Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Offensichtlich gibt es hier mal wieder Probleme mit den Dichtungen. Da aber speziell S...x die Teilebezeichnungen auf seinen Ersatzteilen fast immer unkenntlich macht und damit nicht nachzuvollziehen ist, WAS da überhaupt geliefert wurde, bleibt jetzt nur darauf zu hoffen , dass das genannte Alternativ-Teil #1003197 von besserer Qualität ist.
  2. klaus hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hübsche Socken.
  3. Falls sie noch rund laufen, gerne .
  4. klaus hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es sind sogar drei: 2 am Primärgehäuse, 1 (wie o.g.) an der Verschraubung der Kupplungsabdeckung EDIT: Matthias war schneller
  5. Schön, wenn Alles sauber ist, aber wozu hast Du das Differential herausgenommen? Zum Reinigen hätte es doch genügt den Deckel zu öffnen.
  6. klaus hat auf Lily's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum! Mit "neuen" TÜV gibt es immerhin keinen unmittelbaren Zwang die Rostprobleme auf die Schnelle angehen zu müssen. Und der o.g. link zum überholten Ersatzgetriebe ist sicher ein guter Tipp, v.a. da sich Deine Werkstatt an die nicht ganz einfache Überholung herantraut. Viel Erfolg und vor allem Spass mit dem 900!
  7. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jep, einfach mal selbst Testen. Man braucht nur etwas Zeit...und Geduld dafür.
  8. Vielleicht eine Leica?
  9. klaus hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wichtiger wäre es sich um die Ketten zu kümmern, die sollten bei der Laufleistung an der Verschleissgrenze sein, falls noch "original"
  10. klaus hat auf Skagen's Thema geantwortet in 9000
    Der Sensor für Einspritzung/Trionic sitzt zwischen den Einspritzventilen 2 und 3 (s. #2) Links am Zylinderkopf sitzt (je nach MY) der Sensor für die Temp.Anzeige und den Kühlerlüfter. Und da gibt es verschiedene Gewindegrössen (!)
  11. Mit dem Originalwerkzeug geht das Riemen- und Rollenwechseln in wenigen Minuten: Einhängen, Ratsche mit 16er Nuss, Riemen runter ..und retour.
  12. klaus hat auf Skagen's Thema geantwortet in 9000
    Ansaugspinne zwischen 2. und 3. Zylinder, von oben zu sehen. Mit schlanken Fingern kommt man an den Stecker dran.
  13. ...und das Leerlaufregelventil säubern...
  14. Stimmt, die sind aber noch seltener...
  15. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und in China hat VW die Neuwagenpreis tw. halbiert.. interessante Tendenz...
  16. Viel Spass damit...und VOR den weiteren Probeläufen die Einspritzleitungen ersetzen (!)
  17. klaus hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind momentan reine Mutmassungen ... wie o.g. gibt es noch keine Bilder zur FIN.
  18. klaus hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und das darf hier nicht weiter erörtet werden...? Warten wir doch einfach in aller Ruhe auf Bilder des Typenschilds und der eingeschlagernen Fahrgestellnummer.
  19. klaus hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deinen Einwand verstehe ich nicht...bisher gibt es keinen Hinweis, dass das o.g. Cabrio nicht im Besitz des TE ist. Und dass er versucht, die Historie des Wagens zu ergründen ist doch nachvollziehbar.
  20. klaus hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erleichtert aber den Umbau dieses LPT zum FPT ungemein.
  21. klaus hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der untere LLK-Halter ist in Serie vernietet , eigentlich sehen diese (seit 1984 immer vorhandenen Bohrungen) nach schon ein paar Jahren nicht so aus, schon gar nicht, falls schon mal NIeten drin waren... Auch die (ebenfalls sichtbaren) Löcher im Frontrahmen für die seitlichen LLK-Halter scheinen mir noch ungenutzt. Der Kabelbaum erscheint mir ebenfalls original...und v.a. ungeöffnet, um z.B. die APC-Verkabelung zu entnehmen. Der Leistungstest ist eigentlich nicht nötig. Der Wagen wurde doch sicher als 900 Turbo 16 Cabrio verkauft...und das ist er mangels relevanter Teile definitiv nicht.
  22. klaus hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DAS ist immerhin ein zum FPT passendes Getriebe. Und ja, die Überprüfung des Ladedrucks (0,4 bar beim LPT) gehört zur Gundwartung mit Einstellung und ggf.Korrektur des Zündzeitpunkts. Verfügt der Wagen -als Ex-Spanier- über einen geregelten Katalysator? Und falls ja, war der ab Werk verbaut oder wurde er in D nachgerüstet?
  23. Das Thema hatten wir doch gerade beim 99 Umbau auf TU 8...
  24. Dann hat sich die Münchner Werkstatt wohl weniger mit Wartung und Pflege sondern hauptsächlich mit dem Ausstellen von Rechnungen beschäftigt. Anders sind die notwendigen Schweissarbeiten und der auf den Bildern ersichtliche durchschnittliche Karosseriezustand kaum erklärbar. Der aktuell aufgerufene Preis ist ansonsten im Rahmen für einen 900S in mittlerer Ausstattung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.