Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Freut mich sehr, dass er noch läuft. Bekommt der nochmal TÜV?
  2. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schickt mir meine Sekretärin aus dem Urlaub. Steht auf Sylt, 185 PS FPT zu verkaufen. Cool.
  3. Es gibt allerdings auch Leute, für die ein Turbo zu schade wäre. Da wäre aber auch jeder andere 901 zu schade!
  4. Cabrio als Vollturbo ist der Hammer. Kann dir in allen Punkten zustimmen, Olaf. Matrix-kat, Simons und nachts bei 34 Grad offen vom Bodensee zurück. 180kmh. Herrlich.
  5. AERO-Mann hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch zum Schneewittchen! rostige 900er nie an den Aufnahmen hochheben. Eher an den Längsträgern. Vor 20 Jahren brach mir ein 1. Hand 16s durch. Getriebe: mach rein, was bislang immer drin war. Wenn das Motoröl war, nimm wieder 10W40. Mischen, umölen mögen die garnicht. Schon garnicht solche Kilometerkönige! Wenn du dann die A-Klasse von deinem Opa gegen Sandstrahl- und Schweißgerät getauscht hast, gehts bestimmt zügig! Wie sehen die kritischen, tragenden Stellen aus??? Wie kannst du schlafen, wenn der so laut rostet?
  6. AERO-Mann hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das habe ich auch mit ganz aktuellen Neuteilen schon erlebt. Kann man ja beobachten. In meinem Fall ging die Welt davon auch nicht unter. Aber ja, es sollte nicht passieren. Ich würde der alten Originalware mehr zutrauen...
  7. AERO-Mann hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Quietschgeräusche liegen oft daran, dass sie nicht richtig geschliffen sind, bzw. man kann es mit Schleifen ggf. auch wegbekommen. Ich würde die NOS-Beläge sonst auch einfach ausprobieren. Stell Dir mal die ganzen Sääbe des Saab Musuems vor, die haben ja auch neuwertige, aber steinalte Beläge drin. Denke ich zumindest (vielleicht weiß jemand mehr). Die dürfen ja auch ganz friedlich fahren :-)
  8. hallo, lese erst jetzt beiläufig Deine Geschichte. Viel Kraft, Mut und Zuversicht für alles, kann ich da nur wünschen! Wenn ich es nicht überlesen habe, dann hier noch ein dringender Hinweis: B2X5 Motoren: Ölschlammkontrolle! Also: Ölwanne abnehmen lassen, Ölsieb reinigen und wieder zusammenbauen. Eine dringende Empfehlung in der Saab-Szene seit über 20 Jahren! Kannst die Geschichten auch gugeln: "Saab oil sludge" usw... Dann, ab jetzt: Alle 10.000km Ölwechsel mit einem 40er Öl.
  9. Ihr könnt ja sagen was Ihr wollt, ich finde "Schneewittchen" cooler:biggrin:
  10. Farben weiß ich nicht mehr, nur, dass es die jeweils äußeren Kabel waren, die wir bewusst vertauscht hatten. Witzig dabei war, dass dann genau verdrehte Farbkabel zusammengelötet waren, womit es dann aber funktionierte! Es muss irgendwie die Belegung geändert worden sein, während die gleichen Farbkabel weiter verbaut wurden... ist alles aber nur aus etwas weiterer Erinnerung... als man noch jung war...
  11. ich kenne mich mit dem Tempomaten nicht sonderlich gut aus, habe vor ca. 18 Jahren mal Tempomatschalter getauscht, da fiel mir auch auf, dass es unterschiedliche Versionen gibt, Unterschiede zwischen Steili-Teilen und ab 1988... Ich weiß nicht, ob es hilft, aber wir haben damals beim Kabel mit 4 Adern die äußeren Adern bewusst vertauscht. Damit funktionierte dann (ein pre 87-Tempomat-Blinkhebel) am 1989 900er... Vielleicht hilft der Hinweis...
  12. Ihr habt Recht, das Felgenbett ist im schlechten Zustand. Die Felgen wurden im Winter gefahren und nicht gepflegt. Es hat schon gedauert, bis ich den Dreck und das Öl da runter hatte. Dafür gibt es keine Bordsteinschäden. Die Felgen sind bei einem professionellen Felgendoktor, der sonst ganz andere Felgen wieder ins Leben ruft. Er hat halt keine Lackiererei und muss es zum Lackierer weggeben. Mehr Arbeit und weniger Geld, das bei ihm bleibt….
