AERO-Mann
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
wenn ältere Alufelgen Luft lassen, dann meist wegen einer unsauberen Innenkante, an der der Reifen anliegen sollte. Nach vielen Reifenwechseln sammelt sich solch eine Schmierschicht aus Gummi und Alurost. Muss man halt beim Reifenwechsel abschleifen und nachlackieren, bevor neue Reifen montiert werden. Ist eigentlich typisch für 15+ jährige Alufelgen...
-
Restauration Saab 900 16s
Verstehe deinen Unmut und die Enttäuschung. Trotzdem ruhig bleiben. Für das, was Du bezahlt hast, hätte ein deutscher fsh wirklich nur ein paar Karosseriearbeiten und wenig Technik gemacht. Grundsätzlich ist dein 16s doch von Grund auf gemacht worden. Das wird noch!!
-
Pleuellagerschaden Saab 9-5 2.3T
...hätte er für 8.000€ doch einen tollen Saab 9-5 da stehen! Alles gut Wo ist das Problem Der Verschleiß der Lagerschalen ist hier bekannt - die Empfehlung ist ja inzwischen, das so früh wie möglich anzugehen, im Idealfall um 200.000tkm zu tauschen, damit die Kurbelwelle nicht erst einläuft...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Achtung, der hat so‘n Holland-Sonnendach. Wäre für mich absolutes K.O.Kriterium. Das originale Schiebedach empfinde ich als eins der coolsten Features!
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Vielen Dank Euch für Eure Antworten! [mention=9732]saapido[/mention]: Über Eton war ich beim Suchen auch gestolpert. Vielen Dank für Deinen Einbaubericht und Dein Feedback. Ich werde mich bald ranmachen. Frühling kann kommen...
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal an - ich habe im 901 ein Becker Indianapolis verbaut und möchte gerne alle originalen Lautsprecher austauschen. Also einfach 4x neue Speaker. Was wird so empfohlen? Besonders für vorne bin ich sehr unschlüssig. Es sollte rein formal ja reinpassen (also nicht zu tief sein), mit 10cm gibt es viele Angebote. Ich habe nebenbei eine interessante Entdeckung gemacht. Was RBM für 158 € verkauft, gibts bei Ebay für 24 €. Krass.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
ich bin ja jemand, der sich hier sehr dafür einsetzt, sachlich über Angebote zu sprechen. Mir ist wichtig, nichts zu unterstellen, das nicht klar erkennbar ist. Ich muss aber auch wirklich an dieser Stelle sagen: Ein Glück haben andere schon vor mir einen Eindruck geschildert, den ich auch habe. Die Cabrios dieses Anbieters siedeln sich preislich oben an - zwischen 25.-35.000 EUR und was man sieht ist echt mau. Verbeulte, ausgeblichene Stoßstangen, mit China-Chromleisten die Zierleisten ersetzt, Motorraum echt abgerockt, absplitternder Lack am Ventildeckel, Ventildeckel noch nichtmal abgewischt, Riss im Abgaskrümmer, noch nichtmal LLK nachgerüstet (was in der Szene bei gepflegten Softturbos fast selbstverständlich ist). Ich bin - offen gesprochen - entsetzt.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
wenn das Getriebe noch nicht so lange verbaut ist, könnte auch noch Luft in der Kupplungshydraulik sein bzw. falsch entlüftet worden sein. Vorher aber Schaltgelenk und Einstellung prüfen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Schaltgestänge im Motorraum okay? Motorlager okay? Die Technik im Innenraum habe ich noch nie verschlissen erlebt.
-
Saabsichtung
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
ich habe im VoIvo noch die erste Originalbatterie von 2006 drin, die ich einmal im Jahr mit dem CTek refurbishe. Der VoIvo hat die Batterie im Kofferraum, sie wird nicht durch Motorabwärme warm. Das hilft sicherlich. Bei Mercedes sitzen die Batterien auch oft so, dass sie selbst im Motorraum kaum Extrawärme abbekommen. Die Position der Batterie beim 900er ist einfach unglücklich gewählt bzw. war von Anfang an sicherlich ein Kompromiss.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Das macht ja ein Saab-Meister, der das schon öfters gemacht hat. Einzig welche Teile - wo bestellen - das ist so die Frage. Interessant, wie preiswert/günstig die neuen Brot und Butter-Getriebe bei Orio gelistet sind. Da scheinen sie ein paar Ladenhüter loswerden zu wollen.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
WOW! DANKE!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Hallo zusammen, jetzt gehts an das Getriebe. Die Frage ist: Wo Teile bestellen. Ihr habt ja den Saab Webshop verlinkt - der nur skandinavische Länder listet. Gibt es noch andere Anbieter, die evtl. auch genauer um das Viggen-Getriebe Bescheid wissen und alle Teile kennen, die man in einem Abwasch tauschen sollte? Danke Euch!
-
Krümmerdichtung turbo
ist der Krümmer vor dem Einbau geplant worden?
-
ZKD defekt - und nun?
