Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Nur mal zur Sicherheit nachgefragt: Ein zum Motor passendes Öl ist eingefüllt?
  2. Hat endlich geklappt, allerdings noch "analoger". Unter der angegebenen Telefonnummer war ein Mensch zu erreichen ...
  3. Die Standnummer ist gleichgeblieben, nur die Lage hat sich um ein paar Meter verschoben. In der ersten Version vom Lageplan war der Stand auf derselben Stelle wie letztes Jahr. Entweder Zufall oder versehentlich tatsächlich der alte Plan. Der Stand ist wieder, vom Freigelände zwischen den Eingängen gesehen, am entgegengesetzten Ende der Halle 5. Genau gegenüber vom „Polizeihistorischen Verein“. In diesem Zusammenhang. Ich frage mich grade mal wieder, ob diese vielbeschworene Digitalisierung wirklich unbedingt sein muß. Die Messe Stuttgart hat sich eine „ Auf-/Abbaulogistik & Einfahrtregelung “ ausgedacht die natürlich übers Internet läuft. Bzw. auch nicht läuft. Und ich versuche grade einen „Slot“ für das Abstellen eines PKW zu buchen. Einfach nur parken für den Aufbau. Wie lautet nochmal der „Firmencode“? Ohne den geht es nämlich nach der Anmeldung nicht weiter … Zitat aus der Bedienungsanleitung: „Um Visifair für Sie noch einfacher zu gestalten haben wir Firmen-Accounts eingeführt.“ In welcher Welt leben die eigentlich? Also die, die sich so etwas ausdenken. (Das Ganze gilt nur für die Aufbautage. Besucher müssen sich den Quatsch nicht antun. Hat auch nichts mit der Retro speziell zu tun. Die Regelung gilt für alle Veranstaltungen in der Messe Stuttgart.) Sorry, das mußte mal raus.
  4. Letzte Woche hat die Heizung doch noch funktioniert, oder? Dann wurden Thermostat und Fühler für die Temperaturanzeige getauscht. Jetzt tut die Heizung zeitweise komplett nicht mehr. Ok. Wo kommt der Innentemperatursensor jetzt auf einmal her, von der „02 links“? Hier steht „The number of faults will be displayed on the left, and the fault code(s) on the right.“ http://www.saabservices.com/9-5%20AC.htm (Da kommt man hin wenn man „Click here …“ über der komischen Code-Darstellung aus Flemmings Link in #29 drückt.) Ich kenne die Anzeige in dem Auto nicht, aber für mich liest sich das eher nach „Anzahl der Fehler“ und nicht nach „Innentemperatursensor“.
  5. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl eher von einem schlecht dressierten Computerprogramm … Gruselig. Abgesehen von dem Sprachfehler, bei der Münch passen Text und Bild überhaupt nicht zusammen. Oder das „Stahl-Monocoque“ bei der K1. Beim letzten Mal war da noch ein normaler Rohrrahmen drunter. Aber ich schaue gerne nochmal nach … (Nein, nicht meine. Damit etwas anderes zu machen zu müssen als gradeausfahren ist eine Strafe. Hab`s versucht ...)
  6. Eigentlich solltest Du auch darauf vertrauen können. Aber du hast das meiste für die Kontrolle ja schon gemacht (Warm gefahren, Heizung auf HI, Motor ist wieder kalt). Motorhaube öffnen und sich vergewissern dass der Flüssigkeitsstand zwischen „MIN“ und „MAX“ steht ist ja jetzt nur noch eine kleine Übung. Nur wenn der Stand deutlich bei „MIN“ steht, oder darunter, wäre es vielleicht nochmal ein Fall für die Werkstatt. Die „ECON“-Stellung vermutlich gar nicht, aber die Stellung der ganzen Luftverteilungsklappen im System. Beim Kalibrieren verfährt die Klimaautomatik die einzelnen Klappen und lernt so, wo jeweils die Stellungen „komplett auf“ und „komplett zu“ sind. Das hat sie durch das Batterie abklemmen vergessen. Aber offenbar macht der 9-5 diese Kalibrierung ja von selber.
