Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So schlimm finde ich die Fenster gar nicht, besonders in Verbindung mit den Schlagläden. Vielleicht bin ich da zu anspruchslos. Ich wohne in einem ähnlichen Haus (Baujahr, Größe), auch da sind irgendwann die originalen zweiflügeligen Fenster gegen „moderne“ einflügelige ausgetauscht worden. Platzbedarf beim Öffnen ist ein echtes Argument. Aber wenn ich mir bei der Fenstergröße hier den breiten Mittelsteg vorstelle würde mich die Reduzierung des „Durchblicks“ mehr stören als die, zugegeben schönere, Optik der zwei Flügel. Gleiches gilt bei Sprossen, Fensterputzen mal ganz außen vorgelassen. Das ist aber alles, wie so oft, Geschmackssache.
  2. jo.gi hat auf p6maniac's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich auch … Die Dichtringe sind weich und verformen sich beim ersten Anziehen. Vielleicht ist dies der Grund. „Unverlierbar“ heißt ja dass sie so aufgepresst sind dass sie unter normalen Umständen nicht abnehmbar sind. Vermutlich lassen sie sich irgendwie herunterschrauben, aber nicht ohne ihre Form leicht zu verändern. Dichtringe gibt es wohl einzeln zu kaufen, aber es dürfte ein ziemliche Gefummel werden wenn die Kerze senkrecht montiert werden soll.
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geht doch.
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau ...
  5. Ich unke mal rum … Auf den Bildern in #1 sieht man dass der Stoßfänger links wie rechts gleichmäßig nach unten gekippt ist. Ein einseitiger „Knutscher“ dürfte dieses Bild nicht erzeugen. Und ich fürchte(?) dass die Befestigung des Metallträgers nicht dafür ausgelegt ist die Neigung einzustellen. Wackelst Du mal an der Kunststoffhülle. Kann es sein das die sich oben, warum auch immer, gelöst hat?
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Leerlaufsteller aus dem Link von 2011 hat nur zwei Jahre gehalten (s. #35). Hatte dann nochmal zwei besorgt (Anbieter weiß ich nicht mehr, aber auch aus GB). Einen davon eingebaut, ich meine der wäre immer noch drin. Der Zweite fährt nämlich als Warnung für den Einen im Kofferraum mit. Ich würde sagen ja, macht seinen Job.
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Das wird sich bald wieder ändern ...
  8. Wenn beide Blinker nicht funktionieren dürften Anhänger und Adapter erstmal unverdächtig sein (eventuell mal an einem anderen Auto prüfen). Auch ein Fehler der Verkabelung zur Steckdose wäre ein blöder Zufall wenn es gleich beide Seiten betrifft. Bleibt also erstmal nur das nochmalige Prüfen der Anschlüsse zum Anhängermodel, und wenn sich da nichts findet ein Fehler in dem kleinen schwarzen Kasten selber. So wären zumindest meine Gedankengänge …
  9. https://www.erich-jaeger.com/de/service-support/faq/die-blinker-hinten-am-fahrzeug-und-am-anhaenger-funktionieren-nicht Beim 9-3 I mußte eine zusätzliche Sicherung eingesteckt werden. Sollte aber in der Einbauanleitung stehen, falls notwendig.
  10. Eine Zuordnung zu Baujahren kann ich nicht machen, nur die (optischen) Unterschiede aufzeigen die mir mal so aufgefallen sind. Diese Folie ist in meinem Wagen (`90) verbaut. Es gibt auch Folien mit fünf Kontroll-Lämpchen (rot). Am Dimmer gibt es zwei oder vier Kontaktstellen (grün). Und es gibt Unterschiede in der Anzahl von irgendwelchen elektronischen Bauteilen (Widerstände?) die in die Folie integriert sind (gelb). Welche Funktion die haben? Keine Ahnung. (Die Bilder sind aus dem Netz geklaut) Vielleicht gibt es noch weitere Unterschiede, aber wirklich austauschbar sind die nicht.
  11. Das ist wohl das, was patapaya in #24 meinte. Aber hast Du für Deinen Drehzahlmesser eine defekte Leiterbahn als Grund identifiziert?
  12. 25qmm zwischen Batterie und Anlasser könnte hinkommen. Aber für die LiMa??? So große Ströme fließen da doch gar nicht. "Komplett entkoppelt" heißt elektrisch leitend nicht mit Karosse, Motorblock oder Batterie-Minus verbunden? Da sollte doch eigentlich der gleiche Querschnitt wie beim Plus-Kabel ausreichen. Keine Ahnung wie groß der hier ist, aber 6qmm hört sich nicht so verkehrt an. Was heißt "reicht nicht? Abgeraucht?
  13. Leiterfolien einzeln als Ersatz habe ich noch nicht gesehen. Nur gebraucht in kompletten Kombiinstrumenten. Und da gibt es die verschiedensten Ausführungen. Mit „Ersatztacho“ meinst Du das ganze Kombiinstrument? Oder wirklich den einzelnen Tacho? Was genau möchtest Du testweise(?) denn tauschen? Das Kombiinstrument besteht aus drei Hauptgruppen (Tacho, Drehzahlmesser und Tank/Temperatur/ (Ladedruck)), die eventuell auch einzeln umgebaut werden können. Vielleicht kannst Du mal Bilder von den zur Verfügung stehenden Teilen zeigen (vor allem von der Rückseite).
