Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Hübsch ge-made. Bis zum WE.
  2. Genau so sieht es im Stromlaufplan aus. Reservelampe, Tank- und Temperaturanzeige hängen auch an dem Plus-Strang. Wenn die funktionieren sollte die Plus-Seite i.O. sein. Dreh vorsichtshalber das Lämpchen mal ein paar Grad zurück um ein lokales Leiterbahnproblem auszuschließen. Das Bild zeigt ein späteres Instrument, an der rausgedrehten Handbremsleuchte erkennt man die Kratzspuren.
  3. Da bin ich entschieden dagegen!!! gez. Konstrukteur Bodengruppe
  4. Für`s Dürfen gibt es theoretisch noch ein paar Orte . Ob Du das allerdings in Nordkorea oder Somalia auch möchtest ….
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immerhin konnte sie noch fahren. Ich hab` das Rad heute gutes Stück nur geschoben. Aus Angst es pustet mich vor ein Auto, egal mit welchem Sicherheitsabstand. Die Böen hatten irgendwas zwischen „Büschen Wind“ und „Nei … Nei … Nei“.
  6. Hier mal der spätere Schaltplan (s.192 s PDF): http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Da ist auch dieser 12-polige Stecker aus der Eingangsfrage (Pos.58, to left of the steering column, behind the knee shield, below the fascia). Im Bentley-Schaltplan sieht es für die Jahre `85-`87 aber leicht anders aus, für diese Modelljahre(?) liegt das Kabel vom Handbremsschalter auf Pin 7, Zündungs-Plus auf 10. So wie es da aussieht liegen die Kontrollen für Handbremse und Öldruck direkt nebeneinander. Als Unterscheidungsmerkmal, bei den Späteren liegt dann Öldruck auf der linken Seite neben der Ladekontrolle. Nach dem ´85-`87er Plan hängt die Öldruck-Lampe am selben „Plus“, wenn die funktioniert sollte dieser Pfad zumindest i.O. sein, oder die Leiterfolie an der Handbremse ist defekt. Das neue Lämpchen ist eine „richtige“ Glühlampe, keine LED bei der ev. (+) und (-) eine Rolle spielt? Den Selbsttest bei „Zündung ein“ scheint es da auch noch nicht gegeben zu haben, zumindest sind auf dem Plan keine Dioden eingezeichnet, die kommen erst in Plänen ab `88. Sorry für die Verwirrung, ich kenne die "Alten" noch weniger als die "Neuen".
  7. Laut (späterem) Schaltplan geht das grau/weiße Kabel direkt an Pin 9 des (vermutlich) rechten Mehrfachsteckers. Das ist dann Masse, Plus kommt über Pin 8. Da steht auch, bei Fehlersuche Sicherung 22 und auch 7 überprüfen. Das ist jetzt aber nur beim Blick auf den Plan angelesen. Leuchtet das Lämpchen bei „Zündung ein“ für ein paar Sekunden (Selbsttest)?
  8. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schmökere grade in einem Weihnachtsgeschenk, „Das Buch vom Auto, Theodor Lehmbeck, Reprint von 1920“. Schon auf den ersten Seiten: „Der Bau von Kraftwagen hat heute einen solchen Grad der Vollkommenheit erreicht, daß wohl von einem völlig betriebssicheren Fahrzeug gesprochen werden kann.“ „Es würde ebenso unklug sein, wenn er sich für seine guten Straßenverhältnisse einen schweren Wagen anschaffen wollte, nur etwa deshalb, weil ihm die klobige Bauart mehr zusagt.“ „Heute blüht der Handel mit gebrauchten Wagen mehr denn je mit der unangenehmen Beigabe, daß dieser Handel fast restlos in die Hände des Schiebertums gekommen ist.“ Nur gut das sich in den letzten 100 Jahren da doch einiges getan hat. Aber ich freue mich tatsächlich auf die nächsten Kapitel.
