Alle Beiträge von hansalfred
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Nein, die Dame ist mir beim Spurwechsel vorne an den Kotflügel, die Stoßstange gefahren. Dabei ist die Halterung oben auf dem Scheinwerfer gebrochen, diese wurde dann ( ist ja aus Plastik ) gegen ein Metallteil, welches an die entsprechenden Stellen an Karosserie und Scheinwerfer genietet wurde, getauscht. Alles in allem mußte die gegnerische Versicherung für den Unfall ( Kotflügel, Stoßstange, Blinker, Scheinwerfer, Arbeits und Lackierkosten + die üblichen Kleinteile ) 4200,-€ bezahlen. Das finde ich ganz schön teuer und da muß man sich auch nicht über die immer teurer werdenden Versicherungs Kosten wundern. - - - Aktualisiert - - - @ StRudel nein auch für das erste Xenon Model, also ab MJ 2002 nicht mehr. kannst es ja mal bei Scandix eingeben! Valeo hat letztes Jahr die Produktion eingestellt
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Mir ist im Mai eine ältere Dame ins Auto gefahren, laut Gutachten & Scandix kostet der Xenon Scheinwerfer für das MJ 02 840,-€ leider nicht mehr lieferbar, also wurde repariert. Kotflügel, Stoßstange, Blinker war alles lieferbar.
-
Weiße Cockpitbeleuchtung bei der Chrombrille ändern
Ist den der Tacho, die Tachoeinheit der Chrombrille vom Aufbau, den Maßen und den Anschlüssen anders als beim Vorgänger? Könnte man sonst nicht einfach die ganze Einheit tauschen? Habe gerade mal Google Bilder beauftragt, geht natürlich nicht:mad: aber in der Bucht gibt es doch immer wieder Leute, die solche umlötungen ect. anbieten
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
Nur so als Idee!! wie würde er sich denn verhalten, wie würde sich der Druck, die Temperatur ändern wenn eine oder beide Membranen im Deckel des Ausgleichsbehälters nicht schließen bzw. nicht öffnen würden? Könnte doch etwas in die Richtung deiner Problembeschreibung gehen, oder? P.S. Habe mir bei Ska..... den Hausmarke Deckel für 8,-€ gekauft, diesen verbaut und geflucht, dieser Deckel hat nicht geöffnet und beim Abkühlen des Fahrzeuges haben sich die Schläuche zusammengezogen...... Tolle Wurst, habe mir in Schweden dann das Originalteil für umgerechnet 14,-€ gekauft und läuft.
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Der mit Xeon duscht immer die Scheinwerfer, wenn eingeschaltet, mit. Sogar 2 mal mit einer kurzen Pause zwischen den Sprühvorgängen.
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
Also bei meinem ist es auch so ( bis auf, das die Anzeige gegen 0 geht ) Wenn man den Schlauch drückt, blubbert es natürlich im Ausgleichsbehälter ( irgendwo muß das Wasser ja hin welches du wegdrückst ) Auf dem Ausgleichsbehälter steht MAX COLD und dort geht ein Pfeil zur Schweißnaht, also die Naht ist Maximum kalt. Den Deckel kann man natürlich auch bei jeder Temperatur, jedem Druck öffnen ( wie gefährlich das ist, muß jeder selbst abschätzen ) je nach Temperatur zischt es, oder nicht! Evtl. hat ja auch deine Anzeige nur eine Macke. Wichtig!! Die Anzeige geht nicht zufällig gegen 0 wenn du NIGHT PANEL drückst? ( ist normal, soll so )
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
@hundemumin: nein diese Fahrschule war es nicht, ich habe noch im Golf 2 gelernt, dort gab es auch noch keine Klingel, da wurden noch weiße Taschentücher auf die Pedale des Fahrlehrers gelegt ;-))
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Das mit der Lebensdauer der Xenonbrenner ist natürlich ein gewichtiges Argument:hmmmm2: Am besten ich fahre in Zukunft immer ohne Licht:stupido2: SCHERZ !!