  13. vielen Dank für die vielen und detaillierten Rückmeldungen und Hilfen! So eine Grundahnung wird unterstrichen... Der Hinweis, dass es zu Farbdifferenzen zwischen lackiert und gepulvert kommen kann, ist auch sehr wertvoll... Ich lasse die Felgen jetzt komplett machen, entlacken, lackieren und die Felgenbetten polieren. Da möchte ich ein nachhaltiges und sehr gutes Endergebnis. Der Felgenguru sprach auch vom Sandstrahlen. Ist das in Ordnung oder besser nicht? Ich denke, dass das Sandstrahlen das weiche Alu-Material aufrauhen könnte und man später keine glatte Oberfläche mehr haben könnte. Wie sind die Erfahrungen mit Sandstrahlen? Welche Farbe wird für den Stern bei den 16" Aeros genommen? Auch 176 grau? Mal ein Bild, wie ich die Felgen abgegeben habe... Vielen Dank Euch.
  14. hallo zusammen, ich hänge mich hier mit Fragen mal ran... ich habe einige Felgen vom Saab in die Revision gegeben, um sie machen zu lassen. 16" Cross Spokes und 16" Aeros. Jetzt stellt sich die Frage: Pulvern oder Lackieren. Der Felgenguru möchte Pulvern, das kann er selbst, doch da gibts nen Problem mit den Deckeln, denn 180 Grad halten die nicht aus. Man könnte die Felgen pulvern und die Deckel dann separat lackieren lassen. Wird das gut - oder sollte ich drauf drängen, alle Felgen lackieren zu lassen?
  15. sehr stark! Vielen Dank für den Einblick und den Bericht! Das klingt sehr entspannt. Wir wollten auch 3 Wochen nach Sverige, haben das aus privaten, anderen Gründen jetzt verschoben und holen es vielleicht im September-Oktober nach. Gute Erholung!
  16. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aja, und der Toyota Aygo passt auch in den 901 CC!
  17. danke für die Rückmeldung. Ich bin gespannt, wie es dann montiert ausschaut. Viel Erfolg!
  18. ich habe gegenwärtig ein Viggengetriebe komplett neu aufbauen lassen. Alle Teile sind in Schweden verfügbar und binnen weniger Tage da… wo liegt das Problem? Es ist halt nicht so billig… ich würde den größeren Vollalu-Wasserkühler jedem Viggenbesitzer nahelegen. Es ist bekannt, dass Hitze der große Feind ist. Die Kühlleistung sollte man optimieren…
  19. cool! Danke für die Rückmeldung. Sieht auch echt gut aus! Die Anlage wird noch minimal lauter, wenn man sie etwas gefahren hat. Wenn man den 900er nicht im Winter fährt, dann halten die Anlagen auch ganz gut. Ich hatte bisher nie Probleme, habe 2013 montieren lassen.
  20. gute Einstellung, klawitter! So muss man es sehen. Man darf sich nie von Umständen oder Problemen beherrschen lassen. Gut, wenn man anderen schöneren Dingen Vorrang gewährt und zu einem anderen Zeiten mit neuer Ruhe, neuer Kraft und auch mit etwas Vorfreude an Projekte geht. Geht mir genauso.
  21. also nur mal zur Beruhigung oder Beunruhigung... Kettenschäden im Sinne von Riss oder Überspringen habe ich beim B202 noch nicht erlebt. Rasseln ja, aber noch nie in 20 Jahren Saab 901 16V (Turbo) einen Schaden in Folge von Kettensproblemen erlebt. Mir würde die nicht gewechselte ZKD bzw. der Zustand des Motorinneren mehr Sorgen bereiten. Einfach mal ein, zwei Ölwechsel machen wenn er jetzt fährt und abwarten, wenn man nicht grundsätzlich an den Motor ran will.
  22. Würde auch sagen, 205-55-16 anstelle vom 205-50-16 drauf.
  23. so ist es - ich habe die doppelrohrige Anlage auch mehrfach bestellt. Wenn die Werkstatt die Anlage nicht häufig montiert, dann ist es durchaus ratsam, die Teile auf der Terasse mal zusammenzustecken und sich alles anzusehen und dem Monteur vielleicht ein, zwei Hinweise zu geben, wie die Teile ineinander gehen. Es gibt da solche "Blechringe", die zwischengesteckt werden und abdichten. Glückwunsch zum Kauf! Lass doch mal ein Bild sehen, wenn alles montiert ist!
  24. Federbruchprobleme haben viele moderne Fahrzeuge, das stimmt. Allerdings hat sich am Fahrwerk und Fahrverhalten qualitativ schon wirklich sehr viel getan. Es wird deutlich mehr abgefedert, gleichzeitig bringen die moderneren Fahrwerke auch beachtliche Fahrleistungen. Einfach mal 9-3 I Aero und 9-3 II Aero nacheinander fahren.
  25. ah grandios. Ich bin gespannt! Saustark! Mein persönlicher "Über-Saab" wäre ja ein schwarzer 99 Turbo CC mit B202 oder B235R und verstärktem Getriebe usw. Da würde ich echt schwach werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.