  9. jo.gi hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach so ... https://www.amazon.de/Lampa-74131-74131-Nothammer-mit-Gurtschneider/dp/B0096NB2M2/ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=notfallhammer+nadel&qid=1551611949&s=gateway&sr=8-1-fkmrnull
  10. jo.gi hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im 900 liegt so ein Ding in der Türtasche (beim 9-5 kenne ich mich nicht aus). Da bringt es natürlich nur etwas bei einer möglichen Hilfeleistung Dritten gegenüber. (In einer solchen Situation war ich glücklicherweise noch nicht. Bislang wurde nur die Einstellnadel für Scheibenwaschdüsen genutzt.) Hier geht es aber wohl eher um den potentiellen „Eigenbedarf“. Auch eine Situation die hoffentlich nie eintreten wird. Wenn ich da in der Lage bin den Gurtschneider zu suchen und zu benutzen sollte es auch möglich sein das Gurtschloß zu erreichen. Denke ich(!) zumindest. Das öffnet auch wenn man „in den Seilen hängt“. Aber wenn Du mit der jetzigen Position zufrieden bist und es „nur“ um die Mitfahrer geht, was spricht gegen ein zweites Werkzeug an gleicher Stelle auf der Beifahrerseite? Unter „Notfallhammer“ im Zubehör, Baumarkt, Internet … .
  11. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kam letztes Jahr auf 4Tkm. Und 3800 davon im August.
  12. Das wird nochmal etwas anderes gewesen sein (Totwinkelwarner) das eigentlich helfen soll genau eine solche Situation zu vermeiden. Dazu müßte das Warnsignal allerdings vom Fahrer beachtet werden. Und das leuchtet im belebten Stadtverkehr ja andauernd auf.
  13. ˙ɯnɹǝɥ ʇɹɥǝʞɹǝʌ ǝllɐ ɐɾ puıs ǝıp ¡uǝɹǝıɯɐlʞǝɹ
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dachöffnungssaisoneröffnung `19 heute
  15. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Idee dahinter war ursprünglich mal z.B. Dir die Möglichkeit zu geben „mit Dach“ mobil zu sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Ellenator Also eine Auslegung der Zulassungsvorschriften, ähnlich wie ganz ganz ganz früher mit den 250ccm-Autos Goggo, Isetta, … .
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann es sein das ihr aneinander vorbeireitet? -Hutzel Viel Spaß damit! Schönen SONNtag an die sich hier Herumtreibenden
  17. jo.gi hat auf René's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Malt bitte noch ein "u" und ein "s" in die "Haftungsasschlus"-Überschrift. Sieht sonst doch komisch aus.
  18. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Momentan im Einkaufszentrum Breuningerland in Sindelfingen ausgestellt: Bayrische Nettigkeiten, als Appetitanreger für die Retro Classics Anfang März, 2002 turbo, M1, Z8, Isetta, R26, … Lecker
  19. jo.gi hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Aah, das FIZ. Dort (Knorrstraße, München) war ich auch mal ein paar Monate. Blöde Abkürzungen. Danke
  20. jo.gi hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Key FOB „For vehicles with remote start“ https://www.saabusaparts.com/Saab-9-5-9-4-Smart-Key-p/25849810.htm … https://www.saabscene.com/forum/threads/223609-New-Saab-9-5-2011-remote-Key-fob-remote-start-option Hab so `ne modern Kiste zwar nicht, aber ein Bild von „dem Punkt“ fände ich mal interessant. Und was ist denn ein "DIC"?
  21. Was ist denn mit der „Alternative“? Gilt das nicht mehr? https://www.saab-cars.de/threads/traggelenkwechsel.26467/ oder http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_feder.htm
  22. Und, damit der Grünkohlausfahrtchefplanungsdingenskirchen auch mal, verdient, ins Bild gerückt wird:
  23. Aber „Grün“ ist doch Programm … Und ein wenig „Schwarz“ dann beim Blick übern Tellerrand … Gruppenbild …
  24. jo.gi hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frau Obama gehörte auch mal dazu. Schreibt sie zumindest in ihrem Buch.
  25. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Ja, man könnte meinen es ist Winter. Hier hat es grade angefangen etwas zu regnen. Sehr unangenehm bei dem kalten Boden. Ich warte wohl noch einen Moment bevor es gleich auf die Autobahn geht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.