Alle Beiträge von hansalfred
-
Check Engine und TCS - schlechter Leerlauf
Das sind ja Sachen, die ich morgen selber machen kann. DK resetten meint, fehlerspeicher löschen?
-
Check Engine und TCS - schlechter Leerlauf
Hallo, ich hätte da mal ein Problem und habe in der suche nichts passendes gefunden. Heute konnte ich, nach 2 Wochen, meinen Saab aus der Werkstatt holen. Es sollte eigendlich nur die ZKD, Motor- Automatikgetriebe- Öl Ölwanne ab und Säubern ( also, normale Sachen ) gemacht werden. Es stellte sich leider heraus, das der Vorbesitzer mit der Wahl seiner Werkstatt eine schlechte Wahl getroffen hatte, viele weitere Dichtungen, Schläuche und sogar der Steuerketten Lauf oder führer ( Namen vergessen) war gebrochen. Also Motor raus und einmal das Komplettprogramm! Alle möglichen Dichtungen, neuer Turbo ( die Schaufeln des angeblich erst vor 20.000km neu eingebauten sahen sehr angefressen aus( Welle war ok und ohne Spiel)) Alles in Allem kein billiger Spaß, aber hält was für die Zukunft und wenn der Motor einmal draußen ist... jetzt mein Problem: von der Wekstatt auf den Schnellweg beim beschleunigen (sachte) von 80 auf 100 plötzlich ein Ruckeln Check Engine und Tsc leuchten, fast kein Leerlauf also an der Ampel ein Fuß auf der Bremse einen auf dem Gas (Automat) wieder zur Werkstatt, fehlerspeicher = Fehler Drosselklappe , also kurzerhand eine komplette neue DK einbauen lassen (zum Glück auf Lager) fehlerspeicher gelöscht und ab dafür. Rauf auf die Bahn und wieder beim sachte beschleunigen von 100 auf 120 selbes Problem. ich habe bisher noch nichts bezahlen müssen, aber ich fühle mich in der Werkstatt schon in guten Händen, ist ein echter Saab Meister und wurde mir hier im Forum auch empfohlen. Achso was mir aufgefallen ist, bei ca. Halb durchgetretenem Gaspedal ist eine Art Sperre, welche nur mit relativ großem Kraftaufwand überwunden werden kann. Und dann, nach überwinden die Fehlermeldung. Kann der Gaszug irgendwo Klemmen? habt ihr Ideen was das sein kann, der Wagen geht natürlich wieder zur Werkstatt, aber eine Vorahnung währe schon nicht schlecht, werde morgen bei einem Kumpel den Fehler Löschen lassen, damit ich wieder Standgas habe.
-
Fussraumbeleuchtung
Ja, auf der Fahrerseite gibt's Licht, falls ich das Kabel nicht finde, werde ich den Strom wohl tatsächlich von dort nehmen. aber wenn ich auf der Beifahrerseite wirklich kein Kabel finde, ist ja der ganze Kabelbaum eine Fehlproduktion! mit anderen Worten: Mein Auto ist ein Einzelstück, das wirkt sich bestimmt gut auf den Wert aus Nochmal zu meiner anderen Frage, dem Hinteren Ziegarettenanzünder, ich habe irgendwo gelesen, das sich der hintere Teil der Mittelkonsole durch Lösen einer einzigen Schraube nach oben hin ausbauen lässt! Ist das richtig? ich möchte nämlich dort 1. Strom Klauen für eine hintere, nennen wir es Ambiente-Beleuchtung, klauen und 2. Diese durch einen alten Nebelscheinwerfer-Schalter von Opel steuern ( passt von der Größe und dem Aussehen zum hinteren Sitzheizungsschalter und daher genau in den rechten Blindstopfen )
-
Fussraumbeleuchtung
Gegen das Basteln des Vorbesitzers deutet ja, das die Stanzung in der Dämmatte nicht herausgenommen wurde. Sprich da war nie eine Lampenhalterung drin. Ich werde nochmal auf die Suche nach dem Kabel gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, das der ganze Kabelbaum einen Fehler hat!
