Alle Beiträge von klaus
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Schön, dass die Kabellänge bei den Bougicords nun offensichtlich wieder stimmt, lange Zeit war kein Set zu bekommen, bei dem das Kabel für #3 gepasst hätte.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Natürlich sind solche "Leckagen" der Laufkultur nicht zuträglich (und auch sofort zu hören) , aber daß er gar nicht startete ist recht ungewöhnlich.
-
SAAB (901) for ever!
Das "Tunen" kann man auf eine leichte Leistungsanhebung auf 200+/- PS beschränken, das ist eine sehr schöne Kombination mit dem im Vergleich zum B234 Turbo etwas kürzer übersetzen Getriebe.
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Sollte genügend Sicherheit bringen und besser als den Behälter bohren zu müssen
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Der Platz (zum Aufkleben) auf dem Ausgleichsbehälter sollte ausreichen.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Genau der ist gemeint.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Die Ausbauanleitung hast Du ja schon gefunden. (und vielleicht auch den Tipp die Arbeit durch vorherige Leerung der Klimaanlage entscheidend zu vereinfachen) Nach dem Ersatz des Lüftermotors (und bei der Gelegenheit auch des Wärmetauschers der Heizung...) wirst Du möglicherweise feststellen, dass der Lüfter-Widerstand nun zusätzlich ersetzt werden muss. Das ist leider häufig der Fall, falls länger ohne funktionierenden Lüfter gefahren wurde und damit der Widerstand, der in dessen Luftstrom sitzt, nicht aktiv gekühlt wurde.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Das macht Sinn.
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Wie sollte das gehen? Laut Gerds urspr. Vorschlag wird dazu ein Loch in den Behälter gebohrt.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Den Anschluss solltest Du unter der Rückbank nicht mittig, sondern in der Seitenwand rechts finden. Falls Du darüber hinaus ein passendes STG zum Testen benötigst, schicke mir Deine Adresse per PN.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Urspr. geht es hier um den 900. Dessen SW unterscheiden sich deutlich.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Eben deshalb halten die Dinger bei Dir so lange.
-
Alles Gute zum neuen Jahr
Auch von mir Alles Gute zum Neuen!
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Oder es lag "früher" einfach daran, dass die erste Versionen der Zündkassette (bis ca. 1994 / mit wechselbaren Spulen) verbaut waren. Die hatten bekanntlich eine höhere Ausfallquote. Der 97er 9000 unseres Sohns hat z.B. mit ca. 460tkm die dritte Kassette (jetzt mit ca. 20tkm) drin, wobei die aktuelle nur vorsorglich eingesetzt wurde, da der Wagen oft europaweit unterwegs ist.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Absolut richtig, deshalb wird das im Forum regelmässig empfohlen.
-
Lichtschalter beim 900er ausbauen - einfach nur ziehen??
Die Leuchtweitenrgulierung hat einen separaten Regler mit eigener Beleuchtung.
-
Welches Getriebeöl wurde in der 1. Befüllung an den 93-1 Modellen 98-00 verwendet?
Welche Laufleistungen werden dabei wohl erreicht?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Empfehlung oder nur Kosten-Beispiel...?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich finde es (auch) sehr interessant, dass es überhaupt Anbieter gibt, die sich mit Projekten solchen Umfangs und Preisen überhaupt beschäftigen. Ob es für Exemplare dieser Preisklasse Abnehmer gibt ist zwar ungewiss, aber auch die anderen deutlich günstigeren Angebote dieses Händlers sehen auf den wenigen Fotos ungleich besser aus, als ähnlich Eingepreistes aus dem deutschen Umfeld. https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-turbo-s-20l-16v-aero-11329317 (Übrigens werden sich bei keinem 900 Turbo mit DO88-LLK Scheinwerferwischer finden)
-
Servolenkung undicht - Rücklaufschlauch erneuern
Es geht - von unten- auch ohne Lösen des Stabis und/oder des Lenkgetriebes. Man sollte aber verschiedene Schlüssel der passenden Schlüsselweite haben. Spass macht diese Arbeit aber tatsächlich nicht.
-
Lichtschalter beim 900er ausbauen - einfach nur ziehen??
und gerade deshalb ist es unbedingt nötig, den Schalter herauszunehmen und das Gehäuse zu sichern! (->#5) Ob man bei der Gelegenheit dann noch rasch das Leuchtmittel ersetzt bleibt Jedem selbst überlassen. Man kann natürlich auch in Ruhe abwarten, bis das Schaltergehäuse zerbricht und das Ganze bei Nacht auf dem Parkplatz reparieren....
-
Wer hat Erfahrung mit einer Quaife Sperre und wer verbaut sowas ?
Ein paar Basis-Infos einschliesslich Preisbeispielen finden sich hier https://shop.quaife.co.uk/shop/atb-differentials/quaife-saab-9-3-viggen-f35-9-5-aero-atb-differential/ Welche Einbaukosten bei 9-3 usw. anfallen ist mir unbekannt, da mit dem 900 nicht vergleichbar.
-
Lichtschalter beim 900er ausbauen - einfach nur ziehen??
Das Glassockellämpchen ist nicht ungewöhnlich lang, aber Fassung Diese zusammendrücken und aus dem Schaltergehäuse ziehen, dann lässt sich das Leuchtmittel ersetzen.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wir ebenfalls. Frohe Weihnachten!
-
Wer hat Erfahrung mit einer Quaife Sperre und wer verbaut sowas ?
Im 900 funktioniert die ganz gut.