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Mein Fahrlehrer hat seine Fahrschule, nach dem ich damals durch war, verkauft! Und dabei mache ich doch nur das Licht beim Scheibenreinigen aus
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
:biggrin:
-
Schlüsselrohling
Sowas geht? ist ja genial! Wenn da die Wegfahrsperre nicht währe, bräuchte man ja nur ein Foto von Nachbars Ferrari ihn sein Schlüssel und........
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Ich schalte, wenn ich das Bedürfnis habe meine Windschutzscheibe zu reinigen, immer vorher die Scheinwerfer aus! diese Hochdruckdüsen sauen mir immer die ganze Motorhaube ein:eek: Will sagen, einmal WischWasch bedeutet einmal Waschanlage! Aber mal im ernst, ist das das erste Auto mit Xenon welches dieser Autohändler verkauft / verkaufen will?
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
Also 103 Grad ist doch eine ganz normale Betriebstemperatur, meine Live-Sid pendelt zwischen 88-95 Grad auf der Bahn ( also bei Gegenwind) und 95-107 im Stadtverkehr bzw. Stau, stop and go. deine Anzeige wird Celsius anzeigen, es handelt sich um ein schwedisches Auto, in Schweden wird in Celsius gemessen, daher kann man davon ausgehen, das auch die Steuergeräte mit Celsius arbeiten. Also wenn ich jetzt an mein Problem denke: 112 Grad Motortemperatur, fuel Cut um den Motor zu schützen, keine Beschleunigung, keine Heizleistung..... könnte es sich bei dir, wie auch bei mir gewesen, um eine Verstopfung, Verkalkung im Kühlkreislauf handeln. Oder, war bei mir ein zusätzlicher Faktor, um einen undichten Wärmetauscher! (ist es bei dir, im Bereich Beifahrerfußraum links hinter und/oder unter dem Kasten feucht?
-
Wo online stöbern und kaufen...?
Also, wenn ich zeit habe, gebe ich bei eBay gerne mal Saab 9-5 ein, dann kann man stundenlang Stöbern. So habe ich damals auch herausgefunden, das es für mein (Sorry, für das) Golf 1 Cabrio meiner Frau einen speziellen Dachgepäckträger gibt/gab.
-
Hilfe zum SID erbeten...ich kapiers nicht
Noch mal als Ergänzung, meine Anleitung war für das "kleine" Sid also nur mit Clear, Pfeil rauf Pfeil runter, die von Yoyo für das Große mit zusätzlich der Taste SET je nach dem, welches du hast!
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Die bei Opel können das, wenn sie auch Saab gehabt haben. da ich es bei Saab zum Glück noch nicht gehabt habe, weiß ich nicht wie und ob eine selbstprogramierung möglich ist. bei Ford ganz einfach, programmierten Schlüssel ins Zündschloß 5 x Zündung an und aus rote Diode leuchtet dauerhaft, unprogrammierten Schlüssel rein, Starten fertig! Aber bei Saab ???
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Ich habe schon das Modell mit der im Schlüssel integrierten FB, ich würde aber sagen, an der FB liegt es nicht eher das der Wegfahrsperrentransponer in einem der beiden Schlüssel defekt, falsch oder garnicht programmiert ist
-
Hilfe zum SID erbeten...ich kapiers nicht
Das Datum stellst du ein, in dem du den linken also Pfeil nach unten und Clear gleichzeitig drückst bis es piept, Dann das Jahr mit rauf und runter einstellen, dann einmal kurz Clear, dann den Monat, einmal kurz Clear das Datum nochmal Clear fertig, mit Clear und gleichzeitig den rechten Pfeil zum verstellen Meilen/Kilometer usw.
