Alle Beiträge von klaus
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Das steht doch Alles schon weiter oben...
-
Fahrwerk überholen und Tipps für Komponenten
Die verfügbaren KYB die ich kenne sind zwar ok, entsprechen aber von der Dämpfung den Bilstein B4 und sind deshalb für die S-Federn eher ungeeignet.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
DO88 entwickelt selbst und speziell auch Teile für SAAB, das halte ich unbedingt für unterstützenswert!!
-
Fahrwerk überholen und Tipps für Komponenten
TU16 oder Tu16S waren - in den jeweiligenn Modelljahren- leistungsgleich, die 160 PS sind also zutreffend, falls noch original. B4 solltest Du gleich vergessen, die haben den 16S-Federn nichts entgegen zu setzen. Bleiben also Koni oder die noch etwas teureren B6, wobei mich die Haltbarkeit der Konis nicht überzeugt.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Und ein paar gut ausgebildete Lehrkräfte sind ja auch unter den Teilnehmern.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Die DO88-Schläuche sind das wert, trinke einfach ein paar Cocktails weniger und lasse die Austern weg.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Nö, die Löcher sind nicht wichtig, aber die Lösung diese ( mit Schälbohrer ) zu vergrössern und mit grösseren Stopfen zu versehen wurde ja bereits genannt. Das kannst Du eigentlich selbst hinbekommen, dann ist es noch günstiger:smile:
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Bis Morgen!
-
Vom Opel zum Saab
Ich würde mir jetzt eine Alternative suchen, andere Angebote hattest Du ja bereits. Arbeit ist noch nicht geleistet worden und eine Standgebühr wird hoffentlich nicht anfallen.
-
Federbeindom durchgerostet
Tatsächlich....?
-
Alufelgen für den 900
Dann ist es kein 87er
-
Aufkleber "Originalteile"
...zumal diese ab Werk wahrscheinlich nie draufgepappt waren, sondern dies erst in D geschah.
-
Raucherauto "entduften"
Stimmt, das ist nur in Extremfällen nötig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So gut man ein übers Lenkrad geschaltetes Getriebe eines Heckmotors eben in den Griff bekommen kann.. Selbst die Original-Betriebsanleitung widmet sich dieser Angelegenheit sehr eingehend. Aber mit den neuen Lagern und der überholten Schaltstange funktioniert es nun recht ordentlich und ist tatsächlich dicht.
-
Haalllloooo
Solche Teile nimmt der Recylinghof bei uns nicht mehr an.
-
Hohe Drehzahl durch LMM
Unterdruckschläuche und Stopfen im Ansaugkrümmer sind alle neu(wertig) ?
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
...damit hat allerdings jeder 900 Turbo schlechte Karten.
-
Kratzer am Lack SAAB 9000 grau
Gibt es Bilder zur Illustration...?
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Allerdings nicht so wie bereits weiter vorn geschehen
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Toller Tipp!
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Allerdings nur mit durchgehender Naht...den Stopfen kann man anschliessend weglassen, der hat keine Bedeutung für den Betrieb des Fahrzeugs.
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
...und kennen die Saabs besser als (z.B.) die deutschen Prüfer?
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Die Metallstopfen sind zusätzlich eingedichtet. Hier genügt Sikaflex 221.
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
Dass die Simons nach 10 Jahren überhaupt noch dran hängt, ist eine echte Ausnahme. Falls sie tatsächlich noch dicht und nicht verrottet ist, wird der Prüfer das H auch geben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Billig genug ist er eigentlich schon, das arme Ding fährt doch immerhin noch...