-
Fussraumbeleuchtung
Hallo und schönen Abend ich frage mich die ganze Zeit, ob die trolls beim Zusammenbau meines Saabs etwas vergessen haben? ich habe beim örtlichen Saab/Opel Dealer die letzten noch vorhandenen Instrumenten und Schalter Birnchen aufgekauft ( 12 ) und einige defekte ausgetauscht, was mir so beim Basteln aufgefallen ist, mein Saab hat keine Fussraumbeleuchtung auf der Beifahrerseite! Ist das normal? habe die Verkleidung unter dem Handschuhfach abgeschraubt, dort ist eine Aussparung vorhanden, als nächstes ist mir, logischerweise, die Dämmatte in die Hände gefallen, dort ist auch, an der entsprechenden Stelle, die Aussparung ausgestanzt aber NICHT RAUSGEDRÜCKT. Ich habe auch keine Kabel gefunden! Ist das normal? Gibt es in allen Türen Beleuchtung aber nicht im Beifahrerfußraum? Falls das wirklich ein Produktionsfehler ist, wo könnte den evtl. Das Kabel hängen? Ausserdem hatte ich noch die Idee, im Fond auch noch Beleuchtung für den Fußraum, oder die Mittelkonsole zu verlegen, kann mir jemand sagen, wie ich den hinteren Ziegarettenanzünder herausbekomme ? Vielen Dank Marc
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Hallo zusammen, bei mir ist das Problem genau andersherum, er schaltet butterweich hoch, aber im warmen Zustand z.b. Beim langsamen zurollen auf eine rote Ampel schaltet das Automatikgetriebe ( auch MY 02 ) ruckartig, wie wenn jemand beim Schalter runterschaltet und sofort die Kupplung springen lässt ( nicht ganz so heftig ) beim plötzlichen beschleunigen, also Gas z.b. bei 80km/h 3/4 durchtreten, überlegt er erst gefühlte 2 sekunden bis sich was rührt, beschleunigt, schaltet runter und erst dann macht's Spaß. ist das die selbe Fehlerdiagnose wie oben? Oder etwas anderes?
-
Fehlermeldung Bremslicht defekt
@Brosefuzius: vielen Dank für die Nachforschung, dann bin ich ja beruhigt und etwas enttäuscht, bevor ich mir den Saab-Traum erfüllt habe bin ich einen 98er Mondeo Gefahren, Neupreis Ford 39.500 DM Neupreis meines Saabs knapp unter 100.000DM. Der Mondeo hat jede noch so unwichtige Birne angezeigt, er zeigte auch Bremsverschleiss, was beim Saab ja nur akustisch passiert und noch vieles mehr.....
-
Fehlermeldung Bremslicht defekt
Bei mir ist es genau anders herum, habe gestern eine Defekte Standlichtbirne entdeckt ( manchmal muß man an der Ampel dem Vordermann so dicht aufrücken, das man seine eigenen Lampen zur Überprüfung im Lack des anderen spiegeln sieht) Aber mein SID zeigt keine Fehlermeldung an! werden Standlichter nicht in den Check einbezogen oder ist etwas Defekt? Habe jetzt etwas Angst, das wichtige Meldungen dann vom SID auch verschwiegen werden.
-
Welche Lampen werden geprüft?
Ist das mit den Standlichtbirnen beim 9-5 im SID auch so? Habe nämlich heute eine durchgebrannte Birne entdeckt und das SID zeigt nicht "Beleuchtung vorne" an und ich wunderte mich schon etwas, sogar mein 1998er Mondeo hat die Standlichter und auch das dritte Bremslicht angezeigt. ist es richtig das Standlichter nicht angezeigt werden oder hat der Vorbesitzer etwa manipuliert, so das keine Fehlermeldungen angezeigt werden, falls das möglich ist?
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
So, hat sich wohl geklärt. Laut Verkäufer hat die Werkstatt, welche den neuen Motor eingebaut hat, eine ziemliche Sauerei veranstaltet, also Motor raus ohne vorher das Öl abzulassen, dann öldruckschalter usw. raus...... Wenns wärmer wird macht er alles sauber, wie gesagt, hat auch keinen Ölverbrauch und im Stand tropft nichts, von daher für mich eine logische Erklärung.
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Also wenn er steht tropft nichts, habe in der Firma immer den selben Parkplatz, das hätte ich gesehen. Was während der Fahrt passiert, kann ich aber natürlich nicht sagen. Die Möglichkeit, das er beim Wechsel einen Fehler gemacht hat ist also auch noch im Rennen.
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Dieses Jahr nach Mönsterås, zu Pipi evtl nach Adelfors und Ljugarn auf Gotland, in den letzten beiden Orten jeweils Bekannte besuchen, wenn wir es zeitlich schaffen.
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Kühlwasser ist auch ok, riecht auch nicht nach Benzin oder so, Deckel werde ich säubern und mal ne Unterbodenwäsche machen Vielen dank erstmal. P.s. Hat noch jemand einen deutschen Versender für die kleinen Schalterbirnen, sammt Sockel oder soll ich damit bis zum nächsten Schweden Turn abwarten und da mal auf Einkaufstour gehen?