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Es waren ja nur 2 Werstätten, und bei 340tkm zwar mit Austauschmotor bei 300tkm aber alter Agregate kam jetzt einiges zusammen. Der Pollenfilter war z.B. So alt, der sah aus wie ein Gemüseauflauf, ein Wunder das dort überhaupt noch Luft durch kam. Der Benzinfilter war evtl auch noch der Erste, Ölwechsel mit Wannenreinigung gehört auch immer mal wieder zum Pflichtprogramm, ZKD war undicht und Öl tropfte auf den heißen Kat. Der Wärmetauscher hatte eine leichte undichtigkeit. Drosselklappe, DI Box... Waren gebraucht Teile welche Kreuz getauscht wurden um dem Problem der Beschleunigung auf die Spur zu kommen, neu aber warscheinlich unnötig war z.B. Der Luftmassenmesser und der Kurbelwellensensor - - - Aktualisiert - - - Es waren ja nur 2 Werstätten, und bei 340tkm zwar mit Austauschmotor bei 300tkm aber alter Agregate kam jetzt einiges zusammen. Der Pollenfilter war z.B. So alt, der sah aus wie ein Gemüseauflauf, ein Wunder das dort überhaupt noch Luft durch kam. Der Benzinfilter war evtl auch noch der Erste, Ölwechsel mit Wannenreinigung gehört auch immer mal wieder zum Pflichtprogramm, ZKD war undicht und Öl tropfte auf den heißen Kat. Der Wärmetauscher hatte eine leichte undichtigkeit. Drosselklappe, DI Box... Waren gebraucht Teile welche Kreuz getauscht wurden um dem Problem der Beschleunigung auf die Spur zu kommen, neu aber warscheinlich unnötig war z.B. Der Luftmassenmesser und der Kurbelwellensensor. an der Benzinpumpe war der untere Schlauchhalter abgebrochen, da muß mal jemand mit Reperaturkit oder so dran gebastellt haben!?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
@[mention=7629]saab8111[/mention] hatten wir ja alles gemacht. Aber es hat sich ja jetzt auch wirklich erledigt, es war in der Tat eine Verstopfung im Kühlsystem. Seit dem Aufenthalt in der schwedischen Werstatt läuft er einwandfrei, der Ruhestrom wurde gestern auch gefunden, die Lima zieht, je nach dem wie sie stehen bleibt, bist zu 10 A/h. Die neue Lima trifft heute in der Werstatt ein und wird dann verbaut! Falls jemand mal ein ungläubiges Kopfschütteln haben möchte? Hier nochmals alle Teile, welche bis zur Findung des Problems getauscht wurden, bzw. Seit Februar: Zkd, Lima, Luftmassenmesser, Riemen mit Rollen und Spanner, Batterie, Lüfter, Lüfterrelais, DI Kassette, Benzinpumpe und Filter, Turbo, beide Lamdasonden, Drosselklappe, Kurbelwellensensor, Wärmetauscher, Deckel Ausgleichsbehälter Kühlwasser, Pollen Filter, Benzindruck Regler, Temperaturfühler, Thermostat, Ventildeckeldichtung, Simmerring Kurbelwelle, Fürungsschiene Steuerkette, Automatikgetriebe Spühlung nach der Tim... Methode, Endtopf, mehrere Glühbirnchen in Schaltern und Anzeigen wie SID und Klimabedienung, Ölwechsel mit Ölwannenreinigung, Sitzheizungsschalter Beifahrer, Zündkerzen, einige Schläuche und weiteres Kleinmaterial..... Habe ich jetzt einen Neuwagen?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Musste etwas suchen, hab's aber in der KB gefunden, danke
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Apropos Live SID, gibt es irgendwo eine Liste, in der alle 33 Anzeigen beschrieben werden? einige hat er mir ja erklärt, z.b. Teng, Tair, MiFi... andere sagen mir garnichts!