  7. Und das Wastegate sollte doch keine Auswirkung auf die Heizung haben. Ist es beim 9-5 auch so, dass nach einem Batterie-Abklemmen eine Kalibrierung der Klima durchgeführt werden soll? Dürfte in der Bedienungsanleitung stehen, oder vielleicht auch so: https://saab-cars.de/threads/klimaanlage-klappensteuerung.67084/page-2 Das müßtest Du auch ohne Tech2 hinkriegen. Und auch eine zweite Sache solltest Du selbst kontrollieren können, den Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter findest Du? https://saab-cars.de/threads/kuehlsystem-entlueften.14492/
  8. ... Dort klang der Tag mit einer Kleinigkeit zu essen und etwas zu trinken aus … Und wer jetzt glaubt, es geht uns immer nur ums Essen. Stimmt, zumindest zur Hälfte … Danke!
  9. Zwei Wochen ist es jetzt schon wieder her das sich die Grünkohl-Bande in der Lüneburger Heide getroffen hat. Beinahe schon traditionell startete der Samstag mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Wildungshof. Da man nach dem Essen ja 250 Schritte oder so machen soll ging es danach zuerst zu Fuß zum relativ neuen Feuerwehrhaus der dortigen Ortsgruppe. Nach Begrüßung und einem kurzen Rundgang durch Gemeinschaftraum und Umkleiden bekamen wir in der Fahrzeughalle dann, neben Anderem, ein ebenfalls brandneues Einsatzfahrzeug gezeigt und konnte jede Menge Fragen loswerden. Zumindest für mich hat dem großen Feuerwehrauto aber ein deutlich kleineres die Show gestohlen. Ein Handwagen, als „Geheimprojekt“ von den älteren Kameraden gebaut und zeitgleich mit dem „Großen“ der Kinderfeuerwehr übergeben. Ausgestattet mit allem was in ein Feuerwehrauto gehört (von Feuerpatsche bis Wassertank mit Pumpe, Schläuche, Pylonen, Lampen und und und … . Alles halt `ne Nummer kleiner) haben die 6-10-jährigen damit ein eigenes Fahrzeug zum Üben. Auch an Beleuchtung, Motorgeräusch, Randalelampen und Tatütata haben sie gedacht. http://www.feuerwehr-honerdingen.de/aktuelles/1021-final-countdowm-mit-rauch-im-geraetehaus.html Die zweite Station sorgt beim erstmaligen Hören/Lesen vielleicht zunächst für hochgezogene Augenbrauen. Es ging zu einem Bestattungsunternehmen. Da wir aber ohne einen traurigen Anlass dort hinkamen konnte man einigermaßen unbelastet den durchaus lebendigen Ausführungen der Geschäftsführerin folgen. Über die Arbeit eines Bestatters im Allgemeinen, über die unterschiedlichsten Formen einer Bestattung (schon mal was von Behältnispflicht gehört? Ich vorher nicht.), über die Möglichkeiten zur Unterstützung der Hinterbliebenen, … Ganz ehrlich? Hochinteressant. Beim nächsten Halt wurden wir dann mit selbstgemachtem Glühwein begrüßt. Eine gute Idee bei dem trüben Wetter. Neben dem Glühwein stellten die „ Kochgeschwister “ (die gar keine Geschwister sind, sondern verheiratet) auch ihren Senf und sonstige selbstkreierte Leckereien vor, und plauderten aus dem Nähkästchen. Noch´n Glühwein? Zum Aufwärmen und zum Auffüllen der Zucker- und Koffeindepots ging es danach erstmal in ein Café, bevor wir uns zu den oben erwähnten „Killervögeln“ aufmachten. Zum Straußenhof Heidekreis . Warum jetzt Killervögel? Ein Teilnehmer erzählte von einer Fahrt entlang einer anderen Straußenfarm und von dem Vogel, der im „Parallelflug“ neben dem Auto am Zaum entlanglief. Trockener Kommentar des Geflügelzüchters: Vögel sind die direktesten Nachfahren der Dinosaurier. Der wollte nicht spielen, der wollte töten … Und tatsächlich sind die Viecher wohl nicht ganz ohne. „Gesegnet“ mit einem Hirn von der Größe einer Walnuß und einer Kraft, die es ihnen ermöglicht eine halbe Stunde mit 70km/h durch die Gegend zu rennen, sollte man vielleicht nicht in der unmittelbaren Nähe sein wenn sie mies drauf sind. Trotzdem sind sie für den jungen Besitzer eine Herzensangelegenheit. Eindrucksvoll erzählte er vom Umbau des elterlichen Betriebes, vom Verhältnis zu seinen Tieren, von Schwierigkeiten und von Plänen. Toll. Aber nach anderthalb Stunden im naßkalten Nebel freuten wir uns dann wohl alle auf „Tante Martha“, da war wenigstens geheizt. ....
