Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Abgesehen davon dass die oberen Querlenkerlager nicht ganz einfach zu tauschen sind, sollte zuerst -vorsichtig- versucht werden, ob die zugehörenden Schrauben sich überhaupt ohne Schaden lösen lassen. Falls nicht muss die Antriebseinheit raus, was dann immerhin den Tausch der Lager entscheidend vereinfacht.
  2. Na dann: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-getriebe-fm57101/2787160144-223-27
  3. klaus hat auf Eckhardt's Thema geantwortet in 9000
    Da der Wagen vorher lief wird er mit geladener Batterie und intakter FB auch wieder funktionieren.
  4. Die Dübel sind nicht wiederverwendbar, müssen aber in diesem Zusammenhang auch nicht entfernt werden. Die Demontage sind nur ein paar Handgriffe: Schrauben am Verbindungsteil im Radkasten und an der Stosstange raus , dann das Verkleidungsteil aus der Schiene aushängen.
  5. klaus hat auf Exalfisti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prima. Bitte berichte nach 15-20.000 km nochmals darüber.
  6. Aktuell gibts den schwarzen Stab bei allen Anbietern. Und die Reparatur-Routine findet sich seit Anbeginn und mehrfach im Forum, z.B. hier
  7. klaus hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nach all den Jahren ist es nun höchste Zeit den Fehlerspeicher per TECH II auslesen zu lassen. Der blinde Austausch von Komponenten ist nicht zielführend und das STG dabei eher der letzte Verdächtige.
  8. klaus hat auf Eckhardt's Thema geantwortet in 9000
    Zuerst mal sicherstellen, dass -möglichst durch eine eingebaute und komplett geladene Batterie- auch genügend "Saft" zur Verfügung steht.
  9. So etwas steht bei mir auch noch in der Ecke.
  10. Nach 200+tkm bringt ein neuer Regler nur kurzfristig Besserung. Eine überholte oder neue 70A-LiMa für den 900 kostet um 150 EUR.
  11. Ein Bild der verschlissenen LiMa könnte Erleuchtung bringen...
  12. Wurde einige Wochen sowohl hier im Forum als auch in den bekannten Verkaufsbörsen inseriert, eigentlich kaum zu übersehen.
  13. Wie sieht der Silentblock denn aus, befinden sich die Gummielemente bereits in Auflösung? Falls ja lohnt der baldige Austausch.
  14. Die Halter sind ab MY 1988 immer am Aluträger der vorderen Stoßstange.
  15. Das ist richtig. Die lackierten Stosstangen waren -in Deutschland- dem TU16 und der Version mit Aero-Verkleidungen vorbehalten.
  16. klaus hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Airbag war erst ab März 92 in der deutschen Serienausstattung.
  17. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei man dem guten Stück mal einen neuen Ausgleichsbehälter und eine Batterie mit korrekter Polanordnung spendieren könnte.
  18. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Also lediglich ein Wartungsmangel....? Der hätte doch aber spätestens beim Überprüfen der Spritversorgung auffallen sollen.
  19. Da käme dieses Fast-Ersthandexemplar in die nähere Auswahl https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-s-top/3065769508-216-2158 Oder falls die Entfernung (wie bei den o.g. Händler-Offerten) eine untergeordnete Rolle spielt dieses günstigere CV im Frankenland: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio-2-0-turbo-16-v/3060984887-216-7494
  20. klaus hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    Warum nicht auf den Soll-GLD?
  21. Wo bist Du denn zuhause? Es gibt bundesweit Saab-Interessengruppen und Stammtische über die Du weiter ins Thema einsteigen kannst.
  22. Ohne Druck: Entlüfter zu, Bremsflüssigkeitspegel auf MAX bringen und dann Pedal treten.
  23. Willkommen im Forum! Beiden Exemplare lassen nur schwer bewerten, den 160tkm-Vollturbo finde ich für auf Basis der spärlichen Infos etwas interessanter als den umgebauten LPT mit dem etwas ungepflegten Innenraum,. Gibt es einen Grund für die Händler-Präferenz?
  24. -> Erst entlüften bis keine Bläschen mehr kommen, dann einfach mit dem Pedal "pumpen" bis der Druck komplett aufgebaut ist.
  25. Abgesehen von der Geräuschbildung scheint entweder das Schaltgestänge noch nicht korrekt eingestellt worden zu sein und/oder bei Kupplung nebst Kupplungshydraulik ist nicht ok.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.