[mention=12531]StephY[/mention] Du hast bisher keine Symptome genannt, an denen der ZKD-Schaden festgemacht wird. Während sich der TiD immer wieder ans Laufen bringen lässt, kanns beim TTiD verhängnisvoller sein. Dass 241.000km fast als "neu" gelten - beim TTiD - das ist schon sehr weit hergehohlt. Irgendwie ja auch situationskomisch, er steht ja mit schwerem Motordefekt still. Beim TTiD kann bei 241.000km schon sehr viel im Argen liegen. Wenn es ein Schaltwagen sein sollte und noch das original ZMS/Kupplung hat, kommt das auch ganz bald. Rein wirtschaftlich: Wenn es ein Cabrio ist, würde es sich rein wirtschaftlich vielleicht noch halbwegs lohnen und man könnte mit blauem Auge rausgehen, wenn man ihn selber weiterfährt. Wenn es eine Limo/SC ist, lohnt es finanziell nicht. Seit längerem haben EURO4 ja in S und anderen Regionen lokale Fahrverbote. Der TTiD wird in unserer Region auch ohne technische Mängel preiswert abgegeben - schon seit Jahren. Weiter oben ist ja schon geraten, was zu tun wäre, um mit der OP am offenen Herzen gleich mehrere Baustellen abzuarbeiten. - Drallklappen - neuer ZR + WaPu - Poly-Riemen samt Spannarm - 4x Glühkerzen - Check Turbolader - Check AGR/Leitungen Eine Werkstatt wird auch ungern "nur" ZKD machen - und ich kann sie da verstehen. Wenn nach dem Komplettzusammenbau bspw. die Drallklappen mucken, ist das für Kunden oft nicht plausibel verstehbar, dass der Wagen "jetzt wieder noch mehr Mängel" haben soll. Als Werkstatt will man einen nachhaltig funktionierenden Wagen ausliefern, mit dem der Kunde noch länger fahren kann. Ein privater Schrauber/befreundeter Schrauber hat sicherlich, wenn er gründlich arbeitet, das gleiche Interesse.
-
Restauration Saab 900 16s
sieht sehr hübsch aus. Ich wäre erstmal vorsichtig, etwaige Farbdifferenzen zu bewerten, bevor man es nicht live gesehen hat. Das bordeaux-rot kann auf Bildern je nach Lichtverhältnissen hell oder dunkel wirken (Dein 900er steht in einer Halle mit Neonlicht...). Ich habe das damals selber erlebt, als ich einen identischen 900er hatte... Und selbst wenn es Farbdifferenzen geben sollte... den generellen Einsatz der Firma finde ich in jeder Hinsicht beachtlich! Ich bleibe gespannt.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
ja, da gebe ich Dir Recht. Es könnte dennoch sein, dass der von Dir gezeigte Airflow auch Lseat Sitzbezüge verbaut hat, aber das Untergestell dichter unterfüttert hat und alles strammer sitzt. Müsste man Scanwest mal fragen, wo sie die Bezüge herhaben... Gefällt mir auch ausgesprochen gut und genauso brauche ich das auch für beide vorderen Sitze.
-
Nagelneuer B235 Motor
vor dem verlinkten Anbieter wurde an anderer Stelle im Forum gewarnt. Ich kann das nur wiederholen und habe keine eigenen Erfahrungen.
-
Kauf eines 9-3 III Cabrios. Brauche eure Hilfe
Ich kann Dir von dem Wagen nur abraten. Details gerne per PN. Unweit davon wird ein sehr gepflegter 9-3II Aero 2.0T CV (auch in silber) angeboten, von privat. Der ist sehr sauber. Beginnende Steuerkettenprobleme beim 2.8 Turbo merkt man meist, wenn man ihn bis zum Begrenzer dreht (im Anfangsstadium). Bei einer Probefahrt nicht so das feine Vorgehen...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der in Deinen Bildern dargestellte Red Arrow scheint der Angebotene zu sein - würde ich von den rot lackierten Spiegeln mal rückschließen wollen...
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Hallo Olaf, darf man fragen, warum Du einen gebrauchten 8V Turbo Motor gekauft hast? Gibts Probleme mit dem verbauten Motor oder einfach als Reserve und um ihn in Ruhe "hübsch" zu machen?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bei den meisten Leistungsanhebungen kommt es ja zur Spritersparnis, weil mit mehr Ladedruck gefahren wird und hier mehr Drehoment geschöpft wird. Beim B235R würde ich mir immer Gedanken um die Temperaturen machen. LLK ist sicherlich ratsam, vielleicht gibt es für den 9-5 auch einen größeren Wasserkühler, wie es den für den Viggen gibt (gleicher Motor). Großer Benzindruckregler sollte im gesamten betrachtet werden (dann auch größere Einspritzventile und Anpassung...)...
-
1,9 TiD; Lebenserwartung und Servolenkung
2.2 TiD ist ein super Motor. Gab es kurz im 9-3II. Meist jedoch ohne DPF, also mit gelber Plakette.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg und zur Instandsetzung! Die Vignetten bekommst Du mit einem Ceranfeldschaber ganz gut ab. Klebereste kann man mit Benzin oder WD40 gut wegpolieren.