Alle Beiträge von jo.gi
-
Faltdach (Webasto oder ähnlich) Gutachten
Selber Moin Hier ist ein Einbau etwas weniger trivial beschrieben: https://allbrit.de/downloads/Werkstatthandbuch/Webasto.AeroTop2.Einbau.pdf Da stehen auch Abmessungen drin. Die Dachhaut sollte in der Größe an der gewünschten Position nicht zu sehr gekrümmt sein. Aber die größte Hürde wird die Entscheidung für`s Dach sein. Einmal angefangen ….. The first cut ist the deepest! Hast Du den TÜV schon mal befragt? Kommt von denen der Wunsch nach H-konformen Unterlagen? Zumindest von dem beschriebenen Dach dürfte die eigentliche Eintragung ja nicht so dramatisch sein. (Bis auf`s H)
-
Saab - Historie im Film
War bei den Vorschlägen nach dem Video aus sport-rallye-mit-saab-beteiligung. #320 . Ein nettes Filmchen über die Herstellung vom 96: (Falls das nicht schon mal da war.)
-
Lenkungsflüssigkeit - Spezifikation
Wäre dies ein Korn füs`s Huhn? https://www.saab-cars.de/threads/servooel.38710/
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bis zu dem angelachten 9-3 1 ging es mir auch so (´01). Keine Ahnung was die zum „Verchromen“ genommen haben.
-
Saab 900 I Cabrio
Bei Sichtweiten unter 50m ist das Verdeck zu schließen?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Saab 900 I Cabrio
Vermutlich arbeitest Du durch den Radioschacht, oder? Die beiden Lampen für die Beleuchtung hängen zusammen (zumindest bei meinem Wagen (`90)). Soll heißen Plus/Minus-Kabel gehen in eine Fassung, und von da aus in die Andere. Da kann man sich also „am Kabel entlanghangeln“. Die gehören an die markierte obere Stelle und in das Loch oberhalb vom Zigarettenanzünder. Das dritte Lämpchen (Anschnallwarnung) hängt einzeln an den Kabeln. Mit gaaanz viel Glück liegt es irgendwo in dem Kabelwirrwarr und leuchtet noch wenn Du die Zündung (ohne Licht) einschaltest. Sonst hilft wohl nur ein Suchspiegel. Diese Fassung gehört dann an die untere markierte Stelle (Fasten seat belt). Und für die Bakterie, da gehört zwingend ein 2W-Lämpchen rein. Anders als die 1,2W für die übrigen Kontrolleuchten.
-
Saab 900 I Cabrio
Da ist noch ein drittes Lämpchen (Anschnallwarnung). Das müßte das unten rechts Markierte in patapayas Bild sein. Wenn ich es eben richtig gesehen habe gehört noch ein Lämpchen in das Loch oberhalb des Zig.anzünders, das ist dann für die Umrandung zuständig.
-
Austausch Aussenblech Tür
Hier geht es zwar um eine Heckklappe, auf den letzten Bildern kann man aber das Prinzip ganz gut erkennen: http://www.autocats.ws/manual/peugeot/206/info/al/c4bh44f2.htm Punktschweißen würde Abdrücke hinterlassen, MIG-Schweißen würde durch die Hitze die Bauteile verziehen, beides bedeutet Nacharbeit. Deswegen wird an später sichtbaren Stellen oft Bördeln eingesetzt.
-
Verdeck öffnet nicht komplett
Können ja mal `nen Workshop andenken ....
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nathalie wird vielleicht ansehnlicher. Mal schauen ob/wie/wann ….
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Und da wird es, wie überall, Qualitätsschwankungen geben. Die Lämpchen die innerhalb der Toleranzen der großen Firmen liegen bekommen die Markennamen. Und die Anderen … (werden bestimmt nicht alle eingestampft).
-
VOLLABNAHME >> Kein Monopol mehr bei Paragraph 21
Ich war heute mit dem Stromer zur HU bei der Dekra (mängelfrei, naja, eigentlich wurden die vorhandenen Mängel nicht aufgeführt ). Der Prüfer fragte wer den Wagen abgenommen hat. „Ein TÜV-Gutachter, aber in Zukunft kann ich mit sowas ja auch zu Euch kommen.“ Die Reaktion darauf ging dann in Richtung: „… Oje, ich wüßte gar nicht wie und was ich beurteilen soll. Im Bereich Stuttgart gibt es bei uns erst zwei Prüfer die die mehrmonatige Aus-/Weiterbildung für solche Gutachten absolviert haben. …“ Vermutlich sieht es bei den anderen Organisationen ähnlich aus. Also wird es wohl noch eine ganze Weile dauern bis wir tatsächlich Alternativen nutzen können.
