Alle Beiträge von jo.gi
-
Off-Topics momentan schlimm
Nur um hier mal wieder etwas Licht ins Dunkel zu bringen, und um mal durchzulüften … Für 5€ im Angebot kann man ja mal den Verbandkästen ein „Update“ verpassen. Und jetzt stehe ich vor der Frage wohin mit dem abgelaufenen Material. Das DRK darf(!) es nicht nehmen, da war ich grade. Ich fürchte, das gilt auch für die anderen Rettungsdienste. Für irgendwelche Hilfstransporte ist die Menge zu klein. Und die Kinder meiner Kollegin, die das letzte Mal die Röllchen genommen haben, sind mittlerweile aus dem Alter raus Mumie zu spielen. Also für die Tonne??? Blöd ...
-
Maße Deckel Hauptbremszylinder
Komisch. Hab´s jetzt nochmal ausprobiert, nicht das ich Blödsinn erzählt haben sollte. Aber der kleine Eezibleed-Deckel paßt hier auf die Flasche. Und hält auch 1bar. (Laut dem eingebauten Präzisions-Meßinstrument. Mehr wollte ich der Flasche nicht zumuten. )
-
Werkzeug: simpel und nützlich
So, jetzt ist es wirklich ein "Nagelbrett" aus Restholz geworden ... Irgendwann werde ich noch ordentlich.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Ein gaaanz langes Wochenende hat (für mich) begonnen. Hier sollte demnächst eigentlich auch mal gebuddelt werden. Ich hatte vor einiger Zeit Theater mit Wurzeln im Abwasserkanal. Dabei wurde auf die bröselnden Ziegelsteine des Wartungsschachts hingewiesen (der dürfte jetzt so um die 90 Jahre vor sich hin warten), da müsse unbedingt was getan werden. Die angebotene Sanierung wollte ich nun in Angriff nehmen. Eben ruft die Firma an und sagt, die Materialien für eine Reparatur wären jetzt nicht mehr erlaubt (irgendeine Beschichtung zur Stabilisierung). Einzig ein Neusetzen des Schachtes wäre momentan die Alternative, aber ob sich das finanziell rechnen würde? Ich soll es einfach erstmal so lassen. Sehr beruhigend …
-
Maße Deckel Hauptbremszylinder
Der Eezibleed-Anschluß ließ sich bei mir genau auf eine Wasserflasche schrauben. Das Gewinde wird also hier leider auch nicht passen
-
Vom Opel zum Saab
Gute Frage (ich kann sie nicht wirklich beantworten), eine Suche spuckte das aus: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-beim-biopower.67609/
-
Vom Opel zum Saab
Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung, aber könnte das einen Hinweis geben? Chemiker vor … „Der Brennstoffzusatz (Bio-)Ethanol ist in höherer Konzentration ein hochwirksames Lösungsmittel und greift unter anderem massiv Dichtungen und Benzinleitungen, sowie andere im Kraftstoffsystem verbaute Metalle wie Eisen, Zink und Magnesium an, so dass Leckagen drohen.“ https://www.franzose.de/de/News/PaName-Benzin---was-Sie-beachten-sollten Das Metall vom Filter dürfte doch verzinktes Stahlblech sein.
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Mir sind die Assistenzen auch zuviel. Aber ich wäre froh gewesen wenn vor gut zwei Jahren der Audi hinter mir mit so einem Halbautomaten ausgestattet gewesen wäre. Dann wäre mir der Heckaufprall und die damit verbundenen Scherereien erspart geblieben. Und ein Kumpel ist auch dankbar für den Notbrems-Knecht. Die Sensoren haben abends die Rotte Wildschweine deutlich vor ihm registriert und den Anker geworfen. Er hält sich für einen guten Autofahrer (wer nicht ), gibt aber unumwunden zu er hätte so schnell nicht reagieren können. Die Wildschweine fanden es vermutlich auch gut … Wie so oft, die Medaille hat zwei Seiten.
-
Haalllloooo
Stand in der Beschreibung irgendwas von "siehe Bilder"? Weil der in der Überschrift genannte "i" hat doch wirklich keine Ladedruckanzeige, oder? Aber das das Ganze wirkt wirklich nicht ganz koscher. Blöd.
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Paßt doch perfekt zu dem Thema. Da treffen sich ein paar Engländer in einem Pub, betrauern das Ende des Defenders und beschließen einfach das Konzept weiter zu führen. Gestiegene Anforderungen an Fußgängerschutz oder Abgasverhalten? Egal, sie ziehen das durch und geben dem Projekt den Namen des Pubs … (In den ersten Phasen hat mein Brötchengeber bei der Entwicklung mitgemischt, und einige Kollegen sind danach ganz zu Ineos gewechselt. Noch sind sie nicht wiedergekommen, da geht es also weiter.) Das es technisch machbar ist hat sich gezeigt. Ob es sinnvoll war müssen die Initiatoren entscheiden.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Microlino läuft als "Leichtfahrzeug". Diese Fahrzeugkategorie hat ganz andere Anforderungen an den Insassenschutz als ein PKW (wie z.B. der Smart). Vom (ursprünglichen) Smart sind knapp 2 Millionen Stück gebaut worden, aber das sich der Stadtfloh besonders negativ in den Unfallstatistiken bei Verletzungen oder schlimmeren hevorgetan hat ist mir nicht aufgefallen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
In der ARD lief grade noch die Folge vom „Großstadtrevier“ mit der Sonett (Folge 468). Ein 900 war auch im Bild.
