Alle Beiträge von klaus
-
Flammrohr tauschen - Verschraubung Abgaskrümmer (Saab 900, 1986, B201, kein Kat, kein Turbo)
Lasse die Bolzen drin, falls sie beim Ausbau nicht abreissen und falls doch, schlage den Rest nach oben raus und ersetze sie durch Schrauben (M8, falls ich das richtig sehe)
-
Saab EX
Die Bilder verhindern den unüberlegten Einsatz finanzieller Mittel.
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Natürlich, denn soweit ich das übersehe ist das ein nachgebauter LR. Gab es auch mal als Santana. Wenn schon, dann lasse Dir ein Haflinger nachbauen: Der ist tatsächlich EINFACH.
-
Vom Opel zum Saab
Gibt es die Initiative noch "Jugend forscht" ?
-
Saab 9000 CSE Zündschloss klemmt
Ich würde es zuerst mit Reinigen (Bremsenreiniger) und Schmieren (Ballistol) versuchen.
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Ob ein allradgetriebener Klein-LKW hierfür der richtige Ansatz ist...
-
Muß denn so was sein?
Naja, "rostfrei" war diese Karosse zwar nicht, aber schade ist es trotzdem. Unser scarabäusgrüner 9000 fährt mit 450tkm jedenfalls weiter.
-
keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
Das "nächste Mal" ist doch JETZT.
-
keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
Wie immer mal wieder und auch hier bereits geschrieben wurde: ALLE dieser Schläuche auf gute Silikonware (4 mm-Innendurchmesser) ersetzen ! Die in #9 zu sehenden Schläuche sind aus "Gummi"
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
offtopic ....und das neue Ausrücklager des 1959er Healey Sprite in bester britischer "Original-Qualität", welches nach ca. 3.000 km durch völlige Auflösung glänzte:rolleyes:
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Allerdings:biggrin:
-
Nasssauger und Sitzheizung
Falls es die "Ausscheidungen" überstanden hat... Im Ernst: Stoffsitze beim 900 und 9000 vertragen die Nassreinigung ganz gutr, das wird beim 902 nicht anders sein.
-
98er 2.0t keine Kommunikation mit ABS und Airbag Steuergerät
Neben bei bemerkt finde ich es erstaunlich, dass mittels Bosch-Tester überhaupt ein Zugang möglich ist.
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Könnte er schon, Du musst den Wagen nur regelmässig zur Wartung geben...oder Du kaufst Dir das für Deinem 9000 nötige TechII eben selbst.
-
Wassereintritt im Kofferraum
Das Dichtungsprofil auf dem Stehfalz mit dauerelastischer Karosseriedichmasse zusätzlich abdichten.
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Wobei ich keine Gummibuchsen (aus den mir bekannten Quellen) verbauen würde.
-
Wassereintritt im Kofferraum
Den Kasten kannst Du dranlassen. Wahrscheinlich ist -wie so oft- die Heckklappendichtung (links und rechts) dem Stauwasser an den waagerechten Ablaufbereichen nicht gewachsen.
-
Saabsichtung
11,5 ltr/100km...?
-
Zündschlüssel abziehen in Stellung R * Geht das bei BorgWarner?
Der verbaute Matrix-Kat ist NICHT eingetragen und das CV hat trotzdem EURO2 mit 146 EUR Jahressteuer? Wie soll das gehen? Und das Reinigen des Leerlaufreglers ist kein grosser Akt, das könntest Du selbst mal versuchen.
-
keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
Bei vielen 900 Turbos macht es nach 30-40 Jahren phantasivoller Bastelei diverser Vorbesitzer Sinn, sich den Soll-Zustand der Verlegung und der Anschlüsse genau anzusehen. Stelle doch mal Bilder vom Motorraum Deines CVs ein.
-
Stoßdämpfer hinten
Ja, die Scheiben gehören zum Dämpfer
-
Zündschlüssel abziehen in Stellung R * Geht das bei BorgWarner?
...oder der Prüfer bezog sich mit seiner Kritik ausschliesslich auf den Auspuff ...das Kat-Typenschild findet man in jedem Fall.
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Vergiss die Ersatz-Zündbox für Deinen 9000 nicht. Aber am sichersten ist es aber natürlich daheim zu bleiben, da fällt allenfalls das Internet aus.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Prima, wir kommen.
-
Aus Schaden wird man klug
Ja, das wäre sehr wünschenswert!