-
Verdeck öffnet nicht komplett
Die knapp 50mm Langloch hat mein Verdeck auch. Daran sollte es nicht liegen. Was nicht ganz klar wird, hat das Dach in Deiner Hand vorher mal korrekt geschloßen? Die Hydraulik ohne Öl mal außen vor. Wie hast Du das Verdeck angepackt? In der Mitte, oder von einer Seite? Verdeckgestänge allgemein reagieren recht sensibel auf verbogenen Elemente. (Die ganz blöden Dinge wie eine vergessene Jacke im Verdeckkasten oder irgendetwas unter dem Kunstledersack hast Du vermutlich schon ausgeschlossen.)
-
Eigenleben elektrische Antenne...
WENN(!) das elektrische Innenleben der Antenne so aufgebaut ist wie das Schaltschema zeigt spricht es doch eigentlich gegen ein Strom-Problem. Wenn das Relais oben anzieht/abfällt überbrückt es die Endabschaltung der Schleifkontakte (LI/RE neben „M“). (Bild kommt von hier, S296) Das würde für mein Verständnis bedeuten, der Antennenstab kennt elektrisch nur zwei Parkpositionen. Ganz eingefahren oder ganz ausgefahren, dazwischen müßte der Motor immer laufen (korrekte Anschlußbelegung vorausgesetzt). Oder ist das Schaltbild da zu schematisch? Ich habe noch nie eine Antenne seziert, kann es sein das sich die Seele zu straff aufwickelt und dann irgendwann, durch Temperatur/Erschütterung/ Vollmond(?), die entscheidenden Zentimeter „zurückspringt“?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Saabsitze
Mahlzeit Die Sitze sehen ähnlich aus wie diese hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-leder-ledersitz-lederausstattung-sitz-rechts-vorn-beifahrer/469781684-223-2544 Den Angaben zufolge also Saab 9-5 aus 2004. Vergleiche die Bilder aber sicherheitshalber nochmal mit Deinen Sitzen. Mangels so modernem Krempel kann ich nicht mit Stromlaufplänen dienen. Sollte sich das Modell aber bestätigen lasse den Beitrag ins entsprechende Unterforum verschieben. Da sollte sich dann Hilfe finden lassen. Viel Erfolg (die Dinger haben doch bestimmt `nen Sidebag, was hast Du denn damit vor?).
-
Saab 900 I Cabrio
Gibt es überhaupt noch Gummiteile für`s Cabrio? Zu den T-Clips für die Dichtung, da gab es doch schon mal Tips zu Alternativen bei anderen Herstellern. Sowas in der Richtung: https://www.amazon.de/Original-86434-4A000-Motorhauben-Dichtung-Befestigungs/dp/B07DW1H2PG oder https://www.amazon.de/dp/B014EUB262/ref=asc_df_B014EUB2621555437600000/?tag=testsiegerde-21&creative=22662&creativeASIN=B014EUB262&m=A2A5N3ETHWDZWW Wobei ich die Abmessungen dieser verlinkten Clips nicht verglichen habe, also vorher nachmessen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Grade eben vor der Motorworld BB, ich meine für mich das erste Mal live und in Farbe unter freiem Himmel, ein roter BMW 507 Ein wunderschöner Wagen. Allerdings nicht zugelassen, sie wollten Verkaufsbilder machen. (Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wurde meine angebotene EC-Karte nicht angenommen. Und ausgerechnet heute bin ich ohne 2,5Mio. Bargeld aus dem Haus gegangen. Mist!)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
NEVS als Auftragsfertiger für Sono: https://sonomotors.com/de/manufacturing/
-
Verteilerkappe ein Rätsel
Dir soll das Photo auch nicht weiterhelfen, sondern den Antwortenden. Ein Verteiler verteilt „den Funken“ an die Zündkerzen, von denen hat Dein Motor vier Stück. Und eine Vierzylinder-Verteilerkappe hat einen Eingang und vier Ausgänge, wie in den Bilder aus #2+3 zu sehen ist. Wenn die Kappe bei Dir nur zwei Kontakte hat, und der Motor damit läuft, hast Du entweder ein System was hier niemand kennt oder Du meinst ein anderes Bauteil. Und DESWEGEN wäre ein Bild von dem Teil hilfreich, meinetwegen auch nur im eingebauten Zustand und nicht von innen. (Noch ein Nicht-Fachleut)
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Bei mir Edelstahl (Ferrita?), bezogen über Skanimport.
-
Der Kommunalwagen fährt wieder..................
(Aber in der Felge HI LI scheint unten noch ein Waschwasserrest zu stehen. Wandlung/Nachbesserung?!? )
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na, die Erklärung ist mir jedenfalls lieber als das ich mir etwas einbilde.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Wenn Du das Provisorium meinst, da ist am Halter nix verändert. Der war so. U-Scheibe und Schlauchschelle bilden nur einen Anschlag für das Haltegummi damit dies das Rohr in die Mitte vom Ausschnitt zieht. Ich fahr schon eine ganze Weile so rum.