Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Weil sich Verfügbarkeit von Teilen quasi über Nacht ändert. Dafür gibt es (auch hier im Form) täglich Beispiele. Und dazu muss man gar nicht 30 Jahre alte 900er betreiben. Die Auspuffanlage des 9-5IIV6 eines Bekannten war beispielsweise vor ein paar Wochen fällig und trotz eingehender Recherche nicht mehr vollständig zu bekommen. Seine Werkstatt hat sich nun mit umgebauten Insignia-Teilen beholfen.
  2. Diese Faustregel kannst Du - ganz allgemein- ab einem gewissen Fahrzeugalter nicht mehr anwenden und -im Speziellen- ganz sicher nicht bei eimem 900.
  3. klaus hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im o.g. "Bentley" sind u.a auch die wichtigsten Schaltpläne incl.Komponentenzuordnung enthalten.
  4. Der Mega-Spoiler ist wieder im Angebot. Das Auto hängt auch noch dran: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=338762658&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&pageNumber=1&ref=srpHead&refId=f433f50b-cd80-9713-fb19-34239aad956d&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=3a840f80-af68-92c1-44df-e02e36f3bff2
  5. klaus hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anstatt Haynes lieber den Bentley. Gibts für 8V und 16V-Motoren. Die "Suche" sollte übrigens dazu sofort Treffer erzielen.
  6. klaus hat auf jess's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, wie bereits geschrieben muss die Ablauföffnung oft freigestochert werden, das Werkzeig dafür nicht zu gruss wählen, der Kanal im Flansch sitzt schräg. Und falls der Flansch dennoch abgebaut werden soll, sind alle 3 Schrauben erreichbar. Man benötigt dazu lediglich ein gewisses Sortiment an 3/8"-Ratschenverlängerungen.
  7. Falls ein Wagen länger als 3-4 Wochen stehen soll/muss, nehme ich die Batterie heraus, ansonsten löse ich die Minus-Klemme.
  8. Fahren?
  9. In der Realität stand das arme Ding eher ganz rechts auf dem Pannenstrefen.
  10. Das meinte ich mit NEUbefüllung.
  11. Stimmt. Ich wechsle auch bei Getrieben MIT Ablassschraube über den Deckel.
  12. Der Primärdeckel ist vorn und der kleine Blechdeckel darin mit einer Klammer eingesichert. Nicht zu übersehen.
  13. Lasse das Ding zu und erneuere das Öl nach ein paar tausend km nochmals über den hinteren Deckel , das ist effektiver. Ansonsten: Bei einer kompletten Neubefüllung nutzt man den kleinen runden Blechdeckel vor der Primärwelle als Einfüllöffnung für ca. 1/2 Liter der Gesamtmenge.
  14. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Genau. Und nebenbei: Ist der Frostschutz in diesem 9000 aus rein formalem Grund eingefüllt?
  15. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Sind alle(!) Schrauben der Drehmomentstütze (=oberes Motorlager) fest?
  16. Danke!
  17. Sieht gut aus aus welcher Quelle hast Du die neuen Kabel und Stecker bezogen?
  18. Damit habe ich in diversen 900TU16 (MY 87-MY 92) gute Erfahrungen.
  19. Eben deshalb auch ohne Schaden. Beim Rest...muss man mal sehen.
  20. Auch was, ein ganz normaler Durchschnitt-Saab genügt völlig.
  21. Jep, das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
  22. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wahrscheinlich nicht. Das Letzte welches ich verbaut habe war von SKF.
  23. Dazu genügt EIN Deckelchen.
  24. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, es genügt das defekte Radlager zu ersetzen. Das ist beim 9000 ohne Presse möglich.
  25. und exakt die selben wie im o.g. ebay-link.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.