Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    … Syrien Für jemanden wie mich, der bis dahin nur westeuropäische Grenzübertritte gekannt hat, ein Abenteuer für sich. Nix mit im Schrittempo am Grenzer vorbei, den Pass cool nach oben haltend. Sondern Autos parken und dann zur Polizei, zum Zoll, zur Versicherung, dann Dieselsteuer entrichten, wieder zurück zur Polizei zur Kontrolle ob Versicherung und Steuer bezahlt waren, Visakontrolle, Passkontrolle inklusive der Fragen nach den Namen des Vaters und der Mutter, Beruf, Grund der Reise …. Alles wurde die ersten Male fein säuberlich handschriftlich arabisch in großen Büchern festgehalten. Später (Mitte der 90er) gab es dann auch Computer. Immer wieder Stempel, Marken und Vermerke in die Pässe (Nach Rückkehr waren acht Seiten im Pass dicht bestempelt, beklebt und beschrieben). Irgendwann dann mit den Zoll zu den Wagen: Was ist dies? Ich will das sehen. Wofür wird jenes gebraucht? … Und zwischendurch natürlich immer wieder warten und Tee trinken. Davon gab es glücklicherweise reichlich. Aber, trotz für uns ungewohnt vieler Uniformen und Waffen, alles verlief in entspannter und freundlicher Atmosphäre. Auch wenn die lange Zeit schon etwas genervt hat, drei Stunden sollte man mindestens einplanen. Irgendwann gab es dann aber die finalen Abnickungen der jeweiligen Chefs. Merke: Die wichtigsten Menschen tragen Zivil und sitzen in einem Sessel im Schatten oder klimatisierten Büro! Auf nach Aleppo, meiner Lieblingsstadt in Syrien. Nach Aleppo mit seiner Zitadelle und seinem Suq, dem größten überdachten Basar der Welt. Ein Suq, sollte er je wieder aufgebaut werden, in dem man sich auch nach dem x-ten Besuch garantiert verläuft und sich trotzdem nie verloren vorkommt. Voller Lärm, Menschen, Tieren, Mopeds und Gerüchen. Hört sich aber deutlich schlimmer an als es ist. Nach Aleppo ins Hotel Baron, objektiv gesehen damals bereits ein heruntergekommener Kasten, heute kaputt. Ganz subjektiv gesehen mein Lieblingshotel. Vermutlich habe ich mal in dem Bett geschlafen in dem schon Lawrence von Arabien gelegen hat. Vielleicht sogar in der gleichen Bettwäsche. Das Haus wäre jedenfalls einen eigenen Beitrag wert. Gin Tonic in der Bar, der alte Besitzer der uns Geschichten aus dem Gästebuch erzählt hat, der Kellner, der alte Labrador Porsha, … Nordwestlich von Aleppo liegen die Toten Städte, weitläufig verstreute Ruinen zwischen Olivenbäumen und Schafherden, und auch das Simeonskloster. Fährt man weiter nach Süden kommt man nach Hama mit seinen Wasserrädern, den Norias . Große hölzerne Schöpfräder die früher für die Feldbewässerung benutzt wurden. Einige liefen damals noch (Anfang der 90er). Hölzerne Achsen auf nassen hölzernen Lagern erzeugten einen einzigartigen Klangteppich, Tag und Nacht. In dem Link oben ist auch ein Soundfile. Etwas später auf dem Trip kommen in der Nähe der Stadt Homs dann mal wieder alte Steine in den Blick, diesmal in Form des Krak des Chevaliers, einer massiven, ziemlich gut erhaltenen Kreuzfahrerburg. …
  2. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Angepickt durch das Stichwort "Roadtrip" nach Jordanien hier mal ein paar Eindrücke eines Solchen aus dem letzten Jahrtausend. Muß grad Überstunden abbauen. Das Ganze ist noch ein Nachklapp der „Vergangenheitsbewältigung“ vor einiger Zeit. Auf der Hin- und Rückfahrt nach Syrien (oder Jordanien) kommt man kaum an der Türkei vorbei, jedenfalls nicht ohne einen riesigen Umweg machen zu müssen. Dorthin fliegt (flog) man ja vielleicht noch zum günstigen All-inclusive-Club-Urlaub, es gibt ja auch schöne Strände dort. Aber dann das Hotel verlassen und womöglich ein paar hundert Kilometer fahren werden die Wenigsten machen. Das heutige politische System oder die Clubhotelanlagen (ist nicht meins) mal außen vorgelassen war das auch gar nicht schlimm. Eher im Gegenteil. Auf jeder der fünf (Auto-)Fahrten war ich froh die Türkei erreicht zu haben. Auf dem Hinweg weil dann Autoput, Grenzübertritte und Transitstrecken durch die damaligen Ostblockländer geschafft waren, auf dem Rückweg weil es wieder wirklich trinkbares Bier gab. Mal sind wir oben an der Schwarzmeerküste gefahren, mal unten an der Mittelmeerküste, mal einfach quer durch. Gutes Essen und freundliche, hilfsbereite Menschen waren überall. Oft kam man sogar mit deutsch weiter, egal wo. Jedenfalls häufiger als mit englisch. Es wurde dann einfach jemand geholt der in Deutschland gearbeitet hat oder immer noch arbeitet und grade auf Heimaturlaub war. Ein Problem