-
Saab EX
In dem Innenraumfoto von 2020 war die Motortemperatur auch schon so hoch. Saab EX: Diesen Saab sollte es eigentlich nie geben - AUTO BILD Klassik Ist also original.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Laut dem verlinkten Artikel von 2020 hier, https://www.saab-cars.de/threads/saab-ex.73310/ , ist der EX ein Eigenbau. Immerhin mit Straßenzulassung, aber ob der in ein Werksmuseum gehört …
-
Rückscheinwerfer "defekt"?
Bei den alten Dingern würde Unterspannung doch nur bewirken das die Lampen dunkler leuchten. Es sind (glücklicherweise) ja noch keine Steuergeräte dazwischengeschaltet (eine gewisse Ausnahme sind die (Warn)-Blinkgeber). Funktionieren die Bremlichter nun, oder nicht? Die Sonett wird doch noch die „Torpedo“-Sicherungen haben, oder? Falls das noch die Erstausstattung ist würde ich die als Erstes durch Neue ersetzen. Und nimm da bitte nicht die billigsten Plastikdinger. Bei dieser Gelegenheit die Sicherungshalter von Korrosion befreien und eventuell für bessere Klemmkraft etwas nachbiegen. Kannst die Spannung vor/ hinter der Sicherung ja mal vor und nach der Aktion messen, da sollte sich zeigen ob dadurch eine Verbesserung auftritt. Der nächste Schritt wäre für gute Masseverbindungen zu sorgen. Eventuell dafür neue Kabel legen, 50 Jahre gehen an Kupfer auch nicht spurlos vorbei. Und bei „geht manchmal/ geht manchmal nicht“, vor allem wenn es mehrere Verbraucher betrifft, wäre dies ein Kandidat.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Woher bitte kennst Du meinen Keller? An ein solches "Nagelbrett" habe ich auch mal gedacht. Die Stöckchen müßten nur lang genug für zwei, drei Rollen sein. Mal sehen ...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Kein Tip, sondern eine Frage. Das Klebeband simpel und nützlich ist steht wohl außer Frage. Nun haben sich im Laufe der Zeit doch so einige Rollen angesammelt die ich gerne woanders als in der Grabbelkiste aufbewahren würde. Und ich bin sicher nicht der Einzige, der die Rollen platzsparend und doch griffbereit lagern möchte. Wie habt ihr das gemacht? Gibt es da Ideen oder Lösungen?
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Möchtest Du solche Statistiken wirklich sehen? https://www.gesundheit.com/news/mobilitaet/1/alt-auto-gefahr Oder auch, https://deutsche-verkehrswacht.de/themen/unfallgeschehen-von-senioren/ „Sofern im Jahr 2021 über 74-Jährige als Autofahrende an einem Unfall beteiligt waren, trugen sie in drei Viertel (75,9 Prozent) der Fälle die Hauptschuld an dem Unfall, an dem sie beteiligt waren.“ Um Deine Thesen zu untermauern mußt Du die Fragestellung schon sehr exakt formulieren. Dann findet sich bestimmt auch eine Statistik die das bestätigt …
-
Radio mit Navi
„Früher“ war es mal Klemme „X“ die auf Stufe 1 vom Zündschloß Plus für den gewünschten Effekt bereitgestellt hat (Keine Ahnung, ob das hier bei dem modernen Auto auch so ist). Klemme 15 kommt erst bei Stufe 2 (Fahren). Hast Du nur den Stecker ins neue Radio gesteckt, oder neue Kabel verlegt?
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Allerdings sind da noch ein paar mehr Verbraucher zu versorgen. Das ist vom Mercedes BR167, also aktueller GLE/GLS, der Kabelstrang am Boden vor dem Hinterrad, der von vorn nach hinten läuft. Allerdings nur der von einer Seite. Auf der Anderen gibt es noch so einen …
-
keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
Ich habe extra die Ascher- und Heizungsbeleuchtung umgeklemmt um die Leiterbahn im Kombiinstrument zu entlasten. Und Du willst drei zusätzliche Lämpchen darüber versorgen. Mmmh (Würden schwächere Lampen in den Zusatzinstrumenten eventuell den gleichen Zweck erfüllen?)
-
keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
https://www.saabcentral.com/threads/vacuum-hose-diagram-color.413482/ Aber eriks Tip, immer nur einen Schlauch zu tauschen, bleibt bestehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Selbst eine vage Beschreibung des Problems würde vielleicht zur Einordnung helfen ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hallo Saab Hilfe Gaaanz ruhig, und erstmal willkommen im Forum. Online sind einige, nur ist diese Ecke hier abends eher ruhig. Für technische Fragen sind die jeweiligen Unterforen eher der richtige Platz.
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.