nicht gänzlich einschläft. (Selbstverständlich ganz neutral, ohne Wertung…., ist ja nur `ne Videomontage.) Eine Welt ohne weibliche Fahrer
-
Welche Anbieter für Dichtungen, Fensterführungen etc.
http://www.happich.de/de/produkte.php Weiß allerdings nicht, ob die „kleine“ Mengen und/oder an Privat abgeben. Aber vielleicht helfen die Bestellnummern weiter falls das Gesuchte dabei sein sollte.
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Leider war ich nicht dabei, aber irgendwann möchte ich das Procedere mal live erleben. Vor langer Zeit bin ich mal zum Karosseriebauer ausgebildet worden, der Umgang mit Blech ist also nicht ganz fremd. Aber dieses „Drücken, Massieren und Ziehen“ der Dellendocs erstaunt mich immer wieder. Von Innen kommt man an die Stelle nicht richtig dran. Und da der Lack nicht beschädigt war habe ich mich mit dem Knick arrangiert. Nun war ich wegen etwas anderem in einer Lackierei, dem Besitzer ist die Stelle aufgefallen und er fragte, ob sie sich mal dransetzen sollen. Bitte. Es wurde wohl etwas von Aussen auf die Stelle geklebt an dem gezogen werden konnte. Allerdings wollte er es nur bei Originallack probieren, offenbar traut er der Haftung von Nachlackierungen nicht ganz. Das Ganze war , wegen Rosenfeld, eine gesonderte „Nachlieferung“. Ich habe noch mehr machen lassen. Die Ansage „unter 100€“ für diese Stelle wurde aber bereits vor Auftragserteilung gemacht. War also weder ein Freundschaftspreis noch wurde es nebenbei mitgemacht. Fazit: Wenn so eine Delle stört kann man ja mal fragen.
-
Oldtimertreffen Schwerpunkt Saab! Klaasik Tag in Rosenfeld
Das blaue Auto auf dem letzten und vorletzten Photo in #110 (die beiden mit dem DeLorean) ist ja witzig. Von hinten sieht’s aus wie eine A110, von vorn wie ein Capri I.
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
`N Fahrzeug, egal was für eins, würde ich jetzt nicht unbedingt zu meinen „Lieben“ zählen. Es ist und bleibt ein Fahrzeug. Deswegen habe ich das hier für mich gemacht. Persönliche Premiere beim Dellendoktor: Mitgekaufter „Knick“ in der Beifahrertür. Ein paar Stunden und knapp 60€ später. (Aus eine gewissen Blickwinkel kann man noch eine Spur erkennen, ist also nicht ganz verschwunden.) Hätte ich schon früher machen sollen.
-
Armaturenbrett Ausbau
Wie die Belegungserkennung aussieht weißt Du? Tauch mal unter den Beifahrersitz, am Ende der Kettchen sind die einfach aufgebauten Schalter (blöd zu photograpieren). Beifahrersitz hat zwei, für Sitzheizung und Gurt, Fahrersitz hat nur Sitzheizung. Vielleicht ist eine der Kettchen nur ausgehängt oder zu lang eingestellt.
-
Armaturenbrett Ausbau
O.k., „brennt dauerhaft“ bei welcher Sitzbelegung? Hast Du beide Gurte fest in den Schlössern verriegelt? (Bei mir „hakt“ z.B. das Beifahrerschloß, manchmal muß man da mit Nachdruck arbeiten.)
-
Armaturenbrett Ausbau
Ohne jetzt das Problem genau zu erfassen und aus der Hüfte: Lüftungsschalter und Zig.anzünder sind nur beleuchtet, hängen also am Licht der übrigen Schalter. „Fasten seat belt“ wird ein-/ausgeschaltet über die Sitzbelegung. Wenn Du jetzt einmal zwei zusammenhängende und eine „extra“ Fassung hast wäre meine erste Idee die „Extra“ an „Fasten seat belt“ zu klemmen, oder? Eine Deiner drei Lampen sollte jedenfalls auf das Anschnallen reagieren und ausgehen und die gehört nicht in den Zigarettenanzünder.
-
Oldtimertreffen Schwerpunkt Saab! Klaasik Tag in Rosenfeld
-
Saabsichtung
Na, das ist jetzt aber etwas enttäuschend. Gerade dies wird bei Wikipedia als (, gut, nur manchmal,) nicht treffend bezeichnet. „Das häufig genannte Beispiel „weißer Schimmel“ wird manchmal als nicht treffend bezeichnet, da die als Schimmel bezeichneten Pferde nicht von Geburt an ein weißes Fell haben.“
-
Saabsichtung
Boah, jetzt hast Du mich, als fremdsprachlich Minderbegabten, aber richtig erschreckt. Dachte schon ich müßte deswegen zum Arzt oder in die Werkstatt.
-
motorlager vorne ausbauen/einbauen
Hab die Aktion gerade hinter mir. Zu dem was erik schrieb mußte ich noch den Kühlerventilator lösen und wegdrehen. Anders habe ich keine Chance gesehen das neue Lager reinzubekommen. (Das alte hatte sich "zweigeteilt" und war leichter auszubauen.)
-
Oldtimertreffen Schwerpunkt Saab! Klaasik Tag in Rosenfeld
Die Frage, welche Saabs gezeigt werden „dürfen“, finde ich nicht ganz unberechtigt. Persönliche Meinung: Wenn schon ein nicht mehr existenter Hersteller in den Mittelpunkt gerückt wird wäre es schön die gesamte Palette zu zeigen, bis hin zum neuesten/letzten Modell. Für einen „Klassik-Tag“ und seine Besucher wäre es allerdings blöd/uninteressant wenn von 30 Saabs 25 aus diesem Jahrtausend stammen. (Zahlen sind nur gewürfelt, niemand soll sich auf den Fuß getreten fühlen.) Beantworten kann das wohl nur der Veranstalter, nur er hat vielleicht eine Baujahrgrenze oder Stückzahl, für die Platz in der Innenstadt ist, im Hinterkopf. Vielleicht kann Cameo, oder wer noch mit Rosenfeld in Kontakt steht, mal fragen? Und vielleicht könnte die Liste, die hier weiter oben steht, aktualisiert werden. Als Entscheidungshilfe für die Leute mit Auswahlmöglichkeiten.