für die Türkei als Reiseland sind allerdings die Entfernungen. Die Türkei ist schon ziemlich groß. Da wir aber sowieso fast einmal quer durch mußten konnten immer irgendwelche Sightseeing-Wünsche eingebaut werden. Mal war es Troja, mal eine der Unterirdischen Städte in Kappadokien. Dort gibt es um den Ort Göreme eine auch Landschaft die nicht von dieser Welt scheint. Hunderte von Tuffsteinkegeln stehen in der Gegend rum, dazwischen werden Felder bewirtschaftet und ab und an gibt es zwischendrin Häuser oder Höfe. Viele der Kegel sind ausgehöhlt, der Stein ist so weich das er mit einfachen Werkzeugen bearbeitet werden kann. Früher haben dort Menschen gewohnt, es gab Kirchen in den Kegeln und Lagerräume. Heute kann man in manchen schlafen, sie sind zu Pensionen umgebaut. Jedenfalls kann man kann dort stundenlang rumlaufen und staunen. Oder die Kalksinterterrassen in Pamukkale. Stark kalkhaltiges Wasser läuft dort über Felsen und hinterläßt die bizarrsten Formen. Wenn die Sonne richtig drauf scheint muß man die Augen schon ziemlich zukneifen. Mittlerweile darf man dort nicht mehr so rumlaufen, zuviele Touristen hinterließen doch zuviel Schmutz, Beschädigungen und leider auch Abfall. Ziemlich weit im Osten noch ein im Wortsinn Höhepunkt, der Nemrut Dağ . Ein König hatte wohl beschlossen sich auf einem der höchsten Berge in der Gegend bestatten zu lassen und ließ die Stelle mit einem Kieshügel markieren. Ob die 45m als Höhe von Wikipedia stimmen, keine Ahnung. Aber das Ding ist schon hoch, keine Ahnung wie lange die Leute gebraucht haben um so etwas aufzuschütten. Und die Platzwahl kann man als gelungen bezeichnen. Wie gesagt, von einem der höchsten Berge dort ist der Blick überwältigend. Das Sonnenauf- oder –untergang ein fast magisches Erlebnis sind kann ich mir gut vorstellen. Wir haben uns damals nicht getraut die Piste (teilweise durch trockene Flußbetten) bei Dunkelheit unter die Räder zu nehmen und sind erst bei Tageslicht los. Vorteil war auf jeden Fall das uns so die Sonnenaufgangsbesucher schon wieder entgegen kamen und wir dann oben fast alleine waren. Ich weiß nicht wie lange wir da, jeder für sich, um den Hügel verteilt gesessen haben und die Aussicht aufgesogen haben. Phantastisch. Dann kam Syrien. …
  3. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Licht aus, wroom Diaprojektor an, oje.
  4. Neid oder Verhindern war oder ist ganz bestimmt nicht der Grund für die Kommentare. Ich glaube davon kannst Du sicher ausgehen. Danke das Du sie ernst nimmst und zumindest mal drüber nachdenkst. Denn alles muß ja nicht automatisch auch auf Deine Situation passen. Und bitte zeige weiter die Fortschritte. Jörg
  5. Ich kann es nicht berechnen, reihe mich aber bei den Pessimisten ein. `Tschulligung. Bei den freien Längen befürchte ich Schwingungen/Vibrationen die schon den Probelauf vorzeitig abbrechen lassen.
  6. jo.gi hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wird eh nicht reichen. Wenn dann, wie angesprochen, die komplette Dachhaut mit allen Verstärkungen und Führungen. Vom Dachrahmen links bis rechts, vom Windschutzscheibenrahmen bis zur Heckklappe … Habe keine Erfahrung damit, aber das wird schon ´ne größere OP.
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, seit „Fifty Shades of Grey“ … Ich seh nur noch Punkte. Seit zwei Wochen werfen wir mit virtuellen Schweißpunkten um uns. Hunderte, eher Tausende, zwei Karosserien mit jeweils drei Antriebskonzepten. Wann wird welcher Punkt gesetzt? Kommt man überhaupt dran? Betrifft der Punkt ein derivatspezifisches Bauteil, dann kommt er in einen anderen Topf, oder gilt er für alle Varianten? Morgen ist Abgabe. Und das ist erst die Vorentwicklung. Lustig wird es wenn später die Produktionsplanung ins Spiel kommt. Dann darf man auch noch so Dinge wie Taktzeit berücksichtigen. Ich seh nur noch Punkte …
  8. Ich weiß es nicht. Wohl so wie der Akku aus deinem (und vielen hunderttausend anderen) alten Mobiltelefon. Wie das geht weißt Du bestimmt. Da bislang keine nennenswerten Mengen an Auto-Alt-Akkus anfallen ist es halt noch kein echtes Geschäftsmodell und die Anlagen stehen nicht in jeder Stadt. [url=https://www.springerprofessional.de/batterie/recycling/neues-recycling-verfahren-fuer-li-ion-akkus-entwickelt/18369004][/url] https://www.springerprofessional.de/batterie/recycling/neues-recycling-verfahren-fuer-li-ion-akkus-entwickelt/18369004 oder https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/batterierecycling-wie-akkus-von-elektroautos-recycelt-werden/