  10. Keine Ahnung, ob es weiterhilft. Ich habe von Computern auch zuwenig Ahnung um über Details zu informieren. Aber meine Kiste hat heute auch irgendein Update gemacht und ich habe etwas gestöbert. Zumindest Dein „oder auch“ war offenbar das heutige Update. Auf das EPC hatte es aber hier keinen Einfluß, das läßt sich normal starten.
  11. Dieses Verdrehen/ Verwinden der Karosserie, wenn eine Ecke angehoben wird, ist normal. Und wird bei steigendem Fahrzeugalter auch nicht besser. Dass Dein „Gerksen“ von der Türdichtung kommt ist gesichert? Auch Verkleidungen oder Armaturenbrett können beim Verwinden die Bewegungen nicht vollständig mitmachen, am Blech reiben und so Geräusche verursachen. Das Abdichten wird ausschließlich durch die Verformung in der Gummidichtung erreicht. Wenn Du versuchst diese Verformung durch Türeinstellen zu erhöhen wird sich das zwangsweise auf die Lage der Tür in der Karosserie auswirken. Durch kleinere oder ungleichmäßigere Türfugen, oder die Flucht von Türaußenblech zu Kotflügel/ Seitenwand. Neue, nicht ausgeleierte Gummidichtungen zu bekommen wird wohl schwierig bis unmöglich sein. Was Du im ersten Schritt aber mal probieren könntest ist die Dichtungen mit Glycerin, Hirschtalg oder ähnlichen Pflegemitteln einzureiben. Wenn die Geräusche wirklich vom Reiben des Gummis herrührt kann(!) das „Schmiermittel“ schon helfen. Und Gummipflege ist nie verkehrt …
  12. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Möglich, aber dagegen spricht: Was vielleicht hervorgehoben werden muß, plausiblere Werte mit demselben Bedienteil und demselben Tech2. Ich kann es nicht so fachlich korrekt ausdrücken, aber ich sehe das Problem hier nicht am Auto sondern am Tech2. Beziehungsweise jetzt an den beiden Tech2. Eben weil hier eine fast identische Anzeige an einem anderen Gerät aufgetaucht ist habe ich das Bild überhaupt gezeigt. Es scheint kein Einzelfall zu sein. Nur wovon dieser Fehler abhängt ist halt noch unbekannt.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier auch. Positiv denken. Der Regen hat aufgehört ...
  14. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Batteriespannung messen bekomme ich hin. Alles gut. Aber bevor wir uns hier jetzt wegen der Spannung aufreiben, warum stellt niemand die unplausiblen Temperaturwerte in Frage? Mein Bild ist bei kaltem Motor im November aufgenommen worden. Mischluft von 79°C? Außentemperatur 64°C? (Beides identisch mit den Angaben von Gerd9000.) Da erlaube ich mir die angezeigte Batteriespannung ebenfalls nicht zu glauben. Zumal bei „Zündung an“ alle Anzeigen weder übermäßig hell waren noch verglüht sind.
  15. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Also Bordspannung. Meine Frage nach dem „woran“ war wirklich ernst gemeint. Als mein Bild aufgenommen wurde lief der Motor nicht, eine tatsächlich so hohe Bordspannung kann ich definitiv ausschliessen.
  16. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Woran denn halten? Wenn wirklich irgendwo um die 20V+ anliegen würden (wo sollen die herkommen, der Motor lief, zumindest bei mir, nicht) würden im Fahrzeug wohl einige Glühlampen verglühen. Und im Tech2 wüßte ich nicht wie man da etwas messen kann. Nein, ich glaube an eine Fehlinterpretation innerhalb des Tech2. dafür sprechen doch auch die unmöglichen Temperaturwerte.
  17. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube auch nicht daß die angezeigten Werte real waren, weder die Spannung noch die Temperaturen. Ich habe den Tech2-Nachbau seit Sommer 2023 mit der V44.000 hier aus dem Forum, allerdings nicht oft genutzt. Beim letzten Einsatz kam oft auch die Meldung „Keine Kommunikation“, egal ob auf der schwarzen oder der grünen Steckdose vom Auto. Das ließ sich durch mehrmaliges Aus- und Einstecken manchmal beheben, wackeln am Kabel oder Stecker half nicht. Deswegen glaube ich eher an einen elektronischen „Schluckauf“, an Gerät oder Karte. Interessant ist jetzt allerdings daß ein anderes Gerät ähnliche Angaben gemacht hat. Nur wie man dem Fehler, oder den Fehlern, auf die Spur kommen kann? Dafür fehlt mir die Ahnung.