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Hier nun die Lösung des Problems Bin seit gestern wieder zurück aus Schweden, die Anreise war schon, sagen wir mal, nicht ganz so Angenehm. Wegen des Problems der Gasannahme, oder halt keiner Gasannahme bin ich die ganze Strecke über die Dörfer gefahren. Anreise inclusive 9std Fähre = 27 Std -;(( in Schweden habe ich mir dann eine freie Werstatt empfehlen lassen und bin dort hin ( junger Mann mit Pircings in den Augenbrauen) nach schilderung meines Problems holte er ein Bluetooth OBD Gerät und ein Handy und wir starteten zu einer Probefahrt. nach nur ungefähr 5 min sagte er " Alles klar, dein Auto wird zu heiß, und reduziert die Leistung! Da Wasserpumpen bei Saab nicht kaputt gehen, ist bestimmt dein Kühler dicht! Lass mir das Auto bis morgen oder übermorgen hier, ich Rufe dich an!" Gesagt getan. als ich das Auto dann 2 Tage später abgeholt habe, hatte er den Wärmetauscher getauscht 49€, die Zylinderdeckeldichtung getauscht 30€, das Kühlsystem gespült und neu befüllt 100€ als kleines Geschenk, auf Kosten des Hauses sozusagen hat er mir noch ein Live Sid eingerichtet, coole Sache das Und was soll ich sagen, rennt wie Elch auf Rollschuhen, das Getriebe schaltet, die Temperatur geht nur noch im Stadtverkehr leicht über 100 Grad, sonst immer zwischen 88 und 98 Die Lehre aus der ganze Geschichte, man muss nur an der richtigen Stelle suchen. ich bin um einiges schlauer, ich weiß jetzt, das ab My 2002 die Temperatur Anzeige im Cockpit nur 3 Stellen hat (kalt, warm, zu spät) das er bei Hitze die Leistung reduziert, aber keine Fehlermeldung produziert, geschweige die Anzeige Temp. Sich bewegt. und das in Schweden teile um ein Vielfaches günstieger sind :-)) Als nächstes muß nur noch der Ruhestrom gefunden werden, da aber das ziehen der einzelnen Sichreungen kein Ergebniss lieferte wird es wohl die Lima sein, Termin ist schon gemacht, hatt halt auch schon 340k auf dem Buckel
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Als Ursache für einen Dichten Kat hätte ich zu bieten: Im März auf der Bahn für ca.10 Sek. Blinkende CE ( Fehlzündungen ) Im Juni CE Code 0134 ( Lamda Massefehler ) Im Februar neue ZKD, Motoröl lief auf heißen Kat. Ich hoffe sehr, das der Fehler mit Tausch des Kat jetzt endlich behoben ist, es bleiben aus zeitlichen Gründen auch nicht mehr viele Möglichkeiten. Ich wundere mich nur, sollte bei einem dichten Kat, die Lamda 2 nicht einen Fehler auslösen? oder meldet die nur zuviel, nicht aber zu wenig? - - - Aktualisiert - - - Noch was ich habe mich jetzt, da bei Scandix nichts lieferbar ist für diesen entschieden http://www.ebay.de/itm/Katalysator-Saab-9-5-Kombi-2-0-2-3-t-Turbo-NEU-/160657572864?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item2567f00400 Ich sehe auf den Bildern aber das Loch für die 2. Lamda nicht Schl. Nr. 9116. 411
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
So, nun ist wieder eine Woche vergangen und Heute in einer Woche wollen wir schon in Richtung Travemünde sein! Aber es ist noch immer keine Besserung in sicht, im Gegenteil die Leistung wird immer schwächer! Die Lima liefert zwar nur 13Volt an die Baterie, aber da keine Lämpchen flackern oder ähnliches wurde Lima als "Gesammtverursacher" erstmal wieder verworfen. Am Freitag hat der Meister dann mal den Kat abgeschraubt und ist ohne gefahren, laut aber wohl mit deutlich besserer Leistung, mehr Druck in der Anzeige..... Kann der Kat dicht sein, ohne das CE leuchtet? oder wird dann wohl doch weiter hinten etwas dicht sein? Hatte jemand schon mal einen dichten Kat? Wahren die Phänomene wie in meinem Fall?