  9. So wie bei jedem anderen Auto auch. Die Quote liegt übrigens mittlerweile bei 85%.
  10. Macht doch bitte mit den reinen Mopped-Geschichten dort weiter: https://www.saab-cars.de/threads/motorradfahrer-unter-euch.11780/ Dankeschön! Das Angebot ist wirklich überschaubar: https://efahrer.chip.de/e-wissen/elektro-motorrad-2021-die-besten-anbieter-und-modelle_10487 Persönlich reizt mich der E-Antrieb im Motorrad nicht. Als Transportmittel für den Weg zum Einkauf oder Büro würde ein Rollerchen (Brrrr) wohl geeigneter sein. Und auf den Touren für die ich den Hocker nehme fände ich das Aufladen doch sehr einschränkend.
  11. In dem zweiten Bild von meinem Beitrag hier kannst Du das Ergebnis mit grünen LEDs sehen. Man achte auf den Temperaturregler. Das Rot ist weg …
  12. Gibt es beim 900 einen (elektrischen) Endschalter? Weil das Licht in den Endlagen „gedimmt“ wird war ich der Meinung das die Scheibe mechanisch gestoppt wird und der Motor deswegen nicht mehr weiterdreht.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, da bin ich doch froh nicht "Hier" zu wohnen. Tach, leicht verschneit.
  14. Schalter und Stecker zu bearbeiten ist sicher nicht falsch. Aber es „klickt“ doch in der Tür. Und da wäre ich bei den Antworten #3 und #2, in der Reihenfolge. Mit „Mimik“ ist das Gestänge gemeint? Hattest Du das im ein- oder ausgebauten Zustand gesäubert? Sind die Schrauben wieder alle fest angezogen? Bekommst Du die Scheibe zu fassen und kannst durch manuelles Hochziehen den Motor unterstützen? Ich fürchte, der Antrieb sollte raus und mal auf dem Tisch überprüft werden.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    E-Kadett? Brrrr. Das funktioniert, in meinen Augen, auch nur wenn eine solche Geschichte dahintersteckt. Glückwunsch Wicht!
  16. Nee, das Dach funktionierte einwandfrei. Das war 2018 die Anreise zur Fähre (1200km Autobahn, deutlich über 30°C). Da kam dann doch lieber die Klimaanlage zum Einsatz. Außerdem ließen Motorradkoffer, Campingausrüstung und Moppedkleidung von zwei Leuten für drei Wochen Island keinen Platz mehr für das gefaltete Verdeck.
  17. Niemals würde ich doch Scherze über so etwas machen … Danke für die praktische Umsetzung der theoretischen Überlegungen.
  18. Berichte mal. Vor allem ob die Komponenten wirklich verwendbar sind. Und nicht per LIN, CAN oder wer weiß was so zusammenhängen das sie nach dem Ausbau nie wieder das machen was sie sollen.
  19. Nee, nicht verdreht. Das war Halle 2 der Messe in Damaskus: https://arabischezahlen.de/ Hier noch ein Bild als der Krempel noch nicht auf dem Hänger verstaut war: Und hier noch was Eigenes:
  20. jo.gi hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    STH steht für Stufenheck, meine ich(?). Also mit Kofferraumdeckel. (FLH für Fließheck, gr. Heckklappe) Was der CS hat weiß ich nicht, vom 9000 hab ich keine Ahnung. Bezüglich Deiner VIN: https://de.vindecoder.pl/
  21. Wäre 1 bar Unterdruck nicht quasi Vakuum?
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die liegen hier doch schon/noch ... ... nebeneinander. Tach.
  23. Über die ungefähre Oberfläche des Tanks mal der gewünschten Schichtdicke läßt sich der ml-Bedarf doch einigermaßen abschätzen. https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/geometrie/quader-und-wuerfel/oberflaeche-von-wuerfel-und-quader/ (Beispielrechnung erspare ich mir, da mache ich mich nur lächerlich. Ich vertue mich da gerne mit den richtigen Einheiten … )
  24. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und Katzenfell soll doch auch gut gegen Rheuma sein. Tach Ich glaub, ich muß noch etwas Schnee vom Gehweg räumen. Eckgrundstück ist doof ...
  25. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist sicher kein Trost, aber mich hat`s heut morgen auch gelegt. Gleiche Situation ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.