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Das tut`s hier noch. Und so wie es aussieht wird es so bald auch nicht aufhören ...
  19. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Solche Werte hatte ich letztens auch. Und auch genauso die Fragezeichen im Gesicht wegen Spannung, Außentemperatur und „Australien“. Zunächst hatte ich es auf das neue Bedienteil geschoben, aber nachdem ein paar Tage später dann plausiblere Werte (dann auch ohne Australien) angezeigt wurden vermute ich eher irgendwelche Kontaktprobleme in den Steckern/ Kabeln. Das hilft Dir jetzt vermutlich nicht weiter, aber vielleicht versuchst Du es auch mal mit Neueinstecken der diversen Verbindungen. Sorry
  20. Stimmt, "längen" ist Quatsch. Da bin ich gedanklich falsch abgebogen.
  21. jo.gi hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Den Spaß habe ich auch schon durch, bei einem `92er. https://saab-cars.de/threads/klimaanlage-spinnt-fehlermeldung-1.12039/#post-1676068 Das Tech2 zeigt, zumindest wohl für dieses Modelljahr, keine Fehlermeldungen an. Was man aber sehen kann sind z.B. Veränderungen an den Klappenstellungen. Vielleicht sind das ja Deine „skurrilen Werte“? Welches Problem hat die ACC denn?
  22. Ja, bei dem Schiefstand müßte ein Unterschied zu sehen sein, aber … Allerdings ist mir der Deckel insgesamt zu weit hinten. -aazille Lassen sich alte Abdrücke auf dem Scharnierarm vom Verdeckkastenmdeckel erkennen? Es ist etwas schwierig anhand der Bilder in #1, aber ich bilde mir ein den Schiefstand auch auf den Bildern 3+4, also die mit der Fuge zum Heckdeckel, zu erkennen. Also Verdeckkastendeckel rechts weiter hinten als links. Aber nicht soviel weiter hinten wie die ersten beiden Bilder als Unterschied suggerieren. Das sieht ja nach 3-4mm Differenz aus. Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming ) längen kann?
  23. Auch wenn Du sagst es gab keine Probleme, irgendetwas stimmt mit der Position von Verdeckkastendeckel oder Kofferdeckel oder beiden so gar nicht. Das darf nicht sein. Wenn die Deckel beide zu sind sollte zwischen denen eine mehr oder weniger konstante Fuge von geschätzt 5-6mm sein. Bei Dir scheint dies eher einen „Minus“-Wert zu haben, im vierten Bild (9930) in #1 erkennt man ja schon den abgeschabten Lack. Bevor die die Deckel nicht richtig positioniert sind macht das Weitersuchen in meinen Augen keinen Sinn. Aber bitte jetzt nicht wild drauflosschrauben. Ganz hinten angefangen, paßt der Kofferdeckel zur Karosserie, oben an den waagerechten, besonders aber an den senkrechten Flächen über dem Stoßfänger? Wenn ja, schonmal gut. Ich kenne das Modell nicht, kommt man an die Scharnierverschraubung vom Verdeckkastendeckel ran und kann man erkennen wie der eingestellt wird? Hier vor allem die Verstellung nach vorn (Foto?). Das Ganze mit geschlossenem Verdeck und geöffneten 5. Spriegel damit das keinen Einfluß auf die Deckel hat.
  24. jo.gi hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr seid noch bei den vorderen Rückfahrleuchten in der Extrakammer? Aber es ging oben doch um die Zweifadenlampe im Standlicht Vielleicht ist dies ein Ansatz, wenn es wohl auch nicht um einen 99 geht: https://saab-cars.de/threads/tagfahrlicht-beim-901-schraegschnautzer.20522/#post-465487
  25. Unabhängig vom Unterschied LI/RE, die Fuge (eher der Graben) auf den ersten beiden Bildern sieht für mich riesig aus. Als wäre der Deckel locker einen Zentimeter zu weit hinten (und würde dann das Schloß nicht treffen). Hab leider keine Vergleichsmöglichkeit, vielleicht kann mal jemand das „Sollmaß“ messen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.