Alle Beiträge von klaus
-
Schloss am Sicherungskasten
Ich bin mir sicher, zumal diese Boxen in Italien weit verbreitet waren. Schaue Dir wie og. die Verkabelung am Sicherungskasten an, da finden sich die geänderten bzw. getrennten Stellen und baue es auf die Originalverkabelung zurück. Abgesehen davon: Hattest Du bei der Übernahme (Kauf?) des Wagen keine Gelegenheit zum Testen? Ein paar Hintergrundinfos wären ganz hilfreich, gerade weil Du neu im Forum bist.
-
Schloss am Sicherungskasten
Es fällt etwas schwer im Forum Hinweise dazu geben, wie ein gesicherter Wagen "geknackt" werden kann. Deshalb müsstest Du Dich selbst mit dem Kabelbaum beschäftigen, am besten von der Unterseite des Original-Sicherungskasten aus.
-
Schloss am Sicherungskasten
Willkommen im Forum! Das wird wohl eine nachgerüstete Wegfahrsperre sein. Wann fuhr der Wagen denn zuletzt und wie bist Du in seinen Besitz gelangt? Gibt es Fahrzeugpapiere dazu...?
-
Lichtmaschine Probleme
...dann hättest Du auch zu mir fahren können,
-
Radfahrer unter uns?
Kein Mut zur Farbe?
-
Vorstellung: ehemals 2 x Saab 96 und nun 902 Cabrio
#152, perfekte Farbe für diese Modelljahre! auch wenn dies auf den Fotos nicht so deutlich rüberkommt. Willkommen und viel Spass im Forum!
-
5. Gang nicht zu finden
Sehr gut. Und bei ausgebautem Antrieb lässt sich der "Rest" auch gleich im Ordnung bringen.
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Zum Machen lassen braucht man doch keine Geduld...?
-
passenden Ölfilter für 9-3 2001 110/150 finden
Stimmt, früher waren die Original-Filter blau. Davon liegt noch einer originalverpackt in meinem Regal
-
Lichtmaschine Probleme
Kann man machen, bei der unteren würde ich aber unbedingt bei einer (guten !) Inbusschraube bleiben!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
90 und 99 sind innen identisch.
-
schwammig oder gewollt?
Ist beim 902 CV wirklich extrem, aber auch das 9-3 CV war ab Werk schon sehr weich.
-
Fahrzeug startet nicht - Verdacht Kraftstoffpumpe
Ich spende bei Bedarf einen Blechdeckel mit Dichtung vom 900...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Auch Italien ist kein Garant für rostarme Karossen.
- 5. Gang nicht zu finden
-
Vom Opel zum Saab
Kaum. Eher das Überdruckventil. Mit etwas Glück hat es keine Berst-Platte sondern eine Feder, dann ist die Anlage jetzt wieder zu und es muss "nur" nach dem Grund für den Überdruck gesucht werden.
-
Saabsichtung
Jan Ola war in HH?
-
Lichtmaschine Probleme
Stimmt ! Und das Kabel im Zweifelsfall erneuern. Übrigens genauso wie das vom Anlasser kommende Plus-Kabel !
-
Motorschaden nach 20jähriger Standzeit und Inbetriebnahme ohne besondere Maßnahmen
Eine gewisse Einfahrzeit hätte man dem guten Stück schon gönnen können, aber bei verrosteten Zylindern und zugesetzen Ölkanälen ist eben rgendwann die Grenze überschritten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der 99 stammt aus einer anderen Zeit, vergleiche das mal mit "Mitbewerbern" der frühen 70er Jahre.
-
5. Gang nicht zu finden
Also -> #38.
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Ja, und der Fehler sollte im Fehlerspeicher zu finden sein.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Aber auch bei SM und CX muss die Lenkung eingestellt werden:smile: Was im Übrigen ein ganz nettes Gebastel ist.
-
Lichtmaschine Probleme
Batterie abklemmen LiMa-spanner lösen, Riemen ab, LiMa nach links kippen, dann hast Du Platz. Spanner des Klimakomrpressors lösen, Riemen abnehmen 2x Inbus SW6 oben am Klimakompressor rausdrehen 1x Schraube SW12 an der Limahalterung rausdrehen Kompressor rausheben und - an den Schläuchen hängend- auf Posterunterlage auf ZK legen Die beiden anderen Schrauben der LiMaKonsole (Inbus SW6) rausdrehen, LiMa rausheben. Am besten dabei gleich die Buchsen vom Halter und Verstellarm erneuern. Ausserdem würde ich bei der Gelegenheit des Scheibenwischerantrieb herausnehmen und die Achse des linken Wischers sichern (Durchbohren und Verstiften) Bei eingebautem Kompressor kommt man da nicht dran und der Wischerarm fällt grundsätzlich bei Regen aus....
-
5. Gang nicht zu finden
das wäre immerhin mal ein Anfang: Was steht am der siebten Stelle der VIN? Eine 6 oder eine 5?