Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das meinst wohl die Konsole des Kupplungsgeber? Ja, das habe ich vor ca. 2 Jahren durchexerziert, hatte mir vorher aber eine intakte Konsole aus einem Schlachter besorgt, eben weil eine frühere Schweissung nicht gehalten hatte. Falls Du die Konsole selbst aus dem Spender ausbaust, weist Du was bei der Montage auf Dich zukommt. Findet sich kein Ersatzteil sollte die gebrochene Konsole zumindest mir einem Blechwinkel verstärkt werden. Im Innenraum habe ich damals recht wenig demontiert (u.a. den Vordersitz natürlich) , das eigentliche Problem ist das Bremsaggregat, das gilt es auch im Motorraum zu lösen.
  2. Stimmt, bei einem neuwertigen ZK macht das keinen Sinn. Übrigens wird beim Planen nicht einfach stumpf Material runtergehobelt, und der Abtrag im Zehntelbereich ist letztlich doch verschmerzbar, falls man anschliessend eine funktionsfähige ZKD erreicht.
  3. klaus hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Korrekt, und dafür ist rein mineralisches Öl geeignet ...also nicht aus finanziellen Gründen. 10W40 ist im übrigen meist teilsynthetisch, also weniger geeignet als das o.g. Einbereichsöl.
  4. Zum Planen können die Ventile drin bleiben.
  5. Dann ist doch Alles prima und die mögliche Rissbildung wurde sicher auch überprüft. Ganz im Ernst, wieso man bei einem xxx.xxx-km alten Zylinderkopf - nach der Reinigung Rissprüfung (!) - nicht die Dichtfläche überplanen lässt, bleibt mir unverständlich.
  6. Bitte zuerst den Fehler auslesen, es muss nicht immer die Wickelfeder sein.
  7. klaus hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, aber leider werden neu zusammengebaute Motoren wohl oft so an die Kunden übergeben und das ganze natürlich mit einer Erstfüllung mit bestem Synthetiköl. Nebenbei: Was beim B235Turbo 3000 UMin per Tempomat, womöglich mit Steigungen, bedeuten kann man doch eigentlich nachvollziehen.
  8. klaus hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darüber wurde schon oft geschrieben aber ich fasse es gern nochmals zusammen: Erstfüllung des neu aufgebauten Motors mit rein mineralischem Einbereichsöl HD 30 Damit den neuen Motor die ersten 1000 km mit unter Beachtung der besonders langen Warmlaufzeiten mit wenig Last (und ohne Ladedruck! über die Strecke "tragen" Dann erster Ölwechsel mit mineralischem 15W40 o.ä. und weitere 1000-2000 km das o.g Fahrprofil beibehalten. Danach kann die Last schrittweise gesteigert werden Aber Vollast gibt es erst ab ca. 5000 km mit dann wieder frischem Öl, dann darf es etwas teilsynthetisches sein.
  9. klaus hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich auch nicht. Also montiere ich nach der o.g. Einstellung zur Kontrolle die Räder, ziehe den Handbremshebel in die 2. Raste und drehe am linken und dann am rechten Hinterrad: Beide müssen gerade noch frei drehen. Dann den Hebel in die 3. Raste: Beide Räder müssen sich gerade noch drehen lassen und dies mit gleichmässigem Widerstand In der 4. Raste schliesslich dürfen sich beide Räder nicht mehr drehen lassen. Falls das so passt, stimmt auch der Soll-Wert auf dem Prüfstand.
  10. Dieser 900S hat vor einigen Tagen übrigens die HU/AU-Prüfung mängelfrei absolviert. Natürlich mit den Original-Hellas mit den LED- upgrades. Die 12 Wochen/9.000km davor verbrachte er zusammen mit seiner stolzen Halterin im eher dunklen Skandinavischen Winter, dabei haben sich (auch) die "neuen" Scheinwerfer bestens bewährt.
  11. klaus hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie o.g. interessiert mich lediglich das Einfahr-Prozedere im vorliegenden Fall. Was den HFT-Motor der Ölanalyse anbelagt wage ich zu behaupten, dass -falls es sich umeine Komplettrevision handelte- auch dieses Exemplar nach HFT-Vorgaben eingefahren wurde. Und die ersten ca.1000 km ganz sicher nicht vom Fahrzeughalter.
  12. klaus hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Hm, zum Zurückdrehen einer Viertelumdrehung/90° braucht es eigenlich kein Gefühl.
  13. klaus hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Korrekt ist : Stellschraube festdrehen , dann 1/4-Drehung lösen. Jedenfalls soll nicht versucht werden, die Handbremse vorn am Hebel eingzustellen.
  14. Immer wieder erstaunlich, welche Wirkung etwas Wagenpflege und ein paar ordentliche Fotos haben.
  15. klaus hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    ...passendes Gerät und Material vorausgesetzt.
  16. Und wie wurde der Zylinderkopf bearbeitet? Oder nur gereinigt und mit neuer Dichtung wieder zusammengebaut?
  17. klaus hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einigen wir uns darauf, dass man den Wagen, in dem dieser GM-Motor(?) werkelt, den letzten SAAB-Jahren zuordnen kann.
  18. klaus hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Gewinde war natürlich vorher schon defekt, sonst hätte ma ja nicht versucht zu "reparieren" , aber der zusätztliche Druck des Drahteinsatzes war sicher förderlich für die Vergrösserung der Risse.
  19. klaus hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=800]patapaya[/mention] : Du hast vollkommen recht, dass es einge Anwendungsbereiche gibt, bei denen Drahtgewinde wie Helicoil gut funktionieren, aber im Bereich von Motor und Getriebe ist mir die Gefahr von Folgeschäden zu gross. Ob der verlinkte timesert-Einsatz beim angerichten Schaden in #393 noch etwas rettet, weiß ich nicht, ansonsten habe ich damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
  20. klaus hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieviel Kilometer haben Motor und Lader seit der nötigen Einfahrzeit hinter sich, gab es eine Durchsicht nach der Einfahrzeit, wie oft wurde das Öl seit der Revision gewechselt und wann hattest Du ihn zum ersten Mal belastet ?
  21. klaus hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deine Annahme war vollkommen richtig, die SAAB-Motoren im 9-3 (und auch 9-5) haben Steuerketten.
  22. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Willkommen im Forum! Ein GS in seiner letzten Entwicklungsstufe ist sicher ein interessantes Auto, für Alles was Du verkaufen möchtest, ist allerdings ausschliesslich der "Marktplatz" vorgesehen.
  23. klaus hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Mir fällt kein Anwendungsbereich für die Dinger ein.
  24. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Beim 900 Turbo mit LH2.2 ? Das wird nicht klappen.
  25. Standard-Problem, welches eine SAAB-kundige Werkstatt eigentlich finden sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.