Alle Beiträge von Eber
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Volvo Coupés verfügen über eine subtile Außergewöhnlichkeit, die sie sehr sympathisch macht. Der Vorgänger (262C) ist noch ein wenig skurriler.
-
Alles nur Mumpitz ...
Das Niveau hat "el" schon ganz alleine abgesenkt, da brauchte es wirklich keinen anderen dazu.
-
Alles nur Mumpitz ...
Ja, man muß nicht alles lesen. Man muß aber auch nicht alles schreiben.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wenn die Replika 30 Jahre alt ist, kriegt sie auch ein H. Apal oder Scheib Speedster z. B. gab/gibt es seit den 80ern.
-
Das Ei....
Dann haben wir offenbar unterschiedliche Auffassungen von "erfolgreich". Was sagt denn der FSH dazu?
-
Das Ei....
Darunter verstehe ich jetzt nicht unbedingt "alles so hinbekommen, wie es sein soll". Hast Du das beim Abholen nicht ausprobiert?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Bei VAG.
-
Wie dreht Ihr eigentlich so am Rad ?
Er auch nicht.
-
Wie dreht Ihr eigentlich so am Rad ?
So würde ich nicht mal Autoscooter fahren. So geht das:
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Herzlichen Glückwunsch! Galaxy/S-Max ist keine schlechte Idee. Ein Arbeitskollege fährt die Dinger seit Generationen und ist grundsätzlich zufrieden. Ein paar Wartungsarbeiten sind aufgrund schlechter Zugänglichkeit wohl ziemlich unattraktiv, aber die Dinger haben keine grundsätzlichen Schwachstellen.
-
Baumarkttuning
Hm. Also ich finde, das sitzt alles sehr korrekt am Auto. Das Problem ist nur, daß die auf dem Kunststoff aufgebrachte Farbe anders altert als die auf dem Blech. Vor allem Rot ist da wirklich sehr heikel. Ich habe einen uniroten BMW E34, bei dem die (Plastik-)Außenspiegel auch etwas heller sind als der Rest vom Auto. Das alles läßt sich aber durch eine professionelle Lackaufbereitung besser machen, wenngleich das für den Aufbereiter kein Spaß ist. ;-) Das Bodykit an sich ist natürlich Geschmackssache, aber das ist ein zeitgeistiges (und originales) Auto. Man könnte die Beiträge eigentlich in den 900er-Kaufberatungsthread verschieben, denn mit Baumarkt hat das hier überhaupt nichts zu tun.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nein. Aber wenn einzelne meinen, die Pandemie bzw. deren Bekämpfung betreffe oder interessiere sie nicht, dann wird sie so schnell nicht enden. Derzeit gibt es keine Engpässe an Impfstoff oder Impfterminen. Es gibt keinen Grund, sich nicht impfen zu lassen. Unter diesen Voraussetzungen würde ich mir sehr gut überlegen, ob ich mich zu jemandem ins Auto setze, der sich einen Dreck um Infektionsschutz schert.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Weil Du in einem Fahrzeug mit 100% ungeimpften sitzt. Da ist die Quote im ÖPNV ja noch besser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja. Seine (andauernde) Lehrtätigkeit an der Harvard School of Public Health, von der er auch einen Master of Public Health mit Schwerpunkt Epidemiologie und einen Master of Science in Health Policy and Management erworben hat, darf man schon auch erwähnen. Ob in einer Pandemie ein deutscher Facharzt so weit höher als eine Harvard-Professur anzusiedeln wäre, vermag ich nicht zu sehen. Was FÄ für Mikrobiologie etc. in Deutschland hauptsächlich machen, wissen wir wohl beide.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist ein sehr schönes Auto.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ja, genau. Aber eine Katastrophe ist eben nicht 10 cm mehr Pegel. Das war halt einfach eine schlechte Entscheidung.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
So einfach ist es leider auch nicht. Hier gab es schon erhebliche Schwächen in der Meldekette. Wenn solche zum Tod von Menschen führen, dann muß man das auch aufarbeiten. Sonst kommt es zu keiner Verbesserung. Paywall, aber die Überschrift reicht schon. "Die Flut nahm den Menschen in Mayschoß an der Ahr die Straßen, den Strom, das Trinkwasser – und brachte vermutlich fünf von ihnen den Tod. Der Bürgermeister erhielt Warnungen, glaubte ihnen aber nicht." https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hochwasser-im-ahrtal-mit-dem-wissen-von-heute-haetten-wir-evakuieren-muessen-a-1f6a44e0-3be5-46c3-94f2-beca3ea00d45
-
Bitte in den nächsten Postbriefkasten werfen.
Ja, mich auch. Wobei die letzte Ziffer irgendwie anders aussieht - nachträglich reingraviert? Vielleicht hatte der Vorbesitzer noch einen zweiten für den Ersatzschlüssel?
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Das ist offensichtlich hierzulande nicht der Fall. Zitat aus dem Artikel, da Paywall: "Nahezu alle Übungen und Szenarien endeten so, dass wir die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben«, sagt Clemen dem SPIEGEL. »Wenn es in Deutschland hart auf hart kommt, ist die Bevölkerung auf sich gestellt.« Warninfrastruktur sei abgebaut, Mahnungen von Experten nicht gehört, Reformvorschläge ignoriert worden." "Ungers Nachfolger im Amt ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster. Er wies jede Verantwortung des BBK zurück. »Ich kann Ihnen sagen: Unser Warnsystem hat funktioniert in jedem einzelnen Fall«, sagte Schuster. Er habe jedoch keinen Einfluss darauf, wie vor Ort mit den Warnungen umgegangen werde. »Es führen die Länder, und das ist, glaube ich, auch gut so. Und es führen die Landkreise. Auch das ist richtig«, sagte Schuster. Es ist ein Muster, das Experte Clemen in den vergangenen Jahren immer wieder gesehen hat. Die Länder misstrauten dem Bund, und die Kommunen misstrauten den Ländern. Und vor allem: »Es wird sehr viel Zeit damit verbracht, zu sagen, warum man nicht zuständig war.«" Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/flut-in-deutschland-der-katastrophale-katastrophenschutz-a-db584a07-b3b0-48a3-ad2d-97c6270a7940
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zum Preis auch nicht.
-
Bitte in den nächsten Postbriefkasten werfen.
Ok, das Nummernbingo ist witzig. Gibt es Nachbarn zu meinem?
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Söder hätte nicht gelacht.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Plünderer und Gaffer, da fällt mir nichts mehr ein.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Man muß sich halt darüber im Klaren sein, daß es sich hier um ein globales UND lokales Problem handelt. Whataboutismen wie "ja, aber China" sind nicht zielführend. Selbst wenn der Chinese jetzt Windräder aufstellt, dann hilft das den Leuten in der Ahrschleife nicht weiter. Die "aber die anderen"-Einstellung führt dazu, daß nie einer anfängt.
-
Bitte in den nächsten Postbriefkasten werfen.
Vierstellige Postleitzahlen gibt es seit 28 Jahren nicht mehr. Der Schlüssel ist dann halt weg, sonst passiert da gar nix.