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Ach so, ja neuste Entlüftung und AT Motor mit ca. 20.000 km Laufleistung seit verbaut
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Ja, oben auf dem Kopf, Einlass/messstab. Motor und Turbo sind rundum ( was von oben, vorne ersichtlich ist ) trocken Ölstand ist ok
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Hallo liebe Experten, Ich habe da nochmal 2 Fragen zu meinem neuen? Ich hatte das Auto gestern mal hochgehoben, und an der Ölwanne, Auspuff links und Träger rechts war lauter , frisches Motoröl, also goldgelb. Möchte damit Montag nochmals zum Händler und ihn darauf ansprechen, er hat vor der Übergabe noch einen Ölwechsel mit Filter gemacht, ich wollte euch nun vorher mal fragen, was die Ursache sein kann. Ich kann mir vorstellen, das der Händler sagt: " ja, da habe ich beim einfüllen die Schraube nicht ganz festgezogen, die Dichtung vergessen, keine neue Schraube genommen....." Gibt es noch ernstere Möglichkeiten? Dichtung/Dichtmasse? 2. Ich habe Wasser ( vanillepudding ) am Öleinlass, zur Zeit, Minustemperaturen, fahre ich nur 24 km morgens und abends Autobahn. Ist das noch als Kurzstrecke zu verbuchen oder schon was Schlimmeres? Vielen dank für eure Hilfe
-
Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998
Laut belegen sind Turbo und Motor erst seit 16.000km drinn, deshalb habe ich ja auch gekauft, aber ob neu oder gebraucht weiß ich nicht, aber für 3000€ wird's keiner mit einer laufleistung über 100k sein. deshalb habe ich, zur Abschätzung mal gefragt. Die Kabel sind hinten auf beiden Seiten vorhanden. Wie warm wird die denn? Ich saß auf der großen Seite der Rückbank, und gefühlt wurde die Sitzfläche nur Körperwarm, auf die Idee, das nur eine Seite funktioniert, bin ich noch nicht gekommen. Mit welcher der 3 Stufen der Vordersitze kann man den, bei den jetzigen Temperaturen, die Wärme vergleichen? Gibt es außer Kabel am Sitz ab, Sicherung defekt, Heizmatte gerissen sonst noch Ursachen die in Betracht kämen?
-
Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998
Vielen dank für eure Antworten. Da ich solange nach genau diesem Auto, einem schwarzen Kombi 2,3 t mit scharzer Lederausstattung und Aludekor gesucht habe, möchte ich nun natürlich auch nicht vom Kaufvertrag zurücktreten und das Auto behalten. Daher hoffe ich, das ich mit dem Verkäufer einig werde. Mit dem neuen Motor, Turbo Stoßdämpfer usw. Habe ich 4000€ bezahlt, was haltet ihr von dem Preis? Da fällt mir noch was ein, ist die Schaltkulisse, Automatik, eigendlich beleuchtet? Oder nur das W?
-
Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998
Hallo miteinander, Ich schließe mich hier mal an. Ich bin seit dieser Woche nun auch endlich stolzer Besitzer eines 9-5 2,3t MY02 nach dem ich sehr lange gesucht habe, Der Wagen soll einen AT Motor mit erst 16tsd Km und einem neuen Turbolader, Stoßdämpfer..... Er läuft auch echt super, aber in der Elektrik habe ich einige Fehler gefunden und das Fahrzeug geht Montag nochmal zum Händler, damit er mir nicht einen vom Pferd erzählt, wollte ich euch in einigen Punkten mal um Rat bitten. 1. Habe auf einer 20 km Fahrt einfach mal die hintere sitzheizung eingeschaltet, angekommen habe ich die Sitzbank angefasst und die war kalt, Händler angerufen, der sagte "wenn da keiner sitzt geht die auch nicht" also rein ins Auto, Motor an und hinten hingesetzt, knopf gedrückt und gewartet.... Da wo ich sas wurde das Leder natürlich warm ( Körperwärme?) die andere Seite blieb kalt. Hat der 9-5 hinten eine Belegungsfunktion? Müsste nicht die ganze Bank warm werden? Ist es hinten nicht egal ob und wo jemand sitzt? 2. Der Schalter der Beifahrer Sitzheizung knistert im eingeschaltetem Zustand, hab ihn schnell wieder ausgeschaltet, kann also nicht sagen, sob der Sitz warm wird. Was ist das für ein Geräusch? Kurzschluss? 3. Bei einigen Schaltern ist die Beleuchtung ausgefallen, unter anderem beim SID, der Händler sagte " es sei ein SID ohne Pixelfehler, wenn man dort die Birnen austauscht, kann man unter Umständen mehr kaput machen als man Nutzen hat" die anderen Birnen will er ersetzen. Ist der Birnenaustausch der SID Knöpfe so umständlich? 4. Im Motorraum hat er ein Hitzeschutzblech, welches wohl über dem Krümmer,Turbo war abgebaut, angeblich kann das Blech einen Hitzestau verursachen. Ist das richtig? 5. Der neue, AT Motor hat 3000 € gekostet, ist das dann ein billiger neuer oder ein teurer gebrauchter? 6. Gleiche Frage für den Turbo, der hat lt. Beleg 700€ gekostet. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen! Ein ewiger Saab Fan, der nun endlich auch einen fährt dankt im voraus