  14. Ist verständlich, aber schlaf bitte erstmal `ne Nacht drüber. 12,75V LiMa-Spannung hört sich, für mich, erstmal sogar zu wenig an. Ist aber egal, das Kabel sieht aus als wäre zuviel Strom (A) da durchgegangen. Also eher ein Kurzschluß. Bei dem jetzigen Zustand herauszufinden, ob es irgendwie an Masse gekommen ist, dürfte allerdings etwas schwierig werden. Trotz allen Rückschlägen, viel Erfolg.
  15. Bei der Suche nach einer Leiterfolie habe ich einige verschiedene Versionen gesehen. Vergleiche, oder zeige, die Leiterbahnen bei Deinen beiden Kombiinstrumenten mal bevor Du sie anstöppselst. Tacho/ Km-Zähler sind mechanisch, ja.
  16. jo.gi hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Beruflich machst Du sowas wohl nicht. Dafür sieht es viel zu sorgfältig aus. Eine zeitwertgerechte Reparatur ist es auch nicht, da baut sich jemand „sein“ Auto auf. Schreib bloß weiter.
  17. jo.gi hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    0 - ca.30Ohm, kann das sein? Ein zweiter Dimmer kam auf knapp 30. Aber mit was für einem Präzisions-Meßgerät dies ermittelt wurde sieht man ja auf dem Bild.
  18. Nach einem Gang in die Garage muß ich meine Aussage vielleicht relativieren. Es ist eine DI-Box ohne Kabel verbaut, aber ist das Markierte eventuell das besagte Adapterkabel? Dann wäre auch hier dieser Umbau mal ausgeführt worden. Ich weiß es nicht, und würde mich für den Einwurf entschuldigen .
  19. jo.gi hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tangit kenne ich nur als Kleber für Hart-PVC, aber wenn Du damit schon gute Erfahrung bei Moosgummi gemacht hast. CV-spezifische Gummiteile gibt es doch schon lange nicht mehr. Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, ist Flicken aus anderen Dichtungen (Schrottplatz) auszuschneiden und sauber einzupassen. Habe ich noch nie gemacht, und es dürfte auch eine Restaurierungsarbeit für lange Winterabende sein. Optisch wird es wohl auffallen, aber vielleicht trotzdem ansehnlicher sein wie die „angefressenen“ Dichtungen. Dichten wird es auf jeden Fall besser. Der untere Abschluß ist ein Formteil, aber ich glaube auch das der obere Bereich als Meterware angesetzt wurde (bei den in #1 angesprochenen Dichtungen an der A-Säule).Kenne das Teil allerdings nur im eingebauten Zustand. Ist aber eigentlich auch egal weil das Dichtprofil bestimmt nur von Saab hier verwendet wurde, und mit Sicherheit nicht als Meterware erhältlich war und ist.
  20. Restbestände aufgebraucht? In meinem `92er CS („N“ als MJ) ist eine rote Kassette ohne Kabel. (Das ist doch die „neue“ Ausführung?)
  21. jo.gi hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei den beiden Teilen, die hier liegen, verhalten sich beide Dimmertypen elektrisch ähnlich. Geometrisch müßte der „Schwarze“ in beide Instrumente passen. Der „Weiße“ paßt auch in beide, allerdings wohl nur verdreht. Ob die überstehende Kante dann beim Einbau stört kann ich aus dem Stegreif nicht beantworten. Bei der Leiterfolie mit den vier Anschlüssen (in Deinem Bild die Rechte) sind die beiden jeweils linken und rechten Anschlüsse miteinander verbunden, elektrisch sollte der verdrehte Einbau also funktionieren.
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Puh, ich brauch das Wochenende …. Eigentlich habe ich mich gefreut ein neues Projekt zu bekommen. „Ihr bekommt saubere Vorgaben, mit denen könnt ihr weiterarbeiten“ hieß es. Oberflächlich betrachtet stimmte das sogar ein bisschen … . Aber halt nur ein bisschen. Ich mag die nächste S-Klasse jetzt schon nicht.
  23. jo.gi hat auf Karlsson pa taket's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist wohl baujahrbedingt. Mein `90er hat auch das Silberne.
  24. jo.gi hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau den hat mein 900. Hab`s grad mal getestet, der Gummipröpel ist ein Flatterventil. Bei Unterdruck im Tank läßt es (wenig) Frischluft nachströmen, bei Überdruck macht`s dicht.
  25. jo.gi hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zischen, eingebeulter Tank, geringes Tankvolumen, also belüftet wird der Tank wohl eindeutig nicht (aber die Pumpe funktioniert …). Falls Du noch fahren mußt sollte es ohne, oder mit nicht ganz zugedrehtem Tankverschluß funktionieren. Ist aber keinen Dauerlösung. Keine Ahnung wo der Tank belüftet wird, das wird sicherlich ein Erfahrener beschreiben. Aber ob sich der (Kunststoff-)Tank wieder zurückverformt???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.